25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Stuttgart Jobs und Stellenangebote

55 Physikingenieur Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) – Messtechnik & Sensorik merken
Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) – Messtechnik & Sensorik

Professional Scientists GmbH & Co. KG | 70173 Stuttgart

Für einen angesehenen Kunden im Forschungs- und Technologieumfeld suchen wir eine engagierte Physiker*in oder Ingenieur*in (m/w/d) mit idealerweise einer Promotion. Ihre Expertise in Messtechnik und Modellierung wird für die Entwicklung von innovativen Hightech-Systemen benötigt. Diese Festanstellung im Großraum Friedrichshafen oder Stuttgart bietet spannende Herausforderungen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Entwicklung und Qualifizierung elektro-optischer Systeme sowie Sensoren. Sie erarbeiten Spezifikationen für Systemkomponenten durch physikalisch-mathematische Simulation. Zudem begleiten Sie Prüfungen und Inbetriebnahmen, um erstklassige Produkte zu gewährleisten, die den neuesten Standards entsprechen. +
Festanstellung | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Bereich Fakultät Vermessung, Informatik und Mathematik merken
Bachelor of Engineering für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (w/m/d) merken
Bachelor of Engineering für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (w/m/d)

Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG | Kirchheim/Teck

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, alternativ Fachhochschulreife mit DHBW-Zulassung; Gute Noten, vor allem in Mathematik, Physik und Englisch; Interesse an Technik, Steuerungsthemen und Automation; Sicherer Umgang mit MS Office; Motivation, +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Fahrzeugelektronik (B.Eng.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen

Vermittelt werden Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik, Digitaltechnik, Elektronik und Messtechnik, Informatik, Elektrotechnik, Regelungstechnik und Mikrocomputertechnik. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau/Produktionstechnik (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Maschinenbau/Produktionstechnik (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Vermittelt werden dir Grundlagen des Maschinenbaus wie Physik und technische Mechanik, Fertigungstechnik und Werkstoffe. In der Studienrichtung Produktionstechnik werden Schwerpunkte in Produktionstechnik und Automatisierungstechnik gesetzt. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Promotion - Elektrochemisches Komponentendesign für Alkalische Wasserelektrolyse merken
Fachplaner MSR-Technik / Gebäudeautomation (m/w/d) merken
Fachplaner MSR-Technik / Gebäudeautomation (m/w/d)

EGS-Plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH | 70173 Stuttgart

Das Portfolio unseres Ingenieurbüros reicht von der Energie- und Gebäudesimulation über die Planung von Gebäudetechnik und Bauphysik bis hin zur Betriebsoptimierung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI merken
Objektüberwacher (m/w/d) HLSK / MSR merken
Objektüberwacher (m/w/d) HLSK / MSR

EGS-Plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH | 70173 Stuttgart

Das Portfolio unseres Ingenieurbüros reicht von der Energie- und Gebäudesimulation über die Planung von Gebäudetechnik und Bauphysik bis hin zur Betriebsoptimierung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant Payments (Financial Services) (w/m/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Physikingenieur in Stuttgart

Physikingenieure in Stuttgart: Faszinierende Alltagsnähe im Hightech-Dreieck

Manchmal frage ich mich ernsthaft, ob uns jemand in der Schulzeit ausreichend erzählt hat, was hinter dem sperrigen Begriff „Physikingenieur“ eigentlich steckt – in Wahrheit tragen diese Leute nämlich Tag für Tag dazu bei, dass die Welt, zumindest in und um Stuttgart, ein kleines bisschen eleganter funktioniert. Und manchmal auch eben nicht – dann knackt, pfeift oder streikt’s irgendwo in der Entwicklungshalle. Kein Grund zur Panik! Gelernt ist gelernt. Und Championsleague-Niveau auf dem Papier ist eines – die reale Ingenieursluft in Baden-Württemberg riecht nach Maschinenöl und Tüftlerstolz.


Stuttgart als Labor: Wirtschaftlicher Schmelztiegel für technische Querköpfe

Stuttgart ist nicht einfach irgendein Nährboden. Die Region – ich fürchte, das klingt zu oft wie Werbespruch, aber es stimmt nun mal – lebt und atmet Industrie. Daimler, Bosch, Fraunhofer, Uni, überall schwirren Projekte, Institute und Ausgründungen durcheinander. Für Physikingenieurinnen und -ingenieure bedeutet das: Wer bereit ist, sich auf interdisziplinäres Hauen und Stechen einzulassen, kann in Stuttgart praktisch an jeder Ecke technisch Fuß fassen. Mal ganz offen: In kaum einer anderen deutschen Großstadt prallen klassische Maschinenbauer, Softie-Nerds, Materialwissenschaftler und Metrologie-Genies so regelmäßig aufeinander. Wenn dann noch die Themen E-Mobilität, Klima-Engineering oder intelligente Sensorik aufs Tapet kommen, steigen die Chancen für frischen Wind – und Quergeister sind plötzlich heiß begehrt, auch wenn sie vielleicht lieber einen Lötkolben als den Business-Kasack schwingen.


Die Rolle zwischen Büro und Labor: Theorie, Handwerk und die tägliche Improvisation

Was viele unterschätzen: Physikingenieure tänzeln ständig zwischen den Welten. Die einen montieren Lasersensoren auf Prototypen, wälzen Systemdokumente und diskutieren in Produktionsmeetings, die anderen simulieren Energieflüsse, debuggen Mikrokontroller oder entwerfen mathematische Modelle für Industriemaschinen, von denen der Normalbürger nie etwas hören wird – außer, es geht mal wieder irgendwo in der Fertigung etwas schief. Die Aufgaben sind so variabel wie tagesformabhängig: Mal geht es um die richtige Werkstoffauswahl fürs autonome Fahren, mal um Skalenabrisse beim Leistungstest eines Leistungshalbleiters (ja, wirklich, da kann man auch nach fünf Jahren noch mit Herzklopfen danebenstehen). So geht das also in Stuttgart – technische Tollkühnheit trifft organisatorisches Kopfzerbrechen. Ich nenne das den „Stuttgarter Modus“: Erst denken, dann basteln, kurz fluchen, und am Schluss eventuell Sekt oder Selters.


Verdienst, Perspektive und ein bisschen Herzflattern im Maschinenraum

Zu den Zahlen, denn am Ende will man ja nicht nur umsonst tüfteln: Das typische Einstiegsgehalt für Physikingenieure rangiert in Stuttgart zwischen 3.800 € und 4.300 €, abhängig von Abschluss, Branche und – leider wahr – auch ein wenig vom persönlichen Auftreten. Klar, die großen Automobilzulieferer zahlen solide, Forschungseinrichtungen meist etwas hagerer. Mit Berufserfahrung sind Sprünge auch auf 4.500 € bis 6.200 € drin – vorausgesetzt, man bleibt dran, bildet sich fort und will nicht nach dem ersten Prototyp gleich die Koffer packen. Was viele unterschätzen: Das hohe Kostenniveau ist kein Pappenstiel. Zwischen urbanem Kulturluxus und 30-minütiger S-Bahn-Odyssee ins Umland pendelt nicht nur das Wohlbefinden, sondern manchmal auch die Wahl des Mittagessens.


Weiterbildung, Spezialisierung und die goldene Mitte zwischen Genie und Wahnsinn

Wenn überhaupt etwas im Berufsalltag sicher ist, dann der Fakt: Ohne Lust auf Weiterbildung verliert man in Stuttgart rasch die Nerven – und manchmal auch die Anschlussfähigkeit in Projekten. Wer sich in Quantenmesstechnik, moderne Numerik oder gebremste Lichtgeschwindigkeit weiterbildet, entdeckt rasch Nischen, in denen Softskills fast genauso zählen wie das handwerkliche Detailwissen. Heißt im Klartext: Raus aus dem Elfenbeinturm, rein in den Pragmatismus. Und trotzdem – ganz ehrlich – braucht es eine Portion Wissenschaftsenthusiasmus, um im täglichen Ringen zwischen digitalem Datenmüll und mechanischer Haptik nicht wahnsinnig zu werden. Manche Tage sind Lohn genug; an anderen freut man sich einfach, wenn ein Messprotokoll endlich keine groben Ausreißer mehr hat. Muss man mögen. Oder man sucht den Thrill – zum Beispiel im Prototypentest bei 50 Grad im Schatten. Aber das wäre schon wieder eine andere Geschichte …


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.