50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

18 Physikingenieur Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektingenieur:in (m/w/d) Fassadentechnik Standort Leipzig merken
Projektingenieur:in (m/w/d) Fassadentechnik Standort Leipzig

Ed. Züblin AG | 04103 Leipzig

Abgeschlossenes Studium zum:zur Bauingenieur:in, vorzugsweise mit den Vertiefungsrichtungen Statik, Stahlbau, Bauphysik, Werkstoffkunde, Fassadentechnik, oder Metallbautechniker:in mit entsprechender Zusatzqualifikation; Kenntnisse im Bereich MS-Office +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter:in (m/w/d) Fassade und BIM Standort Leipzig merken
Teamleiter:in (m/w/d) Fassade und BIM Standort Leipzig

Ed. Züblin AG | 04103 Leipzig

Abgeschlossenes Studium zum:zur Bauingenieur:in, vorzugsweise mit den Vertiefungsrichtungen Statik, Stahlbau, Bauphysik, Werkstoffkunde, Fassadentechnik, oder Metallbautechniker:in mit entsprechender Zusatzqualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur:in (m/w/d) Fassadentechnik Standort Leipzig merken
Projektingenieur:in (m/w/d) Fassadentechnik Standort Leipzig

Ed. Züblin AG, Zentrale Technik, Direktion Schlüsselfertigbau, Fachbereich Fassadentechnik | Leipzig, voll remote

Abgeschlossenes Studium zum:zur Bauingenieur:in, vorzugsweise mit den Vertiefungsrichtungen Statik, Stahlbau, Bauphysik, Werkstoffkunde, Fassadentechnik, oder Metallbautechniker:in mit entsprechender Zusatzqualifikation; Kenntnisse im Bereich MS-Office +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) - 2026 merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) - 2026

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Die Fächer Mathematik und Physik liegen Dir. Du hast zudem Interesse für Bauwesen. Du begeisterst Dich für Umwelt und Verkehr. Du bist diszipliniert und kannst Dich gut selbst organisieren. Du kommunizierst gerne und kannst gut im Team arbeiten. +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (m/w/d) Bauingenieurwesen Tiefbau merken
Duales Studium (m/w/d) Bauingenieurwesen Tiefbau

GOLDBECK GmbH | 04103 Leipzig

Du zeigst sehr gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie sowie gute Englischkenntnisse. Dein ausgeprägtes technisches Interesse und dein räumliches Vorstellungsvermögen zeichnen dich aus. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Lebensmittelsicherheit (w/m/d) merken
Duales Studium - Lebensmittelsicherheit (w/m/d)

Schwarz Produktion | Weißenfels

HACCP, das Qualitäts- und Auditmanagement, das Lebensmittelrecht, die operative Qualitätssicherung in den Werken inkl. der ständigen Überwachung der Einhaltung aller definierten Prozess- und Produktparameter inkl. der chemisch-technischen, physikalischen +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Informations- und Kommunikationstechnik 2026 (w/m/d) merken
Projektmanager Rückbau & Strahlenschutz (m/w/d) merken
Projektmanager Rückbau & Strahlenschutz (m/w/d)

Gamma-Service Recycling GmbH | 04103 Leipzig

Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Physik, Strahlenschutz oder eine vergleichbare Qualifikation; Erste Berufserfahrung im Projektmanagement oder in technisch-naturwissenschaftlichen Projekten von Vorteil; Kenntnisse +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in (m/w/d) Fassade und BIM Standort Leipzig merken
Projektleiter:in (m/w/d) Fassade und BIM Standort Leipzig

Ed. Züblin AG, Zentrale Technik, Direktion Schlüsselfertigbau, Fachbereich Fassadentechnik | Leipzig, voll remote

Abgeschlossenes Studium zum:zur Bauingenieur:in, vorzugsweise mit den Vertiefungsrichtungen Statik, Stahlbau, Bauphysik, Werkstoffkunde, Fassadentechnik, oder Metallbautechniker:in mit entsprechender Zusatzqualifikation; Kenntnisse im Bereich MS-Office +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Physikingenieur in Halle (Saale)

Physikingenieur in Halle (Saale): Zwischen Laborrealität und regionalen Perspektiven

Der Name klingt fast ein wenig altmodisch: Physikingenieur. Nach dem ersten Schwung im Studium bleibt schnell Ernüchterung – so geht es jedenfalls vielen, die mit dem Gedanken spielen, in Halle (Saale) diesen Weg einzuschlagen oder nach ein paar Jahren „Industriewellness“ in anderen Regionen zurück ins Mansfelder Land oder die pulsierende Saale-Metropole führen. Ich merke das schon: Der Beruf ist nicht die erste Wahl für Leute, die schnelle Ergebnisse und Jetset-Leben suchen. Hier geht es weniger um das Hochglanz-Startup als um solides technisches Fundament, manchmal gar um knorrige Lösungswege. Dafür liebt man Physik (ehrlich!) – und hat ein Faible für’s Konkrete, das Theoretische und das Praktische, am liebsten alles zugleich.


Was tut eigentlich ein Physikingenieur hier vor Ort?

Die Bandbreite ist breiter, als Außenstehende meist annehmen. Forschung und Entwicklung? Klar, viele denken sofort an die Institute rund um den Weinberg Campus, das Leibniz-Umfeld, Max-Planck – Laborroutinen mit Hand am Mikroskop oder Datenstapel. Aber die Wahrheit ist: Der Löwenanteil landet keineswegs in der Grundlagenforschung, sondern arbeitet sich durch Anwendungsnähe. Energietechnologie, Sensorentwicklung, Mikroelektronik, gar Lasertechnik für die Region: Alltägliches Brot. Manchmal ist es das, was hängen bleibt – getüftelt wird nun mal nicht nur an Materie, sondern auch an Fertigung. Das klingt nach Klischee? Mag sein. Es kann profan sein: Dünnschichtanalyse für Solarzellen oder Validierung neuer Messgeräte; der Schraubendreher liegt direkt neben dem Matlab-Skript. Ehrlich, die Grenzen verschwimmen.


Arbeitsmarkt im Wandel: Halles Nische als Zukunftschance?

Jetzt Butter bei die Fische – lohnt sich das Ganze überhaupt? Wer in Halle einsteigen will, erlebt den berühmten Spagat zwischen Großforschung und Mittelstand. Die dominanten Branchen? Mikroelektronik, Medizintechnik, Chemie, immer öfter auch die sogenannte „Green Tech“. Größere Unternehmen, die mit Berlin oder Bayern konkurrieren könnten, sucht man mit der Lupe. Aber dafür entsteht hier gerade Neues: Ausgründungen, Nischenanbieter, Startups (manchmal mit realer Substanz!). Tatsächlich ist der Bedarf an physikalischem Know-how in Produktionsprozessen, Qualitätssicherung oder bei der Entwicklung energieeffizienter Prozesse überraschend hoch. Aber Vorsicht, romantisieren sollte man nichts: Massentauglichkeit sieht anders aus, Konjunkturen schwanken regional heftiger als im Westen. Wer flexibel denkt – und nicht an eine genaue Branchenidentität kettet –, findet trotzdem erstaunlich interessante Lücken.


Gehälter, Aufstieg, Abwanderungsgedanken

Hand aufs Herz: Wo landet man finanziell? Die Zahlen erzählen, was viele schon gehört haben – die Region bleibt unter den Ballungszentren der Republik. Einstiegsgehälter bewegen sich realistisch bei 2.900 € bis 3.400 €, in Hightech-Bereichen teils ein Sprung auf 3.600 € oder mehr, aber das kommt nicht vom Himmel gefallen. Nach oben? Klar geht das, aber schneller als ein „Aufstieg“ ist oft das Wechselspiel zwischen Aufgabenfeld und Verantwortung. Wer zu lange auf ein, zwei Aufgaben sitzen bleibt, lebt mit dem Risiko, von der nächsten Technologiewende überholt zu werden. Und ja, die Versuchung, das Angebot aus Dresden oder Leipzig zu nehmen, bleibt – die Löhne liegen dort nicht selten 400 € bis 600 € höher, die Projekte sind häufig internationaler gestrickt. Aber der Wohnraum? In Halle erschwinglich, das sollte fairerweise erwähnt werden. Und: Die Wege in Verwaltung und Politik für technisch versierte Quereinsteiger – existieren tatsächlich. Wer offene Augen hat, erkennt kleine Überraschungen.


Weiterbildung: Stiller Erfolgsfaktor in Halle?

Eigentlich erstaunlich, wie still und leise das Thema hier läuft. Halles Institute und Fachhochschulen bieten, oft im engen Schulterschluss mit der Industrie, spezialisierte Angebote: Experimentelle Messtechnik, Simulation, Werkstoffkunde, Lasertechnologien; alles da, aber selten lautstark beworben. Was viele unterschätzen: Kontakte entstehen weniger am offiziellen Infostand als am Rande des Praxisprojekts oder beim Programmieren bis in die späten Abendstunden. Wer offen bleibt, sich nicht zu schade ist, zwischen Laborbank und Online-Seminaren zu pendeln, kann sich in Halle ungewöhnlich rasch zum Spezialisten entwickeln. Natürlich bleibt ein Hauch Provinz. Wer es nutzen will, muss sich trauen, ausgetretene Pfade zu verlassen. Oder, ganz kantig gesagt: Man wird kein „Alleskönner“ – eher jemand, der in der regionalen Nische mit Tiefe und Pragmatismus punktet.


Fazit? Gibt’s das überhaupt für diesen Beruf in Halle?

Ob Physikingenieur der „geheime Beruf mit Zukunft“ in Halle (Saale) ist? Mag jeder selbst entscheiden. Die Mischung aus Wissenschaft, Technik und regionalem Pragmatismus schafft jedenfalls echten Mehrwert für alle, die sich nicht scheuen, Widersprüche auszuhalten: Forschung direkt neben industriellem Alltag, Innovationslust eingebettet ins tradierte Handwerkliche. Manchmal wünscht man sich mehr Sichtbarkeit und Dynamik – doch wer das Kleine sieht und greifen kann, findet hier die ganz eigene Spielwiese.