50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Dresden Jobs und Stellenangebote

16 Physikingenieur Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Innovationsingenieur (d/m/w) merken
Innovationsingenieur (d/m/w)

DAS Environmental Expert GmbH | 01067 Dresden

Wir suchen einen Innovationsingenieur (d/m/w) mit folgenden Fähigkeiten und Qualifikationen: Abgeschlossenes natur- bzw. ingenieurwissenschaftliches Studium (bspw. der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Physik, Chemie); Mehrjährige Berufserfahrung auf dem +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Angestellte bzw. Technischer Angestellter (m/w/d) für infrastrukturelles Gebäudemanagement merken
Technische Angestellte bzw. Technischer Angestellter (m/w/d) für infrastrukturelles Gebäudemanagement

Technische Universität Dresden | 01067 Dresden

Das Exzellenzcluster PoL1, eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung, ist ein im Aufbau befindliches interdisziplinäres Forschungszentrum für Biologie, biologische Physik und Informatik und wird seit Januar 2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (W3) für Statik und Dynamik merken
Professur (W3) für Statik und Dynamik

Technische Universität Dresden | 01067 Dresden

An der Fakultät für Bauingenieurwesen wird zum 01.04.2027 eine W3-Professur für Statik und Dynamik ausgeschrieben. Die gesuchte Persönlichkeit (m/w/d) wird zentrale wissenschaftliche Themen im Bauwesen vertreten. Die Lehrverpflichtungen umfassen den Diplomstudiengang sowie den internationalen Master ACCESS. Dabei stehen Grundlagen und fortgeschrittene Themen der Statik, Baustatik und Tragwerksdynamik im Fokus. Außerdem müssen Datenanalyse und FEM-Numerik in der Lehre integriert werden. Bewerber sollten exzellente Forschungs- und Lehrkompetenzen in diesen Bereichen mitbringen, um die Fakultät nachhaltig zu stärken. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Vertriebsinnendienst und Technical Sales Support (m/w/d) - NEU! merken
Duales Studium Informations- und Kommunikationstechnik 2025 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 01067 Dresden

Das erwartet dich: Inhalt Theoriephasen; Du lernst die Grundlagen deines ingenieurwissenschaftlichen Studiums kennen; Themen aus der Mathematik und Physik; Außerdem bekommst du fundiertes Wissen in den Bereichen Bautechnik, Geotechnik, Wasserbau und Verkehrswesen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Produktionstechnologen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Produktionstechnologen (m/w/d)

Siltronic AG | Freiberg

Physik, Mathe und Technik sind Deine Lieblingsfächer? Du bist handwerklich begabt, aber auch ein Organisationstalent? Du möchtest nah an den Produktionsprozessen arbeiten und es interessierst Dich wie Anlagen und Maschinen funktionieren? +
Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik – Bahnstromversorgung und Fahrleitungen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 01067 Dresden

Das erwartet dich: Inhalt Theoriephasen; Du lernst die Grundlagen deines ingenieurwissenschaftlichen Studiums kennen; Themen aus der Mathematik und Physik; Außerdem bekommst du fundiertes Wissen in den Bereichen Bautechnik, Geotechnik, Wasserbau und Verkehrswesen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) zum Industriemechaniker - Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik merken
1 2 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Dresden

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Physikingenieur in Dresden

Physikingenieur in Dresden – Zwischen Präzision und Perspektive

Ein Berufsbild wie ein Chamäleon: Mal ist man Forscher, mal Entwickler, oft Problemlöser und manchmal der, der im Besprechungsraum eine zu kühne Idee bremst. Wer als Physikingenieur in Dresden ins Berufsleben startet oder einen Branchenwechsel erwägt, steht vor einem recht speziellen Panorama. Ich erinnere mich jedenfalls noch gut an meine ersten Monate – zwischen Reinraum, Simulationstools und dem unvermeidlichen „Und, was genau machen Sie jetzt?“ beim Grillabend.


Was den Physikingenieur in Dresden wirklich ausmacht

Hier in Dresden läuft die Zeit anders. Zumindest fühlt es sich so an, wenn man zwischen alten Industrieprachtbauten und Hightech-Laboren pendelt. Die Aufgabenfelder sind ebenso vielfältig wie widersprüchlich: Halbleitertechnik, Mikrosysteme, Optoelektronik – alles vertreten, manchmal sogar im selben Gebäude. Wo anderswo für jedes Spezialproblem drei separate Teams existieren, ist in Dresden oft noch der Physikingenieur gefragt, der Berechnung, Experiment und Anwendung zusammenbringt. Wer hier erfolgreich sein will, braucht also mehr als ein tiefes Fachbuchverständnis. Das klingt nach der Quadratur des Kreises, ist aber – mit etwas Selbstironie – Alltag.


Arbeitsumfeld und Anforderungen – Kein Platz für Fachidioten

In keinem anderen Technikfeld ist das Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis so greifbar wie für Physikingenieure in dieser Stadt. Der Mittelstand in Sachsen will Leute, die aus Gleichungen greifbare Produkte machen. Forschungsträger und Hidden Champions sitzen manchmal Tür an Tür; Schnittstellen-Erfahrung ist oft mehr wert als der dritte Titel. Klar, formale Voraussetzungen: abgeschlossenes Studium in Physik, Physikingenieurwesen oder einer passenden Ingenieurrichtung, dazu oft noch Promotion oder Zertifikate, wenn es Richtung Lasertechnik, Medizintechnik oder Halbleiter geht. Aber was wirklich zählt? Neugier, Frustrationstoleranz und diese Mischung aus Pragmatismus und kreativer Sturheit. Wer immer nur im Elfenbeinturm denken will – der wird in Dresden überraschend schnell in die Realität geworfen.


Gehalt und Entwicklung – Nicht immer goldene Zeiten, aber heller als gedacht

Wer denkt, Dresden zahle wie München, irrt. Das Einstiegsgehalt rangiert eher zwischen 3.200 € und 3.800 €, mit etwas Erfahrung sind 4.000 € bis 5.000 € drin, in der Halbleiterindustrie manchmal mehr (zumindest, wenn man sich nicht zu schade für Schichtdienste ist – ein Thema für sich). Gehälter sind ein Thema, über das man selten offen spricht; dennoch: Im regionalen Vergleich steht man als Physikingenieur meist nicht schlecht da. Wer bereit ist, sich auf interdisziplinäre Projekte einzulassen oder in die Industrie zu wechseln, erlebt oft schnell einen Gehaltssprung. Aber – das wage ich zu behaupten – nicht das Gehalt zieht die meisten an, sondern das Gefühl, an echten Schlüsseltechnologien zu arbeiten. Dresden ist in der Halbleiterwelt kein Dorf, sondern ein Knotenpunkt. Gerade jetzt, wo Chipfertigung und Quantentechnologie boomt. Manchmal paradox: Hochkomplexe Aufgaben, aber Bürotrakt mit Charme sozialistischen Plattenbaus. Passt irgendwie zu der Mischung aus Weltläufigkeit und sächsischer Bodenständigkeit.


Regionale Dynamik – Technik, Tradition, Temperament

Was viele unterschätzen: Dresden ist keine Silicon-Valley-Kopie, sondern hat einen eigenwilligen Rhythmus. Zwischen Max-Planck-Instituten, Technischer Universität und den Innovationsclustern entlang des Elberadwegs entstehen Chancen, die anderswo schnell von Konzernen abgeschöpft würden. Lokale Firmen sind nahbar, der Sprung in verantwortungsvolle Aufgabenfelder gelingt oft früher als in westdeutschen Ballungszentren. Flexibilität, ein gewisser Hang zur Improvisation – auch das wird unterschätzt. Es ist kein Zufall, dass sehenswerte Produktideen häufig direkt von Physikingenieuren mitentwickelt werden – egal ob im Maschinenbau, in der Medizintechnik oder bei Anlagenbauern. Ein Vorteil: Wer fachlich mithalten kann, findet schnell Nischen – und manchmal den Weg zu einem Projekt, an das man in der Hochschule höchstens am Rande gedacht hat.


Fazit? Haben Physikingenieure in Dresden Zukunft?

Ganz ehrlich: Wer Veränderung mag und gerne mal die Komfortzone verlässt, hat hier beste Karten. Die Anforderungen sind hoch, der Alltag selten stromlinienförmig. Aber der Mix aus Forschung, Entwicklung und Industrie ist in Dresden einzigartig. Was bleibt, ist manchmal ein zu skeptischer Blick aufs eigene Tun. Muss nicht sein. Die Physikingenieurinnen und -ingenieure hier führen keine Show vor, sie bauen an den Grundlagen – oft unsichtbar, aber mit Nachhall. Manchmal fragt man sich, ob das genügt. Ich finde: Es ist mehr als genug.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.