50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Packmitteltechnologe Oberhausen Jobs und Stellenangebote

16 Packmitteltechnologe Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Packmitteltechnologe in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum/zur Packmitteltechnologe:in (m/w/d) in Castrop-Rauxel merken
Ausbildung zum/zur Packmitteltechnologe:in (m/w/d) in Castrop-Rauxel

THIMM Group GmbH + Co. KG | Castrop-Rauxel

Sichere dir deinen Ausbildungsplatz als Packmitteltechnologe:in (m/w/d) in Castrop-Rauxel! In diesem zukunftssicheren Beruf kannst du dein technisches Talent und kreative Ideen in einem dynamischen Team verwirklichen. Du bedienst hochmoderne Maschinen zur Produktion von Wellpappe und gestaltest innovative Verpackungen mit den neuesten CAD-Programmen. Zu deinen Aufgaben gehören das Bedrucken, Stanzen, Falten und Kleben von Verpackungen. Du entwickelst maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kund:innen und optimierst unsere Produkte. Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss, um Teil dieser spannenden Branche zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Packmitteltechnologen/-technologin (w/m/d) merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologen/-technologin (w/m/d)

Papiersackfabrik TENAX GmbH & Co. KG | 40878 Ratingen

Wir bieten ab August 2025 eine; AUSBILDUNG ZUM PACKMITTELTECHNOLOGEN/-TECHNOLOGIN (W/M/D): DEINE AUSBILDUNG: Der Packmitteltechnologe begleitet den kompletten Prozess der für die Herstellung eines Packmittels benötigt wird. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Gelsenkirchen merken
Instandhaltungstechniker:in (m/w/d) merken
Instandhaltungstechniker:in (m/w/d)

Amazon Deutschland S15 Transport GmbH - J65 | 42653 Wald

Wir suchen einen Instandhaltungstechniker:in (m/w/d) für unseren Standort in Messkirch. In unserem bedeutenden Wartungs- und Instandhaltungsteam (RME-Team) spielst Du eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Betrieb unserer technischen Systeme. Deine Hauptaufgaben umfassen die Wartung und Instandhaltung der förder- und haustechnischen sowie Produktionsanlagen. Du sorgst dafür, dass höchste Sicherheitsstandards eingehalten werden und Maschinenausfälle vermieden werden. Unser Team gewährleistet die Verfügbarkeit technischer Anlagen und optimiert die Qualität unserer Geräte. Übernehme Verantwortung und bring Deine Expertise in einem dynamischen Umfeld ein! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Süßwarentechnologen/-in (m/w/d) merken
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d)

AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | 46284 Dorsten

Bei uns trifft Natur hochmoderne Technik: Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) bedienen, überwachen und warten Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Getreidemahlprodukten und Futtermitteln. +
Corporate Benefit AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst merken
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst

TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG | 58332 Schwelm

Werden Sie Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst und unterstützen Sie uns bei Wartungs- und Reparaturarbeiten an Umreifungsanlagen! Ihr Aufgabenbereich umfasst Fehlersuchen, Störungsbeseitigung sowie technische Beratung und Schulungen für unsere Kunden. Zusätzlich führen Sie interne und externe Montagen sowie Inbetriebnahmen durch. Ihre Qualifikation basiert auf einer abgeschlossenen Ausbildung als Mechatroniker, Maschinenschlosser oder Werkzeugmechaniker. Sie profitieren von einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit internationalen Einsätzen und der Teilnahme an Rufbereitschaften. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst (Schwerpunkt Elektrotechnik) merken
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst (Schwerpunkt Elektrotechnik)

TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG | 58332 Schwelm

Wir suchen einen engagierten Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst mit Schwerpunkt Elektrotechnik für unseren Standort in Schwelm. Zu Ihren Aufgaben gehören die Wartung und Reparatur von Umreifungsanlagen, Robotik und SPS-Steuerungen. Sie führen Fehlersuche und Störungsbeseitigung durch und kümmern sich um den elektrischen Anschluss und Umbauten. Zudem beraten Sie unsere Kunden technisch und schulen Anlagenbediener. Ein Führerschein der Klasse B sowie Reisebereitschaft sind erforderlich. Wir bieten eine attraktive Vergütung, einen Dienstwagen zur privaten Nutzung und 30 Tage Jahresurlaub in einem inhabergeführten Familienunternehmen. +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Remscheider Wellpappenfabrik Otto Hampel GmbH & Co. KG | 42853 Remscheid

Starte deine Karriere als Auszubildender Maschinen- und Anlagenführer m/w/d in Remscheid! In nur zwei Jahren lernst du, individuelle Verpackungen aus Wellpappe herzustellen und Produktionsanlagen effizient zu bedienen. Deine Ausbildung umfasst das Vorbereiten von Werkzeugen, die Optimierung von Fertigungsprozessen und die Durchführung von Labortests zur Qualitätssicherung. Du bringst einen Hauptschul- oder Realschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mit? Unser familiengeführtes Unternehmen schätzt Werte wie Zusammenhalt und Respekt – und bietet dir einen Tarifvertrag sowie 30 Tage Urlaub. Bewirb dich jetzt und starte deine berufliche Zukunft bei uns! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Wellkistenfabrik Fritz Peters GmbH & Co. KG | 47441 Moers

Starte Deine Karriere mit einer abwechslungsreichen Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) in Moers. Die Ausbildung dauert 2 Jahre, in denen Du technisches Verständnis und handwerkliches Geschick unter Beweis stellen kannst. Lerne alles über die Bedienung, Einrichtung, Wartung und Instandhaltung unserer hochmodernen Produktionsanlagen. Sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten ist entscheidend für die Steuerung und Überwachung der Produktionsprozesse. benötigst für diese Ausbildung einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder eine Fachoberschulreife und solltest teamorientiert sein. Profitiere von den Werten unseres Familienunternehmens, die Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Zusammenhalt betonen. +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Packmitteltechnologe Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Packmitteltechnologe Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Packmitteltechnologe in Oberhausen

Zwischen Wellpappe, Wandel und Wirklichkeit: Der Beruf Packmitteltechnologe in Oberhausen

Oberhausen, das Herz des Ruhrgebiets – einst Zeche, Stahl und Schwaden, heute eine Metropole im Umbruch mit mehr als nur Einkaufszentren. Wer hier an die Industrie denkt, hat meist noch schweres Gerät im Kopf, vielleicht Kokerei, selten aber das, was still und stetig Paletten füllt und Regale räumt: Verpackung, genauer gesagt – die Technologie dahinter. Packmitteltechnologe. Ein Beruf, der, um ehrlich zu sein, irgendwo zwischen Ingenieur-Fantasie und Hackenschuster-Realität schwankt. Vieles daran ist Handwerk, einiges Tüftelei. Und fast nichts davon lässt sich vom heimischen Schreibtisch aus erledigen. Wer in diesen Beruf einsteigt, muss den Geruch von Papier und die Vibration der Maschine aushalten können. Ich gestehe: Das hat mindestens so viel Stil wie eine alte Dampflok, wenn sie verlässlich stampft.


Was macht ein Packmitteltechnologe überhaupt – und warum ausgerechnet in Oberhausen?

Papier, Karton, Wellpappe, manchmal sogar Hightech-Folien – wer in Oberhausen als Packmitteltechnologe arbeitet, landet selten im Elfenbeinturm. Das Berufsfeld hat sich von der reinen Kistenfabrikation längst in Richtung Hightech und Automatisierung verschoben. Die Formen, Größen, Anforderungen: so vielfältig wie die Waren in den Hochregallagern von Amazon, Metro und Konsorten, die hier in der Umgebung ihre Distributionszentren haben. Regionaltypisch ist dabei nicht nur die Nähe zu großen Industrie- und Handelsströmen, sondern auch ein besonderer Pragmatismus: Lösungen müssen schnell, robust und nach Möglichkeit günstig sein. Wer meckert, dass das eintönig sei, hat vermutlich noch nie miterlebt, wie ein Team bei 35 Grad in der Werkhalle eine Anlage wieder zum Laufen bringt, während draußen das Donnergrollen aus Richtung Duisburg kommt. Da ist Teamgeist gefragt, aber auch Nerven wie Stahl.


Komplexe Technik und echtes Handwerk: Tüfteln, Steuern und – immer öfter – Programmieren

Das Klischee vom stumpfen Maschinenbedienen hält sich hartnäckig, aber es hält keiner Stichprobe stand. Wer einmal vor einer Bogenoffset-Anlage steht, sieht: Hier geht es um Mikrometer, digital gesteuerte Stanztechnik und das Zusammenspiel von Sensorik und Erfahrung. Lernen? Ein ständiger Begleiter, denn jede Umrüstung fordert neues Denken. Oberhausen bietet dazu die passende Umgebung. Viele Betriebe – meist Mittelständler mit Tradition – setzen mittlerweile auf digitale Steuerungen, vernetzte Fertigung und Nahtstellen zu Logistik und Versand. Wer da nicht mitzieht, bleibt irgendwann stehen. Die meisten Einsteiger erleben anfangs eine Mischung aus Staunen und Schockstarre: Was, so viel Technik auf einmal? Es ist eben kein romantisches Falzen am Küchentisch. Eher ein dauerndes Jonglieren mit Verantwortung, Materialwissen und technischem Ehrgeiz. Und ja, wer keine Lust hat, sich die Finger schmutzig zu machen, der wird’s hier auf Dauer schwer haben … vielleicht sogar mit blutleeren Händen abends nach Hause gehen.


Chancen, Gehalt und der berühmte graue Alltag: Realismus statt Hochglanz

Jetzt mal Tacheles: Von Luft und Liebe lebt hier niemand. Das Einstiegsgehalt für Packmitteltechnologen in Oberhausen siedelt sich meist zwischen 2.500 € und 2.800 € an – mit Luft nach oben, sobald Verantwortung, Komplexität oder Schichtarbeit ins Spiel kommen. Wer gut ist, bekommt binnen drei bis fünf Jahren durchaus 2.900 € bis 3.300 € oder mehr, vor allem bei hoher Spezialisierung oder Schichtsystemen. Klar, Multimillionär wird man damit nicht. Aber wer solide arbeitet, kann sich einen ordentlichen Lebensstandard erkämpfen – in einer Stadt, in der die Mieten im Vergleich zu Düsseldorf oder Köln noch keinen herzzerreißenden Refrain singen. Manchmal frage ich mich, wieso dieser Beruf nicht einen besseren Ruf hat. Wahrscheinlich, weil die meisten überhaupt keinen Schimmer davon haben, was eigentlich dahintersteckt (und wie oft sie im Alltag von der Arbeit dieser Leute profitieren).


Alles im Fluss – Digitalisierung, Rohstofffragen und ein Schuss Ruhrpott-Realität

Was viele unterschätzen: Die Verpackungsindustrie ist längst mittendrin im digitalen und ökologischen Wandel. Oberhausen hat’s dabei nicht leicht – hohe Energiekosten, knappe Fachkräfte und, mal ehrlich, ein gewisser Hang zum Improvisieren. Rohstoffe werden teurer, Recyclingquoten steigen, während die Technik aufrüstet und immer mehr Know-how fordert. Klar, das kostet Nerven. Aber es bringt auch Chancen – Stichwort: Aus- und Weiterbildung. Wer als Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft bereit ist, Neues zu lernen (zum Beispiel CNC-Steuerung, Qualitätsmanagement oder Nachhaltigkeitsstandards), hat solide Aussichten. Ich sage es, wie es ist: Ohne Wandel keine Perspektive. Hier wird niemand gebraucht, der stehenbleiben will. Wer auf Zack ist, findet seinen Platz. Die Maschinen? Die bellen nicht, aber sie beißen, wenn man sie unterschätzt. Und Oberhausen? Das bleibt – bei all seinen Brüchen – ein guter Ort für Leute, die anpacken können. Vielleicht sogar für einen neuen Anfang. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.