50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Osnabrück Jobs und Stellenangebote

50 Physikingenieur Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent Bauingenieurwesen Bauphysik (m/w/d) in Münster merken
Sachverständiger Schallschutz & Bauakustik (m/w/d) merken
Sachverständiger Schallschutz & Bauakustik (m/w/d)

DEKRA Automobil GmbH | 33602 Bielefeld

Studium der Fachrichtung Bauphysik, Physik oder Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt Technik / Akustik oder ein vergleichbares Studium; Mehrjährige Berufserfahrung als Sachverständiger in einer Messstelle gem. § 29b BImSchG von Vorteil; Fundierte schalltechnische +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur "Technischer Gebäudebetrieb" (w/m/d) merken
Professur für "Bauphysik" merken
Professur für "Bauphysik"

FH Münster | Münster

Sie übernehmen die Leitung und Weiterentwicklung des fachbereichseigenen Labors für Bauphysik und realisieren anwendungsnahe Forschungsvorhaben im Bereich der Bauphysik. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in für Early Career Research und Internationalisierung der Forschung (m/w/d) merken
Referent*in für Early Career Research und Internationalisierung der Forschung (m/w/d)

Hochschule Bielefeld | 33602 Bielefeld

Die Hochschule Bielefeld sucht ab Mitte November 2025 eine*n Referent*in für Early Career Research und Internationalisierung der Forschung. Diese Vollzeitstelle ist für 39,83 Stunden pro Woche und befristet bis voraussichtlich September 2027. Die Vergütung liegt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E 13 TV-L. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Entwicklung innovativer Konzepte zur Förderung von Forschenden in frühen Karrierephasen. Zudem koordinieren Sie alle relevanten Aspekte für diese Gruppe. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen Teams in der Hochschulverwaltung zu werden! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Ferienbetreuung | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) merken
Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) merken
B. Eng. Maschinenbau merken
B. Eng. Maschinenbau

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 49448 Lemförde

Aufgaben und Ablauf: Als Maschinenbau-Ingenieur nutzt du dein Know-how der Physik, um Lösungen für immer neue Aufgaben zu entwickeln. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) ab 01.08.2025 merken
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) ab 01.08.2025

SCHULZ Systemtechnik | 49134 Wallenhorst

Das bringst du mit: Du verfügst über die Fachhochschulreife mit guten Noten in Mathe und Physik; Du arbeitest stets sorgfältig und selbstständig; Du kannst Dich gut organisieren; Du arbeitest gerne im Team; Du bist technisch interessiert und handwerklich +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

Hermann Sewerin GmbH | 33311 Gütersloh

Darüber hinaus planst du Arbeitsabläufe, prüfst Aufträge auf ihre technische Durchführbarkeit und erarbeitest mit unseren Technikern und Ingenieuren Lösungsansätze zur Verbesserung unserer Produkt-, Fertigungs- und Servicequalität. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Physikingenieur in Osnabrück

Physikingenieur in Osnabrück – vom Grenzgänger zur Nischenexpertise

Wer damit liebäugelt, als Physikingenieur in Osnabrück die Zelte aufzuschlagen (oder die bisherige Festung zu verlassen), steht nicht etwa auf weiter Flur, sondern auf einem spannenden Terrain zwischen akademischer Denkfabrik und bodenständiger Entwicklungsarbeit. Was viele unterschätzen: Physikingenieurwesen ist eben nicht simple Lückenfüllerei zwischen klassischer Physik und Maschinenbau, sondern ein eigener Mikrokosmos – mit allen Eigenheiten und gelegentlichen Zumutungen, für die Norddeutschland nun mal bekannt ist. Anders gesagt: Wer hier als Berufseinsteiger oder erfahrener Wechselkandidat loslegt, muss mehr erwarten als das übliche Spiel zwischen Laborbank und Excel-Sheet.


Osnabrück – ein unterschätzter Standort für angewandte Technik

Natürlich, Hannover oder Münster kennt jeder als Innovationszentren, aber Osnabrück? Das eigensinnige Dreieck zwischen Agrarindustrie, Maschinenbau und erneuerbaren Energien hat in Sachen angewandter Technologie mehr zu bieten, als so mancher Erstbetrachter meint. Physikingenieure hier? Ein bisschen wie Optimierer im Hintergrund, die nicht nach Sichtbarkeit hungern, sondern Probleme anpacken, wo sie auftreten – und manchmal sogar vorhersehen, bevor andere sie überhaupt ahnen.

Besonders auffällig: Die hiesige Industrie – von Mittelständlern mit leicht angestaubtem Charme bis zu High-Tech-Garagen im Stadtwesten – sucht weniger die reinen Theoretiker, sondern Allrounder mit Ingenieurhandschrift. Sprich: Wer Lasertechnik, Werkstoffkunde oder Messtechnik beherrscht und nicht zurückschreckt, wenn plötzlich Hydraulikthemen auf die Tagesordnung rücken, ist hier mehr gefragt als vielerorts. Und nein, das bedeutet nicht, Jack of all Trades, Master of Disaster zu sein. Vielmehr: Denen, die komplexe Physik nah an der Praxis mögen, öffnet Osnabrück überraschend viele Türen – sofern sie eine gewisse Hartnäckigkeit im Münsterländer-Niedersachsen-Mix mitbringen.


Zwischen Wertschätzung, Spezialisierung und Gelassenheit

In Osnabrück strotzt der Beruf selten vor öffentlicher Bewunderung. Wer sich von Visitenkarten-Glanz oder Glamour träumt, sollte vielleicht besser zum süddeutschen Automobilgiganten abdriften. Was viele unterschlagen: Die tatsächlichen Aufgaben reichen hier weit über simulativen Alltag oder Standard-Laboraufgaben hinaus – oft ist es schlicht unverzichtbar, sich zwischen Anforderungsprofilen, Verordnungen und der berühmten ostwestfälischen Pragmatik immer wieder neu zu positionieren.

Wer als Physikingenieur einsteigt, landet entweder im klassischen Gerätebau, in der Energiebranche, bei Umwelttechnikern – oder irgendwo in der Grenzzone. Und ja, ehrlich gesagt: Nicht alles ist das große Innovationsfeuerwerk. Tag ein, Tag aus kann es passieren, plötzlich im QM-Labor Themen zu übernehmen, die gefühlt von der letzten Betriebsversammlung übriggeblieben sind – und trotzdem, es sind diese Nischenbaustellen, die den eigenen Horizont erweitern und manchmal zum Karrieresprungbrett mutieren.

Gehaltlich bewegen sich Einsteiger oft im Korridor von 3.200 € bis 3.700 €, erfahrene Kräfte mit Schwerpunkt Oberflächentechnik, Sensorik oder Prozesstechnik schaffen inzwischen 3.900 € bis 4.600 € – Ausreißer gibt es, aber selten in die Extreme. Klingt unspektakulär? Mag sein, aber stabile Aufstiegsmöglichkeiten und seltene Schwankungen sind in der Region Gold wert. Vielleicht sogar etwas, was man erst nach dem dritten Tarifgespräch wirklich schätzen lernt.


Perspektiven zwischen Tradition und Technik – und der eigenen Handschrift

Wer wissen will, wohin die Reise geht, sollte nicht nur auf die statistische Lage schauen. Klar, die regionale Wirtschaft mag betulich wirken, aber gerade die Mischung aus etablierten Maschinenbauern und ambitionierten Start-ups sorgt für eine beständige Nachfrage nach Allroundern, die sich selbst das Coden beibringen, wenn es notwendig wird. Ereignisreich ist das nicht immer. Aber eben niemand verlangt Showstars; gefragt sind Menschen, die auch mal im Graubereich zwischen Lastenheft und improvisierter Versuchsanordnung die Ruhe bewahren.

Nicht zu vergessen: Wer sich auf Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung, computergestützte Simulation oder Umwelttechnik setzt – idealerweise mit Fingerspitzengefühl für branchenspezifische Trends –, hat in Osnabrück momentan leichtes Spiel. Die hiesigen Unternehmen mögen konservativ wirken, reagieren aber erstaunlich dynamisch, sobald Energieeffizienz oder Ressourcenschonung ins Spiel kommen. Und es schadet übrigens nicht, wenn man mit lokalen Gepflogenheiten (Kaffeetrinken vor acht, „Moin“ nur bei wirklich gutem Wetter) keine Schwierigkeiten hat.


Ein Fazit? Vielleicht, aber kein glattes.

Bleibt die Frage: Lohnt es sich? Kommt darauf an. Für alle, die methodische Präzision mit Praxisinstinkt verbinden und eher selten nach Schulterklopfern verlangen – ja, es ist eine lohnende Landschaft. Vielleicht sogar eine, in der graue Theorie und bodenständige Innovation für einen Moment zusammenfinden. Oder anders gesagt: Im Osnabrücker Ingenieurkosmos wird man selten berühmt, aber oft gebraucht. Und das hat, Hand aufs Herz, nicht jeder Beruf als Pfund auf der Waage.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.