100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pflanzentechnologe Essen Jobs und Stellenangebote

9 Pflanzentechnologe Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pflanzentechnologe in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Delegierte/r (w/m/d) – ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen merken
Delegierte/r (w/m/d) – ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | Bonn-Oberkassel

Werden Sie Delegierte/r (w/m/d) im ESA‑Programmrat für Navigation und bilaterale europäische Beziehungen in Bonn! Diese Position, ausgeschrieben unter der Kennziffer 2614, bietet eine spannende Karrierechance in einem dynamischen Team. Stellen Sie Ihre Fähigkeiten als Berufserfahrene/r in Teil- oder Vollzeit unter Beweis und erleben Sie eine zunächst auf zwei Jahre befristete Anstellung mit der Möglichkeit auf unbefristete Fortführung. Genießen Sie eine leistungsorientierte Vergütung gemäß den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR). Gestalten Sie mit uns innovative Technologien und lösen Sie globale Herausforderungen! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d)

AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | Münster

Bei uns trifft Natur hochmoderne Technik: Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) bedienen, überwachen und warten Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Getreidemahlprodukten und Futtermitteln. +
Corporate Benefit AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d)

AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | 46284 Dorsten

Bei uns trifft Natur hochmoderne Technik: Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) bedienen, überwachen und warten Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Getreidemahlprodukten und Futtermitteln. +
Corporate Benefit AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat Satellitenkommunikation sowie für europäische institutionelle Raumfahrtstandorte merken
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat Satellitenkommunikation sowie für europäische institutionelle Raumfahrtstandorte

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 40545 Oberkassel

Werden Sie Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) als Delegierte/r (w/m/d) im ESA-Programmrat für Satellitenkommunikation. Der Arbeitsort ist Bonn, und der Eintritt erfolgt schnellstmöglich. Diese Position ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit verfügbar und zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf unbefristete Weiterbeschäftigung. Die Vergütung orientiert sich an den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsumfeld und der Expertise von 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen. Gestalten Sie gemeinsam zukunftsweisende Technologien und tragen Sie zur Lösung globaler Herausforderungen bei! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen merken
Delegierte/r (w/m/d) - ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Gestalte die Zukunft mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)! Wir suchen eine/n Delegierte/n (w/m/d) für den ESA-Programmrat im Bereich Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen in Bonn. Der Einstieg ist schnellstmöglich, in Teil- oder Vollzeit und zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Aussicht auf eine unbefristete Anstellung. Die Vergütung erfolgt nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (Bund). Nutze die Möglichkeit, Teil eines internationalen Teams von 11.000 Mitarbeitenden zu werden. Gemeinsam entwickeln wir innovative und nachhaltige Technologien zur Bewältigung globaler Herausforderungen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Maschinen- und Anlagenführer:in (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Maschinen- und Anlagenführer:in (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Essen

Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Pflanzentechnologe in Essen

Im Schatten der Zeche: Der Alltag als Pflanzentechnologe in Essen

Wer morgens mit der S-Bahn Richtung Gruga fährt, ahnt nicht, dass hinter vielen verwitterten Fassaden ein Beruf wächst, der gleichermaßen Nerven wie Neugier fordert: Pflanzentechnologe. Klingt erst mal nach Unikaten im Blumentopf oder urbanen Hipster-Gärten – dabei ist der Arbeitsplatz oft greifbar technischer, wissenschaftlicher und rustikaler, als Ortsfremde denken. Gerade in Essen, wo alte Industriebrachen neben neuen Forschungszentren bestehen, kann man als Nachwuchskraft den Wandel beinahe riechen – manchmal nach feuchter Erde, manchmal nach Industriegeschichte.


Pflanzenwissenschaft trifft Praxis – aber nicht ohne Stolperfallen

Vorneweg: Wer meint, als Pflanzentechnologe drehe sich alles um Gießkanne und Blumentopf, hat den Berufsalltag wohl mit einem Besuch im Stadtgarten verwechselt. In Wahrheit geht es – wie ich öfter selbst erlebt habe – um Hightech im Gewächshaus, präzise Datenerfassung, Schädlingsmonitoring und Versuchsaufbauten, die man mit etwas Fantasie für ein grünes Labor halten kann. In Essen arbeiten Pflanzentechnologen mit Saatgutbanken, Agrarunternehmen und Züchtungsinstituten zusammen. Und hin und wieder fragt man sich: Werde ich jetzt Gärtner, Wissenschaftler oder Techniker? Kurz: Alle drei in einem. Wer da keinen Hang zur Vielseitigkeit mitbringt, wird schnell nachdenklich.


Regionale Besonderheiten – von Kohle zu Kompost

Essen – das ist nicht nur Currywurst, sondern eine Stadt zwischen Transformation und Tradition. Der Strukturwandel hat Luft gemacht für neue Betriebe: Forschungsabteilungen am Rande der Universität, Biotechnologie-Start-ups und städtische Versuchsfelder drängen sich auf kleinen Flächen. Aber die Wahrheit: Die Zahl der wirklich großen Pflanzenzuchtzentren ist überschaubar. Wer hier durchstartet, landet meist in kleineren Teams – manchmal ist man die einzige Fachkraft, die weiß, wann die Klimakammer „spinnt“. Dafür kennt man seine Kolleginnen und Kollegen schon am zweiten Tag beim Vornamen.


Zwischen Laborbank und Landluft – was der Job verlangt

Manchmal stehst du um sieben Uhr morgens mit Messbecher im Labor, um das Substrat anzusetzen. Zwei Stunden später schaffst du verwirrend ähnliche Töpfe durchs Gewächshaus. Wer sich unter monotoner Routine langweilt, erlebt hier seine Überraschung: Mal setzt die Klimasteuerung aus (und keiner findet den Fehler außer dir), mal wächst ein Pilz schneller als der Weizen. Das Anspruchsvolle? Die Aufgaben springen zwischen Handarbeit, Technikbedienung und Dokumentation wie ein aufgescheuchtes Rotkehlchen. Und zwischendurch rebelliert die Technik – oder das Wetter. Ich sage nur: Ruhrpott-Regen, der jede Schicht zur Geduldsprobe macht.


Verdienst – und wie man nicht drüber spricht (aber sollte)

Die Gehälter? Ein Thema, über das man in Kantinen meist wie über die Bundesliga spricht: mit viel Halbwissen und großen Erwartungen. Realistisch liegt das Einstiegsgehalt in Essen derzeit um die 2.500 € bis 2.800 € – je nach Betrieb, Tarifbindung und vorhandener Zusatzqualifikation. Mit Erfahrung, etwa nach fünf bis acht Jahren, sind durchaus 3.000 € bis 3.300 € drin, manchmal auch mehr – sofern man sich in Forschungseinrichtungen oder tarifgebundenen Unternehmen einfindet. Wer clever ist, schaut nicht nur aufs Gehalt: Supervision, Weiterbildung und ein funktionierendes Arbeitsklima sind es wert, mindestens mit in die Gleichung aufgenommen zu werden. Vieles wird unterschätzt; etwa, wie stark Schichtdienste oder Wochenendarbeiten den Alltag prägen.


Zwischen Perspektive und Pragmatismus – warum es bleibt, wie es ist (und dennoch spannend wird)

Ganz ehrlich: Die perfekte Pflanzentechnologin läuft in Essen noch nicht herum. Es bleibt ein Spagat zwischen solidem Handwerk – ja, auch das! – und technischem Feingefühl, zwischen Laborlogik und Stallstaub. Digitalisierung ist da, aber selten so geschmeidig, wie Unternehmensbroschüren vorgaukeln. Was bleibt, ist eine Branche im Wandel – und das gute, etwas kratzige Gefühl, mit klugen Kolleginnen an einer Aufgabe zu arbeiten, die irgendwann doch über den Tellerrand hinauswachsen wird. Wer einen Sinn für Praxis, Humor bei technischen Pannen und – gelegentlich! – bequeme Gummistiefel mitbringt, merkt schnell: Essen ist nicht der schlechteste Ort, um als Pflanzentechnologe Wurzeln zu schlagen. Und ja, manchmal fängt der Tag chaotisch an … aber das gehört eben dazu.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.