25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Essen Jobs und Stellenangebote

41 Physikingenieur Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur*in/Physiker*in für Halbleiterforschung merken
Ingenieur*in/Physiker*in für Halbleiterforschung

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

In Ihrer Position führen Sie umfassende Bauteil- und Prozess-Simulationen durch, basierend auf spezifischen Materialcharakteristika. Sie planen Prozessentwicklungsschritte in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Prozessingenieuren und erstellen präzise Laufkarten für die Halbleiterchip-Fertigung. Während des Produktionsprozesses nutzen Sie hochentwickelte Analysetools zur Überprüfung Ihrer Entwicklungsresultate. Ihr Team steht Ihnen unterstützend zur Seite, sowohl bei der Maschinenbedienung als auch bei der Integration Ihrer Prozesssegmente. Nach der Fertigung erfolgt die Charakterisierung der Bauelemente in unseren spezialisierten Laboren. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Entwicklung elektro-optischer Sensoren für vielfältige Anwendungen in Wissenschaft, Medizin und Sicherheit. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Post-Doc) merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Post-Doc)

Bergische Universität Wuppertal | 42275 Wuppertal

Den Veranstaltungen des SFB 1701 und interdisziplinäre Zusammenarbeit, Teilnahme und Mitwirkung an den Kolloquien des SFB 1701 IHR PROFIL Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Mathematik, Informatik, Physik +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter*in Photonik-Integration für Quantenanwendungen merken
Projektleiter*in Photonik-Integration für Quantenanwendungen

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) der Wirtschaftsingenieurwissenschaften, Physik, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Schwerpunkt in Photonik oder Optik; Erste Erfahrungen in der Projektleitung +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Softwaretester (m/w/d) merken
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Softwaretester (m/w/d)

CETEQ GmbH | 45127 Essen

B. als Mathematiker, Physiker, (Wirtschafts-) Informatiker, Ingenieur (Elektrotechnik oder Medizintechnik) oder Wirtschaftswissenschaftler (BWL/VWL); Quereinsteiger mit sehr guten Kenntnissen in der Informationstechnologie sind ebenfalls willkommen; Begeisterung +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Business Analyst (m/w/d) merken
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Business Analyst (m/w/d)

CETEQ GmbH | 45127 Essen

B. als Mathematiker, Physiker, (Wirtschafts-) Informatiker, Ingenieur (Elektrotechnik oder Medizintechnik) oder Wirtschaftswissenschaftler (BWL/VWL); Quereinsteiger mit sehr guten Kenntnissen in der Informationstechnologie sind ebenfalls willkommen; Begeisterung +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering – Maschinenbau (m/w/d) für das Jahr 2026 merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) an der Hochschule Ruhr West - Campus Mülheim merken
B.Eng. Informationstechnologie und Digitalisierung Fachrichtung Elektrotechnik merken
B.Eng. Informationstechnologie und Digitalisierung Fachrichtung Elektrotechnik

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 45879 Gelsenkirchen

Darüber hinaus sind gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, IT, Physik, Chemie etc. sowie Motivation, Leistungsbereitschaft und Engagement wichtig. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Vermessung und Geoinformatik 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 47051 Duisburg

Entsprechende berufliche Qualifikation (Fachabiturient:innen müssen vor Studienstart den Studierfähigkeitstest an der DHBW absolvieren; beruflich Qualifizierte müssen die Voraussetzungen für die Immatrikulation erfüllen); Deine Lieblingsfächer sind Mathe und Physik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Essen

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Physikingenieur in Essen

Mit Physik und Pragmatismus – Physikingenieure in Essen zwischen Technik, Strukturwandel und eigenen Idealen

Physikingenieur – allein dieses Wort klingt nach Präzision, nach Methodik, nach Dingen, die man nicht mal eben erklärt. In Essen steckt hinter dem Beruf noch eine weitere Facette: ein Spagat zwischen Tradition und Aufbruch, zwischen den Rußspuren der Geschichte und der Technologielust der Gegenwart. Wer heute als Berufseinsteiger oder berufserfahrene Fachkraft in Essen als Physikingenieur arbeitet, begegnet einer Landschaft, die sich immer wieder neu erfindet – allerdings nicht immer so, wie es im Hochglanzprospekt der Wirtschaftsförderung steht.


Zwischen Forschungsdrang und Anlagenprüfung: Alltagsrealität statt Laboridylle

Mal ehrlich: Kaum eine andere Stadt hat den Wandel vom Industrieherz des Ruhrgebiets zum Zentrum für angewandte Technologie so heftig durchlebt wie Essen. Für Physikingenieure ergibt sich daraus ein heterogenes Anforderungsprofil. Forschungseinrichtungen, spezialisierte Fertigungsbetriebe, Energieunternehmen – das Portfolio ist groß, die Schnittstellen zur echten Technik selten staubtrocken. Typische Aufgaben? Klar: Simulationen, Materialanalyse, Prüftechnik, Prozessoptimierung. Und immer wieder die berüchtigte Schnittstellenarbeit – zwischen IT, Entwicklung, Produktion und manchmal auch mit Leuten, die unter „Photon“ eher ein Auto als ein Lichtteilchen verstehen. Die eigene Rolle muss man dabei oft neu aushandeln. Wer meint, als Physikingenieur würde man den ganzen Tag an Laborapparaturen schrauben, hat Essen vielleicht noch nicht richtig erkundet.


Chancen und Stolpersteine: Die Realität der Essener Unternehmen

Was viele unterschätzen: In Essen werden Physikingenieure oft als Brückenbauer gesehen – weniger als abstrakte Theoretiker, mehr als anwendungsnahe Möglichmacher. Das hat Vorteile: Man kommt an interessante Projekte, vor allem bei Energiekonzernen, im Anlagenbau oder – neuerdings wieder wichtig – bei technologiegeladenen Mittelständlern aus Medizin- und Umwelttechnik. Manchmal, Hand aufs Herz, auch in den berühmten, etwas angestaubten „Hidden Champions“ aus Guss und Stahl. Es gibt sie noch. Aber auch Nachteile schwingen mit: Wer zu breit aufgestellt ist, wird gern übersehen; zu spezialisiert – und man landet in der Nische, aus der man so schnell nicht mehr herauskommt.

Das Gehaltsniveau? Es variiert beträchtlich, aber pauschale Versprechen sind fehl am Platz. Einstiegsgehälter starten in Essen meist bei 3.200 € bis 3.400 €, je nach Branche und Unternehmensgröße kann die Spanne bis 4.000 € reichen. Nach fünf bis zehn Jahren Erfahrung – gerade, wenn Projektverantwortung hinzukommt – sind 4.200 € bis 5.000 € absolut realistisch. Plötzliches Gehaltssprungbrett? Eher selten. Wer in die Verwaltung abdriftet, bekommt eher Routine mit etwas mehr Lohn, während Spezialisten in gefragten Feldern auch mal „über Markt“ liegen. Zufrieden macht auf Dauer übrigens weniger das Gehalt als die echte technische Herausforderung. Ich behaupte das nicht nur, weil es gut klingt.


Regionale Eigenarten: Essen ist nicht München – und das ist gut so

Man könnte jetzt meinen, die moderne Physikingenieurin müsste nach München oder Frankfurt, um Karriere zu machen. Angekratzt von Großstadt-Metropolen – klar, das passiert. Aber Essen bietet, zwischen Aalto-Theater und Zeche Zollverein, eine bemerkenswerte Mischung: international vernetzte Forschung, bodenständige Industrie, ein überraschend enges Expertennetz. Man kennt sich. Berufseinsteiger spüren das manchmal als Heimvorteil und Stolperfalle in einem – Erfahrungen machen, Reibung aushalten, auf Sicht fahren. Ja, die ganz dicken Technologie-Investoren zieht es mit Vorliebe nach Süddeutschland. Aber in Essen findet man Praxiserfahrung, echte Projektvielfalt und – wichtiger als manche denken – kurze Entscheidungswege. Wer Lust hat, auch mal Verantwortung auf anderem Niveau zu übernehmen, kann hier wachsen. Vielleicht langsamer, aber nachhaltiger. Und das ist, bei Lichte betrachtet, mehr als ein Trostpreis.


Technologien im Wandel – und die ewige Suche nach Weiterbildung

Der Physikingenieur muss, so viel ist sicher, immer ein Stück weit Schwamm und Seismograph zugleich sein. Was heute Standard ist, kann morgen schon Randnotiz sein – ob es um Messtechnik, Lasertechnologie oder automatisierte Prozessführung geht. In Essen ist das Weiterbildungsangebot bunt, aber nicht überbordend. Forschungskooperationen, spezialisierte Zertifikatskurse, Kontakt zu Hochschulen: Wer bereit ist, kontinuierlich zu lernen (und nicht nur, um den Lebenslauf zu füllen), findet gute Anknüpfungspunkte. Zugegeben: Nicht jeder Arbeitgeber investiert mit Freude in Weiterqualifikation – doch der Druck, fachlich am Ball zu bleiben, wächst spürbar. Die Alternative? Nicht stehen bleiben, sondern gelegentlich selbst suchen, was dem eigenen Profil wirklich fehlt.


Fazit – Alltag mit Charakter, kein Science-Fiction-Märchen

Vielleicht ist genau das der Reiz: In Essen Physikingenieur zu sein, bedeutet, zwischen Theorie und fertigem Produkt zu pendeln – manchmal exakt, manchmal improvisierend, nie wirklich langweilig. Das Berufsbild bleibt eigenständig, weil es weder ins Labor-Klischee noch ins Routine-Management passt. Wer technische Neugier, Widerstandsfähigkeit und einen gewissen Humor im Gepäck hat, findet hier nicht nur einen Beruf, sondern eine Aufgabe mit echtem Charakter. Und etwas Ruhrpott-Sturheit schadet vermutlich nicht – aber das wusste man vorher schon.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.