100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pflanzentechnologe Oberhausen Jobs und Stellenangebote

9 Pflanzentechnologe Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pflanzentechnologe in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Delegierte/r (w/m/d) – ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen merken
Delegierte/r (w/m/d) – ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | Bonn-Oberkassel

Werden Sie Delegierte/r (w/m/d) im ESA‑Programmrat für Navigation und bilaterale europäische Beziehungen in Bonn! Diese Position, ausgeschrieben unter der Kennziffer 2614, bietet eine spannende Karrierechance in einem dynamischen Team. Stellen Sie Ihre Fähigkeiten als Berufserfahrene/r in Teil- oder Vollzeit unter Beweis und erleben Sie eine zunächst auf zwei Jahre befristete Anstellung mit der Möglichkeit auf unbefristete Fortführung. Genießen Sie eine leistungsorientierte Vergütung gemäß den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR). Gestalten Sie mit uns innovative Technologien und lösen Sie globale Herausforderungen! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d)

AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | Münster

Bei uns trifft Natur hochmoderne Technik: Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) bedienen, überwachen und warten Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Getreidemahlprodukten und Futtermitteln. +
Corporate Benefit AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d)

AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | 46284 Dorsten

Bei uns trifft Natur hochmoderne Technik: Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) bedienen, überwachen und warten Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Getreidemahlprodukten und Futtermitteln. +
Corporate Benefit AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat Satellitenkommunikation sowie für europäische institutionelle Raumfahrtstandorte merken
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat Satellitenkommunikation sowie für europäische institutionelle Raumfahrtstandorte

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 40545 Oberkassel

Werden Sie Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) als Delegierte/r (w/m/d) im ESA-Programmrat für Satellitenkommunikation. Der Arbeitsort ist Bonn, und der Eintritt erfolgt schnellstmöglich. Diese Position ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit verfügbar und zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf unbefristete Weiterbeschäftigung. Die Vergütung orientiert sich an den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsumfeld und der Expertise von 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen. Gestalten Sie gemeinsam zukunftsweisende Technologien und tragen Sie zur Lösung globaler Herausforderungen bei! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen merken
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Gestalte die Zukunft mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)! Wir suchen eine/n Delegierte/n (w/m/d) für den ESA-Programmrat im Bereich Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen in Bonn. Der Einstieg ist schnellstmöglich, in Teil- oder Vollzeit und zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Aussicht auf eine unbefristete Anstellung. Die Vergütung erfolgt nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (Bund). Nutze die Möglichkeit, Teil eines internationalen Teams von 11.000 Mitarbeitenden zu werden. Gemeinsam entwickeln wir innovative und nachhaltige Technologien zur Bewältigung globaler Herausforderungen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Maschinen- und Anlagenführer:in (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Maschinen- und Anlagenführer:in (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Pflanzentechnologe in Oberhausen

Grün auf Rezept – Die Pflanzentechnologen in Oberhausen zwischen Hightech und Handarbeit

Zugegeben: Wer im Bekanntenkreis von seinem Job als Pflanzentechnologe erzählt, erntet erst einmal fragende Blicke. Botanische Gärtner, Agraringenieur – klar, kennt man. Aber Pflanzentechnologe? Das klingt nach einem Beruf an der Schnittstelle, irgendwo zwischen Labor, Folientunnel, Pipette und dreckigem Overall. Und tatsächlich – genau darin liegt der Reiz. Besonders hier in Oberhausen, wo postindustrielles Reviergrün, Forschungseinrichtungen und spannende Nischenbetriebe aufeinandertreffen, eröffnet sich für Einsteiger und gestandene Fachkräfte ein Feld, das vielseitiger kaum sein könnte. Wobei: Manchmal fragt man sich schon, wie viele Leute überhaupt wissen, was hier genau gemacht wird.


Labor, Feld und Fließband: Der Arbeitsalltag ist alles – nur nicht langweilig

Wer als Berufseinsteigerin oder Umsteiger Pflanzentechnologe in Oberhausen wird, braucht keine Scheu vor Abwechslung. Mal erfasst man im Gewächshaus die Entwicklung von Saatgutproben – Sensorik, Temperatur, Feuchte: alles genau dokumentiert. Dann wieder geht’s in den klimatisierten Reinraum, „Mikroschnitt“ an Jungpflanzen, eine ruhige Hand und Nerven wie Drahtseile vorausgesetzt. Eine Stunde später kontrolliert man am Computer Datenreihen, weil der Hybridweizen Zickzack macht. Routine? Eher Fehlanzeige. Die Technik schreitet voran – Laborautomatisierung, intelligente Datenanalyse, robotisierte Saatgutprüfung. Was viele unterschätzen: Die klassischen Handgriffe, beispielsweise das Pikieren von Sämlingen, verlieren trotzdem nie an Bedeutung. Da kann man die schönste App haben – ohne Fingerspitzengefühl läuft nichts.


Elektrolyte, Bedürfnisse und das liebe Geld: Was bringt der Job eigentlich?

Neulich fragte mich jemand, was ein Pflanzentechnologe hier eigentlich verdient. Man kennt das: „Ach, das ist doch die Arbeit, bei der man mit Gummistiefeln durchs Beet stapft, oder?“ Nicht ganz. Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.500 € und 2.900 €, mit etwas Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen ist in Oberhausen auch ein Sprung auf 3.000 € bis 3.400 € drin. Mehr? Eher selten, es sei denn, man hangelt sich in Richtung Leitungsfunktion oder bringt Zusatzwissen mit – molekulare Verfahren, Biotechnologie, digitalisierte Versuchsanlagen. Klar: In anderen Branchen lockt das schnelle Geld, aber wer hier sein Herz an grüne Gentechnik, Sensorik oder Saatgutsicherheit verliert, findet mehr als nur Broterwerb.


Zwischen Grubengras und Hightech – Warum Oberhausen kein Gemüseacker ist

Oberhausen? Mancher mag an Zechen denken, an graue Vorstädte oder bestenfalls an den Gasometer. Aber gerade dieses Umfeld ist interessanter als so mancher vermutet. Pflanzentechnologen hier profitieren von einem erstaunlich bereiten Netz aus Forschungsinstituten, Stadtgrün-Initiativen und privat geführten Versuchsstationen. Wer den Blick hebt, sieht Kollegen, die an Urban-Green-Innovationen tüfteln, an robusten Stadtpflanzen gegen Hitze und Trockenheit forschen oder in Kooperation mit Lebensmittelproduzenten die Spagatnummer zwischen Ertrag und Umwelt meistern. Nicht selten gibt es Projekte mit Schulen oder Bürgerinitiativen – eine ganz eigene Pflanzentechnik-Biotop, von dem so schnell niemand spricht. Oder spricht doch jemand? Selten, jedenfalls außerhalb der Szene.


Perspektiven, Weiterdenken und das unvermeidliche „Mehr“

Ist die Sache damit auserzählt? Keineswegs. Der Markt verlangt nach Leuten, die nicht nur Reagenzgläser, sondern auch komplexe Versuche und digitale Erhebungssysteme bedienen können. Weiterbildung? Ja, unbedingt. In Oberhausen gibt es diverse Fachmodule – Biosensorik, Züchtungsmanagement, Qualitätssicherung; unbequeme Themen manchmal, aber sie öffnen Türchen zu alternativen Rollen, etwa in der Steuerung von Versuchsanlagen oder im technischen Service. Wer sich nicht fortbildet, tappt irgendwann in die gleiche Falle wie manche Gewächshauspflanze: wächst, wächst ... und wird am Ende überwuchert.


Man könnte jetzt noch über gesellschaftlichen Wandel oder GreenTech-Industriestandorte philosophieren. Aber vielleicht reicht zunächst die kleine Erkenntnis, dass Pflanzentechnologen in Oberhausen nicht einfach nur Saat aufziehen. Sie formen – im Kleinen wie im Großen – die Landschaft einer Stadt, die nach neuen Lösungen verlangt. Wer hier einsteigt, sucht nicht die ganz große Bühne, sondern den ehrenwerten Platz zwischen Forschung und Feld. Und ehrlich: Wer sagt eigentlich, dass man für Sinnstiftung immer nach Berlin oder die Schweiz muss?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.