100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pflanzentechnologe Mannheim Jobs und Stellenangebote

3 Pflanzentechnologe Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pflanzentechnologe in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
MTF / Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik - Herzkatheterlabor / Elektrophysiologie merken
MTF / Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik - Herzkatheterlabor / Elektrophysiologie

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Wir suchen eine/n Medizinische/n Technologe/in für unser Herzkatheterlabor der Kardiologie. In einer festangestellten, vollzeit Beschäftigung erwartet Sie ein engagiertes Team. Unsere vier Katheterplätze bieten zahlreiche Möglichkeiten, wie komplexe elektrophysiologische Untersuchungen und minimalinvasive Herzoperationen. Sie unterstützen bei diagnostischen und interventionellen Herzkatheteruntersuchungen, inklusive TAVI und Mitra Clip. Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld, das an der Schnittstelle von Kardiologie und Herzchirurgie steht. Bewerben Sie sich jetzt unter Ausschreibungsnummer 2051137 und werden Sie Teil eines innovativen Universitären Herzzentrums! +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Kantine | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) Angewandte Physik und Elektrotechnik Kennziffer: 25.106-6351 merken
Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) Angewandte Physik und Elektrotechnik Kennziffer: 25.106-6351

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Wir suchen eine*n erfahrene*n wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) mit Expertise in Angewandter Physik und Elektrotechnik, Kennziffer: 25.106-6351. Ihre Hauptaufgabe wird die Entwicklung und Qualifizierung supraleitender FAIR Komponenten sowie Magnetschutzsysteme sein. Im Rahmen des FAIR-Projekts verantworten Sie die Spezifikation von Baugruppen für die Beschleunigeranlage SIS100 und Super-FRS. Zudem bringen Sie Ihr wissenschaftliches Knowhow in die Anleitung entsprechender Prozesse ein und wirken entscheidend bei Tests, Installation und Inbetriebnahme mit. Ihre Expertise ist entscheidend für die Qualitätssicherung supraleitender Module und das FAIR Quench Detection System. Werden Sie Teil eines wegweisenden Projekts im Bereich Hochenergiephysik! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum - Winzer (m/w/d), Weintechnologe (m/w/d) und Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Obstbau merken
Schülerpraktikum - Winzer (m/w/d), Weintechnologe (m/w/d) und Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Obstbau

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg | 74189 Weinsberg

STAATLICHE LEHR- UND VERSUCHSANSTALT FÜR WEIN- UND OBSTBAU WEINSBERG: Schülerpraktikum an der LVWO Weinsberg: Einblicke in die Berufe Winzer (m/w/d), Weintechnologe (m/w/d); und Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Obstbau: Wir bieten Dir die Möglichkeit ein +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Pflanzentechnologe in Mannheim

Zwischen Hightech und Erde – Pflanzentechnologe in Mannheim: Ein Beruf mit Charakter

Manchmal frage ich mich selbst: Gibt es tatsächlich Berufe, bei denen man morgens noch Tautropfen auf dem Blatt streichelt und mittags schon Laborstatistiken jongliert? Willkommen in der Welt der Pflanzentechnologen – speziell in Mannheim. Wer hier einsteigt, hüpft in einen Job, der beides erfordert: Dreck unter den Fingernägeln und einen Blick fürs große Ganze. Klingt widersprüchlich? Ist es auch. Und das macht es spannend – zumindest für Menschen, die ein bisschen mehr wollen als nur Routine.


Labor, Feld und Forschungsgeist: Alltag mit Eigenleben

In Mannheim trifft ein traditionsreicher „Gemüsegarten“ auf die Innovationswelle in der Biotechnologie. Die Region profitiert von Industrie, Forschung und Landwirtschaft gleichermaßen – eine Melange, die der Ausbildung und dem Arbeitsalltag von Pflanzentechnologen einen besonderen Dreh gibt. Wobei: Wer jetzt erwartet, den lieben langen Tag im Schein steriler Leuchtstoffröhren Zellproben aus Einmachgläsern zu klauben, irrt. Pflanzentechnologen begleiten Pflanzen von der Saat bis zur Ernte, steuern Vermehrungsprozesse, optimieren Anbaumethoden und dokumentieren akribisch jede Veränderung. Mal im Labor – mit Schutzhandschuhen und Mikropipette. Mal auf dem Feld – zwischen Rapsdunst und Staubwedel. Der Job ist, das wissen die wenigsten, erstaunlich abwechslungsreich.


Manchmal rau, oft fordernd, selten „durchschnittlich“

Ich sage es einmal ganz unverblümt: Wer erwartet, als Pflanzentechnologe ausschließlich mit grünen Daumen und guten Absichten durchzukommen, tut sich keinen Gefallen. Die Anforderungen sind gestiegen, die Technik schreitet schneller voran, als man „Photoperiode“ sagen kann – und oft genug braucht’s mehr als freundliche Neugier. Kritische Kontrollpunkte, Anforderungen an die Dokumentation, Qualitätssicherung: Wer fehleranfällig ist, gerät hier schnell ins Stolpern. Dafür gibt’s launige Momente, wenn ein Experiment gelingt – oder gänzlich aus dem Ruder läuft, nur um später überraschend gute Ergebnisse zu liefern.


Gehalt, Perspektive, Wertschätzung – lokale Facetten

Reden wir Tacheles. Finanziell bewegen sich Pflanzentechnologen in Mannheim meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Wer Erfahrung, Spezialwissen oder einen ausgeprägten Sinn für technische Lösungen mitbringt, kann sich durchaus über Werte rund um 3.400 € bis 3.600 € freuen. Luft nach oben gibt’s, aber keine sprunghaften Ausreißer. Ausgerechnet Mannheim, mit seiner Mischung aus Landwirtschaft, Chemie und wissenschaftlichen Instituten, bietet – vorsichtig formuliert – bessere Perspektiven als viele ländlichere Standorte in der Region. Dennoch: Wer Wertschätzung im klassischen Sinn sucht, wird sie selten auf dem Präsentierteller serviert bekommen. Anerkennung wächst mit Verantwortung und eigenständigen Projekten – nicht mit den Jahren allein.


Weiterbildung? Unbedingt. Aber nicht nur der Zettel zählt

Was viele unterschätzen: Wer heute als Pflanzentechnologe startet, steht schneller als gedacht vor der Frage, was als Nächstes kommt. Die Branche verlangt Flexibilität – ob durch digitale Aufzuchtsteuerung, Genomanalysen oder den Umgang mit Pflanzenkrankheiten, die mittlerweile nicht selten aus anderen Breitengraden eingeschleppt werden. Mannheim bietet reichlich Optionen, von klassischen Fachseminaren über praxisnahe Schulungen bis zu Hochschulkooperationen (der Bezug zur Uni ist hier kaum zu ignorieren, aber das ist ein anderes Thema). Trotzdem: Die besten Chancen eröffnen sich nicht nur mit dem nächsten Zertifikat, sondern mit echtem Eigenantrieb. Oder, um es auf den Punkt zu bringen: Wer Freude an nie endenden Lernschleifen hat, wird in diesem Beruf selten wirklich alt.


Perspektivwechsel – ein Beruf für Entdecker(innen) mit Feinsinn

Man kann vieles von außen studieren, Fachberichte wälzen, Podcasts hören. Aber das spezifische Gefühl, wenn ein Saatversuch nach Wochen endlich keimt oder eine Gewebezucht den x-ten Fehlschlag hinter sich lässt – das spürt man eben nur, wenn man es am eigenen Leib tut. Gerade in Mannheim, wo die Landwirtschaft an der Hochstraße und die Labore im Rheinbogen aufeinanderprallen, ergeben sich Möglichkeiten, die anderswo Mangelware sind. Aber seien wir ehrlich: Es ist kein Beruf, den man mal eben ausprobiert, weil das Wetter gerade passt oder „Pflanzen ja irgendwie nett sind“. Hier arbeiten Leute, die Widersprüche schätzen, gerne mal um die Ecke denken und trotzdem nicht den Faden verlieren. Anders gesagt: Ein Beruf mit Persönlichkeit – für Menschen, die den Spagat zwischen Praxis, Technik und Forschungsgeist wirklich wollen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.