100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Podologe Bochum Jobs und Stellenangebote

3 Podologe Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Podologe in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Podologe (m/w/d) merken
Podologe (m/w/d)

Contilia Therapie und Reha GmbH | 45127 Essen

Suchen Sie eine spannende Karriere als Podologe (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit? Wir bieten sowohl mobile als auch stationäre Einsätze an. Ideal ist eine abgeschlossene Ausbildung sowie Sozial- und Fachkompetenz. Ihre Freude an der Arbeit mit geriatrischen und chronisch erkrankten Patienten ist uns wichtig. Wir garantieren Ihnen einen unbefristeten Vertrag, ein attraktives Gehalt und ein Dienstwagen zur privaten Nutzung. Profitieren Sie von modernen Arbeitsmitteln und einer zentralen Terminplanung, die Ihnen administrative Belastungen abnimmt. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Contilia Therapie und Reha GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Podologe/Podologin (m/w/d) merken
Ausbildung Podologe/Podologin (m/w/d)

amt - Gesundheitsakademie im Vest Inh. Dr. Margret Stromberg e.K. | 45657 Recklinghausen

Podologen (m/w/d) sind Experten für die Fußgesundheit und spielen eine entscheidende Rolle in Therapie, Rehabilitation und Prävention. Als staatlich anerkannte Fachkräfte arbeiten sie eng mit Ärzten zusammen, um effektive Behandlungsmaßnahmen zu bieten. Zu ihren Aufgaben zählen Präventionsprogramme für Kinder, Senioren und Diabetiker, um Fußproblemen vorzubeugen. Zudem setzen sie vielfältige Therapieverfahren ein, wie Orthesen und Nagelspangentechniken, um akute Beschwerden zu behandeln. Dank ihrer Spezialisierung erkennen und behandeln Podologen effektiv Fußfunktionsstörungen und Erkrankungen. Sie tragen damit zur Erhaltung der Mobilität und Lebensqualität ihrer Patienten bei. +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Fußpfleger (m/w/d) in Kempen - NEU! merken
Medizinischer Fußpfleger (m/w/d) in Kempen - NEU!

Corius Deutschland GmbH | 47906 Kempen

Anforderungen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kosmetiker:in oder zum/zur Podologen/Podologin; Mehrjährige Berufserfahrung und fundiertes Fachwissen im Bereich der medizinischen Fußpflege; Verantwortungsbewusstsein und Freude am Umgang mit +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Corius Deutschland GmbH | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Podologe Jobs und Stellenangebote in Bochum

Podologe Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Podologe in Bochum

Realität zum Anfassen: Was Podologie in Bochum ausmacht

Als jemand, der seit einiger Zeit mit beiden Füßen in der Podologie steht – Wortspiel beabsichtigt – kann ich sagen: Wer diesen Beruf in Bochum ergreifen will, taucht in ein Feld ein, das irgendwo zwischen Medizin, Handwerk und Dienstleistung balanciert. Dabei erlebt man rasch: Zum Wohlfühl-Einheitsbrei taugt dieser Job nun wirklich nicht. Zu direkt, zu praktisch, bisweilen zu herausfordernd. Tatsächlich, das spürt man schnell, ist jeder Arbeitstag ein Patchwork aus den unterschiedlichsten Aufgaben. Mal medizinhaft, mal fast schon detektivisch. Und manchmal – das sei ganz offen gesagt – auch ein bisschen schmerzhaft für die eigenen Hände.


Vielfalt der Aufgaben – von Hornhaut bis Hightech

Wer bei „medizinischer Fußpflege“ nur an Feile und Politur denkt, kennt das Berufsfeld nicht. In Bochum – dem alten Ruhrgebietsherzen, irgendwo zwischen Großstadtpuls und Dorfcharme – kreuzen sich alle denkbaren Fußgeschichten: Diabetiker mit drängenden Problemen, Senioren mit langjährigen Beschwerden, sportive Jugendliche mit unklaren Druckstellen. Ein Podologe hier ist medizinischer Dienstleister, Berater, aber auch Handwerksprofi. Da geht es nicht nur um Nagelprothesen, Orthosen oder hygienische Standards (und die sind strenger als so mancher denken mag). Auch der Einsatz moderner Diagnostik nimmt zu. Digitalisierung? Ja, schleicht sich langsam ein – etwa beim Terminmanagement, Teilweise begeistert, teils zähneknirschend. Man stelle sich einen Mittsechziger-Podologen vor, der das erste Mal eine 3D-Fußvermessung bedienen muss. „Früher ging’s auch mit Augenmaß“, mögen manche schimpfen. Mag sein. Aber die Zeit steht eben nicht still, auch nicht am Fuß.


Bochum – keine Weltstadt, aber fußkrank genug

Warum ausgerechnet in Bochum Podologe werden? Die Antwort ist so ehrlich wie bodenständig: Weil die Leute hier alt werden, aber die Füße eben nicht. Die Population altert – besonders im Ruhrgebiet, das ist ein offenes Geheimnis – und die Nachfrage nach kompetenter podologischer Versorgung steigt stetig. Ich erinnere mich an eine Patientin, die mal sagte: „Früher hat Oma die Hühneraugen noch selbst rausgepult.“ Heute wird das – zum Glück – delegiert. Und ehrlich: All die Volkskrankheiten, die mit Füßen beginnen (Diabetes, Gelenkbeschwerden, Durchblutungsstörungen), machen diesen Job praktisch zukunftssicher. Nicht umsonst beobachtet man einen Anstieg von neuen Praxen, oft auch in Kooperation mit Fachärzten. Konkurrenz? Sicher. Aber man kennt sich. Und ab und zu hilft sogar das Klischee der „Kohlenpott-Solidarität“ ein wenig.


Geld & Entwicklung: Zwischen Anspruch, Wertschätzung und Realität

Nüchtern betrachtet: Der finanzielle Start ist nicht berauschend, aber auch kein Griff ins Leere. Wer neu dabei ist, landet meist zwischen 2.200 € und 2.500 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Spezialisierung (etwa diabetischer Fuß) und etwas Geschäftssinn kommen auch 2.800 € bis 3.200 € in Reichweite. Klingt solide, bleibt im Gesundheitswesen aber immer ein Ringen zwischen Wertschätzung und Preisdruck. Kostenerstattung, Kassenärztliche Zulassung – ein Kapitel für sich, das hier zu weit führen würde. Sagen wir es so: Wer primär für das große Geld einsteigt, wird eher unzufrieden werden. Wer Freude daran hat, Menschen tatsächlich helfen zu können – und das mit ganz praktischem, manchmal undankbarem Handwerk – erlebt im Alltag mehr Sinn als so manch systemferner Bürojob.


Praxistauglich bleibt es nur mit Weiterdenken

Was viele unterschätzen: Weiterbildung ist nicht Deko, sondern Notwendigkeit. Wer auf der Stelle tritt, wird von neuen Techniken, medizinischem Fortschritt und Regulatorik locker überholt. In Bochum gibt’s ein paar wirklich gute praxisnahe Angebote. Workshops zu orthopädischen Hilfsmitteln, Einblicke in Wundmanagement oder Fortbildungen rund um moderne Hygienekonzepte. Manche Praxen zahlen das sogar, wenn man Glück hat. Und manchmal – ja, das sagen viele Kolleginnen und Kollegen – wird man durch die freiwillige Annahme von Herausforderungen zur besten Version seines Fachs.


Fazit? Gibt’s keins. Aber eine Einladung zum Beobachten

Ob man als Berufseinsteiger, Umsteiger oder gar als latent frustrierte Fachkraft im Trubel von Bochum in diesem Feld glücklich wird? Das hängt von der eigenen Motivation ab. Wer Menschen, Füßen und Fortschritt nicht aus dem Weg gehen will; wer mit den unvermeidlichen Ecken des Ruhrgebiets leben kann und gerne ausgetretene Pfade verlässt – der findet in diesem Job mehr als eine Beschäftigung. Eher einen vielseitigen, fordernden Alltag, in dem kein Tag wie der andere ist. Und vielleicht – ganz vielleicht – irgendwann das gute Gefühl, in einer Stadt wie Bochum wirklich gebraucht zu werden.