100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Podologe Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

3 Podologe Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Podologe in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Podologe (m/w/d) merken
Podologe (m/w/d)

Contilia Therapie und Reha GmbH | 45127 Essen

Suchen Sie eine spannende Karriere als Podologe (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit? Wir bieten sowohl mobile als auch stationäre Einsätze an. Ideal ist eine abgeschlossene Ausbildung sowie Sozial- und Fachkompetenz. Ihre Freude an der Arbeit mit geriatrischen und chronisch erkrankten Patienten ist uns wichtig. Wir garantieren Ihnen einen unbefristeten Vertrag, ein attraktives Gehalt und ein Dienstwagen zur privaten Nutzung. Profitieren Sie von modernen Arbeitsmitteln und einer zentralen Terminplanung, die Ihnen administrative Belastungen abnimmt. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Contilia Therapie und Reha GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Podologe/Podologin (m/w/d) merken
Ausbildung Podologe/Podologin (m/w/d)

amt - Gesundheitsakademie im Vest Inh. Dr. Margret Stromberg e.K. | 45657 Recklinghausen

Podologen (m/w/d) sind Experten für die Fußgesundheit und spielen eine entscheidende Rolle in Therapie, Rehabilitation und Prävention. Als staatlich anerkannte Fachkräfte arbeiten sie eng mit Ärzten zusammen, um effektive Behandlungsmaßnahmen zu bieten. Zu ihren Aufgaben zählen Präventionsprogramme für Kinder, Senioren und Diabetiker, um Fußproblemen vorzubeugen. Zudem setzen sie vielfältige Therapieverfahren ein, wie Orthesen und Nagelspangentechniken, um akute Beschwerden zu behandeln. Dank ihrer Spezialisierung erkennen und behandeln Podologen effektiv Fußfunktionsstörungen und Erkrankungen. Sie tragen damit zur Erhaltung der Mobilität und Lebensqualität ihrer Patienten bei. +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Fußpfleger (m/w/d) in Kempen - NEU! merken
Medizinischer Fußpfleger (m/w/d) in Kempen - NEU!

Corius Deutschland GmbH | 47906 Kempen

Anforderungen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kosmetiker:in oder zum/zur Podologen/Podologin; Mehrjährige Berufserfahrung und fundiertes Fachwissen im Bereich der medizinischen Fußpflege; Verantwortungsbewusstsein und Freude am Umgang mit +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Corius Deutschland GmbH | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Podologe Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Podologe Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Podologe in Mülheim an der Ruhr

Füße, Fachlichkeit, Frust? Podologie in Mülheim an der Ruhr ganz ohne Lackschicht

Gibt es im Beruf überhaupt echte Überraschungen? Wer in Mülheim an der Ruhr als Podologe antritt – ob frisch von der Schule oder als erfahrene Fachkraft auf dem Absprung – muss sich diese Frage zumindest manchmal stellen. Die Arbeit am Fuß ist keinesfalls ein Job für Sensationsjäger oder Adrenalinjunkies, aber unterschätzt würde ich sie trotzdem nicht nennen. Im Gegenteil: Wer genau hinsieht, erkennt, wie vielschichtig der Alltag zwischen medizinischer Kompetenz, Menschlichkeit und manchmal erstaunlich rauem Praxisbetrieb sein kann.


Mehr als Hornhaut und Hühnerauge: Das Berufsfeld im Wandel

Klar – viele können sich unter Podologie irgendwie vorstellen, was getan wird. Entfernen, behandeln, pflegen. Aber die Wirklichkeit? Die hat Schichten. Gesetzlich geschützt und staatlich geregelt, ist Podologie vor allem in Medizin und Pflege ein handfester Gesundheitsberuf. Hautpflege, Orthonyxie, Nagelprothetik, Risikopatienten? Check. In Mülheim begegnet man all dem beinahe täglich, denn der demografische Wandel bleibt hier keine Statistik: Die Zahl älterer Menschen zieht an, Diabetes und Fußprobleme schaukeln sich entsprechend hoch. Ich habe erlebt, wie in mancher kleinen Einrichtung Patienten zu Stammgästen werden. Immer die gleichen Geschichten, manchmal dieselben Sorgen. Wer da nur technisch „abarbeitet“, hält nicht lange aus. Am Fuß beginnen oft Gespräche, die am Kern des Menschlichen kratzen – auch wenn das kitschig klingt. Ist aber so.


Verdienst, Verantwortung und die Frage nach dem Wert: Ein nüchterner Blick

Jetzt zum Geld. Hier klaffen Wunsch und Wirklichkeit in Mülheim oft auseinander, offene Karten sind selten. Natürlich locken manche Anzeigen mit Zahlen jenseits der Realität. Praktisch liegt der Einstieg nach regulärer Ausbildung meistens irgendwo zwischen 2.400 € und 2.800 €. Mit ein paar Jahren Praxis sind regional auch 3.000 € drin, gelegentlich 3.400 €, wenn Zusatzqualifikationen dazukommen – oft hängt das aber an der Trägheit der regionalen Honorarstrukturen und nicht am eigenen Ehrgeiz. Wer meint, die Selbstständigkeit sei der goldene Weg, unterschätzt gerne mal die Bürokratie und Patientengewinnung in einer Stadt mit eigenwilliger Klientel. Trotzdem: Wer mit Herz dabei bleibt, wächst an der Verantwortung. Und während man im Team arbeitet, bleibt man nie bloß Dienstleister. Man wird vertraute Ansprechperson, manchmal auch seelischer Mülleimer – der Mensch am Fuß eben, und nicht bloß darunter.


Zukunft? Zwischen digitaler Krücke und echtem Handwerksgefühl

Vor einigen Jahren noch hätte ich gedacht: Hier bleibt alles beim Alten. Doch falsch gedacht. Die Digitalisierung hält auch in der Fußpflege langsam Einzug – zwar nicht so radikal wie in der Radiologie, aber E-Akten, telemedizinische Beratung und digitalisierte Abrechnungssysteme sind längst keine Science-Fiction mehr, selbst in Mülheim. Manche Kollegen ächzen darunter. Andere wiederum entdecken ihren Ehrgeiz: Fortbildungen zur Wundversorgung, Spezialisierungen auf Diabetes oder Kooperationen mit Arztpraxen. Der Markt verändert sich, der Bedarf bleibt. Besonders im Ruhrgebiet, wo klassische Fußpflege zunehmend vom Podologen (mit Kassenrezept) abgelöst wird. Allerdings kommt damit auch der Druck, stets fachlich up to date zu bleiben. Wer stehen bleibt, wird abgehängt – das klingt hart, ist aber Realität.


Alltag, Anker, Authentizität – Warum trotzdem?

Und jetzt, Hand aufs Herz: Warum sollte man sich diesen Job überhaupt antun? Täglicher Kontakt mit manchmal schwierigen, oft aber dankbaren Patienten. Routine, die nicht selten zu spät-öffnenden Praxistüren und Kaffee im Stehen führt. Gleichzeitig ein Beruf, in dem man – trotz aller Oberflächlichkeit der Füße – schnell zum Vertrauensmenschen wird. Es gibt Tage, an denen frage ich mich selbst: Will ich das noch? Und dann kommt vielleicht eine Seniorin herein, erzählt von ihren Enkeln, ist dankbar für den kleinen Plausch. Genau das: Diese kleinen, echten Begegnungen machen aus dem Handwerk Berufung. Mülheim ist vielleicht keine Weltstadt, aber der Fuß, den ich in Händen halte, war für seinen Besitzer oft schon die ganze Welt. Das wird gerne vergessen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.