50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Erfurt Jobs und Stellenangebote

25 Physikingenieur Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Applikationsingenieur Optische Messtechnik (m/w/d) merken
Applikationsingenieur Optische Messtechnik (m/w/d)

Orizon GmbH, Niederlassung Westthüringen | 07743 Jena

Für diese anspruchsvolle Aufgabe bringen Sie folgende Qualifikationen mit: Erfolgreich abgeschlossenes Studium einer naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Studienrichtung (Physik, Physikalische Technik, Laser- und Optotechnologie oder vergleichbar +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
R&D Projektkoordinator für ophthalmologische Lasersysteme (m/w/x) merken
Key-Account-Manager Measurement Systems (m/w/x) merken
Key-Account-Manager Measurement Systems (m/w/x)

ZEISS | 07743 Jena

Wir suchen eine dynamische Persönlichkeit, die überzeugend Geräte und Baugruppen beim Kunden demonstrieren kann und dabei eine ausgeprägte Kundenorientierung an den Tag legt: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Physik- oder Ingenieurswissenschaft +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Abteilungsleitungen (m/w/d) für die Forschungsschwerpunkte "Nachhaltiges Bauen & Innovative Baustoffe", "Umwelttechnik & Kreislaufwirtschaft" und "Bauteilinnovationen, Sensorik & Simulationen für Industrieanwendungen" merken
Abteilungsleitungen (m/w/d) für die Forschungsschwerpunkte "Nachhaltiges Bauen & Innovative Baustoffe", "Umwelttechnik & Kreislaufwirtschaft" und "Bauteilinnovationen, Sensorik & Simulationen für Industrieanwendungen"

Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) über DEACK | Weimar

Relevanten Interessensgruppen aus Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft liegt Ihnen besonders am Herzen IHR PROFIL Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium und idealerweise eine Promotion in einem relevanten Fachbereich der Ingenieur +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Laboringenieur Optik (m/w/d) merken
Laboringenieur Optik (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | 07743 Jena

Das bringst du mit: Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Technische Optik, Physik, Lasertechnik, Photonik oder einer verwandten Fachrichtung; Praktische Erfahrungen mit optischen Versuchsaufbauten im Labor sowie in der Anwendung +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering Schwerpunkt Produktionstechnik/Konstruktion/Technisches Management (m/w/d) merken
Bachelor of Engineering Schwerpunkt Produktionstechnik/Konstruktion/Technisches Management (m/w/d)

Schmitz Cargobull AG | 99867 Gotha

Du hast Deine Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife absolviert; Du bringst gute Deutschkenntnisse und erste Englischkenntnisse mit; Dich begeistern naturwissenschaftlichen Fächer, insbesondere Physik und Mathematik; Du hast einen guten Sinn +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung Mechatroniker (w/m/d) - Rudolstadt merken
Berufsausbildung Mechatroniker (w/m/d) - Rudolstadt

Siemens Healthineers | 07407 Rudolstadt

Das solltest du mitbringen: Mindestens Qualifizierender Hauptschulabschluss; Offenheit für Neues; Strukturierte Arbeitsweise; Technisches Verständnis; Spaß an Mathematik und Physik; Handwerkliches Geschick; Gute Deutschkenntnisse; Begeisterung für unser +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 99192 Neudietendorf

Das erwartet dich: Inhalt Theoriephasen; Du lernst die Grundlagen deines ingenieurwissenschaftlichen Studiums kennen; Themen aus der Mathematik und Physik; Außerdem erwirbst du umfangreiches Wissen im Bereich Bahnbau sowie im Bau- und Projektmanagement +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Physikingenieur in Erfurt

Physikingenieur in Erfurt – Ein Alltag zwischen Präzision und Bauchgefühl

Manchmal frage ich mich, ob die Berufsbezeichnung „Physikingenieur“ nicht ohnehin ein wenig das Problem hat, irgendwo zwischen allen Stühlen zu sitzen. Techniker sind einem oft zu praktisch, reine Wissenschaftler zu abgehoben – und hier in Erfurt, zwischen Hightech-Laboren, experimentierfreudigen Mittelständlern und einer Stadt, die sich noch immer nicht recht entscheiden kann, ob sie lieber Universitätsstandort oder Industriestandort sein will, ist dieses Dazwischensein fast schon sprichwörtlich. Wer also als Absolvent, Umsteiger oder gestandener Profi in der Physiktechnik einen Einstieg sucht, landet zunächst einmal in einem Spannungsfeld: Neugier trifft auf bodenständige Realität.


Zwischen Laser, Glasfaser und Sensorik – Erfurter Besonderheiten

Geht es nach den aktuellen Bedarfen, bleibt Physikingenieur in Erfurt immer ein Beruf irgendwo am Nerv der Zeit, selbst wenn die Technologien drumherum rasend wechseln. Die Optik- und Photonikbranche ist hier deutlich vertreten – da flackert das Versprechen auf, mit Licht zu arbeiten, statt bloß im Finstern zu stochern. Ein Ausflug in die Gewerbegebiete? Da schallt das sanfte Surren von Laserlaboren, während man vor einer Versuchsreihe mit Faserbrillen oder der zickigen Temperatursensorik steht. „Fachkräftemangel“ klingt zwar wie eine Floskel – trifft aber (leider?) auch im Ingenieurwesen zu, besonders in solchen Nischen, die eben keinen 08/15-Werdegang haben.


Fachliche Anforderungen: Von messerscharf bis flexibel

Mal ehrlich, bringt man als Frischling in Erfurt nur dickes Formelwissen und keine Toleranz für Unschärfe mit, wird’s holprig. Gerade die Mischung macht’s: Modellieren, simulieren, prüfen – dann hands-on im Labor mit eigenen Fingern nachjustieren. Nicht umsonst sucht man hier auf den einschlägigen Stellen gleich zwei Dinge: technische Tiefe (Laserphysik etwa, aber auch Werkstoffkunde oder Sensorintegration) und die Fähigkeit, Brücken zu bauen zwischen digitaler Simulation und Kaffee-fleckigem Prototypen. Wer sich denkt, mit Halbwissen durchzuschwimmen, irrt wohl gewaltig – Erfahrung zählt, ja, aber auch der Mut, ins kalte Wasser zu springen. Fehler passieren, auch mir noch. Entscheidend ist, daraus kein Drama zu machen (Erfurt mag keine Ego-Dramen, nur so am Rande).


Einkommen, Erwartungen, Entwicklungsdruck

Geld. Kommt man um das Thema herum? Natürlich nicht, auch im angeblich so edelmütigen Beruf der Wissenschaft nicht. In Erfurt spielt sich das Einstiegsgehalt – Ausreißer nach unten und oben inklusive – irgendwo zwischen 2.900 € und 3.400 € ab. Nach einigen Berufsjahren? Klar, wenn man in anspruchsvollen Bereichen Fuß fasst oder gar Projektverantwortung übernimmt, sind 3.600 € bis 4.200 € kein reines Wunschdenken. Auch der Wechsel von Unternehmen in benachbarte Bundesländer, sagen wir nach Jena oder Leipzig, führt mitunter zu einer kleinen Gehaltsschaukel – aber ob’s dann wirklich glücklicher macht, sei dahingestellt. Lebenshaltungskosten und Arbeitsklima wiegen schwerer, als man im Studium denkt.


Weiterbildung – Pflicht, Kür oder Überforderung?

Technologien sausen an einem vorbei, oft schneller als die Bahn nach Ilmenau. Wer da zu lang malt, wird abgehängt. In Erfurt gibt es – zum Glück – sowohl klassische Angebote der Hochschule als auch viel praktische Weiterbildung über Betriebe. Vor allem die Schnittstellenkompetenz wird hier großgeschrieben: Quantenoptik, industrielle Bildverarbeitung, aber auch bescheidene Messmethodik. Was viele unterschätzen: Weiterlernen ist kein Defizit, sondern Lebensrealität, manchmal sogar ein Rettungsanker, wenn der Laden mal wieder umstrukturiert wird. Ich persönliche Erfahrung: Einfach mal raus aus der Komfortzone, man gewöhnt sich dran.


Dazwischen: Ein Beruf mit Kopf und Händen, nicht nur in Erfurt

Unterm Strich bleibt: Physikingenieure werden hier gebraucht, aber nicht nach dem Gießkannenprinzip. Projekterfahrung zählt, aber auch Lernbereitschaft – und manchmal schlicht die Fähigkeit, selbst dann zu improvisieren, wenn das Messgerät wieder den Geist aufgibt. Übrigens: Wer meint, dass Berufseinsteiger in Erfurt als „Lückenfüller“ durchgereicht werden, der irrt. Wer zeigen kann, dass er nicht nur rechnen, sondern auch zuhören oder das eigene Ego zügeln kann, wird schnell Teil einer – nennen wir es mal – kollegialen Sachlichkeit. Vielleicht klingt das weniger aufregend, als nach Silicon Valley auszuwandern. Mag sein. Dafür ist’s aber eben auch keine leere Versprechung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.