100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pizzabäcker Augsburg Jobs und Stellenangebote

4 Pizzabäcker Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pizzabäcker in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pizzabäcker (m/w/d) Pizzaiolo merken
Pizzabäcker (m/w/d) Pizzaiolo

The Bellezza Group GmbH & Co. KG | 80331 München

Einfache Einweisung neuer Pizzabäcker ist essenziell für die optimale Zubereitung und Anrichtung der Pizzen. Die Einhaltung von HACCP-Hygienevorschriften ist unerlässlich, ebenso wie die gründliche Reinigung von Geräten und Arbeitsflächen. Zudem sorgt eine effektive Kommunikation mit dem Küchenteam für ein schnelles und präzises Timing bei Bestellungen. Teamarbeit und Flexibilität sind entscheidend, um den reibungslosen Ablauf in der Küche zu gewährleisten. Wir bieten ein attraktives Vergütungspaket, das Ihre Pizza-Passion wertschätzt. Wenn Sie Erfahrung als Pizzabäcker:in haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Koch:Köchin (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Koch:Köchin (m/w/d)

Lechwerke AG | 86150 Augsburg

Starte deine Ausbildung zum Koch bei der LEW Verteilnetz GmbH und gestalte die gesunde Ernährung unserer Mitarbeiter. Als regionaler Verteilnetzbetreiber sichern wir mit einem über 36.000 Kilometer langen Stromnetz die Energiezukunft. Durch innovative Lösungen treiben wir den Ausbau unserer Infrastruktur voran. In unserem Betriebsrestaurant bereitest du abwechslungsreiche Gerichte zu und sorgst dafür, dass es unseren Kollegen an nichts fehlt. Du lernst alles über die richtige Zubereitung und ansprechende Präsentation von Speisen. Werde Teil eines engagierten Teams und kreiere täglich köstliche Mahlzeiten für die LEWler! +
Kantine | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Koch 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Koch 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 80331 München

Starte deine Karriere als Koch (w/m/d) bei der Deutschen Bahn AG in München! Zum 1. September 2026 bieten wir eine spannende 3-jährige Ausbildung im Bereich Gastronomie an. Du lernst alles über Einkauf, Lagerung und Qualitätskontrolle von Lebensmitteln sowie wichtige Hygienevorschriften. Zudem wirst du verschiedene Schneidetechniken und die Zubereitung vielfältiger Gerichte beherrschen. Kreative Köpfe haben die Möglichkeit, eigene Rezepte zu entwickeln und einen Einblick in den Betrieb eines À-la-carte-Restaurants zu bekommen. Du hast bald deinen Schulabschluss in Deutschland erworben? Dann bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Koch 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung Koch 2025 (m/w/d)

Das Weitblick Allgäu | 87616 Marktoberdorf

Starte deine Karriere als Koch (m/w/d) im Jahr 2025 und entdecke die Welt der kulinarischen Kunst! Du solltest mindestens einen Mittelschulabschluss besitzen, um dich für die dreijährige Ausbildung zu qualifizieren, die bei Abitur auf 2,5 Jahre verkürzt werden kann. Während deiner Ausbildung erhältst du umfassende Einblicke in alle Küchenstationen und den Service. Wir suchen kreative, teamfähige Talente mit einem feinen Geschmacks- und Geruchssinn sowie einer schnellen Auffassungsgabe. Deine Vergütung startet im ersten Jahr bei 1.000 Euro brutto und steigt kontinuierlich. Freue dich auf regelmäßige Schulungen und zahlreiche Benefits während deiner Ausbildung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pizzabäcker Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Pizzabäcker Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Pizzabäcker in Augsburg

Pizzabäcker in Augsburg: Zwischen Handwerk, Hitze und Herzblut

Sagen wir es, wie es ist: Wer den Beruf des Pizzabäckers in Augsburg wählt – egal ob frisch von der Schule, als Quereinsteiger oder mit Erfahrung aus einer anderen Küche – der entscheidet sich nicht für den bequemsten Weg. Es ist ein Handwerk, durchaus robust, mit Tradition und einer Prise Lokalstolz. Am Ofen stehen, Teig kneten, Tomatensauce riechen, mit bloßen Händen spüren, ob die Luftfeuchtigkeit heute alles wieder anders macht als gestern – das ist kein Bürojob und auch kein glamouröser Gastronomie-Hype. Und dennoch strömen immer wieder Menschen in diesen Beruf – warum eigentlich?

Regionale Besonderheiten: Augsburgs Gastro-Kosmos und der nächste heiße Ofen

Augsburg ist nicht München. Muss man wissen. Einerseits bodenständig, andererseits mit einer erstaunlichen Vielfalt, was das kulinarische Angebot betrifft. Wer etwa am Abend durch die Innenstadt geht, merkt schnell: Italienisches Essen – und damit Pizza – gehört hier zum Alltag wie Lech, Fugger und FCA. Die Dichte an Pizzerien hat zugenommen, kleine Familienbetriebe existieren neben Ketten und modernen Food-Konzepten. Der klassische „Pizzabäcker alter Schule“, meist aus Italien stammend und mit jahrzehntelanger Erfahrung, bekommt zunehmend Gesellschaft – von Jüngeren, aus anderen Nationen, manchmal sogar aus Augsburg selbst. Ein nice-to-have-Nostalgiebonus ist das, aber das Spielfeld wird internationaler. Viel Konkurrenz, aber auch frischer Wind.
Kurios: Einige Betriebe haben inzwischen auf elektrisch gesteuerte Hybrid-Öfen und digitale Bestellsysteme umgestellt. Mancher Traditionalist rümpft darüber die Nase. Ist das noch Pizzahandwerk oder schon Industrieküche? Kurz: Augsburg macht es sich nicht einfach. Und vielleicht liegt genau darin sein Reiz.

Vom Teig zum Lohn: Was ist drin für Berufseinsteiger (und solche, die es wissen wollen)?

Jetzt Tacheles: Es ist kein Geheimnis, dass die Löhne in klassischen Augsburger Pizzerien nicht mit den Gehältern der IT-Branche konkurrieren. Im Einstieg sind monatliche Vergütungen von 2.200 € bis 2.700 € typisch, in etablierten Häusern oder bei Zusatzqualifikationen durchaus bis zu 2.900 € oder – sehr selten – 3.100 € möglich. Wer handwerkliches Geschick und ein gewisses Durchhaltevermögen mitbringt, kann auch als Quereinsteiger relativ schnell Fuß fassen. Aufstiegsmöglichkeiten? Nun ja: Wer Verantwortung übernimmt – für den Warenbestand, den Einkauf und manchmal auch für ein ganzes Team – kann sich mittelfristig Richtung 3.000 € bis 3.400 € orientieren. Viel Reichtum? Natürlich nicht. Aber: Es gibt Entwicklungsspielraum, gerade durch die steigende Nachfrage nach authentischen, hochwertigen Produkten. Nur: Wer keine Leidenschaft für den Job mitbringt und rein aufs schnelle Geld aus ist? Dem rate ich, es lieber zu lassen. Schwere Teigwannen, lange Abende, Stress am Samstag – das trägt sich nicht ohne Herzblut.

Weiterbildung und neue Wege: Was bleibt, wenn der Teig aufgeht?

Wer glaubt, ein Pizzabäcker müsse sich sein Leben lang mit Marinara und Salami begnügen, unterschätzt die heutige Branche – gerade in Augsburg. Ein wachsendes Angebot an Workshops (zum Beispiel für glutenfreien Teig oder vegane Käsealternativen), Pizza-Academys und interne Schulungen bringt echten Mehrwert. Immer mehr Betriebe schicken ihr Team zu Lehrgängen, in denen nicht nur das Handwerk geschult, sondern auch Grundlagen der Kalkulation oder ein Spritzer Gastro-Marketing vermittelt werden. Und tatsächlich: Wer etwa ein Faible für neue Kreationen, regionale Zutaten oder sogar nachhaltige Verpackungskonzepte entwickelt, kann sich im Betrieb weiter profilieren. Manchmal trifft man dann auch auf Kollegen, die meinen: „Immer diese Neuerungen – früher hat ein Holzofen gereicht!“ Aber so ist das – die Branche verändert sich, und am Ende profitieren oft jene, die offen für Wandlung sind.

Unterm Strich: Warum Pizza in Augsburg mehr als nur ein Job ist

Vielleicht klingt das alles pathetisch, aber ein bisschen Wahrheit ist dran: Pizzabäcker in Augsburg zu sein, heißt, mitten im Trubel zu stehen, den Puls der Stadt am eigenen Handrücken zu spüren – zwischen Wareneingang, Schichtwechsel, 300-Grad-Ofen und einer hungrigen Kundschaft, die manchmal meint, Pizza müsse in fünf Minuten perfekt sein. Ja, es ist anstrengend. Ja, der Lohn ist selten üppig. Aber: Wer sich auf das Handwerk einlässt, macht Erfahrungen, die andere nie hinter ihren Bildschirmen sammeln. Gibt schlechtere Orte, um den eigenen Weg zu suchen – oder?