100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pflanzentechnologe Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

4 Pflanzentechnologe Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pflanzentechnologe in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung MTL (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d) merken
Ausbildung MTL (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d)

Universitätsklinikum Würzburg | 97070 Würzburg

Starte deine Karriere als Medizinischer Technologe (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik und entdecke die Welt der Biologie und Chemie! In dieser spannenden Ausbildung trägst du einen wesentlichen Beitrag zur Patientenversorgung bei. Wir bieten dir einen sicheren Arbeitsplatz und pflegen eine kollegiale Atmosphäre. Unsere hohen Übernahmequoten und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen deine berufliche Entwicklung. Nachhaltigkeit und Technologiefortschritt sind uns wichtig – deshalb pflanzen wir für jeden Azubi einen Baum. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Labormedizin aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d) merken
Ausbildung MTR (Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie) (m/w/d)

Universitätsklinikum Würzburg | 97070 Würzburg

Starte jetzt deine Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie und gestalte aktiv die Zukunft der Patientenversorgung. Du hast ein Interesse an medizinischen Themen und liebst den Kontakt zu Menschen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir zeichnen uns durch wertschätzende Zusammenarbeit und hohe Übernahmequoten aus. Nachhaltigkeit ist uns wichtig: Mit jedem neuen Azubi pflanzen wir einen Baum. Profitiere von attraktiven Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem sicheren Arbeitsumfeld. Werde Teil eines motivierten Teams und finde die Aufgaben, die zu dir passen! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTF / Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik - Herzkatheterlabor / Elektrophysiologie merken
MTF / Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik - Herzkatheterlabor / Elektrophysiologie

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Wir suchen eine/n Medizinische/n Technologe/in für unser Herzkatheterlabor der Kardiologie. In einer festangestellten, vollzeit Beschäftigung erwartet Sie ein engagiertes Team. Unsere vier Katheterplätze bieten zahlreiche Möglichkeiten, wie komplexe elektrophysiologische Untersuchungen und minimalinvasive Herzoperationen. Sie unterstützen bei diagnostischen und interventionellen Herzkatheteruntersuchungen, inklusive TAVI und Mitra Clip. Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld, das an der Schnittstelle von Kardiologie und Herzchirurgie steht. Bewerben Sie sich jetzt unter Ausschreibungsnummer 2051137 und werden Sie Teil eines innovativen Universitären Herzzentrums! +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Kantine | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) Angewandte Physik und Elektrotechnik Kennziffer: 25.106-6351 merken
Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) Angewandte Physik und Elektrotechnik Kennziffer: 25.106-6351

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Wir suchen eine*n erfahrene*n wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) mit Expertise in Angewandter Physik und Elektrotechnik, Kennziffer: 25.106-6351. Ihre Hauptaufgabe wird die Entwicklung und Qualifizierung supraleitender FAIR Komponenten sowie Magnetschutzsysteme sein. Im Rahmen des FAIR-Projekts verantworten Sie die Spezifikation von Baugruppen für die Beschleunigeranlage SIS100 und Super-FRS. Zudem bringen Sie Ihr wissenschaftliches Knowhow in die Anleitung entsprechender Prozesse ein und wirken entscheidend bei Tests, Installation und Inbetriebnahme mit. Ihre Expertise ist entscheidend für die Qualitätssicherung supraleitender Module und das FAIR Quench Detection System. Werden Sie Teil eines wegweisenden Projekts im Bereich Hochenergiephysik! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Pflanzentechnologe in Frankfurt am Main

Zwischen Hightech und Humus: Pflanzentechnologie in Frankfurt am Main

Direkt am Frankfurter Stadtrand, eingerahmt von logistischer Betriebsamkeit und urbanem Wirrwarr, blüht eine Welt, die mit Klischees wenig gemein hat: Das Arbeitsfeld des Pflanzentechnologen. Viele meinen immer noch, da stehe jemand mit Gummistiefeln und Gießkanne im Beet – ein Irrtum, der hartnäckig ist und dem eigentlichen Tätigkeitsfeld selten gerecht wird. Die Realität ist komplexer, technischer – und, ja, manchmal auch überraschend nüchtern. Gerade für Berufseinsteiger mit Neugier und wechselbereite Profis in der Midlife-Krise ist das eine Baustelle und Wachstumskammer in einem.


Was pflanzentechnologisch in Frankfurt wirklich zählt

Frankfurt – Herzstück deutscher Hochtechnologielandschaften, aber auch Standort für angewandte Biowissenschaften und innovative Landwirtschaft. Der Drahtseilakt: Wie nutze ich Biotechnologie, Digitalisierung und klassische Kulturführung auf engem Raum, während Bankenviertel und Flughafenzeppeline nur ein paar Kilometer entfernt surren? Genau an dieser Schnittstelle wird die Arbeit von Pflanzentechnologen relevant. Es wird nicht (nur) Unkraut gezupft oder Keimproben gezählt, sondern mit Versuchspflanzen, Gewebekulturen oder Sensortechnik hantiert. Wer jetzt zuckt: Sensorik? Laboranalyse? Bingo. Die Beschäftigung wechselt spielend zwischen Hightech-Laborflair und staubiger Substratkontrolle – je nachdem, ob man bei einem Saatgutunternehmen, in einer universitären Forschungsstation oder bei einem regionalen Gemüsebetrieb untergekommen ist.


Vielseitige Aufgaben, wenig Schema F

Ich kenne genug, die dachten: „Das wird langweilig, immer nur Pflanzen abmessen.“ Weit gefehlt. Versuchsanlagen, in denen experimentelle Sorten auf Stressresistenzen getestet werden; Messgeräte zur Überprüfung von Chlorophyllgehalten im Minutentakt; Probenahmen auf kontaminierten Böden, die einen eher an ein Science-Fiction-Set als an einen Bauernhof erinnern … Pflanzentechnologen pendeln zwischen Gewächshaus, Feld und Labor. Die Tage sind selten identisch, das verleitet zu einer gewissen Demut – und gelegentlichen Selbstzweifeln. Hat man heute wirklich alles im Überblick, wenn Algorithmen mehr über Pflanzenstress wissen als man selbst? Vielleicht nicht immer, aber: Das Interdisziplinäre, der schnelle Wechsel zwischen Routine und Überraschung – das ist es, was viele an diesem Beruf hält oder erst recht fasziniert.


Frankfurt als Standort: Chance und Wagnis

Die Auswahl an Betrieben, Forschungseinrichtungen und Start-ups in Frankfurt ist breiter als zunächst vermutet. Große Agrarbetriebe gibt’s im Umland, dazu universitäre Forschungsstandorte mit klarer Technikorientierung oder kleine Biotech-Unternehmen, die ständig auf der Suche nach findigen Pflanzentechnologen sind. Das Einstiegsgehalt bewegt sich in Frankfurt meist zwischen 2.700 € und 3.200 €, vereinzelt auch bis 3.500 € – abhängig von Betrieb, Erfahrung, Zusatzqualifikationen. Ziemlich solide, wenn man bedenkt, dass die Spannweite in anderen Regionen oft nach unten offen ist. Wer über Zusatzqualifikationen verfügt, speziell im Bereich Laboranalytik, Sensorik oder moderner Saatgutveredelung, kann unter Umständen noch mehr herausholen – wobei hier gilt: Anspruch und Realität klaffen manchmal auseinander. Nicht jeder, der sich als Spezialist sieht, wird auch automatisch höher eingestuft.


Unterschätzte Details: Weiterbildung und (Selbst-)Erfindungstalent

Was viele unterschätzen: Es gibt für Pflanzentechnologen laufend Weiterqualifizierungsangebote – teils direkt vor der Haustür, manchmal als sperrige Online-Kurse, mit Fokus auf Phytopathologie, Automatisierung oder nachhaltige Pflanzenschutzverfahren. Frankfurt bietet hier einen Vorteil: Kooperationen mit Forschungszentren und Hochschulen öffnen mehr Türen als in der Einöde von irgendwo. Doch: Die beste Weiterqualifikation bringt wenig, wenn nicht auch Eigeninitiative und Neugier im Spiel sind. Wer nur abwartet, kann hier schnell ins Abseits geraten. Die Branche will Umdenker – Leute, die stur in Routinen festhängen, verschwinden irgendwann in der Anonymität.


Fazit? Ganz ehrlich: Es bleibt widersprüchlich

Manchmal fragt man sich – ist das jetzt Hightech-Gartenarbeit oder angewandte Wissenschaft? Die Wahrheit liegt dazwischen. Für Berufseinsteiger und Fachkräfte mit Umstiegsideen bietet Frankfurt Chancen, die andernorts schlicht fehlen: Dynamik, Durchlässigkeit, experimentelle Betriebe mit Ideenhunger. Aber: Einfach wird hier wenig. Mit jedem neuen Verfahren, jeder Technologie, jedem Personalwechsel verschiebt sich das Spielfeld ein Stück. Wer daran Freude findet, wird am Ende nicht nur die Erbsen, sondern auch seinen Job aus der Fülle picken – alle anderen landen früher oder später im Sonderkulturen-Ghetto. Ob das nun charmant klingt oder nicht: So sieht die realistische, oft widersprüchliche, aber eben auch faszinierende Arbeitswelt eines Pflanzentechnologen im Rhein-Main-Gebiet aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.