25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Dortmund Jobs und Stellenangebote

19 Physikingenieur Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Professur "Angewandte Robotik" Fachbereich: Maschinenbau merken
Professur "Angewandte Robotik" Fachbereich: Maschinenbau

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Sie haben ein Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit dem Schwerpunkt im Maschinenbau / Ingenieurinformatik oder ein Hochschulstudium der Physik und verfügen über eine einschlägige, überdurchschnittliche +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Softwaretester (m/w/d) merken
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Softwaretester (m/w/d)

CETEQ GmbH | 44135 Dortmund

B. als Mathematiker, Physiker, (Wirtschafts-) Informatiker, Ingenieur (Elektrotechnik oder Medizintechnik) oder Wirtschaftswissenschaftler (BWL/VWL); Quereinsteiger mit sehr guten Kenntnissen in der Informationstechnologie sind ebenfalls willkommen; Begeisterung +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Business Analyst (m/w/d) merken
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Business Analyst (m/w/d)

CETEQ GmbH | 44135 Dortmund

B. als Mathematiker, Physiker, (Wirtschafts-) Informatiker, Ingenieur (Elektrotechnik oder Medizintechnik) oder Wirtschaftswissenschaftler (BWL/VWL); Quereinsteiger mit sehr guten Kenntnissen in der Informationstechnologie sind ebenfalls willkommen; Begeisterung +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 44135 Dortmund

Das erwartet dich: Inhalt Theoriephasen; Du lernst die Grundlagen deines ingenieurwissenschaftlichen Studiums kennen; Themen aus der Mathematik und Physik; Außerdem erwirbst du umfassendes Fachwissen in den Bereichen Baustoffe, Baustatik, Baumechanik, +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bahningenieurwesen Elektrotechnik 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 44135 Dortmund

Das erwartet dich: Inhalt Theoriephasen; Du lernst die Grundlagen deines ingenieurwissenschaftlichen Studiums kennen; Themen aus der Mathematik und Physik; Außerdem erwirbst du umfassendes Fachwissen in den Bereichen Baustoffe, Baustatik, Baumechanik, +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen - Schwerpunkt Gleisbau (m/w/d) 2025 merken
Duales Studium Mechatroniker/-in im Verbundstudiengang "Maschinenbau (B.Eng.)" (m/w/d) merken
Duales Studium Mechatroniker/-in im Verbundstudiengang "Maschinenbau (B.Eng.)" (m/w/d)

DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Kamen

Technische Mechanik, Technische Produktdokumentation, Grundlagen der Informatik, Mathematik, Physik, CAD, Maschinenelemente, Elektrotechnik, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik, Industriebetriebslehre / Kostenrechnung; im Studium lernst Du ingenieurmäßige +
Kantine | Corporate Benefit DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Bauingenieurwesen Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d) Bachelor of Science merken
Duales Studium - Bauingenieurwesen Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d) Bachelor of Science

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Dazu zählen Fächer wie Mathematik, Bauphysik, Baumechanik/-statik sowie Baustoffkunde und Baukonstruktion. Im weiteren Studienverlauf kommen vertiefende Inhalte hinzu, etwa im Massivbau, in der Geotechnik sowie im Stahl- und Holzbau. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bahningenieurwesen Elektrotechnik 2026 (w/m/d) merken
1 2 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Physikingenieur in Dortmund

Physikingenieure in Dortmund: Zwischen Ruhrpott-Realität und Hightech-Fantasie

Wer heute als Physikingenieur oder -ingenieurin in Dortmund seinen ersten Fuß in die Berufswelt setzt oder mit dem Gedanken an einen Wechsel spielt, findet sich auf einer seltsam vibrierenden Bühne wieder. Einerseits: das bodenständige Ruhrgebiet, geprägt von Gussstahl und rauer Freundlichkeit. Andererseits: jene technologische Dynamik, die dem Beruf mittlerweile etwas fast Science-Fiktionales gibt – vorausgesetzt, man ignoriert für einen Moment das Evergrey der alten Werkhallen am Rand der Stadt. Die Frage bleibt: Was erwartet einen eigentlich zwischen Dortmunder Innovationslust und dem bleigrauen Alltag multipler Baustellen?


Das Aufgabenprofil: Mehr als graue Theorie

Fangen wir vorne an: Physikingenieure sind – so viel sollte gesagt werden – selten harte Nerds mit Laborbrille und Taschenrechnerverbot. Oder andersrum: Wer glaubt, jenseits der mathematischen Formeln kämen hier nur noch die Routinen, der irrt. Die Aufgaben pendeln in der Praxis irgendwo zwischen Versuchsaufbau, Simulation und Anwendungsentwicklung. In Dortmund? Da landet man erstaunlich häufig in Schnittstellenpositionen: Ingenieur-Know-how meets industrielle Verarbeitung. Mal werkelt man im Bereich Sensorik für die Automobilzulieferer, mal erarbeitet man Prüfverfahren für Stahlprodukte oder tüftelt an energietechnischen Systemen – Stichwort Smart Grids.


Wirtschaft, Wandel und regionale Eigenheiten

Die Wirtschaftslage im Ruhrgebiet ist rau, aber nicht hoffnungslos. Städte wie Dortmund haben mit dem klassischen Industriesterben längst einen Wandel durchlaufen – zumindest im oberen Segment der Wertschöpfung. Heute investiert man hier kräftig in Digitalisierung, Robotik, Umwelttechnik. Anders als das ursprüngliche Image vermittelt, brummt der Markt für Physikingenieurinnen und Physikingenieure leise, aber beständig: Wer flexibel bleibt und Spaß an interdisziplinären Projekten findet, hat tatsächlich mehr Auswahl, als mancher erwartet. Spannend ist vor allem die Nähe zu wissenschaftlichen Einrichtungen, etwa der TU Dortmund oder diversen Forschungszentren. Das färbt ab. Man kommt schneller in Kontakt mit angewandter Forschung als anderswo.


Gehalt, Perspektiven und die Sache mit der praktischen Expertise

Das große Rätsel: Was ist die eigene Qualifikation materiell wert? Allzu oft stehen physikorientierte Ingenieursberufe im Vergleich zu „klassischen“ Maschinenbauern oder Elektrospezialisten etwas abseits, was den finanziellen Einstieg angeht. In Dortmund sieht man im Mittelbereich beim Berufseinstieg häufig Werte zwischen 3.200 € und 3.800 €. Mit ein wenig Berufserfahrung und wenn man in forschungsnahe Felder oder industrielle Schlüsselprojekte rutscht, schnellt die Spanne auf 4.000 € bis 4.600 € – keine Goldgrube, aber auch kein Grund, ins Lamentieren zu verfallen. Was viele unterschätzen: Softskills wie Kommunikationsfreude, pragmatisches Handeln und eine gewisse Frustrationstoleranz wiegen mittlerweile fast so schwer wie Hochglanzkenntnisse aus der Quantenmechanik-Vorlesung.


Zwischen Selbstbehauptung und kontinuierlicher Weiterbildung

Was oft bleibt, ist Unsicherheit – ein Gefühl zwischen Technikbegeisterung, Zweifel und dem kleinen Kampf gegen die eigene Unsichtbarkeit im Betrieb. Ich habe den Eindruck, dass Berufseinsteigerinnen manchmal etwas zu sehr auf ihren Methodenmix aus Studium setzen und die alltäglichen Stolperfallen unterschätzen. Oder anders gesagt: Was bringt das klügste Simulationsmodell, wenn die Inbetriebsetzung sich am lauwarmen Filterkaffee festbeißt? Wenn überhaupt, dann unterscheidet sich das Dortmunder Spielfeld von anderen Regionen darin, dass Weiterbildungen hier seltener als Fleißaufgabe gelten, sondern als Werkzeug zur echten fachlichen Selbstbehauptung. Themen wie Umwelttechnologien, Automatisierung oder Datenanalyse ziehen sich konstant durch die regionalen Angebote – und werden selten zur reinen Theorie.


Abschließende Gedanken: Zukunft mit Schattenkante

Die Zukunft der Physikingenieure in Dortmund? Optimistisch, solange man sich auf den Tanz einlässt, bei dem Improvisation und solide Fachkompetenz gefragt sind. Gerätetechnologie trifft Lebensrealität, KI-Systeme werden gebaut – nicht bloß besprochen. Aber: Wer glaubt, dass der Abschluss allein genügt oder der Markt auf die eigene Vorstellung wartet, wird vermutlich enttäuscht. Es ist ein Beruf mit Hand und Kopf, mit Perspektive und Schattenkante. Und manchmal fragt man sich schon, ob diese berühmte Schnittstellenarbeit nicht auch eine lakonische Umschreibung für „Multitasking mit Alltagsspagat“ ist. Aber das ist, ehrlich gesagt, auch der Reiz daran.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.