100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Patentanwaltsfachangestellter Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

4 Patentanwaltsfachangestellter Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Patentanwaltsfachangestellter in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Rechtsanwaltsfachangestellte - Patentanwaltsfachangestellte / Kanzlei (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte - Patentanwaltsfachangestellte / Kanzlei (m/w/d)

Ullrich & Naumann | 69117 Heidelberg, Mannheim

Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d) oder Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) mit; Sie verfügen über erste Berufserfahrung im Patentbereich; Sie arbeiten gerne selbstständig, verantwortungsvoll und +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologisch-technischer Assistent* (BTA) / Medizinisch-technischer Assistent* (MTA) – Mitarbeiter in der GMP-Zellkultur* merken
Biologisch-technischer Assistent* (BTA) / Medizinisch-technischer Assistent* (MTA) – Mitarbeiter in der GMP-Zellkultur*

RHEACELL GmbH & Co. KG | 69117 Heidelberg

Was uns verbindet, ist die Leidenschaft für Innovation und medizinischen Fortschritt: ABCB5-positive adulte mesenchymale Stamm- / Stromazellen aus der Haut; patentrechtlich geschützt, nach höchsten Qualitätsstandards (GMP/GfP/GLP) hergestellt und entwickelt +
Festanstellung | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit RHEACELL GmbH & Co. KG | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jurist - Markenrecht / Vertragsrecht / Teilzeit (m/w/d) merken
Jurist - Markenrecht / Vertragsrecht / Teilzeit (m/w/d)

LEMCKE · BROMMER & PARTNER Patentanwälte | 67059 Karlsruhe, Berlin, Hamburg, München, Leipzig, Köln, Dresden, Hannover, Bremen, Stuttgart…

Verständnis für familiäre Belange und Unterstützung bei der Herausforderung, Familie und Beruf zu vereinbaren; Einen sicheren und hochprofessionellen Arbeitsplatz: Unsere Kanzlei besteht seit 1928, derzeit kümmern sich sieben Patentanwältinnen und Patentanwälte +
Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter (m/w/d) Patente - NEU! merken
Sachbearbeiter (m/w/d) Patente - NEU!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 69117 Heidelberg

Ihr Profil: Ausbildung als Patent- / Rechtsanwaltsfachangestellte:r oder eine vergleichbare Ausbildung; Gutes Verständnis des Patentwesens und der rechtlichen Grundlagen; Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen und gängigen Patentdatenbanken (idealerweise +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Patentanwaltsfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Patentanwaltsfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Patentanwaltsfachangestellter in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Paragraphen und Patenten: Arbeitsalltag am Industriestandort Ludwigshafen

Wer an Ludwigshafen denkt, dem fallen oft zuerst die großen Chemiekonzerne ein, das ständige Brummen der Werke, vielleicht noch das gelegentliche Ringen um bessere Luft. Doch daneben – fast unbemerkt – sitzen in den Kanzleien der Stadt Menschen, die sich mit ganz anderen Dingen beschäftigen: junge Patentanwaltsfachangestellte etwa, die Tag für Tag im Hintergrund dafür sorgen, dass Erfindungen nicht nur geboren, sondern auch rechtlich geschützt werden. Klingt erstmal unscheinbar. Ist es aber nicht. Denn hier, mitten im Spannungsfeld zwischen Technik und Recht, zeigt sich, ob man einen kühlen Kopf bewahren kann, wenn die To-do-Liste mal wieder mit der Post gleichzieht. Oder ob einem schon nach der dritten Frist die Hände zittern.


Das Aufgabenprofil – viel mehr als Stempel und Aktenberge

Woran viele im ersten Moment denken? Tippen, abheften, Termine eintragen. Ja, das gehört dazu. Aber wer den Beruf auf Routinearbeit reduziert, unterschätzt maßlos, was Patentanwaltsfachangestellte wirklich leisten. Es sind die Details, auf die es hier ankommt: technische Zeichnungen korrekt einordnen, Schriftsätze fehlerfrei nach Diktat tippen (und dabei gefühlt fünf Paragraphen jonglieren), gegenseitige Fristenabweichungen misstrauisch hinterfragen – und nebenbei auch noch den höflichen Ton in der Kommunikation wahren. Ich sage es ohne Umschweife: Wer sich für Erbsenzählerei zu schade ist, wird hier nicht froh. Andererseits – das strukturierte Arbeiten kann nach ein paar Monaten fast meditativ wirken. Zumindest stellenweise. Und dann wieder diese Momente, in denen der Partner morgens etwas von „Dringend, läuft heute ab!“ brüllt und man binnen Minuten alles stehen und liegen lassen muss. Adrenalin gratis.


Branchenschwerpunkt und lokale Besonderheiten

Ludwigshafen ist und bleibt eine Industriestadt. Der deutliche Einfluss der Chemiebranche färbt auch auf die kleineren Kanzleien ab. Wer sich hier als Berufseinsteiger oder wechselwillige Kraft ins Patentwesen stürzt, bekommt es mit Anmeldungen aus den Bereichen Verfahrenstechnik, Maschinenbau, künstliche Intelligenz, Chemie und neuerdings sogar Biotechnologie zu tun. Klingt nach Zukunft, ist es auch – und verlangt Flexibilität, wie sie im Westentaschenformat nur selten zu finden ist. Die Nähe zu Mannheim wirkt wie ein Magnet auf Mandanten und sorgt in den Kanzleien durchaus für internationalen Kontakt, sei es bei Übersetzungen oder in Abstimmung mit europäischen Patentbehörden. Englischkenntnisse? Faktisch unverzichtbar. Was viele überraschen mag: In kleineren Kanzleien schätzt man Teamplayer, die selbstbewusst und lösungsorientiert eigene Entscheidungen treffen – die klassische graue Maus ist hier relativ schnell auf verlorenem Posten.


Zahlen, Stresslevel und ein bisschen Realismus

Natürlich – unterm Strich zählt auch das Gehalt. Viel wurde darüber diskutiert, ob sich die Mühe im Vergleich zu anderen kaufmännischen Berufen überhaupt lohnt. Kurz: Das durchschnittliche Einstiegsgehalt in Ludwigshafen liegt meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Je nach Erfahrung, Zusatzqualifikation und Betriebsgröße sind nach einigen Jahren auch 3.200 € bis 3.600 € realistisch. Die Spanne ist bemerkenswert – sie hängt aber weniger vom Standort ab als vielmehr vom Verhandlungsgeschick und vom Umgang mit Zusatzaufgaben. Ich kenne Fälle, da gibt es Leistungsprämien oder Sonderzahlungen, wenn ein besonders komplexes Patentverfahren durchgeht. Ist das viel? Ansichtssache. Der Arbeitsdruck kann gefühlt schwanken wie der Rheinpegel – zwischen entspannter Routine und plötzlich eintrudelnden Mahnschreiben aus Den Haag.


Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterentwicklung: Keine Sackgasse, aber kein Fahrstuhl

Wer den Sprung in die Fachwelt wagt, ist zunächst Spezialist für die Kanzlei. Doch Stillstand muss nicht sein. In Ludwigshafen finden Weiterbildungen regelmäßig statt, etwa zur Europäischen Patentsachbearbeiterin oder zum geprüften IP-Manager. Die regionale Nähe zu Hochschulen, Kammern und Rechtsanwaltstagungen lässt Luft nach oben, auch wenn nicht jeder Chef fürs Weiterlernen Feuer und Flamme ist. Wer etwas bewegen will, der kann – vorausgesetzt, Talent, Ausdauer (und gelegentlich eine Portion Selbstironie) sind vorhanden. Auch eine Spur Beharrlichkeit kann nicht schaden. Manchmal fragt man sich zwar, ob all diese Dokumente je ein Mensch außerhalb der Kanzlei liest. Doch wenn man nach Monaten ein Patent gratulieren sieht – mit eigener Aktennummer und allem Drum und Dran – dann spürt man: einen nicht zu unterschätzenden Teil zur Innovationskette beigetragen zu haben, hier, im eher bodenständigen Ludwigshafen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.