100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Patentanwalt Osnabrück Jobs und Stellenangebote

6 Patentanwalt Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Patentanwalt in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Patent Attorney / Patentanwalt (m/w/d) merken
Patent Attorney / Patentanwalt (m/w/d)

Sennheiser electronic GmbH & Co. KG | Minden

Übernehmen Sie eigenverantwortlich ein Patentakten-Portfolio und begleiten Sie den gesamten Prozess von der Erfinderberatung bis zur Patenterteilung. Führen Sie gründliche Patentrecherchen durch und erstellen Sie präzise Anmeldedokumente, um erfolgreiche Einsprüche zu formulieren. Binden Sie externe Patentanwälte effizient ein und erstellen Sie Entscheidungsvorlagen für Stakeholder. Organisieren Sie interne Seminare zu Patentanmeldungen, auch international, und fördern Sie den Wissensaustausch. Arbeiten Sie aktiv an der Weiterentwicklung unserer Portfoliostrategien, stets mit Blick auf User Experience. Bewerten Sie Patente Dritter und analysieren deren Status mithilfe unserer modernen Patentverwaltungssoftware. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Kantine | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Patent Attorney / Patentanwalt (m/w/d) merken
Patent Attorney / Patentanwalt (m/w/d)

Sennheiser electronic GmbH & Co. KG | 33602 Bielefeld

Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihr eigenes Patentakten-Portfolio – von der Erfinderberatung bis zur Patenterteilung. Führen Sie gründliche Patentrecherchen durch und erstellen Sie präzise Anmeldedokumente. Binden Sie externe Patentanwälte effizient in den Prozess ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Erstellen Sie Entscheidungsvorlagen und berichten Sie regelmäßig an relevante Stakeholder. Leiten Sie interne Seminare zu Patentanmeldungen, auch international, und fördern Sie die Zusammenarbeit mit Kreativ-Teams. Arbeiten Sie aktiv an der Weiterentwicklung Ihrer Portfoliostrategien und unterstützen Sie gezielt bei Schutzrechtsverletzungen. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Kantine | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Intellectual Property Manager / Patent Attorney (m/w/d) - NEU! merken
Intellectual Property Manager / Patent Attorney (m/w/d) - NEU!

Evonik Industries AG | 45768 Marl, Essen

Evonik sucht einen Intellectual Property Manager / Patentanwalt (m/w/d) für die Standorte Essen und Marl. Als führendes Unternehmen in der Spezialchemie stehen wir für innovative Lösungen und profitables Wachstum. Unsere Unternehmenskultur fördert Vertrauen, Ergebnisse und Teamarbeit. Mit über 32.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern streben wir danach, Produkte kontinuierlich zu verbessern. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft und verbessern die Lebensqualität unserer Kunden. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten bei Evonik. +
Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trade Marketing Manager (m/w/d) merken
Trade Marketing Manager (m/w/d)

Conditorei Coppenrath & Wiese KG | 73733 Mettingen

Entdecken Sie bei uns die Spitzenqualität im Trade Marketing! Unser Expertenteam arbeitet strategisch und agil, um zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln. Als Trade Marketing Manager (m/w/d) gestalten Sie die strategische Ausrichtung und optimieren gemeinsam mit Vertrieb und Marketing die Markentransformation. Analysieren Sie interne sowie externe Daten, um Marktchancen zu erkennen und effektive POS-Aktivierungen zu schaffen. Ihre Fähigkeit zur Konzipierung von Sell-In-Unterlagen unterstützt unser Key-Account-Management nachhaltig. Profitieren Sie von klaren Shopper-KPI-Analysen, um die Performance im stationären und E-Commerce-Handel zu steigern und gezielte Optimierungsmaßnahmen abzuleiten. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Conditorei Coppenrath & Wiese KG | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ferrero Warenverräumung / Regalpflege / Merchandising (m/w/d) Minijob merken
Ferrero Warenverräumung / Regalpflege / Merchandising (m/w/d) Minijob

TMS Trademarketing Service GmbH | 48683 Ahaus

Du suchst nach einem Minijob in Ahaus? Die TMS-Gruppe, eine führende Trademarketing-Agentur in Deutschland, bietet dir die Möglichkeit, als geringfügiger Berufseinsteiger im Bereich Warenverräumung und Regalpflege zu arbeiten. Du wirst an den Arbeitstagen Montag und Freitag tätig sein und kannst sofort starten. Wir garantieren dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag und einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive. Zudem ermöglichen wir flexible Arbeitszeiten, die Beruf und Privatleben ideal vereinbaren. Werde Teil unseres engagierten Teams und profitiere von attraktiven Arbeitsbedingungen! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ferrero Warenverräumung / Regalpflege / Merchandising (m/w/d) Minijob merken
Ferrero Warenverräumung / Regalpflege / Merchandising (m/w/d) Minijob

TMS Trademarketing Service GmbH | 48653 Coesfeld

Suchst du einen Minijob im Raum Coesfeld? Die TMS-Gruppe, eine führende Trademarketing-Agentur, sucht engagierte Berufseinsteiger (m/w/d) für die Warenverräumung und Regalpflege. Die Arbeitszeiten sind montags und donnerstags, mit flexiblem Arbeitsbeginn ab sofort. Profitiere von einem unbefristeten Arbeitsvertrag und einem sicheren Arbeitsplatz, der dir Zukunftsperspektiven bietet. Unsere zentrale Leistungsorientierung gewährleistet, dass du in einem dynamischen Umfeld arbeitest. Werde Teil eines motivierten Teams und genieße die optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Patentanwalt Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Patentanwalt Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Patentanwalt in Osnabrück

Das Osnabrücker Patentparadox: Zwischen Ingenieurskunst, Rechtsprechung – und Kaffeepausen

Wer heutzutage nach „Beruf mit Zukunft“ fahndet, stolpert selten zuerst über: Patentanwalt – zugegeben. Gerade in Osnabrück, wo die Menschen zwar vieles sind, aber selten laut, öffnet sich dieser Berufsweg erst nach mehreren Umwegen. Und schon stecken wir mitten in der Sache: Patentanwalt – das klingt nach Krawatte, Paragrafen, Maschinenzeichnungen und einem nicht enden wollenden Dialog mit „den“ Ingenieurinnen und „dem“ deutschen Patentamt. Genau so ist es – irgendwie. Aber eben auch nicht.
Was viele unterschätzen: Die Wege, mit denen technische Innovation und graue Theorie, Aktenberge und ganz reale Existenzängste – auch bei Mandanten! – zusammenfinden, sind verzweigt wie Osnabrücks Straßennetz im Feierabendverkehr. Wer den Reiz des Berufs verstehen will, muss sich also ein wenig einlassen – auf Ambivalenzen, die manchmal schon während der ersten Monate im Job deutlich werden.


Ingenieur trifft Paragraphenakrobat – die tägliche Nahaufnahme

Die Tätigkeiten? Ein Patchwork. Mal entwirft man Schriftsätze, die sich am Ende mehr nach Tüftlerwerkstatt als nach Justizpalast anfühlen; mal entwirrt man Patentansprüche, als würde man das Garn einer alternden Strickmaschine kontrollieren. Immer dabei: Der tägliche Balanceakt zwischen technischem Detailwissen und juristischem Scharfsinn, für den nicht selten ein Techniker- und ein Juristenhirn in einer Schädeldecke wohnen müssten (was durchaus zu spontanen inneren Streitereien führt). Ich kann nur sagen: Auf halber Strecke geht man baden. Wer Technik scheut oder juristische Logik für erfunden hält, wird weder Mandanten noch Kollegen – und vermutlich auch sich selbst – zufriedenstellen.
Gerade in Osnabrück, wo sich die Industrie strukturell zwischen Traditionsbetrieben, inhabergeführten Nischenmaschinenbauern und jungen, forschungsverrückten Start-ups bewegt, ist die Bandbreite der Fälle enorm. Da geht es plötzlich nicht mehr um den berühmten „Wischmop am Stiel“, sondern um Akkumulatoren-Mikrosysteme, nachhaltige Filteranlagen oder Steuerungen, die komplexer als mein Verständnis eines Sonntagskrimis sind. Was das bedeutet? Ein stetiges Umdenken. Ein Zurechtrücken von Definitionen. Und manchmal, seien wir ehrlich, pure Frustration – vor allem, wenn aus zehnseitigen Patentschriften nach fünf Stunden Lektüre immer noch kein roter Faden sichtbar ist.


Berufseinstieg und Praxis in Osnabrück: Eigenheiten, Mandanten und das Geld

Das Osnabrücker Umfeld ist, wie man so schön sagt, kleinteilig. Wer hier im Patentgeschäft Fuß fasst, stößt selten auf anonyme Großkanzleien – stattdessen prägen spezialisierte Büros und Partnerstrukturen das Bild. Die Mandantschaft ist persönlich, oft direkt, mitunter hemdsärmeliger als anderswo. Man duzt sich, zumindest nach dem dritten Treffen. Was das für den Berufsalltag bedeutet? Laufend neue technische Themen, aber auch Nähe – und gelegentlich unverblümter Gegenwind, wenn Mandanten meinen, das mit den Patentansprüchen könne man in zehn Minuten regeln.
Und das Gehalt? Für viele Einsteiger eine offene Flanke. Tatsächlich bietet der Markt in Osnabrück ein solides, aber kein extravagantes Entgeltmodell. Einstiegsgehälter liegen – Stand heute – meist zwischen 5.000 € und 6.000 € monatlich, wobei Spezialwissen durchaus Aufschläge ermöglicht. Klingt erst einmal attraktiv. Doch da steckt, wie so oft, der Teufel im Detail: Ausgedehnte Mandatsarbeit, Nachtschichten oder der Kampf mit komplexen internationalen Schutzrechten werden selten nach Zeiteinsatz, sondern nach Mandatsstruktur vergütet. Heißt: Wer nervenstark bleibt und klug Prioritäten setzt, kommt auf seine Kosten – im doppelten Wortsinn.


Was den Unterschied macht – und weshalb Osnabrück kein Frankfurt ist

Ein Punkt, den ich nie unterschätzen würde: Der Austausch im Kollegenkreis. Gerade am Osnabrücker Standort, wo man sich noch real auf dem Flur begegnet, entwickeln sich Fachgespräche oft zwischen Tür und Angel. Das führt zu einer Offenheit, die in größeren Patenthochburgen verloren gegangen zu sein scheint. Man teilt Fachwissen, aber auch Zweifel – „Ist das wirklich ein erfinderischer Schritt?“ – und kommt zu Lösungen, die weniger Standard, sondern handgemacht sind. Tja, Region prägt eben doch, und nicht selten profitiert man davon, dass in der Stadt die Branchenvielfalt weitaus bunter daherkommt als das Klischee vom westfälischen Eisenwarenfabrikant.
Manchmal frage ich mich, ob der Job in Osnabrück wirklich so fundamental anders tickt als im Ruhrgebiet oder gar in München. Meine Erfahrung: Ja, manchmal schon. Weniger Tempo, mehr Detail. Keine Allüren, aber auch keine Ausweichmanöver, wenn’s knifflig wird. Und: Die Nähe zum Mandanten ist oft ein echter Trumpf – für Berufseinsteiger wie für erfahrene Wechsler. So viel Authentizität muss man erstmal mögen. Oder aushalten.


Trends? Chancen? Realitätssinn.

Natürlich verändern sich die Themen. Digitalisierung, Green Tech, die Regionalisierung von Lieferketten – alles Faktoren, die den Beratungsbedarf zu geistigem Eigentum und gewerblichem Rechtsschutz verändern. Wer also meint, der Berufsstand sei ein Relikt – irrt gewaltig. Aber klar, die Anforderungen steigen. Technologisches Grundverständnis reicht nicht, und der klassische „Ein-Themen-Anwalt“ wird zunehmend zur Rarität.
Vielleicht ist es gerade dieser regionale Mix aus Geschichte, Industrie und Innovationslust, der Osnabrück für junge Patentanwältinnen und wechselmotivierte Fachkräfte so attraktiv macht. Klar: Der Sattel ist eng, die Fälle fordern – aber gerade daraus wachsen individuelle Entwicklungschancen. Ich behaupte: Wer hier bestehen will, wächst auch an Krisen. An denen mangelt es ja bekanntlich nirgendwo – nicht mal in Osnabrück.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.