50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Potsdam Jobs und Stellenangebote

94 Physikingenieur Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Technische Informatik, Elektrotechnik oder vglb. merken
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Technische Informatik, Elektrotechnik oder vglb.

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 14461 Potsdam

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) sucht zum 01.01.2026 eine*n promovierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in Berlin-Steglitz für die Entwicklung akustischer und elektromagnetischer Verfahren. Diese Vollzeitstelle (Entgeltgruppe E13 TVöD) ist auch für Teilzeit geeignet und bis zum 31.12.2027 befristet. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Design und den Aufbau flexibler Magnetfeldsensoren sowie Klimatests zur Langzeitstabilität. Sie führen Labor- und Feldversuche durch und erstellen Verwertungsstrategien. Erforderlich ist ein abgeschlossenes Studium in Physik, Technischer Informatik oder Elektrotechnik. Werden Sie Teil eines engagierten Teams in einer bedeutenden Forschungseinrichtung! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Technische Informatik, Elektrotechnik oder vglb. merken
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Technische Informatik, Elektrotechnik oder vglb.

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 10115 Berlin

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) sucht eine*n promovierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in den Fachrichtungen Physik, Ingenieurwissenschaften oder Informatik. In dieser Position, Entgeltgruppe E13 TVöD, sind sowohl Vollzeit als auch Teilzeit möglich, mit einem Vertrag bis zum 31.12.2027. Ihre Herausforderung besteht darin, flexible Magnetfeldsensoren für den Außeneinsatz zu designen, aufzubauen und zu charakterisieren. Zudem führen Sie Klimatests zur Prüfung der Langzeitstabilität durch. Arbeiten Sie in einem innovativen Team am Standort Berlin und unterstützen Sie wichtige Forschungsprojekte. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Geotechnical Engineer (m/w/d) merken
Senior Geotechnical Engineer (m/w/d)

Fugro Germany Land GmbH | 10115 Berlin

Unser Leistungsspektrum umfasst Geo-Datenerhebung, -analyse und -visualisierung sowie Beratung in Geotechnik, Umwelt, Hydrogeologie, Geophysik, Monitoring und Datenmanagement. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in thermische Bauphysik und Raumakustik merken
Ingenieur:in thermische Bauphysik und Raumakustik

Ingérop Deutschland | 10115 Berlin, München

Die Ingérop Deutschland GmbH und ihre Tochtergesellschaften, IBF Ingenieure MbH und Hyna; Weiß Bauingenieure GmbH, sind mit über 400 Mitarbeitenden an 13 Standorten in der Bauindustrie tätig. Wir decken alle Bausektoren ab: Städtebau, Mobilität, Wasser, Hochbau und Energie. Gemeinsam gestalten wir Projekte, die die Welt verbessern, egal ob lokal oder international. Durch innovative Technologien und moderne Methoden erzielen wir überragende Ergebnisse. Unsere interdisziplinäre und kollaborative Arbeitsweise fördert Kreativität und Ideenvielfalt. Erleben Sie die Freude, die wir in jedes Projekt bringen, und sehen Sie Experten und Engagement in Aktion. +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik – Bahnstromversorgung und Fahrleitungen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Sachverständige*r Strahlenschutz (w/m/d) merken
Sachverständige*r Strahlenschutz (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Berlin-Schöneberg

Medizinphysik, Radiochemie oder einer weiteren ingenieurwissenschaftlichen bzw. technischen Fachrichtung; Erste Erfahrungen im Bereich Strahlenschutz oder Kerntechnik; Eine anerkannte Fachkunde S 4.2 oder S 6.3 nach der Fachkunderichtlinie Technik nach +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in Thermische Bauphysik Und Raumakustik merken
Ingenieur:in Thermische Bauphysik Und Raumakustik

Ingérop Deutschland | 10115 Berlin

Die Ingérop Deutschland GmbH und ihre Tochtergesellschaften, IBF Ingenieure MbH und Hyna; Weiß Bauingenieure GmbH, beschäftigen über 400 Fachkräfte an 13 Standorten. Wir sind in Bereichen wie Städtebau, Mobilität, Wasser und Umwelt sowie Hochbau tätig. Jedes Projekt, ob lokal oder international, ermöglicht es uns, gemeinsam positive Veränderungen zu schaffen. Unsere interdisziplinäre und kollaborative Arbeitsweise nutzt modernste Technologien und Methoden. Dadurch erzielen wir optimale Ergebnisse und fördern Innovationen. Lassen Sie uns zusammen die Welt zu einem besseren Ort gestalten – für alle Beteiligten und die kommenden Generationen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant Cyber Resilienz IT-Beratung / Prüfung - Assurance (Financial Services) (w/m/d) merken
(Senior) Consultant Cyber Resilienz IT-Beratung / Prüfung - Assurance (Financial Services) (w/m/d)

EY Deutschland | 14461 Frankfurt/Main, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Köln, Hannover, München

Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Informationstechnologie; alternativ der Mathematik, Physik, Rechtswissenschaften oder Geisteswissenschaften mit +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geotechnical Engineer (m/w/d) merken
Geotechnical Engineer (m/w/d)

Fugro Germany Land GmbH | 10115 Berlin

Unser Leistungsspektrum umfasst Geo-Datenerhebung, -analyse und -visualisierung sowie Beratung in Geotechnik, Umwelt, Hydrogeologie, Geophysik, Monitoring und Datenmanagement. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Physikingenieur in Potsdam

Physikingenieure in Potsdam: Zwischen Forschung, Realismus und überraschenden Umwegen

Physikingenieur – ganz ehrlich: Der Begriff klingt nach Laborstaub und Formelsammlungen, nach weißen Kitteln im Sonnenlicht der Uni, vielleicht auch nach ein bisschen braver Verkopftheit. Und doch, wer sich in Potsdam diesem Berufsfeld widmet – freiwillig, hoffe ich! –, merkt schnell: Die Wirklichkeit ist ein bisschen störrischer, eigenwillig und voller kleiner Widerhaken. Wer will, kann sich hier verlieren im Experimentellen – oder gerade darin finden. Auf jeden Fall ist das Land Brandenburg, irgendwo zwischen Forschungshunger und Industriepragmatismus, kein schlechter Nährboden für Naturwissenschaftler mit Ingenieursdrang.


Was macht ein Physikingenieur? Klingt fast nach rhetorischer Frage, aber ich schiebe sie bewusst nach vorn. Wer frisch von der Hochschule oder mit ersten Berufsjahren im Gepäck in Potsdam einsteigt, wird feststellen: Die Aufgabenbilder changieren oft zwischen griffig-überschaubar und fast schon absurder Vielseitigkeit. Mal geht es in Richtung Laserspektroskopie für Umwelttechnikunternehmen, mal landen Physikingenieure zwischen Werkstoffentwicklung und Messtechnik in Luft- und Raumfahrtprojekten, mal mitten im viel beschworenen Transfer zwischen Grundlagenforschung und industriellem „Hier und Jetzt“.


Was viele am Anfang unterschätzen – und das ist kein Klischee aus dem Lehrbuch –, sind die feinen Grenzen zwischen angewandter Forschung und kompromissbereiter Industrie. In Potsdam trifft (und das ist nicht übertrieben) eine lebendige Wissenschaftslandschaft auf die wirtschaftlichen Ansprüche von Mittelständlern, Start-ups und – ja – auch gelegentlich noch der alten Energiewirtschaft. Der Alltag auf dem Campus Golm oder im Technologiepark Babelsberg kann voller Überraschungen sein: Während man vormittags in einem Kooperationsprojekt an quantenoptischen Bauteilen tüftelt, verlangt der Nachmittag „schnelle Lösungen“ für einen Produktionsprozess im Brandenburger Umland.


Das klingt nach Achterbahn? Ist es auch. Wer zieht sich hier durch – und wie? Fachliche Beweglichkeit bleibt das eigentliche Kapital: Ein solider Hintergrund in Physik, technischer Mathematik, vielleicht ein bisschen Informatik als Bonus. Viel wichtiger aber (meiner Beobachtung nach): Mut zur Lücke. Und zur Brücke. Gerade in Potsdam braucht es den Typ Ingenieur, der „das große Ganze“ ein bisschen ernst nimmt, aber nicht verliert in Detailversessenheit. Geregelte Strukturen gibt’s – natürlich! –, aber eben auch das berühmte Chaos kleinerer Betriebe. Die Fähigkeit, seiner Chefin souverän zu widersprechen, ohne gleich als Störenfried abgestempelt zu sein, schadet im Übrigen auch nicht.


Jetzt: Brot und Butter – das Gehalt. Ich fürchte, hier gibt es keinen wohligen Schauer der Überraschung. Die Einstiegsgehälter liegen in Potsdam grob zwischen 3.200 € und 3.600 €. Mit einigen Jahren Erfahrung und Spezialisierung (Lasertechnik, Simulation, Smart Materials – die Liste ist wirklich lang), wachsen die Zahlen auf 3.800 € bis 4.500 €. Gelegentliche Ausnahmen bestätigen die Regel: Wer zweisprachig unterwegs ist, vielleicht noch ein wenig Programmiergeschick mitbringt, kommt gelegentlich auch mal über die 5.000 €-Marke. Aber klar, Potsdam ist nicht München. Ein bisschen Luft nach oben, aber auch noch bodenständig genug, dass die Lebenshaltung keine absurde Spirale dreht.


Was also bleibt für Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder alle, die sich im Land Brandenburg naturwissenschaftlich-ingenieurmäßig ausprobieren wollen? Es gibt da einen gewissen Charme, der zwischen Aufbruchsstimmung und Understatement pendelt. Die Nähe zu Berliner Großprojekten, die Forschungsinstitute, die kleinen forschenden Unternehmen mit handfesten Problemen – all das liefert echten Gestaltungsraum. Es fordert, weil eben nicht jede Lösung am Reißbrett entworfen werden kann. Es nervt, wenn der Laser schon wieder „irgendwie spinnt“. Und manchmal, da freut man sich, wenn aus Theorie plötzlich Wertschöpfung entsteht. Sind Physikingenieure in Potsdam die unsichtbaren Brückenbauer zwischen Welterklärung und Technikalltag? Vielleicht. Ich würde sagen: Wer keine Angst vor Schlaufen im Lebenslauf hat, findet genau hier den Stoff, aus dem die Zukunft gemacht ist – und manchmal auch ein bisschen Gegenwart.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.