100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Podologe Wuppertal Jobs und Stellenangebote

4 Podologe Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Podologe in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Podologe/ in (m/w/d) medizinische Fußpflege merken
Podologe/ in (m/w/d) medizinische Fußpflege

Praxis für Podologie Homberg | 47051 Duisburg

Wir suchen Podologen (m/w/d) in Duisburg für Voll- oder Teilzeitstellen. Genießen Sie eine unbefristete Anstellung mit fairer Vergütung in einem modernen, krisensicheren Umfeld. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team, wo Ihre Ideen und Verantwortung geschätzt werden. Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege sorgen für ein angenehmes Arbeitsklima. Zu Ihren Aufgaben gehören podologische Komplexbehandlungen, die Behandlung eingewachsener Nägel und die Therapie von Nagelpilzerkrankungen. Werden Sie Teil unseres familiären Teams und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft der Fußpflege! +
Barrierefreiheit | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Podologe m/w/d medizinische Fußpfleger/-in m/w/d in Duisburg merken
Podologe m/w/d medizinische Fußpfleger/-in m/w/d in Duisburg

Praxis für Podologie Homberg | 47051 Duisburg

Suchst du eine spannende Karriere im Gesundheitswesen? Wir suchen qualifizierte Podologen oder medizinische Fußpfleger (m/w/d) mit einer abgeschlossenen Ausbildung und fundierten Kenntnissen in der Podologie. Deine Fingerfertigkeit und dein ausgeprägtes Sehvermögen sind entscheidend, um hochwertige Behandlungen anzubieten. CSR und ein freundliches Auftreten sind für den Patientenkontakt unerlässlich. Wenn du noch keine Ausbildung hast, bieten wir dir die Möglichkeit, diese direkt in unserer Praxis zu absolvieren. Werde Teil unseres engagierten Teams und fördere die Fußgesundheit mit uns – mit Herz, Verstand und Erfahrung! +
Barrierefreiheit | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Podologie m/w/d medizinische Fußpfleger/-in m/w/d in Duisburg merken
Medizinischer Fußpfleger (m/w/d) in Kempen - NEU! merken
Medizinischer Fußpfleger (m/w/d) in Kempen - NEU!

Corius Deutschland GmbH | 47906 Kempen

Anforderungen: Sie haben eine Ausbildung zum/zur Kosmetiker:in oder zum/zur Podologen/Podologin erfolgreich abgeschlossen. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung und fundiertes Fachwissen im Bereich der medizinischen Fußpflege. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Corius Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Podologe Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Podologe Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Podologe in Wuppertal

Zwischen Zehenspitzengefühl und Zangengriff – Podologie in Wuppertal: ein Beruf im Schatten, aber keineswegs im Abseits

Wer morgens durch die Elberfelder City schlendert, ahnt kaum, dass in den Obergeschossen unscheinbarer Altbauten und zwischen Friseursalons die Gesundheit von Füßen in Hände gelegt wird, die mehr können, als Hornhaut schaben. Podologen in Wuppertal – klingt erstmal nach Fußpflege mit Q-Tip-Feinsinn, ist aber in Wahrheit ein kleiner Balanceakt zwischen medizinischer Präzision, Empathie und, ja, auch einer Portion Pragmatismus. Wer hier auf dem Absprung ist, sich überlegt, in diesen Beruf einzusteigen oder die Seiten zu wechseln, sollte den Alltag nicht unterschätzen: Man landet weder im sterilen OP noch im Glamour der Wellnessbranche. Stattdessen: echte Lebensqualität für Patienten, die auf ihren Füßen stehen. Und genau das kann – aus Sicht eines Einsteigers – überraschend erfüllend sein.


Was viele übersehen: Podologie ist kein Alibijob für Menschen, die den Arztbesuch fürchten, aber gerne mal ein Pflaster kleben. Wer sich entscheidet, in Wuppertal podologisch tätig zu sein, braucht einen staatlich anerkannten Abschluss – samt umfangreicher Ausbildung, medizinisch-theoretischen Kenntnissen und Praxiserfahrung mit echten Problemfüßen. Diabetes, Rheuma, Durchblutungsstörungen: das sind tägliche Begleiter, keine exotischen Ausnahmen. Womöglich ist das einer der Gründe, warum ich immer wieder beobachte, dass gerade Berufseinsteiger und Quereinsteiger mit Idealismus starten – um irgendwann zu merken, dass auch Routine und Belastbarkeit gefragt sind. Nicht ungefähr: Was tun, wenn ein Patient nicht mehr schmerzfrei gehen kann, weil eine unscheinbare Druckstelle zur offenen Wunde mutiert? Man arbeitet mit Menschen, nicht mit Modellen.


Wuppertal ist dabei – wie so oft – ein Spiegel der größeren Entwicklungen: die Zahl älterer, chronisch erkrankter Menschen steigt, der Versorgungsbedarf wächst. Regionale Statistiken klingen fast schon langweilig, so klar ist der Trend. Ein Blick in die Stadtteile reicht – Barmen und Vohwinkel sehen andere Patientengruppen als Cronenberg oder Ronsdorf. Mobilität? Eher eingeschränkt. Komplexe Fälle? Allgegenwärtig. Es ist kein Geheimnis, dass man manchmal schlicht improvisieren muss: marode Altbaupraxen, ständig wechselnde Kassenregelungen, und dann diese ewige Baustelle im Gesundheitswesen. Immerhin, die wirtschaftlichen Aussichten sind solide; das spiegelt sich auch im Gehalt wider – zum Einstieg durchaus zwischen 2.500 € und 2.900 € möglich, mit wachsender Erfahrung geht es nicht selten Richtung 3.100 € oder mehr. Ich kenne Kollegen, die lieber auf selbstständige Beine setzen; andere fühlen sich in größeren medizinischen Versorgungszentren sicherer. Das liegt wohl an der Persönlichkeitsfrage – und manchmal auch am gewünschten Grad der Unabhängigkeit.


Was oft unterschätzt wird: Technik und Digitalisierung finden langsam, aber sicher auch den Weg in podologische Praxen – und damit verändern sich die Anforderungen. Digitale Dokumentation, Zusammenarbeit mit Ärzten über Telematik-Infrastruktur, sensorspezifische Geräte für Diagnostik: Wer heute einsteigt und mit alten Methoden zufrieden ist, wird schnell feststellen, dass die Patienten – und auch die Kassen – mehr erwarten. In Wuppertal zeigen erste Gemeinschaftspraxen, wie das aussehen kann: kollegial, aber auch ein Stück weit technologisiert. Und ehrlich gesagt: Mir selbst hat die Fortbildung zum Thema „digitale Befundübermittlung“ letztlich Zeit und Nerven gespart. Was dazu führt, dass ich jungen Kolleginnen und Kollegen empfehlen würde, keine Angst vor Veränderung zu haben. Gerade jetzt, wo die Schnittstellen zu anderen Gesundheitsberufen enger werden.


Hinzu kommt: In kaum einem Berufsfeld zeigt sich der Wunsch nach lebenslangem Lernen so krass wie hier unten – nein, nicht im übertragenen Keller, sondern beim Blick auf die Füße. Orthopädie, Wundversorgung, Prävention, patientenorientierte Gesprächsführung – es gibt kaum eine podologische Woche ohne neuen Fallstrick. Manchmal fühle ich mich am Abend wie nach einem Marathon, nur dass meine Füße im Gegensatz zu den Patienten dann meistens nicht das Problem sind. Wem es hilft: Wer sich auf Weiterbildungen einlässt, kann in Wuppertal mittlerweile überraschend vielseitige Angebote finden – von Diabetes-Schulungen über praktische Workshops bis hin zu fachlichen Fachtagen, bei denen sogar der eine oder andere Chefarzt vorbeischaut (wer hätte das gedacht?).


Fazit? Gibt es selten, zumindest keins, das allen passt. Wer als Podologin oder Podologe in Wuppertal startet oder den Neuanfang wagt, findet ein Tätigkeitsfeld, das immer wieder fordert – fachlich, aber auch menschlich. Man braucht Neugier und ein bisschen Dickhäutigkeit (im übertragenen Sinne, versteht sich). Und am Ende? Sind die besten Tage oft die, an denen ein Patient mit schmerzendem Fuß wieder schmunzelnd die Praxis verlässt. Das reicht. Wenn man ehrlich ist, reicht das ziemlich weit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.