25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

88 Physikingenieur Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Informatikerin, Ingenieurin oder Mathematikerin / Physikerin (m/w/d) als Softwareentwicklerin C#/.NET für die Energiewirtschaft - In 3 Minuten erfolgreich bewerben merken
Informatikerin, Ingenieurin oder Mathematikerin / Physikerin (m/w/d) als Softwareentwicklerin C#/.NET für die Energiewirtschaft - In 3 Minuten erfolgreich bewerben

RZVN Wehr GmbH | 40213 Düsseldorf

Als eines der führenden Ingenieurbüros im Bereich der Planung und Optimierung von Energie- und Wassernetzen beraten wir über 400 Stadtwerke und Netzbetreiber im deutschsprachigen Raum bei technischen und strategischen Entscheidungen zu ihren Netzinfrastrukturen +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant (m/w/d) aus den Fachrichtungen Physik, Mathematik, Informatik, andere Naturwissenschaften - Consulting, Ingenieur merken
Consultant (m/w/d) aus den Fachrichtungen Physik, Mathematik, Informatik, andere Naturwissenschaften - Consulting, Ingenieur

Basycon | 40213 Düsseldorf

In der dynamischen Welt des Projektmanagements erwarten Sie vielseitige Aufgaben. Vom Aufbau neuer Geschäftsfelder bis hin zu komplexen IT-Projekten arbeiten Sie eng mit erfahrenen Kollegen im Projektteam. Dabei entwickeln Sie innovative Konzepte zur Lösung anspruchsvoller analytischer Fragestellungen mit einem betriebswirtschaftlichen oder IT-Fokus. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Physik, Mathematik oder Informatik bildet die Grundlage für diese Herausforderungen. Ihre analytischen Fähigkeiten und IT-Kenntnisse sind entscheidend, um Lösungen zu realisieren. Wenn Sie dazu bereit sind, neue Aufgaben kreativ anzugehen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Projektmanager (m/w/d) – Qualitätssicherung an internationalen Hochschulen merken
(Junior) Consultant Risikomanagement (w/m/d) merken
(Junior) Consultant Risikomanagement (w/m/d)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | 40213 Düsseldorf

Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Mathematik oder Physik. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur Konstruktion (m/w/d) merken
Bauingenieur Konstruktion (m/w/d)

personalisten GmbH | 40213 Düsseldorf

Das Unternehmen bietet zudem Bauphysik, Energieberatung, Brandschutz und weitere Ingenieurdienstleistungen an. --------------------------------------------------------------------- Die personalisten GmbH ist der regionale Experte für die Personalvermittlung +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bahningenieurwesen Elektrotechnik 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bahningenieurwesen Bauwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) am Campus oder virtuell

IU Internationale Hochschule | 40213 Düsseldorf

Techniker:in oder Betriebswirt:in bist; Du kannst Deutsch-Kenntnisse gemäß Sprachniveau B2 nachweisen; Du interessierst Dich für Fächer wie Physik und Mathematik; Du verfügst über wissenschaftliche Neugier und hast ein gutes Abstraktionsvermögen; Du planst +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
RDI - Senior Patent/IP Manager (m/w/d) merken
RDI - Senior Patent/IP Manager (m/w/d)

SMS group GmbH | 57271 Hilchenbach, Mönchengladbach

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (bevorzugt Elektrotechnik, Physik, Informatik) sowie idealerweise über ein Studium des Patentingenieurswesens bzw. über eine Ausbildung zum Patentanwalt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Physikingenieur in Düsseldorf

Physikingenieure in Düsseldorf – ein Porträt zwischen Theorie und Industriealltag

Düsseldorf. Für manche klingt das immer nach Rhein-Romantik, Altbier und Konferenzen im weißen Hemd. Aber mal ehrlich: Wer sich für den Weg des Physikingenieurs entscheidet, landet selten auf der Promenade. Der Großteil taucht irgendwo zwischen Reinraum, Simulation und Routinebesprechung ab – oft hinter Türen, bei denen der Zutritt für Unbefugte strikt untersagt ist. Und doch spürt man in Düsseldorf einen eigenen Puls, eine Art „Ingenieursherzschlag“. Wer neu einsteigt – oder leise an einen Wechsel denkt – merkt das schneller, als ihm lieb ist.


Zwischen Laserstrahl und Lieferdruck: Erwartungen an den Berufsalltag

Was heißt das konkret? Die Aufgaben in der Region sind bunt gemischt, aber wie durch ein Prisma gebrochen: In der einen Ecke sitzen Physikingenieure, die Halbleiterprozesse für Automobil-Zulieferer optimieren. Auf der anderen Seite – ich übertreibe nicht – loten sie bei Start-ups aus, wie Quantenbauelemente möglichst robust gefertigt werden. Berührungsängste zwischen Theorie und Schraubstock? Fehlanzeige. Wer in Düsseldorf als Physikingenieur arbeiten will, darf sich nicht zu fein für Prototypenbau geben, aber auch keine Angst vor schwer nachvollziehbaren Gleichungen haben.

In meinem ersten Praktikum, damals bei einem Hersteller für optische Messsysteme in Langenfeld, hatte ich mir den Einstieg ehrlich gesagt leichter vorgestellt. Schnell wurde deutlich: Zwischen Uni-Formeln und Versuchsstand klafft ein Abgrund, den man nur mit dickem Fell und gelegentlichem Pragmatismus überbrückt. Und – nicht zu vergessen – einer gewissen Bereitschaft, seine Meinung auch mal im Maschinenlärm zu Gehör zu bringen. Wer zaudert, wird oft schlicht überhört.


Regionale Spezialitäten: Warum Düsseldorf keine x-beliebige Physikingenieur-Stadt ist

Was viele unterschätzen: Für Physikingenieure bietet Düsseldorf eine ganz eigene Nische. Die enge Verzahnung zwischen klassischer Industrie, Mittelständlern im Hightech-Sektor und überraschend rührigen Forschungseinrichtungen prägt die Perspektive. Viele Positionen sind hybrid ausgelegt – es müssen längst nicht alle Absolventen Richtung Großkonzern oder reiner Wissenschaft schielen. Das Feld ist weit, aber auch seltsam kleinteilig. Manchmal fühlt sich die Szene in Düsseldorf fast dörflich an: Wer einmal in der Sensorik unterwegs war, begegnet früher oder später den immer gleichen Innovationsprojekten und Entscheidern. Positiv betrachtet: Nähe und kurze Kommunikationswege. Negativ? Nun ja, der Stallgeruch bleibt. Wer auffällt – im Guten wie im Schlechten – ist schnell Stadtgespräch.

Unterschätzt werden auch die Einflussmöglichkeiten der Physikingenieure. Die Nähe zu Chemieparks, etablierten Anlagenbauern und etlichen geförderten Innovationsclustern sorgt dafür, dass geistige Beweglichkeit gefragt ist – und gemacht wird. Man kann durchaus – falls einem die Branche langweilig wird – zum Beispiel von der Messtechnik in die optische Sensorik, oder von der Prozessentwicklung in medizintechnische Felder wechseln. Einfach ist das nicht, aber möglich. Ich sage nicht, dass es keine Bauchlandungen gibt; aber das Feld erlaubt immerhin Quereinstiege, wie sie in anderen Großstädten längst nicht so selbstverständlich sind.


Von Werten, Zahlen und Bauchgefühlen: Geld & Entwicklungschancen

Nicht zu vergessen – auch Physikingenieure wollen irgendwann essen gehen, und im besten Fall bleibt nach der Miete noch Geld für echte Freizeit. Düsseldorf liegt, was die Gehälter betrifft, irgendwo zwischen Wunschtraum und bodenständiger Wirklichkeit. Das Einstiegsgehalt für Physikingenieure liegt oft bei etwa 3.200 € bis 3.800 €. Wer mit Master und ein bisschen Praxiserfahrung kommt, kann – je nach Branche und Tätigkeit – zwischen 3.700 € und 4.400 € anpeilen. Mit tiefem Fokus auf Mikrosystemtechnik oder Lasertechnologie sind auch 4.500 € bis 5.200 € keineswegs abwegig, sofern man einen spezialisierten Arbeitgeber findet.

Mir persönlich scheint: Die Gehaltsunterschiede sind weniger eine Frage der Papierqualifikation, sondern hängen oft am Tagesthema. Heute wird ein Experte für Simulationsdaten gesucht, morgen wieder ein Allrounder, der das Labor nicht scheut. Pauschale Versprechen? Gibt es nicht. Man sollte sich wirklich fragen: Will ich Experte einer Nische werden oder lieber als interdisziplinärer Möglichmacher fungieren?


Den Wandel nicht fürchten: Weiterentwicklung und Spezialisierung

Zuletzt ein Punkt, der gerne vergessen wird: Weiterbildung. Düsseldorf hat, anders als viele vermuten, ein ziemlich dichtes Angebot an Ringvorlesungen, fachbezogenen Zertifikatskursen und Kooperationsprojekten mit Unis und Fachhochschulen. Wer auf aktuelle Entwicklungen setzt – etwa Photonische Systeme, Medizintechnik, Umweltmesstechnik – wird in der Region nicht enttäuscht. Freilich kostet das Zeit, die parallel zum Job irgendwie aufgebracht werden muss. Aber was ist die Alternative? Sich auf dem Wissen von gestern ausruhen, während woanders schon wieder das nächste Sensorprinzip die Runde macht? Ich fürchte, das funktioniert hier nicht.

Unterm Strich: Wer als Physikingenieur in Düsseldorf einsteigen oder wechseln will, braucht mehr als nur ein gutes Zeugnis – Mut zur Lücke, Lust am Grenzgang zwischen Labor und Modell, und die Fähigkeit, sich selbst gelegentlich neu zu erfinden. Nicht alles ist Gold. Aber in dieser Stadt fühlt sich die Schnittstelle von Theorie und Technik lebendig an. Das mag für manchen anstrengend wirken. Oder genau richtig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.