50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Oldenburg Jobs und Stellenangebote

18 Physikingenieur Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Physiker / Ingenieur (m/w/d) im Vertrieb für Laserinterferometrie und Vibrometrie merken
Physiker / Ingenieur (m/w/d) im Vertrieb für Laserinterferometrie und Vibrometrie

SmarAct GmbH | 26122 Oldenburg

Als Physiker oder Ingenieur (m/w/d) im Vertrieb bei Smar Act Metrology kannst du deine Leidenschaft für Laserinterferometrie und Vibrometrie einbringen. Du bist verantwortlich für den Vertrieb und die technische Beratung unserer innovativen Metrologie-Produkte. Gemeinsam mit unseren F&E-Spezialisten entwickelst du maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden. Du pflegst und baust Schlüsselkundenbeziehungen auf und bist stets im Austausch über Markttrends. Deine Ideen fließen in die Weiterentwicklung unserer Produkte ein. Zudem repräsentierst du unsere Technologien auf internationalen Messen und Konferenzen, um potenzielle Kunden zu gewinnen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SmarAct GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Physiker (m/w/d) im Vertrieb von Automatisierungstechnik merken
Ingenieur / Physiker (m/w/d) im Vertrieb von Automatisierungstechnik

SmarAct GmbH | 26122 Oldenburg

Wir suchen einen Ingenieur oder Physiker (m/w/d) im Vertrieb für Automatisierungstechnik in unserer Tochterfirma. In dieser Position vertreten Sie Smar Act Automation auf Messen und bei Kundenbesuchen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der aktiven Gewinnung neuer Kunden und der Pflege bestehender Beziehungen. Als zentraler Ansprechpartner begleiten Sie Projekte von der Anfrage bis zum Abschluss. Zudem analysieren Sie technische Anforderungen und moderieren Meetings zwischen Kunden und internen Fachbereichen. Ihr Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Vertriebsprozesse macht Sie zu einem wichtigen Teil unseres Teams. Bewerben Sie sich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SmarAct GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenkonstruktion merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Lürssen Werft Bremen GmbH & Co. KG | 27809 Lemwerder

Guter mittlerer Bildungsabschluss (MSA) oder höher, möglichst mit guten Noten in Mathe und Physik; Begeisterung und Verständnis für Technik; Räumliches Vorstellungsvermögen und ausgeprägtes Zahlenverständnis; Kreativität, zeichnerisches Talent und Spaß +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) merken
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Eppendorf SE | Oldenburg in Holstein

Sie planen und bereiten Arbeitsaufgaben vor: Sie verfügen über einen Realschulabschluss mit guten Mathematik- und Physikkenntnissen. Sie haben Interesse an Chemie. Sie besitzen gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Eppendorf SE | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kundenbetreuer (w/m/d) - Key Account Support "Virtuelles Kraftwerk" merken
Physiker im technischen Vertrieb / Sales Engineer - Sondermaschinenbau (m/w/d) merken
Physiker im technischen Vertrieb / Sales Engineer - Sondermaschinenbau (m/w/d)

SmarAct Automation GmbH & Co. KG | 26122 Oldenburg

Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurswesen, Medizintechnik, Physik) oder eine vergleichbare technische Ausbildung; Erste Erfahrungen im technischen Vertrieb, idealerweise im Sondermaschinenbau; Schnelles Erfassen von komplexen Zusammenhängen, strukturiertes +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SmarAct Automation GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau/Produktionstechnik (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Maschinenbau/Produktionstechnik (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen, Stuttgart

Vermittelt werden dir Grundlagen des Maschinenbaus wie Physik und technische Mechanik, Fertigungstechnik und Werkstoffe. In der Studienrichtung Produktionstechnik werden Schwerpunkte in Produktionstechnik und Automatisierungstechnik gesetzt. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Full-Stack Softwareentwickler / Software Engineer für erneuerbare Energien, gern Fachinformatiker, Physiker oder Quereinsteiger (w/m/d) merken
Full-Stack Softwareentwickler / Software Engineer für erneuerbare Energien, gern Fachinformatiker, Physiker oder Quereinsteiger (w/m/d)

energy & meteo systems GmbH | 26122 Oldenburg

Diese Features machen dich aus: Du hast ein ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium im Bereich Informatik, Software Engineering, Physik oder Mathematik oder eine Ausbildung zum:zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung abgeschlossen oder +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler (w/m/d) Java mit Schwerpunkt API Management merken
Softwareentwickler (w/m/d) Java mit Schwerpunkt API Management

emsys VPP GmbH | 26122 Oldenburg

Dein Profil; Du hast ein ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium im Bereich Informatik, Software Engineering, Physik oder Mathematik bzw. eine Ausbildung zum:zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung abgeschlossen oder eine vergleichbare +
Flexible Arbeitszeiten | Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Physikingenieur in Oldenburg

Physikingenieure in Oldenburg: Zwischen Lasertechnik und Windrad – Ein Berufsbild mit Charakter

Ich erinnere mich an meinen ersten Tag als frisch gebackener Physikingenieur in Oldenburg wie an eine Mischung aus Physikpraktikum und kleinem Abenteuerurlaub: Man weiß ungefähr, worauf man sich einlässt, aber irgendwann merkt man, dass zwei Drittel tatsächlich Learning-by-doing sind. Und das, so meine ich heute, erzählt schon viel über das Berufsfeld hier: Die Mathematik steht dem unübersichtlichen Alltag gegenüber, beides verlangt nach eigenem Kopf – am besten nicht nach Schema F.


Wer „Physikingenieur“ sagt, denkt vermutlich an Akzente zwischen Theorie und Praxis, an Rechnerarbeit und Experimentierhalle. Tatsächlich umspannt der Job in Oldenburg erstaunlich viele Branchen. Energie – na klar, wäre auch seltsam, wenn nicht. Windkraftanlagen blinzeln einem auf dem Arbeitsweg zu, Biotechnologie klopft ums Eck, und im Bereich Lasertechnik riecht’s ein wenig nach Zukunft. Zwischen Automotive-Zulieferern, Forschungsinstituten und Medizintechnik hat die Rolle hier einen eigentümlichen Reiz: Es ist dieses ständige Wechselspiel zwischen „Schraubermentalität“ (nicht despektierlich gemeint) und dem Anspruch, wissenschaftliches Neuland zu denken. Manchmal fühlt sich das an wie experimentieren auf dem Schwebebalken.


Das fachliche Niveau? Hoch, keine Frage, aber oft pragmatischer, als manche Unilektüre ahnen lässt. In den Betrieben der Region haben sich die Erwartungen verschoben. Früher reichte akademische Exaktheit – heute werden Teamgeist, Kommunikationsfreude und die Fähigkeit zur Improvisation hoch gehandelt. Das mag in Oldenburg besonders gelten, weil viele Firmen vergleichsweise klein sind – quirlige Teams statt anonymer Großlabore. Wer gern auch mal Werkzeug zur Hand nimmt oder zwischen Messprotokoll und Steuerungssoftware hin- und herspringt, ist hier besser aufgehoben als der reine Theoretiker. Ich habe über die Jahre oft beobachtet: Wer den Schraubenschlüssel nicht scheut und trotzdem einen Quantencomputer erklären kann, wird schneller akzeptiert. Ein bisschen ironisch vielleicht, aber auch beruhigend bodenständig.


Und das liebe Geld? Tja, reden wir drüber. Der Einstieg liegt hierzulande selten unter 2.800 €. Meist sind für Fachkräfte mit ersten Erfahrungen 3.200 € bis 3.800 € realistisch, Spitzenleute in Forschungsprojekten oder mit Spezialkenntnissen können auch Richtung 4.200 € kommen. Aber: Die Wertschätzung erkennt man nicht immer am Gehaltszettel allein. Arbeitszeiten, Gestaltungsspielräume und das typische „Wir packen’s zusammen an“-Gefühl wiegen für viele Kolleginnen und Kollegen mindestens so viel. Oldenburg ist eben nicht München, was die Preise angeht, aber auch nicht Berlin, was labormäßige Hipsterinnovation betrifft. Es herrscht diese eigenartige Mischung aus Understatement, gestandener Mittelständigkeit und leiser Experimentierfreude.


Technologisch tut sich gerade viel, besonders im Bereich erneuerbare Energien – Oldenburgs Institute ringen wie besessen um neue Materialien, bessere Sensorsysteme, nachhaltigere Fertigungsprozesse. Wer zukunftsorientiert unterwegs ist, landet schnell im Gespräch mit Energiewirtschaft, Werkstoffkunde oder digitalen Simulationsprojekten. Und was viele unterschätzen: Weiterbildungsmöglichkeiten gibt’s zuhauf, sowohl im betrieblichen Alltag (hier gibt’s Chefs, die tatsächlich Weiterbildungen fördern und nicht nur versprechen), als auch an Forschungsinstituten. Gerade die Zusammenarbeit zwischen Universität, Fachhochschule und Wirtschaft treibt Innovation voran – und eröffnet Spielräume für die ganz eigene Handschrift im Beruf.


Ich will nichts romantisieren: Die Herausforderungen sind real, mitunter gibt’s Durststrecken, wenn Auftragslagen schwanken oder Projekte frustrierend komplex geraten. Aber genau darin liegt für viele der Reiz – dieses Gefühl, dass das Labor nie ganz aufgeräumt ist, die Technologie-Landschaft ständig in Bewegung bleibt und man als Physikingenieur in Oldenburg eben nicht einfach hinterherläuft, sondern mittendrin steckt. Mit einem Bein im Schraubstock, mit dem anderen in der Simulation. Eine Mischung, die Kraft kostet – aber mir persönlich mehr gibt als so manche blitzende Hochglanzkarriere anderswo.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.