100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pflanzentechnologe Köln Jobs und Stellenangebote

10 Pflanzentechnologe Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pflanzentechnologe in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen merken
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Als deutsche/r Delegierte/r im ESA-Programmrat für Navigation vertrittst du entscheidend die deutschen Raumfahrtinteressen in EU-Gremien. Du bist verantwortlich für die Vorbereitung und Präsentation deutscher Positionen in enger Zusammenarbeit mit internen sowie externen Partnern. Darüber hinaus setzt du die Ergebnisse der Sitzungen erfolgreich um, wobei querschnittliche Aspekte der Gremienarbeit im Fokus stehen. Deine Expertise fließt zudem in die relevanten ESA-Beschaffungsvorgänge ein. Du beobachtest und analysierst die Entwicklungen anderer europäischer Länder im Raumfahrtbereich. Zudem bieten wir eine flexible Arbeitsstruktur, die dir mobiles Arbeiten und gleitende Arbeitszeiten ermöglicht. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Delegierte/r (w/m/d) – ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen merken
Delegierte/r (w/m/d) – ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | Bonn-Oberkassel

Werden Sie Delegierte/r (w/m/d) im ESA‑Programmrat für Navigation und bilaterale europäische Beziehungen in Bonn! Diese Position, ausgeschrieben unter der Kennziffer 2614, bietet eine spannende Karrierechance in einem dynamischen Team. Stellen Sie Ihre Fähigkeiten als Berufserfahrene/r in Teil- oder Vollzeit unter Beweis und erleben Sie eine zunächst auf zwei Jahre befristete Anstellung mit der Möglichkeit auf unbefristete Fortführung. Genießen Sie eine leistungsorientierte Vergütung gemäß den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR). Gestalten Sie mit uns innovative Technologien und lösen Sie globale Herausforderungen! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Produktionstechnologe/-technologin (m/w/d) - Ausbildungsjahr 2025 merken
Medizinische Technologin für Radiologie / Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d) merken
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat Satellitenkommunikation sowie für europäische institutionelle Raumfahrtstandorte merken
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat Satellitenkommunikation sowie für europäische institutionelle Raumfahrtstandorte

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 40545 Oberkassel

Werden Sie Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) als Delegierte/r (w/m/d) im ESA-Programmrat für Satellitenkommunikation. Der Arbeitsort ist Bonn, und der Eintritt erfolgt schnellstmöglich. Diese Position ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit verfügbar und zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf unbefristete Weiterbeschäftigung. Die Vergütung orientiert sich an den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsumfeld und der Expertise von 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen. Gestalten Sie gemeinsam zukunftsweisende Technologien und tragen Sie zur Lösung globaler Herausforderungen bei! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen merken
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Gestalte die Zukunft mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)! Wir suchen eine/n Delegierte/n (w/m/d) für den ESA-Programmrat im Bereich Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen in Bonn. Der Einstieg ist schnellstmöglich, in Teil- oder Vollzeit und zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Aussicht auf eine unbefristete Anstellung. Die Vergütung erfolgt nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (Bund). Nutze die Möglichkeit, Teil eines internationalen Teams von 11.000 Mitarbeitenden zu werden. Gemeinsam entwickeln wir innovative und nachhaltige Technologien zur Bewältigung globaler Herausforderungen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat Satellitenkommunikation sowie für europäische institutionelle Raumfahrtstandorte merken
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat Satellitenkommunikation sowie für europäische institutionelle Raumfahrtstandorte

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sucht einen erfahrenen Delegierten (w/m/d) für den ESA-Programmrat Satellitenkommunikation. Der Arbeitsort befindet sich in Bonn, mit einem Eintritt zum schnellstmöglichen Zeitpunkt. Die Position ist in Teil- oder Vollzeit verfügbar und zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Aussicht auf eine unbefristete Anstellung. Die Vergütung richtet sich nach den aktuellen Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Arbeits mit über 11.000 Mitarbeitern aus 100 Nationen in einem inspirierenden Umfeld und entwickle nachhaltige Technologien. Gestalte gemeinsam die Zukunft und löse globale Herausforderungen durch innovative Forschung! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) - NEU! merken
Auszubildende zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) - NEU!

Roel Umwelttechnik Abfluß-Service GmbH | 45127 Essen

Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen: Kontrollieren, reinigen und warten Rohre, Kanäle und andere abwassertechnische Anlagen; bedienen modernste Sonderfahrzeuge und Maschinen, welche den größten Teil der Arbeit übernehmen; untersuchen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Maschinen- und Anlagenführer:in (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Köln

Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Pflanzentechnologe in Köln

Pflanzentechnologe in Köln: Zwischen Molekularlabor und Bodenrealität

Bevor ich in dieses Feld eingetaucht bin, hätte ich offen gestanden nie gedacht, dass Wachstumszyklen und PCR-Geräte denselben Arbeitsalltag prägen können. Willkommen in der Welt der Pflanzentechnologinnen und -technologen in Köln: Ein Beruf, der irgendwo zwischen Gewächshaus und Genetiklabor angesiedelt ist – oder sagen wir lieber, auf der glücklichen Schnittmenge von beidem. Sogar im Schatten des Kölner Doms wachsen hier nicht nur Geranien, sondern immer öfter auch das, was unsere Landwirtschaft von morgen braucht.


Aufgabenfeld: Viel mehr als nur Pflanzen gießen

Klar, von außen sieht es manchmal so aus, als hätten wir es bloß mit der nächsten Generation technikaffiner Gärtner zu tun. Aber dieser Eindruck täuscht. Wer als Berufseinsteiger oder Umsteiger hier Fuß fasst, wird überrascht sein, wie viel Know-how (und bisweilen auch Geduld) verlangt wird. Pflanzentechnologinnen begleiten Pflanzen vom Korn bis zur komplexen Analyse im Labor – ganz gleich, ob es um Nutzpflanzen geht, neue Züchtungen für Agrarunternehmen oder resistente Sorten für urbanes Grün. Mikropropagationsmethoden, Klimakammer-Steuerung, Datenerfassung mit Sensoren – der Arbeitsalltag kann einen schon mal daran erinnern, dass „Handarbeit“ in diesem Job nur einen kleinen Teil ausmacht.


Regionale Prägung und Restriktionen: Köln kann auch Hightech-Grün

Wie sich das in Köln anfühlt? Es kommt ein bisschen auf den Betrieb an. Die Stadt selbst ist ein Flickenteppich: traditionsreiche Forschungsinstitute, Stadtgärten, Agrarunternehmen – von Kleinbetrieben im Umland bis zur Forschungsabteilung im Industriepark. Ich habe in den vergangenen Jahren gesehen, wie die Digitalisierung im Gewächshaus, Sensorik bei Versuchsfeldern und resistentere Sorten für städtische Begrünung an Fahrt aufgenommen haben. Die Nachfrage nach Know-how rund um Pflanzenbiotechnologie und Datenauswertung ist gestiegen, was in der Rheinmetropole zu einem leichten Eigenleben führt. Mit anderen Worten: Wer hier Pflanzentechnologe wird, arbeitet nicht in einer Nische, sondern an der Schnittstelle von Wirtschaft, Umwelt und Stadtentwicklung.


Zwischen Hoffnung und Härtetest: Arbeitsmarkt und Einkommen

Jetzt mal ehrlich: Die allerwenigsten gehen wegen des großen Geldes in diesen Beruf – zumindest wäre das ein Fehler. Das Gehalt bewegt sich in Köln für Einsteiger meist zwischen 2.300 € und 2.900 €, Fachkräfte mit mehr Erfahrung oder Spezialisierung landen eher im Bereich von 2.900 € bis 3.500 €. Natürlich gibt es Ausreißer, je nach Verantwortung, Schichtsystem und Betrieb – aber das Grundgefühl bleibt: Gut, nicht überragend.

Was viele unterschätzen: Die Arbeitsmarktsituation ist zwar stabil, ein Selbstläufer ist sie aber nicht. Klar, Forschung, biotechnologische Innovation und Nachhaltigkeit boomen, aber eben nicht jede Pflanzentechnologie-Stelle wächst wie Unkraut aus dem Boden. Betriebe erwarten Flexibilität, Lernbereitschaft, gelegentlich auch Dienst nach Wetterlage und Standortwechsel im Kölner Umland. Der größte Knackpunkt ist manchmal die eigene innere Ausdauer, sich auf ständig neue Versuchsanordnungen, veränderte gesetzliche Vorgaben oder technische Updates einzulassen. Kleiner Trost: Gerade hier im Rheinland ist die Durchmischung der Teams enorm, Quereinsteiger haben Chancen, und der Austausch zwischen den Disziplinen hält einen geistig beweglich – falls einen nicht die Kaffeemaschine um den Verstand bringt.


Chancen, Unsicherheiten, Praxis: Wie viel Zukunft steckt im Beruf?

Was ich oft beobachte: Die größten Fragen machen sich weniger am Fachwissen fest, sondern eher an Themen wie Sinn und Perspektive. Ist das wirklich ein Beruf mit Zukunft? Oder wird der durch Roboter und Algorithmen bald obsolet? Ich sage: Beides hat seinen wahren Kern, aber die Wahrheit liegt – wie so oft – dazwischen. Technische Neuerungen ersetzen komplexe Entwicklungsarbeit nicht, sie verschieben höchstens die Schwerpunkte. Wer bereit ist, ständig dazu zu lernen, sich auf neue Kulturen, Methoden oder Projekte einzulassen, bleibt gefragt. Und seien wir ehrlich, spätestens wenn man dabei erwischt wird, wie man Genetik und Umweltschutz in einem Satz verwebt, weiß man, dass hier kein Tag wie der andere ist.

Mein Fazit – was es mir wert ist: Pflanzentechnologe in Köln zu sein, ist keine Schnellstraße zur sicheren Rente, kein Job für Durchlauferhitzer, aber auch nicht das Ende jeder Entwicklung. Es ist eher wie ein Lauf durch sich ständig wandelndes Gelände. Nicht immer bequem, aber selten langweilig. Wer Wirkungsradius und Fachwissen verbinden möchte, und dabei gelegentlich die Erde unter den Fingernägeln – der ist hier an der richtigen Adresse. Oder zumindest ziemlich nah dran.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.