100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Orthopädietechnikermeister Bochum Jobs und Stellenangebote

3 Orthopädietechnikermeister Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Orthopädietechnikermeister in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding merken
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Um als Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem innovativen Team erfolgreich zu sein, musst du eine Leidenschaft für Technik und Kreativität mitbringen. Du kennst Krankheitsbilder und deren Versorgungskonzepte in- und auswendig und bereitest aktiv die Weiterentwicklung deines Bereichs vor. Teamgeist ist dir wichtig; du teilst dein Wissen mit Begeisterung und förderst das Miteinander. Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Einfühlungsvermögen machen dich zum idealen Ansprechpartner für unsere Kunden. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen runden dein Profil ab. Werde Teil unseres Teams und nutze deine Fähigkeiten, um unser Handwerk zu revolutionieren! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhtechniker (m/w/d) merken
Orthopädieschuhtechniker (m/w/d)

Ipp Orthopädie-Schuhtechnik GmbH | 41812 Erkelenz

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Orthopädieschuhtechniker/in – Meister/in oder vergleichbar; Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten; Handwerkliches Geschick, sorgfältige und präzise Arbeitsweise; Selbstständiges und eigenverantwortliches +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Orthopädie-Schuhtechniker:in (m/w/d) merken
Ausbildung als Orthopädie-Schuhtechniker:in (m/w/d)

Orthopädie-Schuhtechnik Winkels GbR | Haltern am See

Starte deine Karriere als Orthopädie-Schuhtechniker/in in einer 3,5-jährigen Ausbildung! Verstehe die Zusammenhänge menschlicher Bewegung und entwickle nachhaltige Lösungen für gesundes Gehen und Laufen. Erlerne die handwerklichen Fähigkeiten zur Herstellung orthopädischer Einlagen und Schuhe unter Anwendung modernster digitaler Verfahren. Erlebe unser Team und unsere Arbeit in einer informativen zweitägigen Hospitation. Kontaktiere uns einfach telefonisch (02364; 3126) oder per E-Mail an Nadine Winkels. Gemeinsam fördern wir dein Talent vom Azubi bis zum Meister und bringen Menschen gesund in Bewegung! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädietechnikermeister Jobs und Stellenangebote in Bochum

Orthopädietechnikermeister Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Orthopädietechnikermeister in Bochum

Handwerk mit Feinsinn: Das Profil des Orthopädietechnikermeisters in Bochum

Die Wahrheit – so pathetisch sie klingen mag – ist: Wer morgens in seiner Orthopädiewerkstatt in Bochum das Licht anknipst, arbeitet selten im Rampenlicht. Und doch: Wer einmal miterlebt hat, wie eine maßgefertigte Prothese nicht bloß Stein und Metall, sondern einen Menschen wieder auf den Beinen hält, der weiß, warum dieser Beruf nichts für Gleichgültige ist. Wer in den Job als Orthopädietechnikermeister hineinwächst, merkt ziemlich schnell: Hier treffen Technik, Medizin und Menschlichkeit aufeinander, manchmal mit einem Tempo, das einem schwindlig werden kann.


Zwischen Werkbank und Hightech: Womit rechnet man eigentlich?

Was viele unterschätzen: Die Arbeit hat schon lange nicht mehr ausschließlich mit handwerklicher Präzision am Material zu tun, sondern mindestens ebenso mit digitalem Know-how. 3D-Scanner und Drucker? Längst Alltag im modernen Betrieb, auch und gerade in Bochum. Ich erinnere mich an meinen ersten Versuch, eine Adapterhülse per CAD zu modellieren – Schweißperlen auf der Stirn, und am Ende trotzdem ein Sprung im Kunststoff. Passiert. Die Anforderungen sind breit: klassisches Handwerk, Kundenberatung, Qualitätsmanagement und immer öfter auch der sichere Umgang mit der Software. Wer sich aus dem Ruhrgebiet auf diesen Mix einlässt, merkt schnell, dass Lernbereitschaft und eine gewisse Frustrationstoleranz mehr zählen als steife Ellenbogen.


Markt und Mensch: Wie steht’s um die Zukunft – gerade hier?

Bochum, diese Stadt an der Schnittstelle zwischen Bodenkontakt und Digitalisierung, schreit geradezu nach Leuten, die sich nicht zwischen Sorgfalt und Innovation entscheiden wollen. Klar, große Orthopädiebetriebe sitzen häufig in den großen Städten – aber der Bedarf in der Region wächst, und zwar spürbar. Demografie, Bewegungsmangel, Sportverletzungen: Die Liste, warum orthopädischer Sachverstand gebraucht wird, wird nicht kürzer. Manchmal – und das erlebt man vor Ort immer wieder – wirkt die Versorgung im Revier fast familiär. „Kannst du mal eben?“ wird zu „Schau, der Patient hat ein Privatproblem gerade am Gelenk.“ Nicht selten ist die Lösung etwas, das eben nicht im Katalog steht. Genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen.


Gehalt, Aufwand, Verantwortung: Was passt (und was nicht)?

Jetzt mal ehrlich: Wer nur aufs Geld schielt, wird als Orthopädietechnikermeister nicht warm – aber ganz von Herzen auch nicht arm. Das Einstiegsgehalt in Bochum rangiert meistens zwischen 2.800 € und 3.200 €. Wer Erfahrung und Spezialisierung mitbringt, kann in etablierten Betrieben zwischen 3.400 € und 4.200 € erwarten. Das klingt solide, ist aber angesichts der Verantwortung (Fehlanpassungen gehen direkt auf die Lebensqualität des Patienten) fast schon zu bescheiden. Ich frage mich bis heute, warum die Wertschätzung nicht linear mit der steigenden Digitalisierung und Materialvielfalt wächst – aber das nur am Rande.


Regionale Besonderheiten und Perspektiven: Warum gerade Bochum?

Klar, man kann von Bochum halten, was man will – Kohlenstaub-Image hin oder her. Was sich in den letzten Jahren jedoch leise, aber konsequent getan hat: Die Nähe zu medizinischen Einrichtungen, Fachkliniken und wissenschaftlichen Impulsgebern verschafft der Stadt einen echten Standortvorteil. Wer hier als Berufseinsteiger oder erfahrener Techniker aufschlägt, findet meist verhältnismäßig kurze Wege zwischen Entwicklung, Patientenbetreuung und Weiterbildung. In mancher Werkstatt liegt das neueste adaptive Kniegelenk direkt neben der klassischen Lederwerkbank. Ein Widerspruch? Vielleicht – aber einer, der am Ende immer wieder zu Geschichten führt, über die man in keinem Lehrbuch stolpert.


Fazit? Vielleicht so: Orthopädietechnik in Bochum ist kein Spaziergang, aber auch keine Einbahnstraße.

Es braucht Lust auf Vielfalt – Kopf, Herz und oft beides zugleich. Und manchmal, wenn der letzte Feinschliff an der Orthese fertig ist, weiß man auch wieder, warum der eigene Beruf mit dem Wort „Meister“ endet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.