50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Packmitteltechnologe Hagen Jobs und Stellenangebote

26 Packmitteltechnologe Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Packmitteltechnologe in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum/zur Packmitteltechnologe:in (m/w/d) in Castrop-Rauxel merken
Ausbildung zum/zur Packmitteltechnologe:in (m/w/d) in Castrop-Rauxel

THIMM Group GmbH + Co. KG | Castrop-Rauxel

Sichere dir deinen Ausbildungsplatz als Packmitteltechnologe:in (m/w/d) in Castrop-Rauxel! In diesem zukunftssicheren Beruf kannst du dein technisches Talent und kreative Ideen in einem dynamischen Team verwirklichen. Du bedienst hochmoderne Maschinen zur Produktion von Wellpappe und gestaltest innovative Verpackungen mit den neuesten CAD-Programmen. Zu deinen Aufgaben gehören das Bedrucken, Stanzen, Falten und Kleben von Verpackungen. Du entwickelst maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kund:innen und optimierst unsere Produkte. Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss, um Teil dieser spannenden Branche zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d)

Bandis+Knopp GmbH & Co. KG Wellpappenfabrik | 51465 Bergisch Gladbach

Werde Packmitteltechnologe (m/w/d) in Bergisch Gladbach! Ab dem 01.09.2025 bieten wir eine dreijährige Ausbildung an, in der Du innovative Verpackungen aus Wellpappe gestaltest und herstellst. Während Deiner Ausbildung lernst Du, hochmoderne Maschinen einzurichten und CAD-Systeme einzusetzen. Du bringst einen Realschulabschluss sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mit? Wenn Du Teil eines familiengeführten Unternehmens werden möchtest, das auf Werte wie Zusammenhalt und Respekt setzt, bist Du bei uns genau richtig. Nutze außerdem die Vorteile von Tarifvertrag und 30 Tagen Urlaub! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Packmitteltechnologe (m/w/d) merken
Ausbildung Packmitteltechnologe (m/w/d)

Kunert Soest GmbH & Co. KG | 59494 Soest

Starte Deine Karriere als Packmitteltechnologe (m/w/d) bei Kunert Soest, einem der führenden Anbieter von Hartpapierhülsen. Unsere Ausbildung bietet dir mehr als nur einen Job - wir machen dich fit für die Zukunft. Mit einem prämierten Ausbildungskonzept und individueller Förderung unterstützen wir dich auf deinem Weg. Du profitierst von guten Übernahmechancen und attraktiven Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld und vermögenswirksamen Leistungen. Zudem sorgen Exkursionen und innerbetrieblicher Unterricht für spannende Lernerlebnisse. Werde Teil eines innovativen Unternehmens und gestalte deine Zukunft mit uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Packmitteltechnologen/-technologin (w/m/d) merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologen/-technologin (w/m/d)

Papiersackfabrik TENAX GmbH & Co. KG | 40878 Ratingen

Wir bieten ab August 2025 eine; AUSBILDUNG ZUM PACKMITTELTECHNOLOGEN/-TECHNOLOGIN (W/M/D): DEINE AUSBILDUNG: Der Packmitteltechnologe begleitet den kompletten Prozess der für die Herstellung eines Packmittels benötigt wird. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Gelsenkirchen merken
Trainer für Servicetechniker Bereich Packaging und End-of-Line Equipment (m/w/d) - NEU! merken
Trainer für Servicetechniker Bereich Packaging und End-of-Line Equipment (m/w/d) - NEU!

Weber Food Technology SE & Co. KG | 51580 Breidenbach

In unserer Weber Academy suchst du einen maßgeblichen Beitrag zur Ausbildung von Servicetechnikern und Dienstleistungen im Packaging-Bereich zu leisten. Du gestaltest und pflegst Schulungsunterlagen sowie Trainingsprogramme, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten sind. Zudem organisierst und führst du abwechslungsreiche Schulungen sowohl in Breidenbach als auch international durch. Mit deinem technischen Fachwissen beurteilst du den Kenntnisstand der Servicetechniker und empfiehlst gezielte Weiterbildungsmaßnahmen. Darüber hinaus entwickelst du spezifische Beurteilungskriterien zur Qualitätssicherung der Trainings. Voraussetzung ist eine fundierte technische Erfahrung im Maschinenbau, idealerweise im Bereich Packaging. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d) merken
Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d)

Klingele Paper & Packaging SE & Co. KG | 59368 Werne

Das machst Du als Medientechnologe: Aufmerksamkeitsstark bedruckte Verpackungen spielen für Marketing und Vertrieb, aber auch für die Positionierung von Marken eine wichtige Rolle. Wir bei Klingele setzten dafür auf modernste Drucktechnologien. +
Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Mechatroniker/-in (m/w/d) merken
Ausbildung als Mechatroniker/-in (m/w/d)

DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Kamen

Starte deine Karriere als Mechatroniker (m/w/d) an unserem Produktionsstandort in Kamen-Methler mit dem Ausbildungsbeginn am 01.08.2025. In dieser praxisorientierten Ausbildung erlernst du die Entwicklung, Montage und Installation komplexer mechanischer und elektrischer Baugruppen. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik, wo Programmierung und Robotik eine zentrale Rolle spielen. Das Verständnis technischer Unterlagen wie Konstruktionszeichnungen wird Teil deiner Ausbildung sein. Zudem baust du innovative Systeme und Komponenten zu funktionsgerechten Einheiten zusammen. Sei Teil der Zukunft und werde Experte in Mess-, Steuerungs- und Regelungstechniken! +
Kantine | Corporate Benefit DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) merken
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d) merken
Auszubildende Verfahrenstechnolog:in / Müller:in (m/w/d)

AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | 46284 Dorsten

Bei uns trifft Natur hochmoderne Technik: Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) bedienen, überwachen und warten Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Getreidemahlprodukten und Futtermitteln. +
Corporate Benefit AGRAVIS Kraftfutterwerke Münsterland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Packmitteltechnologe Jobs und Stellenangebote in Hagen

Packmitteltechnologe Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Packmitteltechnologe in Hagen

Alltag zwischen Wellpappe und Präzision: Packmitteltechnologe in Hagen

Was haben Currywurstschalen, Tablettenverpackungen und die unscheinbaren Kartons vom Online-Versand gemeinsam? Richtig: Ohne Packmitteltechnologen gäbe es sie nicht in Serie – und schon gar nicht maßgefertigt aus Hagen. Ehrlich gesagt, musste ich diesen Beruf selbst erst einmal genauer unter die Lupe nehmen. Dabei wird schnell klar: Wer gern mit den Händen arbeitet, aber den Kopf nicht abschaltet, findet hier eine Art Hybridhandwerk zwischen Techniktafel und Maschinenpark.
In Hagen wirkt dieser Beruf wie ein kleines Zahnrad im Getriebe der regionalen Industrie. Ein Zahnrad allerdings, das ziemlich leise knirscht, wenn etwas schiefgeht – und plötzlich stehen ganze Produktionsbänder still, nur weil eine Stanze falsch bestückt oder ein Material zu spröde war. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang.

Ausbildung, Qualifikation und der Sprung ins Arbeitsleben

Worum geht es eigentlich? Packmitteltechnologen – das klingt nach Papierkram, ist aber vor allem Maschinensache. Sie steuern, warten, kontrollieren schachtelweise Maschinen, die aus Karton, Wellpappe oder Kunststoffen Verpackungen formen, schneiden, bedrucken und falten. Das Augenmerk liegt dabei weniger auf künstlerischen Finessen als auf Präzision und Wiederholbarkeit. In Hagen, wo zahlreiche mittelständische Betriebe und Zulieferer der Verpackungsindustrie sitzen, ist das Alltag – und oft unterschätzt. Ich habe den Eindruck, dass viele junge Fachkräfte anfangs überrascht sind, wie viel Technik und Feinsinn in so einer Verpackung steckt. Laser, Sensorik, Pneumatik: Wer sich hier klug anstellt, lernt nicht nur die Maschinen kennen, sondern das tägliche Balance-Spiel zwischen Handwerk und Digitalisierung.
Und was heißt das fürs Portemonnaie? In Hagen – der Region, in der Industrie und Handwerk sich noch gegenseitig die Hand geben – bewegen sich die Einstiegsgehälter meist zwischen 2.400 € und 2.800 €. Nach ein paar Jahren, etwas Erfahrung mit Spezialmaschinen und vielleicht zertifizierter Weiterbildung, sind 3.000 € bis 3.600 € drin. Klar, Schwankungen gibt’s – gerade bei Schichtzulagen oder tarifgebundenen Unternehmen. Manchmal merkt man allerdings (unbequem, aber wahr): Wer stur auf dem Kenntnisstand von gestern bleibt, stagniert.

Technik im Wandel: Wo Handwerk und Automatisierung miteinander ringen

Viele stellen sich die Produktion vielleicht als laut, schnell und schnörkellos vor. Ist sie auch – zumindest phasenweise. Doch die Verpackungswelt will heute mehr: Digitaldrucksysteme, vernetzte Maschinenparks, Qualitätskontrolle per Kamera. Längst wird nicht mehr nur gepresst und geklebt, sondern programmiert, justiert und optimiert. Gerade in Hagen, wo sich ein harter Kern von Traditionsbetrieben hält, spürt man den Wandel. Die Frage ist dann: Mache ich mit – oder lasse ich mir den Job von einem smarteren Automaten abnehmen?
Persönlich finde ich dieses Spannungsfeld reizvoll. Verpackung kann heute nachhaltig sein, digital nachverfolgbar, individualisierbar im Kleinstauftrag. Wer sich für technische Neuerungen interessiert – und vielleicht schon die Augen verdreht, wenn der alte Kollege das zehnte Mal „Früher war alles besser“ sagt – wird gebraucht. Wer hingegen glaubt, alles laufe wie vor 15 Jahren, merkt schnell: Die Zeiten ändern sich. In Hagen wird das spürbar, wenn Betriebe plötzlich auf Papierverbunde oder Recyclingkarton umstellen und Azubis an den neuen Laserschneidern einspringen dürfen.

Arbeitsmarkt in Hagen: Bodenständig, aber in Bewegung

Wer als Berufseinsteiger oder wechselbereite Fachkraft auf den Hagener Arbeitsmarkt schaut, sieht Licht und Schatten. Der Bedarf an guten Leuten bleibt hoch – Fluktuation, Rente, jede Menge nachholender Digitalisierungsprojekte. Gleichzeitig gilt: Wer sich zu lange auf einer Qualifikation ausruht, den überholt irgendwann der technische Fortschritt. Unangenehm? Vielleicht. Aber ich habe mehr Respekt für diejenigen, die in die Tiefe gehen und auch mal neue Prozesse anpacken, als für Sammler schöner Jobtitel.
Sicher, die Arbeitszeiten sind nicht immer ideal (Schichtdienst, olé) und ergonomisch hat ein Pappkarton keine Goldkante – aber aus meiner Sicht bietet das Berufsfeld in Hagen gerade deshalb spannende Nischen: Wer etwa im Bereich nachhaltige Verpackungen oder Produktionsoptimierung fit wird, hat die freie Wahl zwischen Traditionsunternehmen und zukunftsorientierten Betrieben. Nicht jeder will das – aber wer’s kann, muss sich um Perspektiven kaum sorgen. Manchmal fragt man sich: Warum ist das Image eigentlich so viel schlechter als das vieler anderer technischen Berufe? Vielleicht, weil die wenigsten ahnen, wie sehr die Welt von der unscheinbaren Verpackung abhängt.