100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pflanzentechnologe Braunschweig Jobs und Stellenangebote

9 Pflanzentechnologe Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pflanzentechnologe in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildende/r zum Pflanzentechnologen (m/w/d) merken
Auszubildende/r zum Pflanzentechnologen (m/w/d)

KWS SAAT SE & Co. KGaA | 39164 Klein Wanzleben

Als Pflanzentechnologe/in hast Du die Möglichkeit Dein Können bei KWS in der Forschung und Entwicklung einzubringen: Was Du mitbringen solltest: Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss und siehst Deine Stärken in den naturwissenschaftlichen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zum Pflanzentechnologen (m/w/d) merken
Auszubildende/r zum Pflanzentechnologen (m/w/d)

KWS SAAT SE & Co. KGaA | 37154 Northeim

Als Pflanzentechnologe/in hast Du die Möglichkeit Dein Können bei KWS in der Forschung und Entwicklung einzubringen: Was Du mitbringen solltest: Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss und siehst Deine Stärken in den naturwissenschaftlichen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r zum Pflanzentechnologen (m/w/d) merken
Auszubildende/r zum Pflanzentechnologen (m/w/d)

KWS SAAT SE & Co. KGaA | 37574 Einbeck

Als Pflanzentechnologe/in hast Du die Möglichkeit Dein Können bei KWS in der Forschung und Entwicklung einzubringen: Was Du mitbringen solltest: Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss und siehst Deine Stärken in den naturwissenschaftlichen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe (w/m/d) Laboratoriumsanalytik merken
Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe (w/m/d) Laboratoriumsanalytik

Universitätsmedizin Göttingen | 37083 Göttingen

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist ein führendes medizinisches Zentrum, das die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum vereint. Mit rund 9.700 Mitarbeitenden gehört die UMG zu den größten Arbeitgebern in der Region. Über 60 Kliniken und Institute garantieren exzellente Patient*innenversorgung sowie Spitzenforschung. Göttingen ist als Stadt der Wissenschaft ideal positioniert, um innovative medizinische Entwicklungen voranzutreiben. Aktuell sucht die Zentralabteilung Transfusionsmedizin engagierte Medizinische Technolog*innen (w/m/d) für Laboratoriumsanalytik in Vollzeit. Diese Stelle bietet eine einjährige Anstellung mit der Möglichkeit auf Verlängerung, ideal für karriereorientierte Fachkräfte. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker (m/w/d) Keramik merken
Zahntechniker (m/w/d) Keramik

Höhmann Dental GmbH | 30159 Hannover

Wir suchen einen Zahntechniker (m/w/d) im Bereich Keramik in Vollzeit in Hannover. Bei uns erwartet dich ein moderner Arbeitsplatz mit neuester Technik wie CAD/CAM und 3D-Druck. In unserem kollegialen Team zählt jeder Einzelne, mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Du hast die Möglichkeit, dich fachlich weiterzuentwickeln und deine Stärken einzubringen. Unsere Unternehmenskultur schätzt Qualität, Verlässlichkeit und Miteinander. Gestalte mit uns ästhetisch hochwertigen Zahnersatz und trage zur Zufriedenheit unserer Patienten bei – für ein perfektes Lächeln! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Umwelttechnologe/-technologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum Papiertechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung zum Papiertechnologe/-technologin (m/w/d)

Hahnemühle FineArt GmbH | 37586 Dassel

Von der Aufbereitung des Ausgangsstoffes Zellstoff, Pflanzenfasern oder Linters, über die Produktion der Papierbahnen bis zur Veredelung und Verpackung: In der Ausbildung zum/zur Papiertechnologen/-in durchläufst du alle Phasen der industriellen Papierherstellung +
Corporate Benefit Hahnemühle FineArt GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Technologe (m/w/d) für Funktionsdiagnostik (MTAF) merken
Medizinischer Technologe (m/w/d) für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinische Fakultät | 39104 Magdeburg

Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten als Medizinischer Technologe (m/w/d) für Funktionsdiagnostik (MTAF) an der Universitätsklinik für Neurologie in Magdeburg. Teil der Otto-von-Guericke-Universität, bietet die Klinik modernste Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Unsere Experten diagnostizieren und behandeln ein breites Spektrum neurologischer Erkrankungen. Dazu gehören unter anderem Alzheimer, Parkinson und Multiple Sklerose. Wir legen großen Wert auf innovative Therapien, einschließlich stereotaktischer Epilepsie-Laser-Chirurgie. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Neurologie aktiv mit! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d)

Genossenschafts-Kraftfutterwerk GmbH | 38100 Braunschweig

Bei uns trifft Natur hochmoderne Technik: Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) bedienen, überwachen und warten Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Getreidemahlprodukte und Futtermitteln. +
Corporate Benefit Genossenschafts-Kraftfutterwerk GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Pflanzentechnologe Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Pflanzentechnologe in Braunschweig

Pflanzentechnologe in Braunschweig: Ein Blick zwischen Hightech-Gewächshaus und Lehmbodenrealität

Pflanzentechnologe. Ehrlich gesagt – als ich das zum ersten Mal gehört habe, musste ich an Leute denken, die Blumentöpfe per App steuern. Irrtum! Nach einigen Monaten in Braunschweig (und ein paar Schmodderschichten im Labor) sehe ich: Das ist einer dieser Berufe, in denen die Zukunft fast buchstäblich wächst. Wer sich als Berufseinsteiger oder erfahrener Quereinsteiger mit dem Gedanken trägt, hier Fuß zu fassen – tja, der kann sich auf überraschend facettenreiche Arbeitstage einstellen. Nicht spektakulär, aber nerdig, kleinteilig, mit gelegentlichem „Aha – so funktioniert also Genetik live!“-Moment.


Vielleicht ein Klischee, aber: Zwischen den Reihen im Forschungsgewächshaus der TU oder draußen auf den Flächen in Riddagshausen – in Braunschweig ist der Pflanzentechnologe weder „Feldarbeiter light“ noch verkappter Naturwissenschaftler. Das Bewerberprofil pendelt irgendwo zwischen sorgfältig, wetterfest, schwindelfrei und schraubenschlüssel-gewandt. Apropos Hightech: Wer glaubt, das sei alles bloß Erde und Sonnenlicht, irrt gewaltig. Braunschweig, eingebettet zwischen Landwirtschaftskammer, Forschungseinrichtungen und Saatzuchtbetrieben, ist ein kleiner Mikrokosmos für angewandte Pflanzenforschung – Smarthouse-Module, Sensortechnik, automatische Probenahme. Es gibt Tage, da verbringt man mehr Stunden am PC als mit Gießkanne. Ja, wirklich.


Was viele unterschätzen: Der Job ist eindeutig kein Durchlauferhitzer für Unentschlossene. Pflanzentechnologe zu sein heißt, sich hineinzuknien: Düngen? Punktgenau. Protokollieren? Überkorrekt. Kreuzungstechnik, Sortenreinheit checken, molekulare Marker auswerten? Muss sitzen. Die Kollegen hier sind kritisch – nicht, weil sie pingelig sind, sondern weil eine kleine Nachlässigkeit ein Jahr Forschung ins Leere laufen lässt. Ich habe schon gesehen, wie eine Verwechslung zweier Saatproben kleinere Katastrophen auslöst – und nein, schludrige Ausreden ziehen da nicht.


Wer fragt: „Was bringt mir das in Braunschweig?“ – Der Arbeitsmarkt für Pflanzentechnologen ist stabil, aber kein Spielplatz für schnelle Wechsel. Zwar gibt es große Player (Stichwort: Pflanzenforschung, Saatzuchthäuser, Julius-Kühn-Institut und Co.), aber die Branche ist überschaubar vernetzt. Wer einen guten Ruf hat, kennt oft nach zwei Jahren die halbe Szene. Neueinsteiger starten realistisch mit etwa 2.500 € bis 2.900 € – irgendwo im Dazwischen pendelt das Gehaltsniveau, wobei es je nach Verantwortungsbereich, Schichtsystem und manchmal auch nach Saisonspitzen leicht Luft nach oben gibt. Für Leute, die bereit sind, Verantwortung für Spezialprojekte zu übernehmen – etwa bei der Einführung neuer Biotech-Verfahren oder digitaler Analysetools – können durchaus 3.200 € bis 3.600 € erreicht werden. Aber Hand aufs Herz: Die meisten machen den Job nicht wegen der schnellen Euros, sondern weil sie die Mischung aus Labor, Freiland und Technik reizvoll finden. Oder weil man das Gefühl hat, der Klimadebatte nicht bloß auf Twitter beizuwohnen.


Mir persönlich gefallen vor allem die Weiterbildungsmöglichkeiten hier in Braunschweig. Das klingt nach Werbeprospekt, ich weiß. Aber zwischen den regionalen Forschungsclustern – Stichwort: nachhaltige Agrartechnologien und moderne Saatgutforschung – gibt es immer wieder Workshops, interne Lehrgänge oder die Chance, sich in Richtung Bioinformatik oder Versuchsanlagenmanagement weiterzuentwickeln. Manche vermissen vielleicht glanzvolle Aufstiegschancen – Chefsessel-Geflüster gibt’s selten –, aber handfestes Know-how, das wirklich nachgefragt ist, wächst hier schneller als an vielen anderen Standorten. Die Branchendynamik lässt kaum Zeit, sich auf alten Methoden auszuruhen. Oder, um es anders zu sagen: Kein Jahr geht ins Land, ohne dass ein neues Analyseverfahren oder ein digitales Werkzeug ausprobiert wird. Wer offen bleibt, wird sich hier nicht so schnell langweilen.


Bleibt die Frage: Für wen lohnt sich das? Wer Freude daran findet, zwischen Pipette und Kartoffelsorte zu wechseln, wer einen kühlen Kopf bei Daten hält und keine Angst vor Hightech-Gewächshäusern (mit scharfer Zutrittsregelung, versteht sich) hat – der landet in Braunschweig gut. Sicher: Manchmal wünsche ich mir mehr Anerkennung – das Etikett der „unsichtbaren Forscher im Hintergrund“ klebt hartnäckig. Doch dann wieder steht man im Labor, die neuen Züchtungen keimen, und man weiß, dass das, was hier geschieht, im Großen wie im Kleinen zählt. Und das fühlt sich, trotz aller Routine, gar nicht schlecht an.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.