25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Leipzig Jobs und Stellenangebote

20 Physikingenieur Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent Bauingenieurwesen Bauphysik (m/w/d) in Leipzig merken
W2-Professur für Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
W2-Professur für Bauingenieurwesen (m/w/d)

Duale Hochschule Sachsen (DHSN) - Rektorat | 04103 Leipzig

Sowie mindestens zwei Themen aus dem Grundlagenbereich sollten die Bewerber Innen vorweisen und in der Bewerbung explizit benennen: Kernbereich Block A Straßenentwurf, Konstruktiver Straßenbau Kommunaler Tiefbau, Ver- und Entsorgung Kernbereich Block B Bauphysik +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant IT Audit / Compliance - WiWi mit IT-Affinität - Technology Risk (w/m/d) merken
Duales Studium Versorgungs- und Umwelttechnik mit der Studienrichtung Technische Gebäudeausrüstung - NEU! merken
Duales Studium (m/w/d) Bauingenieurwesen Tiefbau merken
Duales Studium (m/w/d) Bauingenieurwesen Tiefbau

GOLDBECK GmbH | 04103 Leipzig

Du zeigst sehr gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie sowie gute Englischkenntnisse. Dein ausgeprägtes technisches Interesse und dein räumliches Vorstellungsvermögen zeichnen dich aus. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Informations- und Kommunikationstechnik 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 04103 Leipzig

Fach-) Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation (beruflich Qualifizierte müssen die Voraussetzungen für die Immatrikulation an der bbw Berlin erfüllen); Deine Lieblingsfächer sind Mathe und Physik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informations- und Kommunikationstechnik 2026 (w/m/d) merken
1 2 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Physikingenieur in Leipzig

Physikingenieure in Leipzig: Realität, Resonanz, Randnotizen – ein Blick hinter die Formelzeichen

Manchmal frage ich mich, warum man sich als Physikingenieur ausgerechnet in Leipzig verorten sollte. Klar, Berlin glänzt mit Start-ups, München mit Industrie – aber Leipzig? Das mag naiv klingen, doch hinter dieser vermeintlichen Randlage steckt mehr Bewegung, als viele ahnen. Hier, in einer Stadt, die gern klüger sein will, als sie zugeben mag, verschränken sich Technik, Wissenschaft und unerwartete kreative Nischen. Und irgendwo mittendrin: wir – die, die sich weder ganz im Labor noch allein im Maschinenraum zu Hause fühlen. Physikingenieure, Grenzgänger zwischen Theorie und Handfestem.

Wer den Sprung hinterm Uni-Büro traut, dem begegnet rasch diese Leipziger Mixtur aus Traditionsunternehmen und forschungsgetriebenen Mittelständlern. Klingt spröde, ist es aber nicht. Ob Lasertechnik (kocht in der Günthersdorfer Gegend gerne mit richtig heißem Eisen), Medizintechnik am Biotechnologiestandort oder Spezialsensorik für die Automobilzulieferer an der Peripherie – die Projekte sind alles, nur nicht Schema F. Wirklich absurd: Man kann vormittags im Reinraum an Halbleiterschichten feilen und nachmittags in die Leipziger Innenstadt abtauchen, als wäre nichts gewesen. Vielseitiger wird es selten, schon gar nicht im Osten.

Jetzt die Frage, die alle drückt: Geld. In Leipzig wird man für Prinzip hübsche Physik keine Nobelpreise, aber solide Löhne einheimsen. Das Einstiegsgehalt – sagen wir um die 2.800 € bis 3.200 € – klingt, zugegeben, erst einmal grundlegender Standard. Mit zwei, drei Jahren echter Berufserfahrung, je nach Branche auch mehr, sind 3.500 € bis 4.200 € drin. Die Kirsche auf dem Sahnehäubchen – innovative Branchen wie Umweltmesstechnik oder Optoelektronik zahlen gelegentlich sogar etwas darüber. Aber – es bleibt die Region Leipzig, nicht Frankfurt, Hamburg oder Stuttgart. Die Lebenshaltungskosten? Entspannt, aber rasant steigend. Wohnungsmangel, Diskussionen um Gentrifizierung... ein Kapitel für sich. Da schieben sich private Sorgen schnell zwischen die Formeln.

Das eigentliche Spannungsfeld liegt aber nicht im Portemonnaie, sondern im Arbeitsalltag: Wer Physikingenieur in Leipzig ist, sitzt selten am Fließband. Typisch sind wechselnde Projekte, das Spiel mit neuen Werkstoffen, Interdisziplinäres im besten Sinn. Heute Sensoren in der Medizin, morgen Messtechnik für die Energiewende – die Palette verblüfft mich immer wieder. Und: Wer den Sprung vom reinen Fachidiotentum wagt, ist hier besser aufgehoben als irgendwo. Was viele unterschätzen: Die Region lebt von ihrer Forschungslandschaft – mit Instituten zwischen MAX-Planck und Fraunhofer, die regelmäßig Schnittstellen zu den Industriepartnern in Markranstädt, Böhlitz-Ehrenberg oder auch mal ein paar Kilometer weiter bilden. Das durchbricht jede Routine. Wen das reizt (und manchmal auch nervt), der findet in Leipzig seinen eigenen Rhythmus.

Weiterbildung? Manch einer winkt ab („Schon Uni genug gehabt“), aber die Praxis zwingt einen doch wieder auf die Schulbank – Bildlich gesprochen, natürlich. Themen wie Data Science, Lasermikroskopie oder normgerechte Messtechnik kommen immer häufiger quer durchs Unternehmen. Die Angebote sind vielfältig, von in-house-Seminaren bis zu Kooperationen mit der Uni Leipzig – übrigens ein (positiver) Nervfaktor, weil man nie so ganz rauskommt aus dem Dunstkreis von Wissenschaft und Praxis. Manchmal lästig, meistens aber die Eintrittskarte, wenn man aus der Passivität raus und in spannende neue Felder rein will.

Unterm Strich? Kein Spaziergang, keine Brotlos-Physik – aber auch kein Karrierekorsett mit Goldrand. Leipzig, so erlebe ich es, verlangt Flexibilität und eine Prise Neugier – oder, weniger romantisch: die Bereitschaft, sich immer wieder auf neue Spielregeln einzulassen. Wer ständige Innovationswellen erträgt (oder gar schätzt), fühlt sich hier wohl. Und ja, abends kann man im Karl-Heine-Kanal sogar mal die Formelzeichen vergessen. Ein bisschen Mensch darf man bleiben. Und vielleicht ist es genau das, was den Physikingenieur hier ausmacht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.