100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pflanzentechnologe Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

10 Pflanzentechnologe Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pflanzentechnologe in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen merken
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Als deutsche/r Delegierte/r im ESA-Programmrat für Navigation vertrittst du entscheidend die deutschen Raumfahrtinteressen in EU-Gremien. Du bist verantwortlich für die Vorbereitung und Präsentation deutscher Positionen in enger Zusammenarbeit mit internen sowie externen Partnern. Darüber hinaus setzt du die Ergebnisse der Sitzungen erfolgreich um, wobei querschnittliche Aspekte der Gremienarbeit im Fokus stehen. Deine Expertise fließt zudem in die relevanten ESA-Beschaffungsvorgänge ein. Du beobachtest und analysierst die Entwicklungen anderer europäischer Länder im Raumfahrtbereich. Zudem bieten wir eine flexible Arbeitsstruktur, die dir mobiles Arbeiten und gleitende Arbeitszeiten ermöglicht. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Delegierte/r (w/m/d) – ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen merken
Delegierte/r (w/m/d) – ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | Bonn-Oberkassel

Werden Sie Delegierte/r (w/m/d) im ESA‑Programmrat für Navigation und bilaterale europäische Beziehungen in Bonn! Diese Position, ausgeschrieben unter der Kennziffer 2614, bietet eine spannende Karrierechance in einem dynamischen Team. Stellen Sie Ihre Fähigkeiten als Berufserfahrene/r in Teil- oder Vollzeit unter Beweis und erleben Sie eine zunächst auf zwei Jahre befristete Anstellung mit der Möglichkeit auf unbefristete Fortführung. Genießen Sie eine leistungsorientierte Vergütung gemäß den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR). Gestalten Sie mit uns innovative Technologien und lösen Sie globale Herausforderungen! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Technologin für Radiologie / Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d) merken
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d)

AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | 46284 Dorsten

Bei uns trifft Natur hochmoderne Technik: Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) bedienen, überwachen und warten Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Getreidemahlprodukten und Futtermitteln. +
Corporate Benefit AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat Satellitenkommunikation sowie für europäische institutionelle Raumfahrtstandorte merken
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat Satellitenkommunikation sowie für europäische institutionelle Raumfahrtstandorte

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 40545 Oberkassel

Werden Sie Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) als Delegierte/r (w/m/d) im ESA-Programmrat für Satellitenkommunikation. Der Arbeitsort ist Bonn, und der Eintritt erfolgt schnellstmöglich. Diese Position ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit verfügbar und zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf unbefristete Weiterbeschäftigung. Die Vergütung orientiert sich an den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsumfeld und der Expertise von 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen. Gestalten Sie gemeinsam zukunftsweisende Technologien und tragen Sie zur Lösung globaler Herausforderungen bei! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen merken
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Gestalte die Zukunft mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)! Wir suchen eine/n Delegierte/n (w/m/d) für den ESA-Programmrat im Bereich Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen in Bonn. Der Einstieg ist schnellstmöglich, in Teil- oder Vollzeit und zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Aussicht auf eine unbefristete Anstellung. Die Vergütung erfolgt nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (Bund). Nutze die Möglichkeit, Teil eines internationalen Teams von 11.000 Mitarbeitenden zu werden. Gemeinsam entwickeln wir innovative und nachhaltige Technologien zur Bewältigung globaler Herausforderungen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat Satellitenkommunikation sowie für europäische institutionelle Raumfahrtstandorte merken
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat Satellitenkommunikation sowie für europäische institutionelle Raumfahrtstandorte

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sucht einen erfahrenen Delegierten (w/m/d) für den ESA-Programmrat Satellitenkommunikation. Der Arbeitsort befindet sich in Bonn, mit einem Eintritt zum schnellstmöglichen Zeitpunkt. Die Position ist in Teil- oder Vollzeit verfügbar und zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Aussicht auf eine unbefristete Anstellung. Die Vergütung richtet sich nach den aktuellen Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Arbeits mit über 11.000 Mitarbeitern aus 100 Nationen in einem inspirierenden Umfeld und entwickle nachhaltige Technologien. Gestalte gemeinsam die Zukunft und löse globale Herausforderungen durch innovative Forschung! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) - NEU! merken
Auszubildende zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) - NEU!

Roel Umwelttechnik Abfluß-Service GmbH | 45127 Essen

Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen: Kontrollieren, reinigen und warten Rohre, Kanäle und andere abwassertechnische Anlagen; bedienen modernste Sonderfahrzeuge und Maschinen, welche den größten Teil der Arbeit übernehmen; untersuchen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Maschinen- und Anlagenführer:in (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Pflanzentechnologe in Mönchengladbach

Pflanzentechnologen in Mönchengladbach: Zwischen High-Tech-Gewächshaus und Feldboden

Wenn ich ehrlich bin: Pflanzentechnologe klingt erst einmal sperrig, fast ein bisschen wie ein Begriff aus dem Lehrbuch für Modernisierungsverweigerer. Doch wer sich die Mühe macht und einen kurzen gedanklichen Abstecher in die Gewächshäuser, Labore und Versuchsfelder rund um Mönchengladbach wagt, merkt schnell – das ist mehr als Erde umrühren und Klone züchten. Es ist ein Beruf im Wandel. Einer, der viele überrascht, die ihn das erste Mal wirklich erleben. Und: Er ist anspruchsvoll, anspruchsvoller als die Ahnungslosen häufig vermuten.


Arbeiten zwischen Tradition und Innovation: Das neue Feld für Tüftler

Was viele nicht sehen: Mönchengladbach ist in Sachen grüner Technologien und Agrarwirtschaft besser aufgestellt, als der fußballverliebte Außenstehende meinen mag. Hier treffen Forschung und industrielle Pflanzenproduktion auf eine Region, die seit Jahrzehnten versucht, den Spagat zwischen Bodenständigkeit und Innovationsdrang zu meistern. Pflanzentechnologen tragen in diesem Geflecht Verantwortung – verantwortlich für die Anzucht und Vermehrung von Kulturpflanzen, Saatgutprüfung, Ertragsmonitoring, aber eben auch für die Betreuung von Versuchsanlagen. Das ist kein reines „Blumengießen“, wie es sich manche Noch-Nicht-Berufenen vorstellen. Wer im Rhyth­mus von High-Tech-Gewächshaus und Vermehrungsquartieren lebt, weiß: Ohne Kenntnisse in Gentechnik, Mikrobiologie, Digitalisierung bleibt man letztlich draußen. Ehrlich: Wer hier auf Dauer bestehen will, braucht kein Gärtner-Romantik-Gen – sondern ein technisches Verständnis, das den Wandel der letzten zehn Jahre zumindest respektiert, wenn nicht sogar ein Stück vorantreibt.


Alltag, Anforderungen und – nun ja – die Perspektiven

Manchmal erwische ich mich dabei, wie ich draußen stehe, das Handy in der einen, den Datenlogger in der anderen Hand. Nebenan rauscht die Autobahn, irgendwo hinterm Zaun röhren Halbautomaten. Der Arbeitsalltag hat sich gewandelt: Probenahme, Bonituren, ständige Temperatur-Kontrolle in Hightech-Anlagen. Kurzum, es gibt selten monotone Tage. Für Berufseinsteiger:innen und Umsteiger – die sich vielleicht aus Frust am alten Job nach „etwas mit Pflanzen“ sehnen – sei eines gesagt: Der Lernhunger sollte nie gestillt sein. Wer nach starren Routinen sucht, ist hier falsch. Gefordert ist Sorgfalt, Ausdauer, Teamgeist. Formal reicht meist eine abgeschlossene Ausbildung – dennoch werden zunehmend Weiterbildungen oder betriebliche Zusatzqualifikationen nachgefragt, gerade wenn Digitaltechnik oder moderne Labormethoden ins Spiel kommen. Regionale Schulungsangebote sieht man bei Gladbacher Betrieben zwar noch mit leichter Skepsis, aber das Eis beginnt zu tauen: Kooperationen mit Hochschulen, lokale Innovationscluster – man spürt, dass sich da was bewegt.


Gehalt: Zahlen, Erwartungen, Realitäten

Der heilige Gral, die Gehaltsfrage – kommt einem im Gespräch immer wieder entgegen. Kein Wunder. Wer sich ein solides Leben in Mönchengladbach leisten will, schaut genauer hin: Das Einstiegsgehalt bewegt sich häufig im Bereich von 2.400 € bis 2.700 €. Je nach Spezialwissen, Arbeitgeber und der Bereitschaft zu flexiblen Einsätzen ist nach einigen Jahren auch ein Gehalt von 2.800 € bis 3.200 € möglich. Klingt nicht nach Reichtum, zugegeben – aber mit entsprechender Verantwortung und Spezialisierung, etwa im Bereich Saatzucht, Versuchswesen oder Laborleitung, kommen auch Zahlen jenseits der 3.000 € auf den Tisch. Trotzdem – und das ist mein persönlicher Eindruck: Die echte Wertschätzung kommt selten nur über das Gehalt. Viele schätzen die Aufgabe, nicht nur die Zahl auf dem Konto.


Chancen und Hürden: Zwischen regionalem Umbruch und Branchenzukunft

Manchmal muss man sich selbst eingestehen, dass der Beruf eine gewisse Ambivalenz in sich trägt: Er ist ein Nischenthema, solange die großen Landwirtschaftskonzerne den Ton angeben und die Pflanzen-Prozesstechnik permanent neue Anforderungen an Qualifizierung stellt. Gleichzeitig ist Mönchengladbach kein Schlafmützendorf, sondern ein Standort, an dem Forschung und Praxis – wenn auch zögerlich – zusammenfinden. Für die, die nicht nur im Hier und Jetzt leben wollen, gibt es Weiterbildungen, etwa zur Fachkraft für Biotechnologie, Saatgutspezialistin oder zum Versuchstechniker. Sind das Karrierewege? Vielleicht. Oder einfach ein sicherer Schritt – weg von den alten Trampelpfaden, hinein in eine komplexer werdende Arbeitswelt.


Fazit? Nicht wirklich. Aber ein Plädoyer.

Manchmal frage ich mich, warum sich trotz all der Herausforderungen so viele für diesen Beruf entscheiden. Vielleicht, weil man – pardon für das Pathos – im Kleinen am Großen arbeitet. Wer in Mönchengladbach Pflanzentechnologe wird, mischt auf seine Weise Zukunftsfragen mit. Und merkt: High-Tech und Bodenhaftung schließen sich nicht aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.