100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pflanzentechnologe Nürnberg Jobs und Stellenangebote

9 Pflanzentechnologe Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pflanzentechnologe in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildende/r zum Pflanzentechnologen (m/w/d) merken
Auszubildende/r zum Pflanzentechnologen (m/w/d)

KWS SAAT SE & Co. KGaA | 97279 Prosselsheim

Als Pflanzentechnologe/in hast Du die Möglichkeit Dein Können bei KWS in der Forschung und Entwicklung einzubringen: Was Du mitbringen solltest: Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss und siehst Deine Stärken in den naturwissenschaftlichen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) (Besoldungsgruppe W 2) für klinische und technische Audiologie merken
Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) (Besoldungsgruppe W 2) für klinische und technische Audiologie

Julius-Maximilians-Universität Würzburg | 97070 Würzburg

An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird eine Universitätsprofessur (m/w/d) für klinische und technische Audiologie in der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Hals-Chirurgie ausgeschrieben. Diese unbefristete Stelle in der Besoldungsgruppe W 2 ist ab sofort verfügbar. Mit dem Comprehensive Hearing Center Würzburg (CHC) ist die Klinik eines der führenden Zentren für Hörimplantate in Deutschland. Der integrierte Versorgungsansatz sichert eine umfassende Patientenbetreuung von der Diagnostik bis zur Nachsorge. Es bestehen zahlreiche wissenschaftliche Kooperationen mit internen und externen Partnern. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Weiterentwicklung der Audiologie bei. +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung MTL (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d) merken
Ausbildung MTL (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d)

Universitätsklinikum Würzburg | 97070 Würzburg

Starte deine Karriere als Medizinischer Technologe (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik und entdecke die Welt der Biologie und Chemie! In dieser spannenden Ausbildung trägst du einen wesentlichen Beitrag zur Patientenversorgung bei. Wir bieten dir einen sicheren Arbeitsplatz und pflegen eine kollegiale Atmosphäre. Unsere hohen Übernahmequoten und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen deine berufliche Entwicklung. Nachhaltigkeit und Technologiefortschritt sind uns wichtig – deshalb pflanzen wir für jeden Azubi einen Baum. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Labormedizin aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) merken
Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d)

Universitätsklinikum Würzburg | 97070 Würzburg

Starte jetzt deine Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie und gestalte aktiv die Zukunft der Patientenversorgung. Du hast ein Interesse an medizinischen Themen und liebst den Kontakt zu Menschen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir zeichnen uns durch wertschätzende Zusammenarbeit und hohe Übernahmequoten aus. Nachhaltigkeit ist uns wichtig: Mit jedem neuen Azubi pflanzen wir einen Baum. Profitiere von attraktiven Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem sicheren Arbeitsumfeld. Werde Teil eines motivierten Teams und finde die Aufgaben, die zu dir passen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medientechnologe/-technologin Druck (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) 2026 merken
Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie merken
Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie

Uniklinikum Würzburg | 97070 Würzburg

Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie; Wir bieten: Leisten einen bedeutsamen Beitrag bei der Versorgung von Patienten; sind ein sicherer Arbeitgeber. leben Kollegialität und einen wertschätzenden Umgang. bieten attraktive Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik merken
Schülerpraktikum Kunststoff- und Kautschuktechnologe / Kunststoff- und Kautschuktechnologin (m/w/d) merken
Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Pflanzentechnologe in Nürnberg

Zwischen Laborbank und Feldparzelle: Pflanzentechnologen in Nürnbergs Wandel

Nürnberg – das ist für viele erstmal Bratwurst, Burg und Silicon Franconia. Der Begriff „Pflanzentechnologe“ taucht im Stadtbild eher selten auf, dabei steckt in diesen Hallen und Gewächshäusern am Stadtrand eine Menge, wovon die wenigsten beim Spaziergang über den Christkindlesmarkt je hören. Ein Beruf, der irgendwo zwischen Pippette, Stahlkappenschuh und Wetter-App changiert – und der genau deshalb einen zweiten Blick verdient, vor allem für Menschen wie mich, die einen praxisnahen, aber nicht eindimensionalen Job suchen.


Was Pflanzentechnologen in Nürnberg tatsächlich tun

Die offizielle Berufsbeschreibung suggeriert fast so etwas wie Routine: Proben nehmen, Saat analysieren, Versuchsreihen anlegen. Die Realität? Die ist, vorsichtig gesprochen, deutlich bunter. Pflanzentechnologinnen und -technologen mischen mit, wenn in städtischen Laboren Pflanzen auf Resilienz geprüft werden, Forschungsprojekte mit globalem Anspruch angerollt kommen oder lokale Züchtungsbetriebe ihre Saat optimieren. Die Aufgabenpalette reicht vom präzisen Dokumentieren über gentechnische Feinarbeit bis hin zur schlichten Unkrautregulation – teils rustikal, teils Hightech.

Typisch Nürnberg: Die regionale Verknüpfung von Agrarforschung, angewandter Botanik und Industrie gibt Spezialisten vor Ort eine Art Schwungrad mit. Da sitzt man vielleicht heute im Hochleistungsgewächshaus an der Ernteauswertung neuer Zuckerrübensorten – und muss morgen im Halbschatten einer Biogasanlage Gräser auf Resistenzen untersuchen. Jetzt könnte man einwerfen, das sei nichts für Feinschmecker, die Hände frei von Erde behalten wollen. Ehrlich? Stimmt. Wer nur im weißen Kittel glänzen will, sollte sich einen Platz im Biochemisch-Institut wünschen. Die Vielseitigkeit ist hier aber Trumpf – und das, was mich am Beruf so reizt.


Von Trockenstress bis Tech – Nürnbergs Spagat zwischen Tradition und Moderne

Wer in Nürnberg als Berufseinsteiger oder mit fachlichem Wechselwunsch aufschlägt, merkt rasch: Hier wird ein Spagat geübt, den so nicht jede Agrarregion zwingend kennt. Die Unternehmen – von traditionsreichen Saatzuchtbetrieben über experimentelle Forschungslabore bis zu auf Agrartechnologie spezialisierten Mittelständlern – suchen Leute, die das Feld und das Labor nicht als Gegensatz begreifen. Manch einer mag denken, die Digitalisierung in der Pflanzenforschung sei die größere Hürde. Mein Eindruck: Oft liegt der Knackpunkt darin, eine gewisse Neugier und Frustrationstoleranz mitzubringen. Es gibt Tage, an denen alles wächst und gedeiht – und andere, da läuft nicht mal die Klimakammer rund.

In Mittelfranken ist der Bedarf an experimenteller Praxis und analytischer Gründlichkeit seit Jahren stabil hoch. Klar, der Fokus verschiebt sich langsam Richtung nachhaltigere Verfahren, klimaresistente Sorten, Hybridtechnologien. Wer Innovationsfreude vorweisen kann und bereit ist, sich regelmäßig in neue Methoden einzuarbeiten, darf durchaus mit Rückhalt und Entwicklungsspielraum rechnen. Wer lieber Dienst nach Vorschrift sucht: falscher Beruf, schlicht und ergreifend.


Gehalt und Perspektive: Weder Goldgrube noch Sackgasse

Das leidige Thema Geld – reden wir nicht drumherum: Die Gehälter in Nürnberg sind, je nach Berufserfahrung und Arbeitgeber, keineswegs spektakulär, aber für mittelfränkische Verhältnisse ordentlich. Einstiegsverdienste um die 2.800 € bis 2.900 € sind nicht aus der Luft gegriffen, mit ein paar Jahren auf dem Buckel auch 3.000 € bis 3.600 € bei spezialisierten Aufgaben. Es bleibt kein Geheimnis, dass Großstadt-Niveau im Agrarbereich selten überschritten wird, es sei denn, man rutscht in projektleitende Rollen oder entdeckt die Faszination von Weiterbildungen bis in den Techniker-Bereich. Was viele unterschätzen: Mit dem steigenden Anspruch an Effizienz und Nachhaltigkeit werden fachlich kompetente Kräfte inzwischen richtig gesucht – der Wechsel innerhalb Nürnberger Betriebe ist oft weniger problematisch als in anderen Branchen.


Alltag, Anspruch, Ambivalenzen: Wer passt wirklich?

Ich sage es, wie ich’s erlebe: Wer Freude am Wechsel zwischen Denkarbeit, Handwerk und kleinen Labor-Zufällen hat, sich für Bodenproben genauso begeistern kann wie für Drohnendaten und Unkrautroboter, wird in Nürnberg als Pflanzentechnologe nicht so leicht stumpf. Es ist selten glamourös – manchmal staubtrocken, dann wieder überraschend knifflig. Das professionelle Klima? Meist recht bodenständig, aber freundlich direkt; ein bisschen wie das Fränkische eben. Manchmal ertappe ich mich beim Zweifeln, gerade wenn Bürokratie und Innovationsdruck aufeinanderprallen. Aber: Wer wirklich neugierig bleibt, ein Auge für Details hat und – ganz wichtig – Frustration abkann, wird hier wahrscheinlich nicht enttäuscht. Vielleicht braucht es keinen perfekten Weg, sondern nur den Mut, ihn zu gehen – und die Bereitschaft, nach jedem Regentag wieder neu auszusäen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.