25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Hamburg Jobs und Stellenangebote

49 Physikingenieur Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur als Sachverständiger für Bauphysik im Bereich Bautechnik (w/m/d) merken
Ingenieur als Sachverständiger für Bauphysik im Bereich Bautechnik (w/m/d)

TÜV SÜD | 20095 Hamburg

Unser Unternehmen bietet umfassende Ingenieur- und Prüfdienstleistungen, die die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Gebäuden und Anlagen gewährleisten. Wir begleiten Projekte über den gesamten Lebenszyklus, von Machbarkeit und Planung bis zu Betrieb, Modernisierung und Rückbau. In Hamburg freuen wir uns über innovative Bewerbungen zur Mitgestaltung unserer Zukunft. Spezialisiert auf Bauphysik erstellen wir Studien und Gutachten, analysieren Schadensfälle und führen präzise Messungen durch. Darüber hinaus unterstützen wir bei Genehmigungsverfahren nach EnEV und entwerfen bautechnische Kataloge. Unsere Expertise in der bauökologischen Bewertung fördert nachhaltige Neubauten und Sanierungen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Sachverständiger für Bauphysik im Bereich Bautechnik (w/m/d) merken
Ingenieur als Sachverständiger für Bauphysik im Bereich Bautechnik (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 20095 Hamburg

Für die Überprüfung und Erstellung von bauordnungsrechtlichen Genehmigungen suchen wir einen erfahrenen Bauingenieur oder anerkannten Sachverständigen. Zu den Aufgaben gehören die Erstellung von Bauteilkatalogen und die bauökologische Bewertung von Neubauten sowie Sanierungen. Darüber hinaus sind Lebenszyklusanalysen und Dekarbonisierungspfade Teil der Tätigkeit, unterstützt durch moderne Simulations- und Berechnungssoftware. Bewerber sollten über umfassende Kenntnisse im Baurecht und Erfahrung in der Gutachtenerstellung verfügen. Wichtig sind auch analytisches Denkvermögen und Kommunikationsfähigkeiten. Die Position kann auch in Teilzeit besetzt werden, ideal für flexible Arbeitszeitmodelle. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent Bauingenieurwesen Bauphysik (m/w/d) in Hamburg merken
Ingenieur für Kabel- und Rackmanagement (w/m/d) merken
Ingenieur für Kabel- und Rackmanagement (w/m/d)

European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH | 20095 Hamburg

Werden Sie Elektroingenieur für Kabel- und Rackmanagement (w/m/d) und gestalten Sie innovative EMSR-Projekte. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Planung und Dokumentation der EMSR-Verkabelung sowie das Management von EMSR-Racks. Sie koordinieren externe Projekte und unterstützen den Ausschreibungsprozess mit relevanten Unterlagen. Ein abgeschlossener Hochschulabschluss in Elektrotechnik und umfangreiche Kenntnisse in EMSR sind Voraussetzung. Wenn Sie zudem Erfahrung mit EPLAN P8 oder EPLAN Cable ProD haben, ist dies von Vorteil. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Integration neuer Kabelplanungssoftware bei! +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator:in (m/w/d) Fassadentechnik merken
Kalkulator:in (m/w/d) Fassadentechnik

Ed. Züblin AG | 20095 Hamburg

Abgeschlossenes Studium zum:zur Bauingenieur:in, vorzugsweise mit den Vertiefungsrichtungen Statik, Stahlbau, Bauphysik, Werkstoffkunde, Fassadentechnik, oder Metallbautechniker:in / Metallbaumeister:in mit entsprechender Zusatzqualifikation; Kenntnisse +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemingenieur (m/w/d) Kommunikationstechnik merken
Systemingenieur (m/w/d) Kommunikationstechnik

NORD Engineering Müller GmbH | 20095 Hamburg

Entwicklung, Konstruktion) und externen Lieferanten; Erstellung von Systemkonzepten inklusive Implementierung der Systemkomponenten; Modellierung technischer Konzepte und funktionaler sowie physikalischer Architekturen mittels Model-Based Systems Engineering +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit NORD Engineering Müller GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant Payments (Financial Services) (w/m/d) merken
Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in (m/divers/w) für das Referat Gefahrstoffe und Gefahrgut merken
Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in (m/divers/w) für das Referat Gefahrstoffe und Gefahrgut

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation | 20095 Hamburg

Wir suchen eine engagierte Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in (m/divers/w) für unser Referat Gefahrstoffe und Gefahrgut. Zu Ihren Aufgaben gehören das Messen und Bewerten von Expositionen gegenüber Gefahrstoffen, Biostoffen und Strahlung. Zudem erstellen Sie Stellungnahmen in Berufskrankheitenverfahren und beraten zu unterschiedlichen biologischen und chemischen Einwirkungen. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften ist erforderlich, idealerweise kombiniert mit relevanter Berufserfahrung. Kenntnisse über die Auswirkungen von Gefahrstoffen auf die Gesundheit sind ein Plus. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachingenieur Lärmschutz (m/w/d) merken
Fachingenieur Lärmschutz (m/w/d)

Die Autobahn GmbH des Bundes | 20095 Hamburg

Master of Science in der Fachrichtung Physik, Schallschutz, Akustik, Bauphysik oder vergleichbare Studienrichtungen oder vergleichbare Qualifikation; Langjährige Berufserfahrung im Lärmschutz; Umfassende, fundierte und praxiserprobte Fachkenntnisse im +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Fachbereich Bauwesen merken
Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Fachbereich Bauwesen

Hochschule 21 gGmbH | 21614 Buxtehude

Oder fachbereichsspezifischen Initiativen Betreuung von Studierenden in ihren Praxisphasen Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Sie verfügen idealerweise über die folgenden Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Physikingenieur in Hamburg

Physikingenieur in Hamburg – Fach, Stadt und das ehrliche Maß zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Hamburg. Vier Silben, die schon für sich genommen ein Versprechen sind: auf Weltoffenheit, auf Arbeit am Puls der Zeit, manchmal auch auf gute Nordluft am Hafen. Und dann dazwischen: Die Physikingenieurinnen und Physikingenieure. Wer glaubt, deren Berufsleben sei ein Arbeitsalltag zwischen Formeln und Messgeräten, der übersieht, dass Hamburg mehr ist als Werften und Containerbrücken. Punkt. Das Berufsbild? Vielschichtiger als mancher Studienverlaufsplan erlaubt. Aber gemach, der Reihe nach.


Der Physikingenieur bewegt sich im Grenzgebiet von wissenschaftlicher Forschung und technischer Anwendung. Ein bisschen kauzige Neugier gepaart mit Bodenhaftung, Wissen, das sowohl Laserschutz als auch Werkstoffprüfung umfasst. In der Realität: Wer nach dem Abschluss hier in Hamburg landet – sei es frisch von der Uni, aus der Regionalbahn herübergewechselt oder nach Jahren im Labor wieder neugierig geworden –, findet keine in Stein gemeißelte Jobbeschreibung. Ja, die klassische Jobkür steht da: Entwicklung, Simulation, Messtechnik, Qualitätssicherung. Aber was bedeutet das wirklich? Nun, in Unternehmen mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrt, Halbleiterproduktion oder Medizintechnik ist ein Physikingenieur eher Problemlöser als Theoriepfleger. Am Morgen am Reinraum, nachmittags mit Ingenieur:innen anderer Fachrichtungen im Projektmeeting. Und manchmal, das muss man ehrlicherweise erwähnen, bleibt es auch beim Prüfen und Dokumentieren. Hier merkt man schnell, wie sehr die Arbeitsrealität vom jeweiligen Industriezweig abhängt.


Hamburg ist – und das klingt größer als es manchmal ist – ein Innovationsstandort. Wer hätte gedacht, dass hier so viel Photonik oder Nanotechnologie entwickelt wird? In der Praxis taucht mancher Physikingenieur aber trotzdem in eher klassischen Produktionsprozessen unter. Spannend bleibt es dennoch: Die Umstellung auf nachhaltige Technologien, etwa in der Windenergie, bringt neue Rollen mit sich – vom Windkanal bis zur komplexen Inbetriebnahme moderner Sensorik. Dass diese Aufgaben in Hamburg zunehmend von interdisziplinären Teams gestemmt werden, ist keine Floskel. Wer mit Tunnelblick auf rein physikalische Fragestellungen kommt, wird hier ins Schwitzen geraten. Ohne solides Technik-Verständnis und Kommunikationsgeschick – gute Nacht.


Und dann das Thema Gehalt. Viele erwartet nicht das, was auf Hochglanzseiten so versprochen wurde. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt in Hamburg oft bei 3.300 € bis 3.800 €, in Spezialbereichen manchmal mehr, in kleinen Entwicklungsfirmen aber auch drunter. Da hilft es wenig, den eigenen Titel wie eine Monstranz vor sich herzutragen – gefragt sind Einsatz und die Chance, sich in neue Technologien reinzufuchsen. Wer sich nach einigen Jahren auf ein Spezialgebiet festbeißt, kann auch Gehälter von 4.000 € bis 5.200 € erreichen, zumindest wenn Projekte laufen und Leitung gefragt ist. Es kommt vor (selten, aber doch), dass ein Projekt so gegen die Wand fährt, dass man plötzlich in der Qualitätssicherung landet. Kein Weltuntergang, aber eben auch nicht das Technologiewunder, das man sich mal ausgemalt hat.


Apropos Weiterbildung: Hier zeigt sich Hamburg von seiner besten Seite. Institute, Kammern, Verbände – allesamt bieten Wege, das eigene Profil nachzuschärfen. Laser-Sicherheit? Gibt’s als Kurs. Digitale Messtechnik? Wird gefördert, auch firmenintern. Wer schlau ist, nimmt diese Angebote mit, bevor die nächste Technologiewelle über einen hinwegrollt. Persönlich habe ich erlebt, dass man nie exakt da landet, wo man’s im Studium geplant hat – die Umwege sind aber selten Zeitverschwendung. Vielleicht ist das am Ende das eigentliche Asset des Berufs: Die Fähigkeit, immer wieder neu zu denken. Oder, weniger pathetisch: Wer in Hamburg als Physikingenieur nicht gelegentlich Schweißperlen auf der Stirn hat, macht wahrscheinlich etwas falsch.


Zusammengefasst – obwohl, Zusammenfassung klingt so endgültig: Der Beruf des Physikingenieurs bleibt ein bewegliches Ziel, und das besonders in einer Stadt wie Hamburg, wo Technologiewandel und Tradition aneinanderreiben. Wer hier arbeitet, braucht Flexibilität, ein dickes Fell und Neugierde. Klingt nach viel? Ist es auch. Aber die Aussicht vom Hafenufer auf all die verschiedenen Möglichkeiten macht das manchmal mehr als wett.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.