100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pflanzentechnologe Kassel Jobs und Stellenangebote

6 Pflanzentechnologe Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pflanzentechnologe in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Pflanzentechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Pflanzentechnologe/-technologin (m/w/d)

Deutsche Saatveredelung AG | 33154 Salzkotten

Starte deine Karriere als Pflanzentechnologe (m/w/d) und bewirb dich für unsere Ausbildung ab August 2025 in Thüle. Hier erlernst du alle Aspekte der Pflanzenzüchtung, einschließlich Gewächshaustätigkeiten und Laborarbeiten. Du begleitest die Vermehrung von Kulturpflanzen und betreust sie von der Aussaat bis zur Ernte. Zudem wirst du verschiedene Methoden der Ernteaufbereitung kennenlernen und die Inhaltsstoffe der Zuchtpflanzen mithilfe modernster Technik überprüfen. Durch die Dokumentation und Aufbereitung der Versuchsdaten wirst du aktiv in unsere Zuchtprogramme eingebunden. Voraussetzungen sind die Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zum Pflanzentechnologen (m/w/d) merken
Auszubildende/r zum Pflanzentechnologen (m/w/d)

KWS SAAT SE & Co. KGaA | 37154 Northeim

Als Pflanzentechnologe/in hast Du die Möglichkeit Dein Können bei KWS in der Forschung und Entwicklung einzubringen: Was Du mitbringen solltest: Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss und siehst Deine Stärken in den naturwissenschaftlichen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zum Pflanzentechnologen (m/w/d) merken
Auszubildende/r zum Pflanzentechnologen (m/w/d)

KWS SAAT SE & Co. KGaA | 37574 Einbeck

Als Pflanzentechnologe/in hast Du die Möglichkeit Dein Können bei KWS in der Forschung und Entwicklung einzubringen: Was Du mitbringen solltest: Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss und siehst Deine Stärken in den naturwissenschaftlichen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Pflanzentechnologen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Pflanzentechnologen (m/w/d)

Ernst Benary Samenzucht GmbH | Hann. Münden

Ausbildung zur/zum Pflanzentechnologen/in (m/w/d). Die Firma Benary ist eines der weltweit führenden Zuchtunternehmen für samenvermehrte ein- und mehrjährige Beet- und Balkonpflanzen. +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker (m/w/d) Keramik merken
Zahntechniker (m/w/d) Keramik

Höhmann Dental GmbH | 30159 Hannover

Wir suchen einen Zahntechniker (m/w/d) im Bereich Keramik in Vollzeit in Hannover. Bei uns erwartet dich ein moderner Arbeitsplatz mit neuester Technik wie CAD/CAM und 3D-Druck. In unserem kollegialen Team zählt jeder Einzelne, mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Du hast die Möglichkeit, dich fachlich weiterzuentwickeln und deine Stärken einzubringen. Unsere Unternehmenskultur schätzt Qualität, Verlässlichkeit und Miteinander. Gestalte mit uns ästhetisch hochwertigen Zahnersatz und trage zur Zufriedenheit unserer Patienten bei – für ein perfektes Lächeln! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Papiertechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung zum Papiertechnologe/-technologin (m/w/d)

Hahnemühle FineArt GmbH | 37586 Dassel

Von der Aufbereitung des Ausgangsstoffes Zellstoff, Pflanzenfasern oder Linters, über die Produktion der Papierbahnen bis zur Veredelung und Verpackung: In der Ausbildung zum/zur Papiertechnologen/-in durchläufst du alle Phasen der industriellen Papierherstellung +
Corporate Benefit Hahnemühle FineArt GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Kassel

Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Pflanzentechnologe in Kassel

Pflanzentechnologie in Kassel: Zwischen Mikroskop und Maschinenhalle

Wer sich als Pflanzentechnologin oder Pflanzentechnologe in Kassel verdingt – das klingt ja schon fast literarisch –, hat keine Angst, die Finger schmutzig zu machen. Aber dabei bleibt es eben nicht: Zwischen Feingefühl am Pipettiergerät und robustem Umgang mit modernster Technik entfaltet sich ein Beruf, der beides braucht, Kopf und Hand. Das fängt schon im Gewächshaus an, wo man ein winziges Blattstück abtrennt – und wenig später, in der Klimakammer, Daten zu Wachstumsverläufen aufnimmt, die einen Nachhall bis in die Forschungslabore der ganzen Republik haben können. Das ist keine schnöde Routine. Eher ein Spagat zwischen Präzision und Pragmatismus, zwischen dem, was Pflanzen brauchen, und dem, was der Markt erwartet.


Zwischen Facharbeit und Hightech: Was auf Neueinsteiger wartet

Wer heute in Kassel – oder im Umland, schließlich schläft der Agrotech-Sektor in Nordhessen nicht – als Pflanzentechnologe startet, landet meist im Spannungsfeld von Produktion und Labor. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Tag: Da schien mir das Ganze ein halbgares Gemisch aus Gummistiefelromantik und Laborprotokoll. Doch das Bild täuscht. Die Technologien entwickeln sich rasant – von automatisierten Aussaatmaschinen bis zu molekularbiologischen Analysesystemen ist inzwischen alles Standard, und wer glaubt, beim Thema Digitalisierung hätten nur Informatiker das Sagen, täuscht sich. Die Pflanzentechnologen packen bei der Dateninterpretation selbst an – eine Excel-Tabelle zu entschlüsseln, ist genauso gefragt wie die klassische Pflanzenpflege.


Arbeitsmarkt und Gehälter: Überraschungen für Berufsstarter?

Kassel ist nicht Berlin und auch nicht Magdeburg – die Konkurrenz ist überschaubar, doch die Ansprüche steigen. Immer mehr Forschungseinrichtungen, Saatgutzüchter und mittelständische Biotech-Firmen siedeln sich rund um die Fulda an, die Nachfrage nach Fachleuten wächst, wenn auch ohne ganz großen Hype. Wer Berufseinsteigerin ist, kann mit einem Gehalt von etwa 2.600 € bis 2.900 € rechnen – im Vergleich zu anderen technischen Berufen ordentlich, wenn auch kein Grund, gleich vor Freude den Standortslogan zu huldigen. Fachkräfte mit Erfahrung (und einem Hang zur Weiterbildung, doch dazu gleich mehr) bewegen sich in Kassel auf Sicht zwischen 3.000 € und 3.400 €. Klingt solide, und ist es auch – jedenfalls, solange Tarifbindungen und Unternehmensgröße stimmen. Ich würde nicht unterschreiben, dass der Wohlstand vor der Tür steht, aber Wertschätzung ist im Arbeitsklima deutlich spürbar. Was viele übrigens unterschätzen: Die freiwilligen Leistungen sind oft das Zünglein an der Waage – von flexiblen Arbeitszeiten bis hin zu Zuschüssen für Bildungsangebote.


Technik, Nachhaltigkeit, Kasseler Eigenheiten: Wer hier mitspielt, muss flexibel bleiben

Nordhessen steht zwar nicht auf den ersten Seiten der Agrar-Magazine, aber unterschätzen sollte man die Region nicht. Das Cluster an engen Kooperationen zwischen Forschung und Industrie, den Hochschulangeboten und den gut ausgestatteten Betrieben: Gerade die Durchlässigkeit zwischen Labor und Feld macht den Reiz aus. Wer hier einsteigt, merkt schnell – das Silo-Denken ist passé. Nachhaltigkeit ist ohnehin nicht mehr Kür, sondern Pflicht. Neue Verfahren zur ressourcenschonenden Bewässerung, Digitalisierung in Versuchsanlagen, sortenreine Produktion für den Saatgutmarkt – all das fordert Lernbereitschaft und die Bereitschaft, sich gelegentlich aus der Komfortzone zu wagen. Oder, wie jemand bei einer Kaffeepause in der Gewächshauskantine mal sagte: „Das Hier ist wie Kassel selbst – irgendwie unterschätzt, manchmal unbequem, aber wenn man drinsteckt, will man gar nicht mehr raus.“


Weiterbildung: Stagnation ist das eigentliche Risiko

Wer sich auf seinen Lorbeeren ausruht – falls es in diesem Beruf überhaupt Lorbeeren gibt –, wird mittelfristig abgehängt. Die Weiterbildungsoptionen in Kassel verdienen eine Erwähnung: Ob spezifische Zertifikatskurse zu molekularbiologischer Diagnostik, praxisnahe Seminare zur Automatisierung oder der direkte Austausch mit regionalen Forschungszentren, das Angebot ist größer, als viele vermuten. Gefordert ist gerade für Wechselwillige die Fähigkeit, sich immer wieder neu einzuschwingen – auf neue technische Standards, wechselnde Pflanzengesellschaften, andere Ansprüche der Auftraggeber. Das kann anstrengend sein, ja, aber es gibt auch nie das Gefühl, festgefahren zu sein. Wer Lust hat, immer wieder eine Schicht tiefer zu bohren, wird in Kassel als Pflanzentechnologe eher selten enttäuscht.


Ein Fazit? Lieber nicht. Aber ein Gedanke zum Schluss

Wer erwartet, in Kassel als Pflanzentechnologe nur den klassischen Lehrbuchalltag zu erleben, wird wahrscheinlich an der Realität scheitern – oder an ihr wachsen. Es ist ein Berufsfeld im Wandel, oft unaufgeregt, manchmal überraschend, fast immer herausfordernd. Und irgendwo zwischen Klimakammer, Feldversuch und Datenanalyse merkt man: Die eigene Handschrift zählt hier wirklich etwas. Vielleicht ist das der eigentliche Antrieb, der die Leute hält – bei allem Wandel, allen Unwägbarkeiten. Kassel jedenfalls ist Pflanzentechnologen-Ort. Nicht lauter, aber echter, als viele glauben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.