25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Physikingenieur Berlin Jobs und Stellenangebote

54 Physikingenieur Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Physikingenieur in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Technische Informatik, Elektrotechnik oder vglb. merken
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Technische Informatik, Elektrotechnik oder vglb.

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 10115 Berlin

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) sucht eine*n promovierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in den Fachrichtungen Physik, Ingenieurwissenschaften oder Informatik. In dieser Position, Entgeltgruppe E13 TVöD, sind sowohl Vollzeit als auch Teilzeit möglich, mit einem Vertrag bis zum 31.12.2027. Ihre Herausforderung besteht darin, flexible Magnetfeldsensoren für den Außeneinsatz zu designen, aufzubauen und zu charakterisieren. Zudem führen Sie Klimatests zur Prüfung der Langzeitstabilität durch. Arbeiten Sie in einem innovativen Team am Standort Berlin und unterstützen Sie wichtige Forschungsprojekte. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in thermische Bauphysik und Raumakustik merken
Ingenieur:in thermische Bauphysik und Raumakustik

Ingérop Deutschland | 10115 Berlin

Die Ingérop Deutschland GmbH und ihre Tochtergesellschaften, IBF Ingenieure MbH und Hyna; Weiß Bauingenieure GmbH, sind mit über 400 Mitarbeitenden an 13 Standorten in der Bauindustrie tätig. Wir decken alle Bausektoren ab: Städtebau, Mobilität, Wasser, Hochbau und Energie. Gemeinsam gestalten wir Projekte, die die Welt verbessern, egal ob lokal oder international. Durch innovative Technologien und moderne Methoden erzielen wir überragende Ergebnisse. Unsere interdisziplinäre und kollaborative Arbeitsweise fördert Kreativität und Ideenvielfalt. Erleben Sie die Freude, die wir in jedes Projekt bringen, und sehen Sie Experten und Engagement in Aktion. +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in Thermische Bauphysik Und Raumakustik merken
Ingenieur:in Thermische Bauphysik Und Raumakustik

Ingérop Deutschland | 10115 Berlin

Die Ingérop Deutschland GmbH und ihre Tochtergesellschaften, IBF Ingenieure MbH und Hyna; Weiß Bauingenieure GmbH, beschäftigen über 400 Fachkräfte an 13 Standorten. Wir sind in Bereichen wie Städtebau, Mobilität, Wasser und Umwelt sowie Hochbau tätig. Jedes Projekt, ob lokal oder international, ermöglicht es uns, gemeinsam positive Veränderungen zu schaffen. Unsere interdisziplinäre und kollaborative Arbeitsweise nutzt modernste Technologien und Methoden. Dadurch erzielen wir optimale Ergebnisse und fördern Innovationen. Lassen Sie uns zusammen die Welt zu einem besseren Ort gestalten – für alle Beteiligten und die kommenden Generationen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Signalverarbeitung, Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vglb. - NEU! merken
Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Signalverarbeitung, Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vglb. - NEU!

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 10115 Berlin

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) sucht einen Doktoranden (m/w/d) in Elektrotechnik oder verwandten Fachrichtungen. Diese Stelle bietet eine Entgeltgruppe E13 TVöD und ist bis zum 31.01.2029 befristet. Als Teil des engagierten Teams in Berlin unterstützen Sie die Forschung zur technischen Sicherheit von Materialien. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer zerstörungsfreier Prüfsensorik (ZfP). Sie werden eine Ultraschallquelle entwerfen und bauen, die in der Materialprüfung Anwendung findet. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Materialwissenschaft aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant Cyber Resilienz IT-Beratung / Prüfung - Assurance (Financial Services) (w/m/d) merken
Senior Geotechnical Engineer (m/w/d) merken
Senior Geotechnical Engineer (m/w/d)

Fugro Germany Land GmbH | 10115 Berlin

Unser Leistungsspektrum umfasst Geo-Datenerhebung, -analyse und -visualisierung sowie Beratung in Geotechnik, Umwelt, Hydrogeologie, Geophysik, Monitoring und Datenmanagement. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geotechnical Engineer (m/w/d) - NEU! merken
Geotechnical Engineer (m/w/d) - NEU!

Fugro Germany Land GmbH | 10115 Berlin

Unser Leistungsspektrum umfasst Geo-Datenerhebung, -analyse und -visualisierung sowie Beratung in Geotechnik, Umwelt, Hydrogeologie, Geophysik, Monitoring und Datenmanagement. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik – Bahnstromversorgung und Fahrleitungen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
Feinmechaniker (m/w/x) für den Sensor- und Gerätebau merken
Feinmechaniker (m/w/x) für den Sensor- und Gerätebau

Pronova Analysentechnik GmbH & Co KG | 10115 Berlin

Unsere Kompetenz erwächst aus der jahrzehntelangen Arbeit der Know-how Träger (Physiker, Chemiker, Ingenieure, Agrarbiologen) in den jeweiligen Produktbereichen. Gasanalysentechnik; Biogasanalysentechnik; Wassertechnik; Agrarmesstechnik. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Physikingenieur in Berlin

Physikingenieur: Zwischen Experiment und Realität – ein Berufsbild in Berlin

Was macht eigentlich ein Physikingenieur in Berlin? Die Frage scheint simpel, die Antwort ist es selten. Als ich zum ersten Mal in einer kleinen Materialprüfstelle am Rande von Adlershof stand, zwischen Laseraufbauten und eigenwilligem Messtechnik-Gerümpel, hätte ich mir nie träumen lassen, wie viel von diesem Alltag zwischen Staub, Schaltplan und Streit um die richtige Thermotherapie tatsächlich zur Berliner Realität dieses Berufs gehört. Die offizielle Berufsdefinition – Vermittler zwischen physikalischer Theorie und technischer Anwendung – beschreibt das nur am äußeren Rand: Denn was im Tagestakt verlangt wird, ist eher die Kunst des schnellen Kontextwechsels plus die Fähigkeit, Kompliziertes in umsetzbare Schritte zu gießen. Wer sich darauf einlässt, taucht tief ein. Aber ich greife vor.


Berliner Branchenmix: Hightech-Land oder Staubfänger?

Die Industrie- und Forschungslandschaft der Hauptstadt ist ein wilder Mix. Von Traditionsbetrieben in Siemensstadt über Medizintechnik-Start-ups in Mitte, Solar- und Halbleiterlaboren im Süden bis zu forscherischen Außenposten an der Universität: Das Berufsfeld schwankt zwischen Gründergeist und routiniertem Mittelstand. Physikingenieure werden praktisch überall gebraucht, wo aus grauer Theorie handfeste Innovation werden soll – sei es in der medizinischen Bildgebung, im Energiesektor, in der Optik oder bei Themen wie Industrieautomatisierung. Klingt nach Paradies, aber die Konkurrenz ist nicht zu unterschätzen. Je nach Nische kann das Jobangebot sprunghaft sein; mal herrscht Goldgräberstimmung, mal knallhartes Aussieben nach sehr speziellem Profil.


Alltag und Anspruch: Hands-on oder Elfenbeinturm?

Was viele unterschätzen: Physikingenieur zu sein heißt selten, den Tag am Whiteboard zu verbringen. Die meisten, die ich kennengelernt habe – und auch ich selbst – arbeiten mit einem halben Fuß im Labor und dem anderen im Büro. Da werden morgens Sensorarrays gecheckt, nachmittags Prototypen optimiert und zwischendurch Versuchsberichte in Sprache übersetzt, die auch dem risikoscheuen Projektleiter verständlich bleibt. Nein, Raketenwissenschaft im engeren Sinn ist es meist nicht. Aber es braucht Nervenstärke, wenn das Lasersystem mal wieder ausfällt und der Zeitplan im Nacken sitzt. Gerade in Berlin, wo Innovationsdruck und knappe Budgets oft kollidieren.


Geld, Glanz und die Berliner Realität

Wird Physikingenieuren in Berlin das goldene Pflaster gerollt? Manchmal – aber nicht immer. Einstiegsgehälter starten laut meinem kritischen Blick auf die Statistiken meist zwischen 3.500 € und 4.100 €; mit drei, vier Jahren Erfahrung sind in forschungsnahen Bereichen oder bei Tech-Firmen in Adlershof, Siemensstadt oder Charlottenburg durchaus 4.400 € bis 5.100 € machbar. In Ausnahmefällen, meist bei hochspezialisierten Aufgaben oder Leitungsverantwortung, landet man auch mal bei 6.000 € und mehr – aber das ist, nun ja, eher die Kirsche auf dem Pfannkuchen. Ein offenes Wort: Der Abstand zu Westdeutschland besteht hartnäckig, doch das Netzwerk Berlins, die Forschungsnähe und die Chance auf Quereinstieg in Hightech-Bereiche machen manches wett.


Berlin-spezifische Stolpersteine – und Chancen jenseits der Stellenanzeige

Die vielleicht größte Eigenheit dieses Berufs in Berlin ist seine Schnittstellennatur. Wer nicht bereit ist, zwischen Theorie, Experiment und Praxis zu springen, der wird hier selten glücklich. Die Stadt verlangt die Fähigkeit, Unsicherheiten auszuhalten. Strikte Hierarchien, wie man sie aus der Industrie Süddeutschlands kennt, lösen sich hier teils auf – was Freiheit bedeutet, aber auch fordert, eigene Schwerpunkte zu setzen. Manchmal wird improvisiert, oft zählt trotzdem die Qualität. Weiterbildungen finden sich reichlich: Lasertechnik, medizintechnische Systeme, Datenanalyse – alles greifbar, doch man muss entscheiden, was wirklich zum eigenen Weg passt. Das klingt lapidar, ist aber zentral: Wer sich zu Fachidioten fortbildet, landet schnell in der Sackgasse – Berlin braucht Generalisten mit Tiefgang, keine reinen Nischengeister.


Wagnis, Wandel, Wirklichkeit

Vielleicht bin ich zu kritisch, aber eines wird in der Szene selten offen benannt: Der Wechsel ins Physikingenieurwesen in Berlin ist kein Selbstläufer. Der Markt belohnt Flexibilität, belastbare Nerven und die Fähigkeit, auch das zwölfte elektrische Durchgangsdiagramm noch mit Neugier zu betrachten, statt bloß abzukopieren. Wer echten Spaß daran findet, Theorie und Technologie zu verschränken und dabei ein Stück Berliner Chaos in Kauf nimmt, dürfte hier seine Heimat finden. Für alle anderen – naja, da gibt es schließlich auch bodenständigere Wege.