100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Packmitteltechnologe Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

30 Packmitteltechnologe Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Packmitteltechnologe in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Packmitteltechnologen (M/W/D) merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologen (M/W/D)

Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG | Föhren

Ausbildung zum Packmitteltechnologen (M/W/D): (Standort Föhren). Die Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG ist ein familiengeführtes Unternehmen mit insgesamt über 700 Mitarbeitern an 7 Standorten. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer Wellpappenanlage (m/w/d) mit Bereitschaft zur Schichtarbeit merken
Maschinen- und Anlagenführer Wellpappenanlage (m/w/d) mit Bereitschaft zur Schichtarbeit

Südwestkarton GmbH & Co. KG | 76477 Illingen

Ihre Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Packmitteltechnologe wünschenswert oder entsprechende Berufserfahrung von Vorteil; Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein; Gute Auffassungsgabe und technisches Verständnis; Engagement +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Südwestkarton GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inbetriebnahmetechniker (m/w/d) merken
Inbetriebnahmetechniker (m/w/d)

KHS GmbH | 55545 Bad Kreuznach

Als Inbetriebnahmetechniker (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Inbetriebnahme prozesstechnischer Anlagen weltweit. Zu Ihren Aufgaben gehören Fehlerdiagnose, Korrekturmaßnahmen und die Dokumentation von Funktionsstörungen. Sie unterstützen Servicetechniker bei Troubleshooting und stellen sicher, dass sämtliche Normen und Qualitätsrichtlinien eingehalten werden. Zudem erstellen Sie Prüflisten und Berichte und klären aktiv Schnittstellen mit anderen Fachbereichen ab. Ihre Expertise ermöglicht es Ihnen, Kunden in technischen Angelegenheiten zu beraten und deren Personal in Bedienung sowie Wartung einzuweisen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder Mechatroniker sowie mehrjährige Erfahrung im Maschinenbau sind erforderlich. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Packmitteltechnolog:in (m/w/d) in Alzey merken
Ausbildung Fleischer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fleischer/in (m/w/d)

Sutter GmbH | Gau-Bickelheim

Unsere Ausbildung bietet kostenfreie Prüfungsvorbereitung und eine hauseigene Lehrwerkstatt. Zusätzlich erhalten die Auszubildenden eine hohe Ausbildungsvergütung und profitieren von einem starken Teamzusammenhalt. Wir bieten auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Im gewerblichen Bereich stellen wir Arbeitskleidung zur Verfügung. Zudem unterstützen wir unsere Auszubildenden bei Fort- und Weiterbildungen, wie zum Beispiel einem berufsbegleitenden Studium oder einer Techniker- oder Meisterschule. Unsere Ausbildungsinhalte umfassen die Herstellung und Konservierung von Spezialitäten, Fleisch- und Wurstwaren sowie Feinkost und Convenience. Zudem lernen die Auszubildenden die Vorbereitung und Veredelung unserer Produkte, Zerlegung, Kundenberatung und Verkauf, Verpackung und Verpackungsverfahren, sowie das Bedienen und Pflegen von Geräten, Anlagen und Maschinen. Bei uns werden auch rechtliche Vorschriften und Qualitätssicherung großgeschrieben. Zusätzlich bieten wir ein breites Angebot an Zusatzleistungen, wie zum Beispiel Praktika, überbetriebliche Lehrgänge und Schulungen, Prüfungsvorbereitungen, Nachhilfe bei schulischen Problemen, geregelter Ausbildungsplan sowie gute Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung und Vergünstigungen in unserer Kantine. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medientechnologe/-technologin (m/w/d) Druck oder Druckweiterverarbeitung merken
Ausbildung zum Mechatroniker (M/W/D) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (M/W/D)

Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG | Föhren

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Mechatroniker (M/W/D) bei Brohl Wellpappe in Föhren! In unserem familiengeführten Unternehmen mit über 700 Mitarbeitern erwartet dich eine praxisnahe Ausbildung im technischen Bereich. Du kümmerst dich um die Wartung und Instandhaltung unseres modernen Maschinenparks und gewinnst wertvolle Einblicke in Mechanik, Elektrik und Elektronik. Lerne, mechanische Systeme aufzubauen und Anlagen erfolgreich in Betrieb zu nehmen. Wir bieten dir ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem du zudem mit technischer Dokumentation arbeitest. Nutze jetzt die Gelegenheit und beginne deine Ausbildung bei uns! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter Papiererzeugung (m/w/d), Wörth am Rhein merken
Produktionsmitarbeiter Papiererzeugung (m/w/d), Wörth am Rhein

Wörth am Rhein, Papierfabrik Palm Wörth am Rhein Am Oberwald 2 76744 | 76764 Rheinzabern

Papiertechnologe, Maschinen- und Anlagenführer, Industriemechaniker etc.) oder vergleichbare Qualifikation; Erste Berufserfahrung in der Industrie wünschenswert; Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit. +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Wörth am Rhein | Papierfabrik Palm Wörth am Rhein Am Oberwald 2 76744 | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Maschinen- und Anlagenführer / WPA (m/w/d) in Germersheim merken
Papiertechnologe (m/w/d), Wörth am Rhein merken
Papiertechnologe (m/w/d), Wörth am Rhein

Wörth am Rhein, Papierfabrik Palm Wörth am Rhein Am Oberwald 2 76744 | 76726 Germersheim

Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Papiertechnologen oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung als Papiertechnologe wünschenswert; Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit. +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Wörth am Rhein | Papierfabrik Palm Wörth am Rhein Am Oberwald 2 76744 | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Packmitteltechnologe Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Packmitteltechnologe Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Packmitteltechnologe in Saarbrücken

Von Wellpappe, Wandel und Widersprüchen: Packmitteltechnologe in Saarbrücken

Was treibt einen, sich ausgerechnet mit Verpackung zu beschäftigen? Zugegeben, Packmitteltechnologe klingt sperrig. Hatte mir nie vorgenommen, zwischen Stanzen, Faltschachteln und Druckern zu landen. Und doch: Wer hier im Saarland den Maschinenlärm morgens vermisst, hat den Beruf verfehlt. Wobei – Lärm. Vieles läuft heute gedämpft, automatisiert, oft überraschend still. Und trotzdem: Die Energie dieser Branche, das spürt man. Gerade in Saarbrücken, zwischen den alten Industriebauten, da weiß das Material noch, was arbeiten heißt.


Papier, Plastik, Präzision – Arbeit am Puls der Wirtschaft

Klingt hochtrabend? Ist Alltag. Packmitteltechnologen gestalten und produzieren Verpackungen – ob für Schokoladentafeln, Pharmaprodukte oder Autoteile. In Saarbrücken zeigt sich der Spagat: Die Nähe zu Frankreich beeinflusst Standards und Wünsche, deutsch-französische Kundschaften sind keine Seltenheit. Wenn in Dudweiler ein mittelständischer Kartonagenhersteller und in der City eine industrielle Druckerei um Azubis ringen – merkt man, dass hier mehr als Nostalgie im Spiel ist. Viele unterschätzen: Verpackung ist Wirtschaft im Kleinen wie im Großen. Hier wird nicht nur „in Serie“ geschuftet, sondern nach Maß und zunehmend nach Maßgabe der Nachhaltigkeit.


Der Alltag: Zwischen Handwerk und Hightech

Wer glaubt, mit Schraubenzieher und Taschenrechner sei es getan, irrt. CAD-Modelle, komplexe Falzmaschinen, Digitaldruck und Laserschneidanlagen gehören zum Werkzeugkasten. Lange vorbei die Zeiten, in denen man bloß den richtigen Karton auswählte. Hier im Saarland, wo Recycling und Ressourcenschonung keine Worthülsen sind (immerhin: blaue Tonne und Opa, der beim Getränkekarton die Nase rümpft …), merkt man, wie streng die Latte gelegentlich liegt. Messen, planen, prüfen, anpassen, immer wieder. Passt der Feuchtigkeitswert? Reißfestigkeit? Oft ein Katz-und-Maus-Spiel mit den Tücken der Technik. Ich kann ein Lied davon singen, wenn die Stanze wieder „meint“, sie weiß es besser als das Programm. Was viele übersehen: Kreativität trifft hier auf Kontrolle – eine doppelte Herausforderung.


Regionale Aussichten und das (Lieblings-)Thema Gehalt

Wie viel ist Verpackung wert, jenseits der Schachtel? Schaut man auf Saarbrücken, findet man solide Mittelständler, seltener die ganz großen Namen. Der Lohn? Für Einsteiger meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Wer gezielt Erfahrung im Umgang mit modernen Maschinen hat – die Roboterarme, Laser, Sensorsysteme – landet schnell bei 3.000 € bis 3.300 €. Klingt ordentlich, klar, ist im Bundesvergleich aber eher Mittelmaß. Ich frage mich manchmal: Liegt das an der Nähe zu Frankreich, am Branchenwandel oder einfach an der typisch saarländischen Bodenständigkeit? Möglich. Fakt bleibt: Wer Engagement zeigt, kann Gehalts- und Entwicklungssprünge machen. Aber von selbst kommt da nichts.


Mehr als Falten und Kleben – der Wandel im technischen Detail

Was nach Monotonie klingt – das Quietschen der Wellpappen, das surrende Rattern der Stanzen – ist in Wahrheit im ständigen Umbruch. Nachhaltigkeit ist kein Schlagwort mehr, sondern prüfbare Notwendigkeit. Die Anforderungen an Recyclingfähigkeit, Materialmix und digitale Rückverfolgbarkeit steigen, besonders im Dreiländereck. Manche Betriebe ziehen nach, andere hängen hinterher – typisch für die Region. Die Digitalisierung, die Automatisierung, neue Drucktechniken – alles, was vor fünf Jahren noch als „Zukunft“ verhandelt wurde, ist längst Arbeitsrealität. Wer hier einsteigen will, muss neugierig bleiben – oder wenigstens den alten Lehrbuch-Spruch vergessen: „So haben wir das immer gemacht.“ Hat noch nie gestimmt.


Nicht nur ein Job – sondern ein Stück Selbstverständnis

Doch zwischen Technik, Routine, Diskussionen über Rohstoffpreise und ständiger Prozessoptimierung liegt ein eigensinniges Gefühl: Die Befriedigung, wenn ein neues Packmittel tatsächlich funktioniert. Saarbrücken ist kein Großstadtlabor, aber ein Ort, an dem der Beruf seinen eigenen, rauen Ton hat. Ein Berufsfeld für alle, die gern mit den Händen denken – und sich manchmal fragen: Ist das jetzt Handwerk, Technik oder Industrie? Wahrscheinlich alles zugleich, nur eben mit saarländischem Akzent.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.