100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Podologe Potsdam Jobs und Stellenangebote

1 Podologe Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Podologe in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum/zur Podologe/Podologin vollzeit oder berufsbegleitend (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Podologe/Podologin vollzeit oder berufsbegleitend (m/w/d)

Semper Schulen Berlin gGmbH über D&B | 10115 Berlin

Starten Sie Ihre Karriere als Podologe/Podologin (m/w/d) mit einer anerkannten Ausbildung! Unsere Ausbildung beginnt am 01.04.2025 oder 01.10.2025. In nur zwei Jahren Vollzeit oder 3,5 Jahren berufsbegleitend erhalten Sie das nötige Fachwissen. Als Podologe sind Sie Experte in der Diagnose und Behandlung von Fuß- und Beinproblemen. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab, anerkannt durch das LaGeSo. Bewerben Sie sich jetzt und profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit Ärzten und Physiotherapeuten! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Podologe Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Podologe Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Podologe in Potsdam

Berufsfeld Podologe in Potsdam – Zwischen Fachwissen, Fingerspitzengefühl und den Tücken des Alltags

Wer morgens in Potsdam auf dem Weg zur Arbeit ist – vorbei an Villen, Studenten, gestressten Eltern und mitunter erstaunlich flotten Senioren –, der käme wohl kaum auf die Idee, dass mitten in der brandenburgischen Landeshauptstadt ein Berufsbild um Aufmerksamkeit ringt, das zwischen handwerklicher Präzision und medizinischer Sorgfalt pendelt, und dabei so elementar wie unterschätzt bleibt: die Podologie. Für viele Außenstehende ist die Welt der medizinischen Fußpflege ein grauer Fleck auf der Branchenkarte, irgendwo zwischen kosmetischer Dienstleistung und Gesundheitsberuf. Dabei stimmt das weder fachlich noch in der Praxis – und schon gar nicht für Berufseinsteigerinnen und Quereinsteiger, die ein Gespür für das reale Potsdam entwickeln wollen.

Handwerk mit medizinischem Feinschliff – und ganz eigenen Rahmenbedingungen

Podologinnen und Podologen, das möchte ich gern mal unterstreichen, sind mehr als „bessere Fußpfleger“. Hinter den Schutzwänden von Praxen stehen sie tagtäglich im Spannungsfeld zwischen Medizin, Service und sozialer Verantwortung. Die Ausbildung? Fundiert – zwei Jahre Fachschule, dazu Praxis, Anatomie, Krankheitsbilder. Für wen das nach „reiner Routinearbeit“ klingt, dem entgeht das Alltägliche, das mehr als ein Handgriff ist: Druckschutz anfertigen, diabetische Füße behandeln, fachkundig mit Ärzten und Patienten reden. Gerade in Potsdam, wo der Anteil älterer Menschen steigt, werden professionelle Podologen gebraucht. Casually übersieht man aber, wie facettenreich der Alltag sein kann – von der klassischen Praxisarbeit über Kooperationsprojekte in Pflegeheimen gibt’s eine überraschende Vielfalt.

Arbeitsmarkt in Potsdam: Zwischen Mangel und Spezialisierung

Jetzt mal ehrlich: Wer Sehnsucht nach Routine und planbarer Langeweile hat, findet hier keinen sicheren Hafen. Der Markt in Potsdam ist – trotz aller touristischen Idylle – geprägt vom echten Fachkräftemangel. Viele Praxen suchen vergeblich nach Nachwuchs, während die Patientenzahlen steigen. Die Gründe sind handfest: Die Zahl chronischer Erkrankungen, allen voran Diabetes, wächst. Dazu kommt ein medizinisches Bewusstsein, das sich in Brandenburg, langsam aber stetig, Richtung Prävention verschiebt. Das sorgt für mehr Wertschätzung, aber zugleich für Zugzwang: Wer gründlich und mit Sachverstand arbeitet, ist gerne gesehen – doch der Spagat zwischen Qualitätsanspruch und Termindruck kann ungeahnt schmerzhaft werden.

Gehalt: Erwartungen und Realitäten

Und ja, Geld spielt eine Rolle. Hier klaffen Wunsch und Wirklichkeit öfter auseinander, als mancher glaubt. Die Einstiegsgehälter in Potsdam liegen meist bei 2.400 € bis 2.700 €, je nach Praxis, Spezialisierung, Arbeitsumfang. Mit Erfahrung und Zusatzqualifikationen – Orthonyxie, Diabetesversorgung oder Leitungstätigkeit – sind Sprünge bis 3.200 € keine Seltenheit, aber eben auch kein Selbstläufer. Gegenüber Ballungszentren wie Berlin ist die Preisspanne moderat, das Lebenshaltungskosten-Argument also nur bedingt als Trostpflaster zu verstehen. Klar ist: Hier verdienen Engagierte nicht das Risiko-Gehalt eines Notfallsanitäters, aber auch niemanden erwartet das Einkommen einer Hilfskraft in Teilzeit. Die wirtschaftliche Luft bleibt dünn – Effizienz, fachliche Weiterbildung und ein Gespür für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sind gefragt.

Lebendige Praxis: Technologischer Wandel und regionale Eigenheiten

Was viele unterschätzen: Neue Technologien verändern den Berufsschwerpunkt. Wer sich für digitale Fußdruckmessung, sensorgestützte Hilfsmittel oder softwaregestützte Dokumentation interessiert, findet in Potsdam zunehmend Spielraum für moderne Arbeitsweisen. Die Praxisausstattung in der Stadt? Schwankt enorm. Die Bandbreite reicht von familiären Einzelpraxen mit Traditionsflair bis zu Hightech-Einrichtungen, die an kleine Arztpraxen erinnern. Vor Ort spürt man außerdem eine Besonderheit: Die Nähe zu Berlin sorgt für Impulse und Austausch, gleichzeitig bleibt ein spezieller Brandenburger Schlag erhalten – vielleicht robuster, nicht immer mit dem urbanen Schick, aber mit eigenem Wertekanon. Wer zuhört, dem erzählen Patientinnen von jahrzehntelangen Wechselbädern medizinischer Versorgung, von ihrer Skepsis – und vom Wert verlässlicher Fachkräfte.

Chancen, Hürden und eigene Prioritäten

Eins lässt sich nach etlichen Gesprächen, Praxistagen und inneren Debatten sagen: Podologie ist in Potsdam mehr als ein Beruf – es ist eine Gratwanderung zwischen Handwerk und Verantwortung, zwischen Dienstleistung und Gesundheitswesen. Gerade für Quereinsteiger oder Berufseinsteigerinnen bietet dieses Arbeitsfeld enorme Chancen, sich fachlich zu profilieren; aber auch die harte Realität, dass persönliches Engagement schnell ausgebrannt, wenn man es zu gut meint – oder zu wenig für sich einfordert. Die Theorie verleitet zur Romantik, die Praxis bleibt Bodenarbeit. Wer den Draht zum Menschen sucht, handwerklich arbeiten und dennoch medizinischen Anspruch wahren will, ist hier richtig – solange er den Blick für die eigene Balance nicht verliert. Für die einen ist das Alltag, für die anderen eine echte Berufung.

Diese Jobs als Podologe in Potsdam wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Podologe / Medizinischer Fußpfleger (m/w/d)

Medizinisches Versorgungszentrum Labor 28 GmbH | 14461 Potsdam

Podologe / Medizinischer Fußpfleger (m/w/d). Ihre spannenden Aufgaben: Bieten Sie eigenständig eine umfassende Versorgung und Beratung der Patienten; Erbringen Sie medizinisch-podologische Leistungen wie Nagel- und Hornhautbehandlungen, Entfernung von Schwielen und Warzen, sowie die Anfertigung von Druckschutz und Orthese; Dokumentieren Sie Ihre Behandlungen gewissenhaft (z.B. in Karteikarten und Therapieberichten); Bereiten Sie Medizinprodukte nach §8 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung vor (mit Sachkundenachweis); Setzen Sie den Desinfektions- und Hygieneplan gewissenhaft um; Besitzen Sie einen Führerschein der Klasse B (für Hausbesuche). Unsere Vorteile für Sie: Sichere Anstellung mit unbefristetem Vertrag in einem Laborteam auf höchstem technischem Niveau; Gründliche Einarbeitung und unterstützende Kolleginnen und Kollegen; Wertschätzende Feedbackkultur; Strukturierte Fort- und Weiterbildungen; 29 Tage Urlaub, zusätzlich frei an Weihnachten und Silvester; Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen; Betriebliche Altersvorsorge; Zuschuss zum BVG-Firmenticket; Finanzieller Support für Job-Rad und Fitness (EGYM Wellpass); Mitarbeiterevents (z.B. Sommerfest und Nikolausfrühstück); Attraktives Mitarbeiterempfehlungsprogramm; Mitarbeiterrabatte beim Shoppen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.