Apotheke im GLOBUS, Inh. Anett Spillner e.K. | 04416 Markkleeberg
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Wölbing Sanitätshaus & Orthopädietechnik OHG | Halle (Saale)
IBB Institut für Berufliche Bildung Harz | 06484 Quedlinburg
Apotheke im GLOBUS, Inh. Anett Spillner e.K. | 04416 Markkleeberg
Wölbing Sanitätshaus & Orthopädietechnik OHG | Halle (Saale)
IBB Institut für Berufliche Bildung Harz | 06484 Quedlinburg
Podologe in Erfurt – das klingt nach Fußpflege für Fortgeschrittene. Und in gewisser Weise stimmt das auch. Aber damit liege ich nur halb richtig. Denn wer meint, der Beruf drehe sich allein um gepflegtes Auftreten (im doppelten Wortsinn), hat die Tiefe dieses Handwerks noch nicht ausgelotet. Im Alltag verschmelzen medizinische Fachkenntnis, handwerkliches Feingefühl und, vielleicht am wichtigsten, ein gewisser Sinn für das Unvorhersehbare. Denn jede Fußsohle erzählt ihre eigene Geschichte, und in Erfurt – da liest man so manches zwischen den Zeilen.
Podologen sind in Thüringen nicht bloß „Fußpraktiker“, sondern eher medizinische Handwerker auf Augenhöhe mit anderen Gesundheitsberufen. Nein, man muss kein Diplom in Anatomie haben, aber ein Mehr an Wissen braucht es schon: Prävention, Therapie und Wundmanagement gehören zur Tagesordnung. Besonders in einer Stadt wie Erfurt, mit ihrem doch recht gemischten Patientenklientel – von der Diabetikerin aus Marbach bis hin zum gestressten Einzelhändler auf dem Anger – ist kein Tag wie der andere. Kurios? Mitunter. Und genau darin liegt manchmal auch die Faszination.
Wer jetzt glaubt, Podologen würden sich in Erfurt um jede Behandlung balgen, liegt falsch – der Mangel an Fachkräften ist hier keine bloße Plattitüde. Viele Praxen arbeiten an der Belastungsgrenze, und das nicht erst seit gestern. Die demografische Entwicklung? Brisant. Immer mehr ältere Patienten, dazu ein wachsendes Bewusstsein für Fußgesundheit – klingt nach Jobgarantie, könnte man denken. Doch der Schein trügt: Die bürokratische Scharade rund um Verordnungen, die Kostenerstattung durch Kassen und die immer engeren Taktungen der Patienten hämmern einem rasch die Illusion eines stressfreien Alltags aus dem Kopf. Es sind nicht die Horden von Patienten, sondern die Summe der kleinen Hürden, die den Unterschied machen – und einen kalt erwischen, wenn man nur ans Handwerk denkt.
Und das Thema Geld? Keine Frage: Viele Berufseinsteiger in Erfurt starten irgendwo zwischen 2.300 € und 2.700 €, erfahrene Kollegen bekommen mit Glück in den vorderen 3.000ern ihr Auskommen. Nicht üppig, aber solide – wenn man die laufenden Ausgaben einer eigenen Praxis im Hinterkopf behält, relativiert sich so mancher Betrag fast von selbst. Was viele unterschätzen: Der Unterschied zwischen angestellter Position und Selbständigkeit ist enorm, nicht nur in Zahlen. Und die regionale Spreizung in Thüringen ist, na ja, … gefühlt grenzenlos. Wer auf dem Land Fuß fasst, merkt schnell: Hier läuft der Hase ein wenig anders als in Sichtweite des Doms. Doch noch ein Gedanke zur Praxis: Viele Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich spreche, hadern weniger mit dem Gehalt als mit dem Spagat zwischen Behandlung, Praxisorganisation und den maroden Rahmenbedingungen der ambulanten Versorgung.
Kann man als Podologe in Erfurt digital abheben? Zum Teil. Moderne Geräte ziehen langsam ein, von digitalen Fußdruckmessungen bis hin zu smarter Terminverwaltung. Aber Hand aufs Herz: Viele Praxen wirken noch wie aus der Zeit gefallen, gerade in Sachen Software und Dokumentation. Die Neugier der jungen Kolleginnen und Kollegen befeuert aber einen Wandel – Fortbildungen, gerade zu komplexen Erkrankungen wie dem diabetischen Fuß, werden gut angenommen. Wer sich spezialisiert (zum Beispiel in der Nagelkorrektur oder im Bereich Onkologie), der spürt die Wertschätzung unmittelbar, und das manchmal mehr als jede Tariferhöhung. Aber auch Eigenmotivation ist nötig. Einfach zurücklehnen? Das funktioniert in diesem Beruf selten.
Manchmal fragt man sich: Warum tun sich Menschen diesen Beruf an? Es sind oft kleine Momente: die Dankbarkeit eines Patienten, das gelungene Lösen eines haarigen Falles, das Gefühl, „richtig gebraucht“ zu werden. Trotzdem, ganz ehrlich: Wer den Papierkram nicht aushält, impulsiv mit Schraubenschlüsseln statt Feile arbeiten will oder in jeder Behandlung nur einen „Wellnessmoment“ sucht – für den wird’s eine harte Landung geben. Dennoch, und das will ich nicht unterschlagen: Die Perspektiven in Erfurt sind stabil, Weiterbildungen werden Schritt für Schritt wertvoller, und das gesellschaftliche Bewusstsein für gesunde Füße wächst (natürlich langsam – wir sind schließlich in Thüringen). Ob sich der Wechsel, der Einstieg, das mutige „Ich probiere es einfach mal aus“ lohnt? Schwer zu sagen. Es kommt selten, sehr selten, auf die Füße an. Meistens auf’s Hirn und das eigene Durchhaltevermögen.
Das könnte Sie auch interessieren
Podologe (m/w/d)
Unique Personalservice GmbH | 99084 Erfurt
Wir suchen motivierte Podologen (m/w/d) in Schwarzatal und Umgebung. Freue dich auf einen Willkommensbonus von bis zu 2000€ und übertarifliche Bezahlung mit Zusatzleistungen. Dazu gehören Zulagen für Sonntage, Feiertage, Nachtschichten und Überstunden. Außerdem garantieren wir dir immer deinen vereinbarten Stundenlohn, auch im Urlaub oder bei Krankheit. Zusätzlich bieten wir Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Fahrtkostenbeteiligung, Kindergartenzuschuss und einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Du hast Mitspracherecht bei der Dienstplangestaltung und hast langfristige Perspektiven mit sehr guten Übernahmechancen. Zeig uns dein Können in Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von podologischen Behandlungen. Bewirb dich jetzt per Whats App oder auf unserer Website. Bei Fragen rufe uns an oder besuche uns in unserem Büro. Wir freuen uns auf dich!