100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pizzabäcker Leverkusen Jobs und Stellenangebote

6 Pizzabäcker Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pizzabäcker in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pizzabäcker (m/w/d) merken
Pizzabäcker (m/w/d)

Hotel-Restaurant "Haus Berger" | 50667 Köln

Entdecke das HAUS BERGER am Rheinkilometer 681, wo Tradition auf innovatives Gastronomieerlebnis trifft. Unser familiengeführtes Restaurant, Hotel und der älteste Campingplatz Deutschlands sind seit 1931 Teil der Region. Neu im Biergarten ist unsere traumhafte Pizzahütte, die frische, handgemachte Pizzas serviert. Wir suchen einen erfahrenen Pizzaiolo, der eigenverantwortlich unsere Gäste aus Köln und der ganzen Welt begeistert. Ein Arbeitsplatz in einem herzlichen Team wartet auf dich, ob in Vollzeit oder als Saisonkraft. Zudem bieten wir eine Wohnung nur fünf Gehminuten entfernt an. Besuche uns auf www.rheinkilometer681.de für mehr Infos! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pizzabäcker (m/w/d) merken
Pizzabäcker (m/w/d)

Bratwursthaus GmbH & Co. KG | 44787 Bochum

Wir suchen leidenschaftliche Pizzabäcker, die die Kunst des Pizzabackens beherrschen. Jedes Detail, vom Teig bis zur Auslieferung, wurde optimiert, um unsere Gäste zu begeistern. Bei uns hast du die Möglichkeit, innovative Pizzavarietäten zu kreieren und die Qualität unserer Produkte sicherzustellen. Neben köstlicher Pizza bereitest du auch frische Salate und leckere Baguettes zu. Bald erweitern wir unser Angebot um Pasta! Schließe dich unserem dynamischen Team in Vollzeit oder Teilzeit an und erlebe, wie wir gemeinsam echte Genussmomente schaffen. +
Festanstellung | Werkstudent | Essenszuschuss | Parkplatz | Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Koch 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Koch 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 50667 Köln

Starte deine Karriere als Koch (w/m/d) bei der Deutschen Bahn AG am Standort Köln ab dem 01.08.2025. In einer dreijährigen Ausbildung erwartet dich eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis, darunter Einkauf, Lagerung und Qualitätskontrolle von Lebensmitteln. Du lernst verschiedene Schneidetechniken und die fachgerechte Zubereitung vielfältiger Gerichte. Kreative Aufgaben wie das Erstellen eigener Rezepte fördern deine Begeisterung für die Küche. Zudem bekommst du Einblicke in das Tagesgeschäft eines À-la-carte-Restaurants. Voraussetzungen sind ein anerkannter Schulabschluss in Deutschland und Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d) merken
Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d)

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V. | Hürth

Du möchtest Koch werden? Dann bewirb dich jetzt für eine 3-jährige Ausbildung bei der Caritas ab dem 01.08.2024. Wir suchen motivierte Talente, die Freude am Kochen haben und Teil unserer Küchenfamilie werden möchten. Nach erfolgreichem Abschluss erwarten dich sichere Zukunftsaussichten mit unbefristetem Arbeitsvertrag. Die Ausbildungsvergütung beträgt aktuell zwischen 1.218,26 € und 1.314,02 € plus Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld. Profitiere zudem von einer betrieblichen Altersvorsorge und einem Zuschuss zum Deutschlandticket. Starte deine Karriere als Koch/Köchin und werde Teil eines engagierten Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Koch 2025 (d/m/w) merken
Ausbildung - Koch 2025 (d/m/w)

Henkel AG & Co. KGaA | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Koch 2025 (d/m/w) und entdecke, wie du dein Talent in der Gastronomie entfalten kannst. Bei uns übernimmst du vom ersten Tag an Verantwortung für spannende Projekte. Gemeinsam identifizieren wir deine Stärken und entwickeln sie weiter. Du erhältst Einblicke in die betrieblichen Abläufe und optimierst diese aktiv. Unter der Anleitung von erfahrenen Profis wirst du deine praktischen Fähigkeiten kontinuierlich verbessern. Bewirb dich jetzt und lasse deiner Kreativität freien Lauf – deine Ideen sind gefragt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Koch 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Koch 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 47051 Duisburg

Starte deine Karriere als Koch (w/m/d) bei der Deutschen Bahn AG in Duisburg! Ab dem 01.08.2026 bieten wir eine spannende 3-jährige Ausbildung. Du lernst alles über Einkauf, Lagerung und die Qualitätskontrolle von Lebensmitteln. Zudem wirst du mit Hygienevorschriften vertraut gemacht und übst verschiedene Schneidetechniken. In unseren DB-Mitarbeitendenrestaurants erhältst du die Möglichkeit, eigene Rezepte zu kreieren und den Alltag eines À-la-carte-Restaurants zu erleben. Voraussetzung ist ein erfolgreicher Schulabschluss sowie Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Bewerbe dich jetzt und entdecke deine Leidenschaft für die Kochkunst! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pizzabäcker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Pizzabäcker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Pizzabäcker in Leverkusen

Pizzabäcker in Leverkusen: Von Handwerk, Hitze und Hingabe – Ein Beruf im Wandel

Einmal ehrlich: Die meisten denken beim Wort „Pizzabäcker“ an Tomatensauce, fliegende Teigscheiben und eine halbe Portion Klischee à la Bella Italia. Die wenigsten aber kennen die Hände, die tagtäglich in Leverkusens Backstuben schwitzen, schimpfen und – ja – mitunter auch improvisieren, wenn der Ofen mal wieder macht, was er will. Wer in dieser Stadt als Berufseinsteiger oder Umsteiger darüber nachdenkt, Teig und Hitze zu seinem Alltag zu machen, sollte nicht nur ein gutes Händchen für Mozzarella mitbringen. Sondern auch Geduld, Neugier und ein Gespür für die ganz eigene Rhythmik hinterm Tresen.


Was viele unterschätzen: Diese Arbeit ist echtes Handwerk – einerseits einfach, andererseits rau wie das Mehl auf dem Schürzenstoff. Klar, es gibt gelernte Fachkräfte, die sich nach Jahren in anderen Küchen nochmal ins Abenteuer stürzen. Ebenso packen Quereinsteiger an. Gelernt ist zwar vieles, aber nicht alles lässt sich aus dem Rezeptbuch ablesen. Wer hier in Leverkusen in einem Familienbetrieb startet, merkt schnell: Zwischen Großmutterrezepten und industriell gelieferten Grundstoffen herrscht eine gewisse Spannung. Manche befürchten, Pizzabäckerei degeneriere überall zur Fließbandarbeit. Manchmal zu Recht. Aber nicht in jeder Ecke dieser Stadt. Es gibt sie eben immer noch, die handaufgeschlagenen Böden, das „etwas zu wenig Wasser, heute ist’s wärmer“-Gefühl. Um es klar zu sagen: Gut gemachte Pizza in Leverkusen ist kein Zufallsprodukt, sondern Ergebnis von Disziplin und lokalem Feinsinn.


Die Bedingungen? Für Neubeginner wie Routiniers ein Zwiespalt. Auf der einen Seite das enorme Wachstum: Gerade in Leverkusen, wo Fußballabende oder große Baustellenbesprechungen gern auf ein Stück Napoli hinauslaufen, existiert fast das ganze Jahr Nachfrage. Mehr Menschen, mehr Lieferdienste, mehr Pizza. Klingt nach einem Selbstläufer, könnte man denken. Aber so einfach ist es nicht. Die Konkurrenz ist charmant wendig, speziell wenn Filialbetriebe expandieren und standardisierte Abläufe die Szene durchwehen. Da bleibt der individuelle Pizzabäcker, der von arbeitsamen Händen erzählt, aber auch von improvisierten Sägespänen, wenn wieder mal ein Ofenteil klemmt, was eigentlich nicht vorgesehen war. Und trotzdem kommt auch das irgendwo vor.


Geld? Auch so ein heißes Eisen. Als Berufsanfänger in Leverkusen startet man häufig in Regionen um die 2.300 € bis 2.600 €. Fachkräfte mit einigen Jahren Erfahrung oder besonderem Können – und das meine ich durchaus: Wer wirklich einen perfekten, knusprigen Boden hinbekommt, ist gefragt – können sich aktuell auf Beträge um 2.800 € bis 3.100 € einstellen. Klar, das ist keine Goldgrube. Aber wer sich in einer gut geführten, etablierten Pizzeria bewährt (und sein Temperament im Küchentrubel zähmt), hat gute Chancen, über die Zeit weiterzukommen. Ein Meistertitel, sofern erreicht, oder Zusatzausbildungen in Teigführung und Ofentechnik – ja, die gibt es tatsächlich, wenn auch als Nischenangebot – sorgen für einen Aufschlag. Allerdings: Glamourös ist anders. Ich frage mich manchmal, warum diese Arbeit in Deutschland finanziell so unterschätzt wird. Vielleicht, weil hier selten jemand auf stolze Pizzabäcker zurückblickt – in Italien ist das anders.


Was viele in Leverkusen unterschätzen: Die Betriebe winken nicht nur mit Altbackenem und Standardkäse. Wirklich gefragt sind Mitarbeitende, die Lust auf Entwicklung haben. Wer etwa experimentiert – mal Vollkorn, mal vegane Varianten, saisonale Beläge aus der Region (ja, Leverkusener Spargel auf Pizza gibt es wirklich, ob man das nun mag oder nicht) – hebt sich ab. Gerade dort, wo kleinere Betriebe bewusst gegen die Uniformität großer Ketten setzen, wächst das Bedürfnis nach Experimentiergeist und regionalem Selbstbewusstsein. Dass Digitalisierung auch hier anklopft, zeigt sich spätestens, wenn plötzlich der Online-Ofenmonitor verlangt, dass alle Pizzen im richtigen Intervall ihre Temperatur bekommen. Klingt nach Science-Fiction, passiert aber tatsächlich: selbst im Herzen einer Industriestadt wie Leverkusen muss heute mancher Pizzabäcker mehr als einen Backofen verstehen.


Ist das alles romantisch? Sicher nicht. Es gibt Tage, da klebt der Teig an den Fingern, das Telefon klingelt pausenlos, und der Kollege brüllt aus dem Ofenloch, warum das Basilikum schon wieder leer ist. Aber es gibt auch diesen Moment: Wenn sich am Samstagabend Dampf und Aromen am Eingang mischen und der erste Stammgast grinst, weil seine Lieblingspizza perfekt gelungen ist. Das ist dann das, was bleibt – jenseits von Standardlohn und langen Schichten. Wer dieses Gefühl sucht, und sich für die kleinen Regionalfarben begeistert, findet in Leverkusen als Pizzabäcker nicht nur einen Job – sondern ein Stück ehrlicher Handwerkstradition, das zwischen Tradition, Technik und echter Leidenschaft pulsiert.