100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Orthopädieschuhmachermeister Stuttgart Jobs und Stellenangebote

5 Orthopädieschuhmachermeister Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Orthopädieschuhmachermeister in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Orthopädieschuhmacher*in Meister (m/w/d) - München Haidhausen/Giesing merken
Orthopädieschuhmacher*in Meister (m/w/d) - München Haidhausen/Giesing

Seeßle Fußgesund GmbH | 80331 München

Wir suchen eine/n Orthopädieschuhmacher*in (m/w/d) Meister für unseren Standort in München. In Vollzeit kannst du individuelle Lösungen für orthopädische Hilfsmittel wie Maßschuhe und Einlagen anbieten. Dabei berätst du unsere Kunden und sorgst mit höchster Sorgfalt für eine optimale Anpassung. Deine kreative Ader fließt in die Materialauswahl und das Design ein, wodurch einzigartige Produkte entstehen. Nutze moderne Technologien, um innovative und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit unterstützt! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhmacher*in Meister mit Filialverantwortung (m/w/d) - Dorfen merken
Orthopädieschuhmacher*in Meister mit Filialverantwortung (m/w/d) - Dorfen

Seeßle Fußgesund GmbH | Dorfen

Wir suchen eine/n Orthopädieschuhmacher*in (m/w/d) Meister für unseren Standort Dorfen in Vollzeit. Du berätst Kunden individuell zu orthopädischen Hilfsmitteln wie Einlagen, Maßschuhen und Bandagen. Deine Verantwortung umfasst den gesamten Herstellungsprozess, vom Maßnehmen bis zur finalen Anpassung. Mit Kreativität und technischem Know-how entwickelst du maßgeschneiderte Lösungen. Du hast die Freiheit, Material und Design nach den Wünschen der Kunden zu gestalten. Nutze moderne Technologien, um innovative Produkte zu schaffen und bringe unsere Kunden zurück in Bewegung! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhmacher*in Meister (m/w/d) - Erding merken
Orthopädieschuhmacher*in Meister (m/w/d) - Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Wir suchen eine/n erfahrene/n Orthopädieschuhmacher*in (m/w/d) Meister für unseren Standort Erding in Vollzeit. In dieser vielseitigen Position bist du sowohl im Verkauf als auch in der Werkstatt aktiv und hilfst unseren Kunden, wieder in Bewegung zu kommen. Du berätst bei Einlagen, Maßschuhen und Kompressionsstrümpfen und entwickelst individuelle Lösungen. Zudem übernimmst du die handwerkliche Umsetzung und gibst dein Wissen an Auszubildende weiter. Deine Kreativität kommt bei der Materialauswahl und Gestaltung voll zur Geltung. Werde Teil unseres Teams und gestalte das Wohlbefinden unserer Kunden aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding merken
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Um als Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem innovativen Team erfolgreich zu sein, musst du eine Leidenschaft für Technik und Kreativität mitbringen. Du kennst Krankheitsbilder und deren Versorgungskonzepte in- und auswendig und bereitest aktiv die Weiterentwicklung deines Bereichs vor. Teamgeist ist dir wichtig; du teilst dein Wissen mit Begeisterung und förderst das Miteinander. Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Einfühlungsvermögen machen dich zum idealen Ansprechpartner für unsere Kunden. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen runden dein Profil ab. Werde Teil unseres Teams und nutze deine Fähigkeiten, um unser Handwerk zu revolutionieren! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhmacher*in Gesellen*in (m/w/d) - Erding merken
Orthopädieschuhmacher*in Gesellen*in (m/w/d) - Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Du hast das Handwerk des Orthopädieschuhmachers im Blut und liebst es, Menschen mit maßgeschneiderten Lösungen zu helfen, wieder in Bewegung zu kommen? Du hast ein gutes Auge für Details und weißt, wie man Einlagen und Maßschuhe passgenau anfertigt? +
Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhmachermeister Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Orthopädieschuhmachermeister Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Orthopädieschuhmachermeister in Stuttgart

Zwischen Handwerk, Hightech und schwäbischer Eigenart: Orthopädieschuhmachermeister in Stuttgart

Manchmal frage ich mich, welches Bild andere haben, wenn sie an das Wort „Orthopädieschuhmachermeister“ denken. Altbackene Lederschürzen, bescheidene Werkstätten, vielleicht eine Prise Leimgeruch. Noch schlimmer: Der Beruf als nostalgische Nische, irgendwo zwischen Flickwerk und Fußpflege. Das passt nicht – jedenfalls nicht zu dem, was ich in Stuttgart an Veränderungen, an Zeitgeist und auch an verblüffender Innovationskraft beobachte. Wer frisch einsteigt – oder nach Jahren in der Branche den Wechsel wagt –, merkt: Die Sache ist komplexer. Und spannender, als es viele ahnen.


Das Berufsbild: Zwischen Fingerspitzengefühl und Ingenieursblick

Orthopädieschuhmachermeister zu sein heißt keineswegs, nur Einlagen in Serien zu stanzen oder Omas Pantoffel zu reparieren. Die Meisterqualifikation ist ein dickes Brett: Anatomie, Materialkunde, medizinisches Grundwissen, handwerkliches Können – dazu das kaufmännische Rüstzeug, das im Stuttgarter Großstadtdschungel (mit Mietpreisen, die einem den Atem rauben) oft über Wohl und Wehe entscheidet. Kurz und knapp: Wer AutoCAD nur vom Hörensagen kennt, hat sich geschnitten; hier wird inzwischen häufiger gescannt als geschnitzt. Digitalisierung im Handwerk? In Stuttgart fast schon Alltag – und für viele überraschend: 3D-Messverfahren, computergestützte Fertigung, die rasante Weiterentwicklung von Funktionsmaterialien. Manches davon ist faszinierend, anderes überfordert auch mal.


Regionale Realität: Schwäbischer Markt, Patientenströme, Preisdruck

Stuttgart ist eigen – das kann man drehen und wenden, wie man will. Die Kombi aus anspruchsvoller Kundschaft, alter Industrie- und Medizinkultur, aber auch schwäbischem Kontrollfimmel verlangt viel ab. Einerseits sind Patientenerwartungen hoch; die Geschichten vom „perfekten Schuh“ häufen sich, zumal, wenn der behandelnde Facharzt um die Ecke seine Patientinnen schickt. Andererseits: Die Verhandlungen mit Krankenkassen, Härteleistungen und Versorgungsmodalitäten kosten Nerven. Kurz: Wer kalte Füße bekommt, ist hier fehl am Platz. Doch Stuttgart bietet auch viele Chancen auf Spezialisierung. Der eine Betrieb setzt auf Sportorthopädie, der nächste auf diabetische Fußversorgung, wieder andere suchen die Nische bei Kinderversorgungen – das spielt vor Ort tatsächlich eine Rolle.


Vergütung, Perspektiven – und das ewige Thema Anerkennung

Jetzt mal Butter bei die Fische: Das Einstiegsgehalt bewegt sich in Stuttgart meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit Erfahrung und engagierter Weiterqualifizierung – beispielsweise auf den Gebieten CAD-Design, Biomechanik oder Komplexversorgungen – sind langfristig 3.400 € bis 3.900 € realistisch. Allerdings: Tarife, Betriebsgröße und Extra-Engagement bringen teils merklich andere Zahlen aufs Papier. Was viele unterschätzen (oder verschweigen): Die Wertschätzung im Alltag kommt selten von ganz oben – sondern von zufriedenen Patientinnen, manchmal auch von den eigenen Azubis. Wer ein gerüttelt Maß Empathie mitbringt, ist hier eindeutig im Vorteil. Und ja, die Kollegialeschaft variiert. Mancher Betrieb ist ein eingeschworenes Team, anderswo fühlt man sich schnell wie ein Fremdkörper.


Fortbildung, technische Trends – und die Ungewissheit von morgen

Was auffällt: Wer nicht ständig lernt, steht rasch auf verlorenem Posten. Medizintechnik, Kunststoffe, Digitalisierung und ganz aktuell das Thema Nachhaltigkeit – all das ist hier längst kein Zukunftsthema mehr, sondern tägliche Herausforderung. Stuttgart hat dabei seinen eigenen Takt: Fortbildungen finden oft in Kooperation mit Kliniken oder Technologietransferstellen statt, innovative Herstellungsverfahren ziehen schneller in den Alltag ein als anderswo. Die Frage bleibt: Wohin bewegt sich der Beruf? Ich wäre vorsichtig mit allzu selbstsicheren Prognosen. Sicher ist: Wer Handwerk noch immer als starres Korsett begreift, wird von den Möglichkeiten der nächsten Jahre schlicht überholt. Im besten Fall bleibt man neugierig – und flexibel genug, um in diesem Zirkus nicht nur mitzuspielen, sondern die eigenen Akzente zu setzen.


Fazit? Gibt’s nicht. Nur Empfehlung: Hinschauen, dranbleiben, Schwung behalten.

Manchmal wünsche ich mir mehr Aufmerksamkeit für diesen Beruf. Nicht bloß als Handwerk – sondern als etwas, das ein Stück Lebensqualität zurückgibt. Ob Berufseinsteiger, Fachkraft im Wechselmodus oder langgedienter Überzeugungstäter: Stuttgart ist ein anspruchsvoller, manchmal sperriger, aber ziemlich inspirierender Ort für Orthopädieschuhmachermeister. Wer sich darauf wirklich einlässt, gibt mehr als nur Schuhwerk ab – nämlich Haltung, Sinn und das gute Gefühl, gebraucht zu werden. Manchmal zumindest.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.