100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Orthopädietechnikermeister Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

3 Orthopädietechnikermeister Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Orthopädietechnikermeister in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding merken
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Um als Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem innovativen Team erfolgreich zu sein, musst du eine Leidenschaft für Technik und Kreativität mitbringen. Du kennst Krankheitsbilder und deren Versorgungskonzepte in- und auswendig und bereitest aktiv die Weiterentwicklung deines Bereichs vor. Teamgeist ist dir wichtig; du teilst dein Wissen mit Begeisterung und förderst das Miteinander. Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Einfühlungsvermögen machen dich zum idealen Ansprechpartner für unsere Kunden. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen runden dein Profil ab. Werde Teil unseres Teams und nutze deine Fähigkeiten, um unser Handwerk zu revolutionieren! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhtechniker (m/w/d) merken
Orthopädieschuhtechniker (m/w/d)

Ipp Orthopädie-Schuhtechnik GmbH | 41812 Erkelenz

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Orthopädieschuhtechniker/in – Meister/in oder vergleichbar; Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten; Handwerkliches Geschick, sorgfältige und präzise Arbeitsweise; Selbstständiges und eigenverantwortliches +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Orthopädie-Schuhtechniker:in (m/w/d) merken
Ausbildung als Orthopädie-Schuhtechniker:in (m/w/d)

Orthopädie-Schuhtechnik Winkels GbR | Haltern am See

Starte deine Karriere als Orthopädie-Schuhtechniker/in in einer 3,5-jährigen Ausbildung! Verstehe die Zusammenhänge menschlicher Bewegung und entwickle nachhaltige Lösungen für gesundes Gehen und Laufen. Erlerne die handwerklichen Fähigkeiten zur Herstellung orthopädischer Einlagen und Schuhe unter Anwendung modernster digitaler Verfahren. Erlebe unser Team und unsere Arbeit in einer informativen zweitägigen Hospitation. Kontaktiere uns einfach telefonisch (02364; 3126) oder per E-Mail an Nadine Winkels. Gemeinsam fördern wir dein Talent vom Azubi bis zum Meister und bringen Menschen gesund in Bewegung! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädietechnikermeister Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Orthopädietechnikermeister Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Orthopädietechnikermeister in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Werkbank und Wirklichkeit: Orthopädietechnikermeister in Mülheim an der Ruhr

Wer in Mülheim an der Ruhr den Weg ins Orthopädietechnik-Handwerk sucht – oder gar den Meistertitel schon in der Tasche hat –, landet irgendwo zwischen Tradition und Innovation. Das klingt nach Plattitüde, spiegelt aber ziemlich genau die Realität: An keinem anderen Ort in Nordrhein-Westfalen ist die Nachfrage nach handwerklicher Präzision und technischem Feingefühl derart spürbar mit gesellschaftlichem Wandel verbunden wie hier am Rand des Ruhrgebiets. Man steht tagtäglich im Spagat: Einerseits verlangt das Handwerk nach Fingerspitzengefühl, Geduld, gelegentlich irritierender Nüchternheit. Andererseits dreht sich alles um Menschen und ihre Geschichten. Kein Tag wie der andere – selten Routine, fast nie Langeweile.


Komplexität statt Fließband: Die Aufgabe des Berufs

Orthopädietechnikermeister in Mülheim zu sein, ist keine Sache für Leute, die am liebsten stumpf Massenware zusammenschrauben wollen. Es geht um Einzelstücke, Individualität, Geduld beim Vermessen, oft auch Mitgefühl am Rand der Professionalität. Die Aufgaben reichen von der Analyse orthopädischer Problemstellungen über die Konstruktion maßgefertigter Prothesen und Orthesen bis hin zur Beratung von Patientinnen und Patienten – manchmal mit mehr Sozialkompetenz als technischem Fachjargon. Hand aufs Herz: Man lernt, dass kein Fuß dem anderen gleicht. Dass auch Menschen mit einem Eintrag im Patientenbogen mehr sind als eine Akte.


Digitalisierung im Eiltempo – und plötzlich stehen Scanner auf dem Werktisch

Was viele unterschätzen: Die Orthopädietechnik ist längst keine klassische Bastelstube mehr. In Mülheim sieht man heute 3D-Scanner, CAD-Software und CNC-Fräsen neben Hobelbank, Gips und Harz. Ein bisschen Science-Fiction-Feeling inklusive. Doch wer glaubt, Digitalisierung mache das Handwerk familienfreundlicher oder entspannter, irrt gewaltig. Die Taktung nimmt zu; Patientenerwartungen auch. Größte Herausforderung? Für mich war es der Wechsel zwischen Chirurgenlatein, Konstruktionsplan und schneller Reparatur vor Ort. Technikbegeisterung ist hier längst nicht mehr Kür, sondern Pflicht.


Markt, Mensch und Money: Verdienst und Realität

Womit wir beim kritischen Thema angekommen wären: Gehalt. Wer als Berufseinsteiger in Mülheim einsteigt, dem sollte klar sein – das goldene Pflaster ist es nicht. Je nach Betrieb und persönlicher Verantwortung liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.800 € und 3.100 €. Das klingt solide, entspricht aber nicht dem, was draußen gern kolportiert wird. Wer tiefer im Sattel des Berufs sitzt – also Verantwortung für Azubis übernimmt, kalkuliert oder den Laden am Laufen hält – kann 3.300 € bis 3.800 € erwarten. Klingt nicht nach Reichtum, aber ich habe bislang kaum jemanden erlebt, der sich ausschließlich wegen des Geldes für diesen Beruf entscheidet.


Die Mülheimer Eigenheiten – und warum Schubladenbuchhaltung nicht funktioniert

Ein bisschen Lokalkolorit zum Abschluss – so viel muss sein: In Mülheim an der Ruhr, wo sich das Revier-Gefühl hartnäckig mit neuem Bürgertum mischt, ist der Umgangston direkter als anderswo. Patientinnen und Patienten sagen, was sie denken, und manchmal ist ein Satz ohne Floskeln mehr wert als fünf Seiten Patientenakte. In den Werkstätten arbeiten Jung und Alt erstaunlich eng zusammen; der Austausch ist bodenständig, gelegentlich ruppig, selten weinerlich. Fortbildungsangebote gibt es – von klassischen Tagesseminaren über digitale Schulungen bis hin zu Netzwerk-Workshops, wobei ich persönlich sagen muss: Am meisten lernt man vor Ort, im echten Leben. Für Quereinsteiger und Wechselwillige eine Chance – vorausgesetzt, die Lust auf Nähe zu Menschen, ein wenig Frustresistenz und die Bereitschaft, sich selbst immer wieder neu zu erfinden, bringen sie mit.


Zwischen Anspruch und Alltagswiderstand – eine persönliche Fußnote

Manchmal frage ich mich, wie viele Berufe es gibt, in denen High-Tech und Fingerspitzengefühl dermaßen unverfroren aneinanderprallen. Orthopädietechnikermeister in Mülheim – das ist kein klassischer „Job“; das ist Nähe zum Menschen, Maschinenlärm neben Menschlichkeit, Ärmel hoch und trotzdem Köpfchen. Wer sich hierher bewegt, sollte keine Angst vor rauen Tönen oder schnellen Veränderungen mitbringen. Wer’s aushält, erlebt so viel Authentizität wie an wenigen anderen Orten. Es ist nicht immer bequem – aber ehrlich. Und das ist mehr wert, als es in Zahlen je auszudrücken wäre.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.