100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Rostock Jobs und Stellenangebote

19 Physikingenieur Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Eppendorf SE | Oldenburg in Holstein

Sie planen und bereiten Arbeitsaufgaben vor: Sie verfügen über einen Realschulabschluss mit guten Mathematik- und Physikkenntnissen. Sie haben Interesse an Chemie. Sie besitzen gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Eppendorf SE | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Schwerin

Du lernst die Grundlagen deines ingenieurwissenschaftlichen Studiums kennen; Themen aus der Mathematik und Physik; Außerdem erwirbst du umfangreiches Wissen in den Bereichen Baukonstruktion, Bauphysik und Baustoffkunde; Zusätzlich wirst du dein Verständnis +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmonteur*in KiP-Montage merken
Anlagenmonteur*in KiP-Montage

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | Greifswald

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) ist ein weltweit herausragendes Zentrum für Fusionsforschung. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d)

GP Günter Papenburg AG | 18507 Grimmen

Praktikum im Baubereich; Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung vorlegen; Mindestens guter Hauptschulabschluss in Verbindung mit BVJ/BGJ Bautechnik oder Realschulabschluss; Kenntnisse in Mathematik und Physik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)

GP Günter Papenburg AG | 18507 Grimmen

Außerdem erwarten wir von allen Auszubildenden die Bereitschaft zu lernen und im Team zu arbeiten; PC-Kenntnisse wünschenswert; Praktikum im Baubereich; Mindestens guter Realschulabschluss; Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium 2026 Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering (B.Eng.) (m/w/d) merken
StudiLe - Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) ab dem 01.08.2026 merken
Duales Studium 2026 Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering (B.Eng.) (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 18055 Rostock

Du lernst die Grundlagen deines ingenieurwissenschaftlichen Studiums kennen; Themen aus der Mathematik und Physik; Außerdem erwirbst du umfangreiches Wissen in den Bereichen Baukonstruktion, Bauphysik und Baustoffkunde sowie Tragwerkslehre, Geotechnik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Rostock

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Physikingenieur in Rostock

Zwischen Windkraft, Universität und Industrie: Physikingenieure in Rostock

Man kommt ja selten als Kind auf die Idee, Physikingenieur zu werden. Die meisten, mit denen ich gesprochen habe, waren irgendwann mal Weltraumträumer, Tüftler oder einfach neugierig genug, um Formeln nicht nur auszuhalten, sondern zu mögen. In Rostock trifft diese Neugier besonders häufig auf raue Seeluft, technische Tradition – und inzwischen auch auf ein überraschend dynamisches Umfeld. Wer hier als Physikingenieur:in ins Berufsleben startet oder sich verändern will, findet mehr vor als graue Labore und Whiteboards voller Gleichungen. Es ist, als käme die Meeresbrise gleich mit dem nächsten Werkstofftest herein.


Arbeiten am Übergang: Rostocks industrielle Landschaft für Physikingenieur:innen

Viele denken erst mal an Hamburg oder München, wenn es um Hightech geht – Rostock fällt da selten als Geheimtipp. Zu Unrecht, wie ich finde. Hier am Tor zur Ostsee schwingt mittlerweile mehr als nur maritimes Flair mit: Wer sich forschend bewegen will, landet fast zwangsläufig in Kontakt mit Windkraftanlagenbauern, Medizintechnikern, Werftentechnik – oder den forschungsstarken Instituten der Universität. Das klingt breit? Ist es auch, mit all seinen Fallstricken und Gelegenheiten. Gerade in den Bereichen erneuerbare Energien, maritime Digitalisierung und Materialprüfung sind in den letzten Jahren neue Firmen und Kooperationen ohne großes Tamtam entstanden. Ich las neulich, dass die Zahl ingenieurwissenschaftlicher Stellenangebote hier zweistellig über dem Bundesdurchschnitt wächst – und im Rathaus stört das niemanden.


Was heißt Physikingenieur... und was nicht?

So, was machen Physikingenieure eigentlich in Rostock? Die Standardantwort: alles zwischen Entwicklung von Sensoren, Qualitätssicherung für neue Schiffsbaustähle, Optimierung von Strömungssimulationen und manchmal sogar Lehre. Klingt nach Bauchladen? Vielleicht. Aber genau darin liegt ein Reiz, der hier auffällt: Kaum ein Projekt ist starr umrissen, beinahe alles läuft quer durch Disziplinen. Heute Lasertechnik für Offshore-Plattformen, morgen Prüfstände für Wasserstoff-Antriebe. Wer sich festlegen will, wird hier manchmal schief angeguckt. Ich kenne einige, die genau deshalb hier geblieben sind: Weil jedes neue Forschungsprojekt zugleich Laboralltag und Abenteuer bedeutet. Im Alltag ist das dann viel Abstimmung, Messen, Rechnen – und regelmäßig die kollektive Erkenntnis: Nein, Messunsicherheit endet nie an der Labortür.


Geld, Glanz und Wirklichkeit: Gehaltslagen ohne Filter

Hier ein Thema, das selten offen angesprochen wird: die Gehälter. Rostock ist nicht München, klar – und das spürt man beim Einkommen deutlich. Einstiegsgehälter liegen meist zwischen 3.200 € und 3.700 €. Wer mit Berufserfahrung und einem etwas knackigeren Lebenslauf niederlässt, kann in speziellen Branchen – etwa der Windenergiewirtschaft – durchaus auf 3.800 € bis 4.500 € kommen. Ganz ehrlich: Die Grenze nach oben ist hier eher die Ausnahme, nicht die Regel. Dafür stimmt oft das Drumherum – ich habe immer das Gefühl, die Arbeitszeiten sind weniger gnadenlos als anderswo, und die Wege zum Wasser kürzer. Was viele unterschätzen: Für viele, die Lebensqualität und fachliche Entwicklung ins Gleichgewicht bringen wollen, ist das keine zu verachtende Gleichung.


Fallstricke und Chancen: Typisch norddeutsch, typisch Rostocker Physikingenieure

Manchmal wirkt Rostock nach außen verschlafen, dabei pulst unter der Oberfläche ein gesunder Realismus, gepaart mit der Lust auf Neues. Neue Technologien werden hier nicht laut bejubelt, sondern ausprobiert – und am nächsten Tag schon wieder umgedacht. Wer als Physikingenieur:in mit Forscherdrang, Pragmatismus und ein bisschen Durchhaltevermögen kommt, hat gute Karten. Die Stadt ist klein genug, dass Kooperationen oft im Café am Neuen Markt entstehen. Aber – und das ist wirklich keine Mythe – der Weg zum echten Spezialprojekt kann lang sein, besonders wenn man von außen kommt. Ohne die Bereitschaft, auch mal eine steife Brise im eigenen Projekt zu ertragen, bleibt man schnell Zaungast.


Kleine Zwischennotiz zum Schluss

Rostock ist kein Science-Fiction-Spielplatz – aber für Physikingenieur:innen vielleicht die ehrlichere Bühne. Hier geht das Fachliche ins Persönliche über, Projekte wachsen manchmal eigenwillig, und das Meer ist immer nur einen Spaziergang entfernt. Wer kein Problem mit nordischer Nüchternheit, aber ein Herz für spannungsgeladene Technik hat, findet in den hiesigen Labors und Werkhallen mehr als einen Job: eine Haltung. Ist das leichter gesagt als gelebt? Mag sein. Aber der Jargon hier ist klar – und das, was zählt, passiert oft außerhalb des Protokolls.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.