25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Bremen Jobs und Stellenangebote

26 Physikingenieur Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Schiffs- und Anlagentechnik - Schwerpunkt Schiffsmaschinenbau (B. Eng.) merken
Duales Studium Schiffs- und Anlagentechnik - Schwerpunkt Schiffsmaschinenbau (B. Eng.)

Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG | 27809 Lemwerder

Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (möglichst mit guten Noten in Mathe und Physik); Technisches Verständnis sowie Begeisterung für (große) Maschinen; Interesse an mathematischen und physikalischen Zusammenhängen; Handwerkliches Geschick +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Schiffbau und Meerestechnik (B. Eng.) merken
Duales Studium Schiffbau und Meerestechnik (B. Eng.)

Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG | 27809 Lemwerder

Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife (möglichst mit guten Noten in Mathe und Physik); Technisches Verständnis und Begeisterung für die Schifffahrt; Interesse an mathematischen und physikalischen Zusammenhängen +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Product Architect (m/w/d) - Combat System Design & Simulation merken
Product Architect (m/w/d) - Combat System Design & Simulation

TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | 28195 Bremen

Sie können ein erfolgriech abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Physik, Informatik oder Informationstechnologie vorweisen. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau/Produktionstechnik (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Maschinenbau/Produktionstechnik (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen

Vermittelt werden dir Grundlagen des Maschinenbaus wie Physik und technische Mechanik, Fertigungstechnik und Werkstoffe. In der Studienrichtung Produktionstechnik werden Schwerpunkte in Produktionstechnik und Automatisierungstechnik gesetzt. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Automatisierungsingenieur (m/w/d) merken
Automatisierungsingenieur (m/w/d)

ficonTec Service GmbH | 38312 Achim

Dann werden Sie Teil unseres starken und erfahrenen Teams der Automation als: Automatisierungsingenieur (m/w/d); (ab sofort & in Vollzeit): Entwicklung, Implementierung und Pflege von kundenspezifischen Applikationen mit unserer hauseigenen Software. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Projektleiter (m/w/d) Command & Control merken
Technischer Projektleiter (m/w/d) Command & Control

TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | 28195 Bremen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurswissenschaften, Physik oder Informatik oder über eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/d), Start 2026 merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik/Automation (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d) merken
834-25_A020-25 - Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) merken
834-25_A020-25 - Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d)

Universität Bremen | 28195 Bremen

Beteiligung in der akademischen Selbstverwaltung: Ein mit gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Elektro- und Informationstechnik, des Maschinenbaus, der technischen Informatik, der technischen Physik oder angrenzenden +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Functional Safety Engineer (m/w/d) Automotive / Industrial / Transportation merken
1 2 3 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Bremen

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Physikingenieur in Bremen

Physikingenieure in Bremen – Zwischen Laserlab und Hafenkran

Manchmal frage ich mich: Gibt es den typischen Physikingenieur überhaupt? Oder ist das eine Spezies, die sich ständig neu erfindet – besonders hier in Bremen, wo das Universum (und nein, die Anspielung ist wirklich beabsichtigt) nicht nur im berühmten Fallturm, sondern auch in den Werkhallen gedehnt wird?
Die Stadt ist vielleicht unter Studierenden eher für ihr maritimes Flair bekannt. Doch wer erst einmal im Maschinenraum der Bremer Wirtschaft einsteigt, merkt schnell: Als Physikingenieur kann man hier mehr tun, als Zahlenkolonnen hübsch zu sortieren oder mit weißen Laborkitteln zu flanieren. Die Technik ist genügsam, solange man sie versteht. Wer als Berufseinsteiger glaubt, mit Formeldrang allein den Arbeitsalltag zu meistern, wird spätestens am dritten Tag merken – es geht andersrum. Praxis frisst Theorie zum Frühstück. Oder war’s doch umgekehrt?


Zwischen Innovationsdrang und Realitätsschock: Fachliche Aufgaben im Wandel

Der Arbeitsalltag bewegt sich irgendwo zwischen Submikronmessung und Grobblechproduktion, zumindest fühlt es sich oft so an. Aerospace, Offshore-Windenergie, Automatisierung – Bremen spielt alle Stücke. Die wenigsten Projekte laufen sauber nach Lehrbuch. Die einen kalibrieren am Fraunhofer-Institut Laseroptiken für Satelliten, die anderen tüfteln im Industriepark an Sensorik für Messrobotik, wieder andere steuern am Hafen Wartungsprozesse für die maritime Zulieferindustrie. Klingt sperrig? Ist es oft auch.
Was viele unterschätzen: Der Grad zwischen genialem Kniff und technischem Wahnsinn ist schmal. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von Simulation und Werkstoffanalyse bis zur Anwendungsentwicklung im Team, wo plötzlich ein Schiffsbauer, eine ITlerin und ein alter Hase aus der Produktentwicklung am Tisch sitzen. Silo-Denken? Bringt hier niemand weiter. Wer den Wechsel sucht, braucht Flexibilität, Nerven und eine gesunde Portion Selbstironie.


Märkte, Trends und eine Prise hanseatische Gelassenheit

Rein technisch betrachtet, sind die Aussichten halb so schlecht, wie sie im studentischen Zynismus oft kleingerechnet werden. Gerade Bremen – ein Knotenpunkt für Luft- und Raumfahrt, aber auch für industrielle Messtechnik, Lasertechnologie und Präzisionsfertigung – bietet einen Arbeitsmarkt, der wechselwillige Physikingenieure immer wieder aufs Neue herausfordert. Die wirtschaftlichen Auf- und Abschwünge gehen nicht spurlos vorbei; das Thema Automatisierung steht im Raum wie ein mächtiger Koloss, dem niemand mehr ausweichen kann. Wer darauf setzt, seine analytischen Fähigkeiten in digitale Lösungen zu kippen, macht selten etwas verkehrt.
Aber: Wer hier Innovation wörtlich nimmt, steht oft erstmal im Gegenwind. Der hanseatische Pragmatismus sorgt dafür, dass Hochglanzpräsentationen allein selten überzeugen – Ergebnisse, die funktionieren, zählen. Und die Mentalität? Man mag es kaum glauben: Auch im Laserlab wird mal Tee getrunken, und übertriebene Selbstdarstellung gilt eher als Störfaktor.


Verdienst, Entwicklung, Realitätshunger

Was viele gern im Nebel lassen, ist das Thema Verdienst. Die Gehälter liegen in Bremen am unteren Ende meist bei 3.000 € bis 3.400 €. Mit einiger Erfahrung, vielleicht etwas branchenspezifischer Zusatzqualifikation und einem kühlen Kopf in Besprechungen werden daraus schnell 4.000 € bis 4.600 € – nach oben wird’s dann dünn, es sei denn, man schafft den Sprung in Führungsetagen oder ganz spezielle Nischen. Klar, anderswo gibt’s locker mehr. Aber der Preis für ein Leben zwischen Seehafen und Studentenkneipe? Der lässt sich kaum beziffern.
Persönlich habe ich den Eindruck: Die Chance liegt weniger in der schnurgeraden Gehaltskurve, sondern in den Randbereichen – da, wo technische Lücken klaffen, neue Prozesse gebaut werden oder Normen plötzlich europaweit angepasst werden müssen. Wer den Mut hat, sich in crossfunktionale Projekte zu werfen, erlebt eine steile Lernkurve – und nicht selten das schöne Gefühl, im echten Innovationsbetrieb mitzuspielen.


Fazit, falls es eines braucht: Ein Spagat voller Möglichkeiten

Physikingenieure in Bremen arbeiten selten im Scheinwerferlicht – es sei denn, das Licht kommt gerade aus dem eigenen Laboraufbau. Wer Innovation nicht nur konsumieren, sondern mitgestalten will, findet in dieser Stadt einen Boden, der zwar gelegentlich holprig ist, aber eben genau dadurch aufregend bleibt. Für Einsteiger wie Routiniers gilt: Die Nische sucht, wer wachsen will. Und manchmal trifft man dabei auf mehr Weltraum im Kopf, als man anfangs zu hoffen gewagt hat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.