25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Köln Jobs und Stellenangebote

34 Physikingenieur Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektingenieur - Schallschutz / Lärmschutz / Umweltschutz / Gutachten (m/w/d) merken
Projektingenieur - Schallschutz / Lärmschutz / Umweltschutz / Gutachten (m/w/d)

Workwise GmbH | 51465 Bergisch Gladbach

Über Graner; Partner GmbH: Unser Ingenieurbüro mit 65-jähriger Erfahrung ist im malerischen Bergischen Land ansässig und zählt zu den führenden Spezialisten im Bereich Bauphysik, Bauakustik/Schallschutz, Raumakustik, Schallimmissionsschutz, Ton- und Medientechnik +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Projekt Manager (m/w/d) Individualsoftware-Projekte merken
(Senior) Projekt Manager (m/w/d) Individualsoftware-Projekte

CONET Solutions GmbH | 53111 Bonn, Berlin, Karlsruhe, Mainz, Stuttgart

Erfolgreich abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-) Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mathematik, Physik oder eine vergleichbare Qualifikation mit einem starken IT-Background; Mehrjährige Projektmanagement-Expertise im IT-Umfeld, idealerweise in +
Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) am Campus oder virtuell

IU Internationale Hochschule | 50667 Köln

Techniker:in oder Betriebswirt:in bist; Du kannst Deutsch-Kenntnisse gemäß Sprachniveau B2 nachweisen; Du interessierst Dich für Fächer wie Physik und Mathematik; Du verfügst über wissenschaftliche Neugier und hast ein gutes Abstraktionsvermögen; Du planst +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bahningenieurwesen Bauwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bahningenieurwesen Elektrotechnik 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) am Campus oder virtuell merken
(Senior) Consultant Cyber Resilienz IT-Beratung / Prüfung - Assurance (Financial Services) (w/m/d) merken
(Senior) Consultant IT Audit / Informationssicherheit / Compliance - Technology Risk (w/m/d) merken
Chemielaborant (m/w/d) merken
Chemielaborant (m/w/d)

Alpha Calcit Füllstoff GmbH & Co. KG | Köln-Godorf

Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d), Chemisch-technischer Assistent (m/w/d), Chemikant (m/w/d), Werkstoffprüfer (m/w/d), Lebensmitteltechniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation; Kenntnisse in der anorganischen und organischen Chemie sowie in physikalisch-chemischen +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Bauphysiker (m/w/d) | Modulares Bauen merken
Senior Bauphysiker (m/w/d) | Modulares Bauen

Complete Hire | 50667 Köln

Deine Qualifikation: Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauphysik, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung (+5 Jahre) in der Bauphysik, idealerweise im Umfeld Wohngebäuden oder Quartiersentwicklung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Köln

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Physikingenieur in Köln

Physikingenieur in Köln: Zwischen Innovation, Industriecharme und Eigenwilligkeit

Wer Physikingenieur liest, denkt vielleicht zuerst an kalte Labore, Reagenzgläser oder endlose Gleichungstafeln. In Köln wirkt dieses Berufsbild aber meist erstaunlich lebendig – und, ja, sogar ein bisschen eigensinnig. Hier, zwischen Fordwerken, Forschungsinstituten, mittelständischen Hightech-Schmieden und leicht schnoddrig-anarchischen Start-ups, wächst eine Szene heran, die genauso vielfältig ist wie der Kohldampf nach einer langen Projektwoche. Woran das liegt? Vieles lässt sich mit einem Blick auf die lokale Industrie- und Forschungslandschaft erklären, manches bleibt diffus. Was am Ende zählt: Wer als Physikingenieur seinen Platz sucht, erlebt hier eine Melange aus Praxis, Forschungsnähe und einer Prise rheinischer Lockerheit.


Zwischen Glasfaser und Galvanik: Aufgaben, die in keine Schublade passen

Physikingenieure in Köln – das klingt nach Nische, ist aber alles andere als das. Kaum ein Berufsfeld hält die Tür so weit offen für Interdisziplinäres: Materialwissenschaften, Lasertechnologie, Energietechnik, Sensorik, Messtechnik, Medizintechnik – das Spektrum ist so bunt wie die Altstadt am Karnevalsfreitag. In Betrieben der Automobilzulieferung entwickeln Physikingenieure ebenso neue Prüfverfahren wie sie in Forschungsverbünden mit DAX-Konzern-Kürzeln am Quantencomputing tüfteln. Das Überraschende ist: Nicht alle sind das, was man sich klassisch unter „Techniknerds“ vorstellt – viele bringen Praxiserfahrung aus Werkstätten oder technologienahen Berufsbildern mit, andere haben schon als junge Leute in Garagen an Geräten gebastelt, die später tatsächlich einen Industriestandard gesetzt haben. Was viele unterschätzen: Die Aufgaben wechseln häufig mit den Innovationszyklen. Heute Laseroptik, morgen Wasserstoff, übermorgen schon wieder was völlig Unerwartetes. Struktur gibt es dabei – paradoxerweise – meist nur durch das Chaos.


Zwischen Marktanspannung und Randgelegenheiten: Arbeitsmarktlage und Gehaltsrealität

Wie steht es um die Nachfrage? Tja, die Frage hat etwas von Schrödingers Katze: Je nach Spezialisierung kann man sowohl begehrt wie auch überraschend schnell austauschbar sein. Der Kölner Markt ist einer, der selten ruht – mal sind Experten für Halbleiter gefragt, dann wieder Leute mit einem Händchen für Umwelttechnik oder bildgebende Verfahren. Viele Physikingenieure steigen in Köln mit Gehältern zwischen 3.700 € und 4.600 € ein – mal etwas darüber, mal darunter, ganz abhängig von Branche, Größe des Arbeitgebers und Thema. Ein Ingenieur, der Lasertechnologie mit Fertigungssteuerung verbindet, kann in verarbeitenden Betrieben oder bei spezialisierten Systemhäusern mit bis zu 5.200 € rechnen, wenn er/sie/es wild genug ist, sich auch auf Nischenprojekte einzulassen. Aber: Kein Spaziergang. Wunschvorstellungen von steter Aufwärtsentwicklung treffen gelegentlich (regelmäßig?) auf den rheinischen Realitätssinn. Da hilft: Hartnäckigkeit, ein Hauch Improvisationstalent und die Bereitschaft, mal um die Ecke zu denken – und zu schrauben.


Knackpunkte und Sonderwege: Weiterbilden, Querdenken, Mitgestalten

Was viele am Anfang unterschätzen, ist die stetige Notwendigkeit, das eigene Profil nachzuschärfen. Die Kölner Technologiewelt ist schnell, mitunter brutal effekthascherisch; Wer heute „nur“ auf dem Stand von 2021 arbeitet, gilt morgen als gestrig. Neben den großen Uni-Weiterbildungsangeboten gibt es in Köln eine Menge kleiner, fachbezogener Werkbänke, in denen man durch Kooperation mit Brancheninsidern oder spezialisierten Instituten genau die Lücke füllt, von der man nie gedacht hätte, dass sie existiert. Regelmäßig tauchen Quereinsteiger aus Mathematik, Elektrotechnik oder gar Geisteswissenschaften auf – mitunter entstehen daraus Teams, die auf dem Papier überhaupt nicht zusammenpassen, in der Praxis aber die patzigen Fachkonflikte zu echten Innovationsschüben machen.


Mein Fazit nach einigen Jahren Beobachtung – und ein paar Ecken und Kanten

Ist Köln ein guter Ort für Physikingenieure? Ich würde sagen: Unbedingt, aber nicht ohne Reibung. Die regionale Industrie ist mutiger, als es manche Prognoseblätter verraten – und dennoch gibt’s diesen ständigen Spagat zwischen Anspruch und Machbarkeit. Sicher, manchmal fragt man sich, ob die nächste Gehaltsrunde abermals von politischem Kleinklein ausgebremst wird oder ob Forschung und Anwendung jemals wirklich Hand in Hand gehen. Aber genau darin liegt ein Stück rheinische Wahrheit: Hier lässt man Dinge auch mal laufen, rührt aber kräftig um, wenn’s darauf ankommt. Wer neugierig bleibt, die eigene Unklarheit als Vorteil nutzt und nicht beim ersten Gegenwind das Kölsch fallen lässt – dem stehen als Physikingenieur in Köln nicht nur Türen, sondern gelegentlich auch Fenster offen. Nur reinspazieren, das muss man dann allerdings selbst.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.