100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Podologe Stuttgart Jobs und Stellenangebote

1 Podologe Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Podologe in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wundmanager (m/w/d) merken
Wundmanager (m/w/d)

Nusser & Schaal GmbH | Heidenheim an der Brenz

Bei uns arbeiten speziell qualifizierte Pflegefachkräfte, die in einem interdisziplinären, therapeutischen Team, mit dem Betroffenen, den behandelnden Ärzten, Kliniken, Pflegediensten, Pflegeheimen, Podologen, Physiothera-peuten und anderen Gesundheitsdienstleistern +
Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Podologe Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Podologe Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Podologe in Stuttgart

Podologie in Stuttgart: Beruf zwischen Handwerk, Medizindienst und manchmal Wunderwerk

Stuttgart. Je länger ich im Beruf bin – und das ist in der Podologie so eine Sache, da fängt man nicht selten in zweiter oder dritter Lebensetappe an –, desto mehr ringe ich um eine treffende Beschreibung dafür, was wir da täglich tun. Irgendwo zwischen medizinischer Fachkraft, Handwerk und Berater mit Fingerspitzengefühl bewegt sich das Arbeitsfeld. Klingt weit gefasst? Ist es auch – und hier, in Stuttgart, treffen dabei handfeste regionale Besonderheiten auf die ohnehin ungewöhnliche Dynamik des Berufs.

Der Alltag: Mehr als Nägel feilen, weniger als Medizin studieren

Wer Podologie für „medizinische Fußpflege plus“ hält, irrt. Ich frage mich manchmal, ob das Missverständnis je ganz verschwindet. Aufklärung in Praxen und Kliniken wäre überfällig. Die Kernarbeit besteht aus viel Präzision: Fachgerechte Behandlung bei eingewachsenen Nägeln, Hühneraugen, diabetischen Fußsyndromen – das ist keine Raketenwissenschaft. Aber auch kein Spaziergang. Gerade Wechselwillige aus Kosmetik- oder Pflegeberufen reiben sich anfangs. Medizinnah arbeiten, Verantwortung spüren, dabei immer im Blick, dass die Folgen von Fehlern ernster sind als mancher annimmt. Diese Mischung aus handwerklicher Fertigkeit und medizinischem Wissen fordert – und formt.

Arbeitsmarkt in Stuttgart: Wachstum, Graubereiche, und das ewige Schulterzucken

In Stuttgart wachsen die Wartelisten. Mal ehrlich: Wer einen Podologen braucht, findet nicht immer sofort einen Platz. Der demografische Wandel, dazu die wachsende Zahl von Menschen mit Diabetes oder Gefäßerkrankungen – das pusht die Nachfrage. Die Stadt bietet breite Einsatzgebiete, von der eigenen Praxis bis zum kommunalen Gesundheitszentrum (nicht zu vergessen, die Kliniken! Da braucht’s Podologie besonders dringend). Doch – und das kennen viele Kolleginnen und Kollegen nur zu gut – irgendwo im Dickicht der Abrechnungen und Kassenzulassungen geht oft viel Arbeitszeit verloren. Private Stammkundschaft, gesetzlich Versicherte, Zusatzabrechnung: Wer hier nicht immer wieder nachjustiert und aufpasst, läuft Gefahr, wirtschaftlich zu rudern statt zu steuern. Manche hangeln sich von Vertrag zu Vertrag. Wer die Selbständigkeit anstrebt, sollte realistisch planen und regional recherchieren.

Gehalt und Wertschätzung – die Sache mit der messbaren Anerkennung

Die Zahlen? Kaum jemand spricht sie gern offen aus. Praktisch bewegt sich das Gehalt in Stuttgart – abhängig von Praxisgröße, Qualifikation und Arbeitgeber – meist zwischen 2.400 € und 3.200 €. In Kliniken mit Tarifbindung geht’s etwas nach oben, ab 3.000 € bis hin zu 3.500 €. Wer mit eigener Praxis durchstartet, kann in guten Lagen – vorausgesetzt, die Klientel stimmt und die Zulassungsbürokratie frisst einen nicht auf – auch über 4.000 € schaffen. Aber: Dafür wird’s unternehmerisch, mit all den Risiken und Unsicherheiten, die eben dazugehören. Gefühlt steht die gesellschaftliche Anerkennung leider in schiefem Verhältnis zum Aufwand. Ich habe es oft erlebt, dass Außenstehende weder Umfang der Qualifikation noch die Notwendigkeit des Berufs richtig einordnen. Was viele unterschätzen: Wer Podologe wird, bringt medizinisches Verantwortungsgefühl und analytisches Denken mit – und wird trotzdem häufig als „Fußpflegerin“ abgetan.

Technik und Weiterbildung – von der Lupenbrille zum digitalen Netzwerk

Ein Aspekt, der sich in Stuttgart zuletzt spürbar verändert hat: Technische Innovationen ziehen langsam, aber sicher ein. Neue Geräte zur digitalen Fußdruckmessung, moderne Hygienetechnik, Videofortbildungen via Praxenetzwerke – das alles war vor ein paar Jahren in der Breite undenkbar. Wer heute Nachwuchs ist oder sich fortbildet, muss bereit sein, nicht nur Werkzeug, sondern auch Software zu beherrschen. Weiterbildungensangebote nehmen zu, allein schon wegen neuer gesetzlicher Anforderungen (Stichwort: Umsetzung medizinischer Leitlinien). Der Vorteil: Podologen, die sich engagieren und die eigenen Kompetenzen laufend dransetzen, können den Beruf in Stuttgart aktiv mitgestalten. Die Kollegen, die sich regelmäßig austauschen und entwickeln, sind im Vorteil – auch, weil der Draht zu Ärzten oder Pflegefachleuten damit enger wird.

Fazit? Gibt’s nicht – aber eine Einladung zum Mitgestalten

Am Ende bleibt die Podologie in Stuttgart ein Berufsfeld mit Ecken, Kanten und reichlich Entwicklungspotenzial. Wem Handwerk unter der Lupe, medizinische Verantwortung und ein Schuss Eigenständigkeit gefallen, der hat hier Chancen – und wird selten in Routine oder Langeweile versinken. Die größte Herausforderung bleibt (neben der Bürokratie, der echten Wertschätzung und dem ewigen Kampf mit der Terminplanung): Lust am Lernen und Offenheit für Wandel, sonst bleibt man stecken. Und wenn an langen Tagen der Gedanke aufkommt, ob je alles reibungslos läuft – dann tröstet vielleicht, dass man in Stuttgart nicht allein ist. Podologie kann an den Nerven zerren – aber auch leise Alltagswunder bewirken. Wer’s nicht glaubt: Einfach mal einen Patientinnenlächeln erwischen, nachdem der Schmerz endlich weg ist. Das ist der eigentliche Lohn, den keiner zählen kann.

Diese Jobs als Podologe in Stuttgart wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Podologe (m/w/d) ab sofort in TZ / VZ

ZAR GTZ Feuerbach | 70173 Stuttgart

Gesundheit und Selbstbestimmung stehen bei uns im Mittelpunkt - das gilt auch für unsere Mitarbeiterinnen. Als Podologe (m/w/d) in Stuttgart hast du die Chance, Teil unseres Teams zu werden. Neben einem unbefristeten Arbeitsvertrag bieten wir dir einen großzügigen Willkommensbonus von 3000€ sowie 30 Tage Urlaub im Jahr. An deinem Geburtstag darfst du außerdem frei nehmen. Wir legen großen Wert auf deine Weiterentwicklung und unterstützen dich mit regelmäßigen Fortbildungstagen. Zudem erhältst du Zuschüsse für die betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, das Job Rad und ein Deutschlandticket. Du hast eine abgeschlossene podologische Ausbildung und möchtest erste Erfahrungen sammeln oder bist bereit für eine neue Herausforderung? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Wichtig sind uns eine geduldige, zuvorkommende und gewissenhafte Arbeitsweise. Als Podologe (m/w/d) bist du eigenständig und verantwortungsbewusst tätig. Du kümmerst dich um die Pflege und Behandlung der Füße und berätst unsere Kunden zu verschiedenen Leistungen und Pflegeprodukten. Zudem arbeitest du eng mit den Kolleginnen aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie zusammen. Unser Standort im Zentrum von Stuttgart-Feuerbach ist verkehrsgünstig zum Bahnhof gelegen. Bewerbe dich jetzt und starte deine berufliche Zukunft bei uns.

Podologe (m/w/d)

ZAR GTZ Feuerbach | 70173 Stuttgart

Als erfahrener Podologe (m/w/d) bist du bei uns genau richtig! Mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag, einem attraktiven Willkommensbonus von 3000€ und 30 Tagen Urlaub bieten wir dir einen optimalen Arbeitsplatz in Stuttgart. Bei uns stehen Gesundheit und Selbstbestimmung im Vordergrund – deshalb gestalten wir die Einsatzzeiten flexibel nach deinem Leben. Neben einer podologischen Ausbildung solltest du eine geduldige und gewissenhafte Arbeitsweise mitbringen. Deine Hauptaufgaben umfassen die Pflege und Behandlung der Füße sowie die Beratung und den Verkauf von Pflege- und Wundversorgungsprodukten. In unserem Team arbeitest du eng mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden zusammen. Finde uns im verkehrsgünstig gelegenen Zentrum von Stuttgart-Feuerbach, in der Nähe des Bahnhofs.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.