50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

17 Physikingenieur Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker - Bauphysik / Werkplanung / Koordination (m/w/d) merken
Techniker - Bauphysik / Werkplanung / Koordination (m/w/d)

Kramer GmbH | 79224 Umkirch

Sie führen eigenverantwortliche bauphysikalische und statische Abklärungen durch; Sie übernehmen die Durchführung der Werkplanung; Sie koordinieren Nachunternehmer und organisieren einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle; Sie erstellen Arbeitsanweisungen +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (m/w/d) als studienbegleitende Praxis zum Fernstudium Bauingenieurwesen merken
Werkstudent (m/w/d) als studienbegleitende Praxis zum Fernstudium Bauingenieurwesen

GOLDBECK Südwest GmbH | Freiburg

Mathematik, Konstruktionslehre und Physik sowie bauspezifische Fächer; Deine Praxisphasen: Du bist als Werkstudent (m/w/d) mit 15–20 Stunden für die Zeit deines Studiums bei uns angestellt und unterstützt in der Bauleitung bei der Abwicklung unserer Projekte +
Werkstudent | Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit GOLDBECK Südwest GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Pfizer Pharma GmbH | Freiburg im Breisgau

Neugier und Begeisterung für Technik; insbesondere für Mathematik, Physik und technische Zusammenhänge. Technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen, um komplexe Abläufe zu durchdringen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)

Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH | Freiburg im Breisgau

Neugier und Begeisterung für Technik – insbesondere für Mathematik, Physik und technische Zusammenhänge. Technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen, um komplexe Abläufe zu durchdringen. +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Freiburg im Breisgau

Berufliche Qualifikation (Fachabiturient:innen müssen vor Studienstart den Studierfähigkeitstest an der DHBW Mosbach absolvieren; beruflich Qualifizierte müssen die Voraussetzungen für die Immatrikulation erfüllen); Deine Lieblingsfächer sind Mathe und Physik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) 2026

Siemens AG | Freiburg im Breisgau

Dein Berufsbild: Du möchtest irgendwas mit Mathe und Physik machen, um elektronische Geräte und Systeme zu entwickeln? Dann werde Ingenieur der Elektrotechnik (w/m/d) bei Siemens und gestalte heute mit, was die Welt morgen braucht. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Bachelor of Engineering / Verfahrenstechnik (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Bachelor of Engineering (DHBW) Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering (DHBW) Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

ZAHORANSKY AG | 79674 Todtnau

Es erwarten Dich folgende Aufgaben: Mathematik, Physik und Informatik; Grundlagen des Maschinenbaus, Fertigungstechnik, Konstruktionslehre/-entwurf; Betrisbs-, Volkswirtschaftslehre und Recht; Fremdsprache, Schlüsselqualifikationen; Technisches Vertriebsmanagement +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering (DHBW) Maschinenbau (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering (DHBW) Maschinenbau (m/w/d)

ZAHORANSKY AG | 79674 Todtnau

Es erwarten Dich folgende Aufgaben: Mathematik, technische Physik, technische Thermodynamik; Technische Mathematik, Konstruktionslehre, Fertigungstechnik, Elektrotechnik, Fluidmechanik; Werkstoffkunde, BWL, technisches Englisch, Festigkeitslehre, Steuerungstechnik +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Physikingenieur in Freiburg im Breisgau

Physikingenieur in Freiburg – zwischen Tüftlertum und Präzisionsauftrag

Wer ernsthaft als Physikingenieur in Freiburg im Breisgau Fuß fassen will, lernt schnell: Hier ist nichts für pure Zahlenakrobaten oder Theoretiker mit Ellenbogen. Fast im Gegenteil. Zwischen Black Forest Hochtechnologie und Uni-Lehrbuch liegt dieser eigenartige Grenzbereich, in dem Physikingenieure justieren, simulieren, optimieren – und die Kolbenlänge in der Laserschanze genauso ernstnehmen wie die Datenkurve im Reinraum. Hier vor Ort, inmitten grüner Hügel und solarbesprenkelter Fassaden, entsteht gerade eine erstaunlich „handfeste“ neue Generation technischer Innovationen – so jedenfalls meine persönliche Beobachtung in den letzten Jahren. Und mittendrin: Menschen, die „Physikingenieur“ nicht bloß auf Visitenkarten drucken.


Wozu Physik – und wozu Ingenieur?

Wer glaubt, die Aufteilung sei klar, täuscht sich gewaltig. In Freiburg verschmelzen Natur- und Ingenieurwissenschaften dermaßen eng, dass man manchmal ins Grübeln kommt: Liegt der Reiz des Berufs nun im Gedankenspiel mit Quanten und Feldern, oder in der Ölschmiere unter den Nägeln nach dem Prototypentest? Vielleicht beides. Die Projekte reichen – Hand aufs Herz – vom Bau photonischer Schaltkreise (ja, das klingt noch immer nach Science-Fiction) bis zur Entwicklung kompakter Sensorlösungen für Messlabore, die dann im Industriepark Nord ihre Runden drehen. Man wird als Berufsstarter meist zwischen Laborbank und Fertigungsstraße hin- und hergeschleudert. Gemütlich ist anders, aber Langeweile garantiert ausgeschlossen.


Arbeitsmarkt und regionale Spielarten – was man vorher wissen sollte

Freiburg – mal ehrlich – steht nicht auf Augenhöhe mit München, Stuttgart oder dem Ruhrpott, wenn’s um industrielle Mega-Investitionen geht. Dafür bietet das Umfeld einen bemerkenswerten Mix aus forschungsnaher Industrie, kommunalen Energieprojekten, Medizintechnik – und, das wird gerne unterschätzt, einer ausgeprägten Start-up-Szene mit absurdem Mut für Nischenthemen. Wer sich als Physikingenieur hier umsieht, stolpert immer wieder über Mittelständler, die ihre Gebäude mit Quantentechnik ausrüsten oder an der nächsten Generation optischer Kommunikationssysteme basteln. Das ist keine Spielwiese, sondern beinhartes Projektgeschäft. Den Berufseinsteigern wird gern die ungeschminkte Wahrheit serviert: Flexibilität ist Pflicht, Spezialistentum wird nur im Team zum Erfolg. Routine ist, ehrlich gesagt, ein seltener Gast.


Geldfragen, die niemand offen stellt – aber alle umtreiben

Nun, viel wird gesprochen, wenig gesagt. Das Einstiegsgehalt? In Freiburg üblicherweise zwischen 3.200 € und 3.800 €. Klingt nach schmalem Grat, ist aber angesichts der Lebenshaltungskosten in der Stadt ein solider Wert. Mit Berufserfahrung, wissenschaftlicher Begleitung oder Branchenwechsel kann’s auf bis zu 4.700 € klettern. Wer Glück – oder ein Händchen für Nischen hat – bringt es auch auf 5.000 €. Doch Zahlen sind nur eine Seite: Im Technologiedreieck Universitätsklinikum, Fraunhofer-Institute und Solarindustrie sind es oft Zusatzleistungen, flexible Arbeitszeiten oder Forschungsfreiräume, die am Ende den Ausschlag geben. Manchmal, und das wird zu selten erwähnt, ist der Reiz an der Aufgabe Gold wert – die besten Physikingenieure, die ich kenne, haben ihren ersten Strahlenmesstunnel fast zum Nulltarif gebaut, dafür aber vom Balkon den Blick auf den Kaiserstuhl. Ob das am Ende zählt? Wahrscheinlich schon.


Weiterbildung, Spezialisierung, Alltag im Wandel

Manchmal frage ich mich: Ist kontinuierliche Weiterbildung hier bloß eine Floskel? Doch dann sehe ich die Kalender meiner Kollegen – Fortbildungen zu Lasermodulation, Safety-Normen in der Medizinphysik, Workshops in numerischer Simulation. Die halbe Energie fließt in das, was offiziell „Entwicklung im Berufsfeld“ heißt, in Wahrheit aber das pure Überleben sichert, sonst frisst der Fortschritt dich. Gerade hier in Freiburg, wo der Wind der Öko-Technologien und die Dynamik wissenschaftlicher Kooperationen gnadenlos wehen, bleibt Stillstand der schnellste Weg in die Bedeutungslosigkeit. Wer offen für Umwege und Umbrüche ist, findet allerdings reichlich Nischen – mal in den Laboren am Hochschulcampus, mal im Windkanal, mal mitten in einem winzigen Werk am Stadtrand, das mit drei Mitarbeitern und einer besessenen Idee den nächsten Trend lostritt.


Fazit? Gibt’s nicht – aber ein Gefühl für den Puls dieses Berufsfelds vielleicht schon

Physikingenieur in Freiburg? Das ist ein bisschen wie Fahrradtour nach St. Peter: anstrengender als gedacht, aber landschaftlich lohnend. Es gibt Tage, da fragt man sich, ob all die Querdenkerei und das ständige Dazulernen irgendwann auch mal ihre Pause nehmen. Und es gibt den anderen Moment, an dem man plötzlich merkt, dass die Kombination aus akademischer Finesse und technischer Bastlerlust gerade hier zum Abenteuer wird. Oder wie es ein Kollege gern beschreibt: „Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.“ Treffender konnte ich es nicht sagen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.