100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Patentanwaltsfachangestellter Kiel Jobs und Stellenangebote

4 Patentanwaltsfachangestellter Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Patentanwaltsfachangestellter in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Patentanwaltsfachangestellter (m/w/d) Intellectual Property Medizintechnik merken
Patentanwaltsfachangestellter (m/w/d) Intellectual Property Medizintechnik

Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG | 20095 Hamburg

Wir suchen einen Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d) für den Bereich Intellectual Property in der Medizintechnik. Ihre Aufgaben umfassen die Vorbereitung und Einreichung nationaler sowie internationaler Patent- und Markenanmeldungen. Sie korrespondieren eigenständig mit Kanzleien und Patentämtern weltweit und überwachen Fristen für Schutzrechte. Zudem sind Sie verantwortlich für die Pflege von Akten und die Nutzung unserer IP-Management-Software Genese. Kaufmännische Tätigkeiten wie Rechnungsprüfung und Gebührenverwaltung gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenspektrum. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung im Patentanwalts- oder Rechtsanwaltsbereich und Erfahrungen im gewerblichen Rechtsschutz. +
Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d) merken
Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d)

Eisenführ Speiser Patentanwälte Rechtsanwälte PartGmbB | 20095 Hamburg

Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Patentanwaltsfachangestellten; Bewerbungen von Fremdsprachenkorrespondenten/innen mit Kanzleierfahrung oder Rechtsanwaltsfachangestellten sind auch willkommen; Ein Plus, aber kein Muss: Erste Berufspraxis in einer +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Fahrtkosten-Zuschuss | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Patentanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Patentanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)

Eisenführ Speiser Patentanwälte Rechtsanwälte PartGmbB | 20095 Hamburg

Dein Start als Patentanwaltsfachangestellte/r (m/w/d). Du hast mindestens dein Fachabitur oder den Abschluss der Höheren Handelsschule in der Tasche? Du bist sprachlich begabt und interessierst dich für Innovationen und neue Erfindungen? +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trademark Paralegal / Markensachbearbeitung (m/w/d) merken
Patentanwaltsfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Kiel

Patentanwaltsfachangestellter Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Patentanwaltsfachangestellter in Kiel

Wovon sprechen wir hier eigentlich?

Wer den Titel „Patentanwaltsfachangestellte:r“ in Kiel hört, denkt oft erst mal an Aktenberge, Paragrafendschungel – und vielleicht daran, dass man irgendwo zwischen Jura und Technik im Halbdunkel verschwindet. Aber ehrlich: Das Bild ist längst zu klein geraten. Wer heute in einer Kieler Patentanwaltskanzlei mitmischt, hat weit mehr in der Hand als Stempel und Stoppuhr. Es geht um Schutzrechte, Erfindungsgeist, Patente – kurz: um Ideen, die Geld und manchmal sogar die Welt bewegen können. Die Arbeit dabei? Augenscheinlich akribisch, oft unsichtbar, manchmal frustrierend, aber eben auch näher am Puls technischer Innovation, als viele von außen ahnen.


Zwischen Technik und Taktgefühl: Was den Beruf in Kiel eigen macht

Kiel ist keine klassische Industriehochburg, kein München mit Weltkonzernen. Trotzdem: Die Nähe zu maritimen Technologien, Medizintechnik und einigen überraschend findigen Start-ups sorgt für regionalen Charakter. Viele Büros sind kleiner, familiärer, man kennt die Mandanten manchmal persönlich – eine Hemm­schwelle, sich zu verstecken, gibt’s da nicht. Wer als Berufseinsteiger:in aus dem Kieler Umland kommt, trifft auf einen überschaubaren Juristenmarkt mit kurzen Wegen und ziemlich klaren Rollenerwartungen. Es wundert kaum, dass man schnell für alles zuständig zu sein scheint: Erst Recherchen, dann Fristenüberwachung, zwischendurch internationale Korrespondenz mit dem Patentamt in Stockholm. Tags darauf lernt man ungarisch klingende Produktnamen auswendig – alles für die markenrechtliche Anmeldung eines Viehchips, den nie jemand kaufen wird. Oder vielleicht doch?


Anforderungen: Aktenführung allein reicht nicht

Wer glaubt, dass sich hier alles am Faxgerät entscheidet, irrt gewaltig. Digitales Arbeiten – auch in der Kanzlei jenseits von Großstadtlüstern – ist längst Standard. Manchmal sogar improvisiert, wenn wieder ein IT-Update angekündigt wurde, das nur die Hälfte der Angestellten auf Anhieb versteht. Die Anforderungen? Ein waches Auge für Details, sicher. Aber auch die Bereitschaft, sich immer wieder neu in ungewohnte Themen zu wühlen: Europäische Patentklassifizierungen, Mandanten aus Skandinavien, manch sperrige Software. Viele unterschätzen: Das tägliche Jonglieren zwischen Gesetzestext und Mandantenkontakt, zwischen technischem Englisch und deutscher Sorgfalt. Ein Drahtseilakt für die Nerven. Und: Wer nicht gerne nachfragt, bleibt oft hinter seinen Möglichkeiten zurück. Ich musste jedenfalls erst lernen, dass es keine Schande ist, den Chef fünfmal mit derselben Markenrecherche zu nerven.


Gehalt, Entwicklung und der Kiel-Faktor

Bleibt das liebe Geld – man sollte ja nicht drum herumreden. Im Kieler Raum wird selten nach Tarif bezahlt, aber die Zahlen bewegen sich für Einsteiger:innen meist zwischen 2.400 € und 2.800 €. Spricht man von mehr? Höchstens nach einigen Jahren Branchenerfahrung, Spezialisierung auf europäische Verfahren oder – zugegeben – zähem Durchhaltevermögen. Spitzenwerte wie in Frankfurt oder Hamburg sind in Kiel eher die Ausnahme als Regel. Aber Geld ist eben nicht alles; viele schätzen die überschaubaren Strukturen, die Möglichkeit, Abläufe aktiv mitzugestalten und schneller Verantwortung zu übernehmen, als das in einer Großkanzlei je denkbar wäre.


Chancen, Luft nach oben und der eigene Kompass

Was bleibt? Ein Berufsfeld, das auf eine seltsame Art bodenständig und spannend ist. Routine trifft auf technische Neuerfindungen – was heute als schnöde Akte beginnt, kann morgen die Keimzelle einer millionenschweren Idee sein. Viele Einsteiger:innen unterschätzen, wie sehr der Alltag von Wandel lebt: Plötzlich steht das neue Patentgesetz im Raum, die Digitalisierung fordert Software-Umdenken, und zwischendurch kommt die Kollegin und erzählt vom Mandanten, der sein Patent für ein smartes Segelboot in Singapur anmeldet. Man fragt sich: Bin ich hier die Person, die Ordnung schafft – oder Wegbereiter:in für Neues? Wer Lust auf Details, manchmal schräge Ideen und gelegentliche Bürokratie wirbelt, findet hier seinen Platz. Oder? Vielleicht bin ich da gar nicht so objektiv. Aber anders als bei vielen Berufen in Kiel habe ich hier das Gefühl, tatsächlich mitzudenken – und nicht nur abzuarbeiten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.