100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Orthopädieschuhmachermeister Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

5 Orthopädieschuhmachermeister Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Orthopädieschuhmachermeister in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Orthopädieschuhmacher*in Meister (m/w/d) - München Haidhausen/Giesing merken
Orthopädieschuhmacher*in Meister (m/w/d) - München Haidhausen/Giesing

Seeßle Fußgesund GmbH | 80331 München

Wir suchen eine/n Orthopädieschuhmacher*in (m/w/d) Meister für unseren Standort in München. In Vollzeit kannst du individuelle Lösungen für orthopädische Hilfsmittel wie Maßschuhe und Einlagen anbieten. Dabei berätst du unsere Kunden und sorgst mit höchster Sorgfalt für eine optimale Anpassung. Deine kreative Ader fließt in die Materialauswahl und das Design ein, wodurch einzigartige Produkte entstehen. Nutze moderne Technologien, um innovative und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit unterstützt! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhmacher*in Meister mit Filialverantwortung (m/w/d) - Dorfen merken
Orthopädieschuhmacher*in Meister mit Filialverantwortung (m/w/d) - Dorfen

Seeßle Fußgesund GmbH | Dorfen

Wir suchen eine/n Orthopädieschuhmacher*in (m/w/d) Meister für unseren Standort Dorfen in Vollzeit. Du berätst Kunden individuell zu orthopädischen Hilfsmitteln wie Einlagen, Maßschuhen und Bandagen. Deine Verantwortung umfasst den gesamten Herstellungsprozess, vom Maßnehmen bis zur finalen Anpassung. Mit Kreativität und technischem Know-how entwickelst du maßgeschneiderte Lösungen. Du hast die Freiheit, Material und Design nach den Wünschen der Kunden zu gestalten. Nutze moderne Technologien, um innovative Produkte zu schaffen und bringe unsere Kunden zurück in Bewegung! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhmacher*in Meister (m/w/d) - Erding merken
Orthopädieschuhmacher*in Meister (m/w/d) - Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Wir suchen eine/n erfahrene/n Orthopädieschuhmacher*in (m/w/d) Meister für unseren Standort Erding in Vollzeit. In dieser vielseitigen Position bist du sowohl im Verkauf als auch in der Werkstatt aktiv und hilfst unseren Kunden, wieder in Bewegung zu kommen. Du berätst bei Einlagen, Maßschuhen und Kompressionsstrümpfen und entwickelst individuelle Lösungen. Zudem übernimmst du die handwerkliche Umsetzung und gibst dein Wissen an Auszubildende weiter. Deine Kreativität kommt bei der Materialauswahl und Gestaltung voll zur Geltung. Werde Teil unseres Teams und gestalte das Wohlbefinden unserer Kunden aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding merken
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Um als Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem innovativen Team erfolgreich zu sein, musst du eine Leidenschaft für Technik und Kreativität mitbringen. Du kennst Krankheitsbilder und deren Versorgungskonzepte in- und auswendig und bereitest aktiv die Weiterentwicklung deines Bereichs vor. Teamgeist ist dir wichtig; du teilst dein Wissen mit Begeisterung und förderst das Miteinander. Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Einfühlungsvermögen machen dich zum idealen Ansprechpartner für unsere Kunden. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen runden dein Profil ab. Werde Teil unseres Teams und nutze deine Fähigkeiten, um unser Handwerk zu revolutionieren! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhmacher*in Gesellen*in (m/w/d) - Erding merken
Orthopädieschuhmacher*in Gesellen*in (m/w/d) - Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Du hast das Handwerk des Orthopädieschuhmachers im Blut und liebst es, Menschen mit maßgeschneiderten Lösungen zu helfen, wieder in Bewegung zu kommen? Du hast ein gutes Auge für Details und weißt, wie man Einlagen und Maßschuhe passgenau anfertigt? +
Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhmachermeister Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Orthopädieschuhmachermeister Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Orthopädieschuhmachermeister in Düsseldorf

Zwischen Handwerk, Medizin und Technik: MeisterInnen der Orthopädieschuhmacherei in Düsseldorf

Orthopädieschuhmachermeister in Düsseldorf – das klingt nach einer Nische, nach handgeschmiedeten Einlagen und Spezialschuhen für wenige, und vielleicht auch nach jahrzehntealtem Ladenstaub. Doch dieser Eindruck täuscht gründlich. Wer, wie ich, einst mit Schusternägeln und Gerbsäure assoziierte, merkt rasch: Hier sieht die berufliche Welt nicht nur anders aus als gedacht, sondern auch deutlich weitläufiger. Eigentlich eher eine Kreuzung aus Werkstatt, Hightech-Labor und Beratungsraum, mit Düsseldorf als nicht zu unterschätzender Kulisse.


Einsteigen, umsteigen – und dann?

Fangen wir dort an, wo die meisten Zweifel keimen: Lohnt sich dieser Beruf heute noch, speziell im Westen der Republik? Wer frisch von der Ausbildung kommt oder schon mit einer anderen handwerklichen Qualifikation liebäugelt, der schwankt oft zwischen Optimismus und Skepsis. Klar, Düsseldorf ist kein Provinznest. Die Nachfrage nach medizinischer Versorgung wächst – nicht zuletzt, weil die Gesellschaft seit langem altert, sich schief bewegt, und Sporttrends orthopädische Sonderwünsche schaffen wie am Fließband. Aber was viele unterschätzen: Zwischen Krankenhaus, Facharzt und Sanitätshaus sind Orthopädieschuhmachermeister diejenigen, die wirklich an den Fuß ran dürfen – modellierend, korrigierend, oft rettend. Es ist ein Beruf, der lautes Selbstbewusstsein nicht nötig hat, aber leise Nischen für Spezialisten bietet.


Alltag zwischen Maßband und 3D-Scanner

Mit Füßen reden – bildlich natürlich. Wer glaubt, hier geht’s nur um alte Handwerkskunst und Nadel & Faden, wird spätestens beim ersten Kontakt mit modernen 3D-Scannern und digitalen Planungsdaten wachgerüttelt. Klassische Techniken und neue Technologien tanzen einen irritierenden Pas de deux. Die Digitalisierung ist längst durch die Hintertür gekommen; sie bleibt nicht auf dem Flur stehen. Ich habe erlebt, wie sich Kollegen und Kolleginnen in Düsseldorf regelrechte Dämmerungsphasen leisten mussten, als CAD-Software Einzug hielt und plötzlich CNC-Fräsen mehr gefragt waren als Schusterleim. Wer technikfern bleibt, rutscht hinten runter.


Verdienst, Verantwortung – und die Sache mit dem Respekt

Das Geld? Ein heikles Thema, vor allem für Berufseinsteiger. In Düsseldorf landet man meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.400 € – je nach Betriebsgröße, Aufgabenlast und vorhandenem Netzwerk. Mit wachsender Erfahrung oder Spezialisierung, beispielsweise in der orthopädischen Kinderversorgung, können es auch mal 3.600 € sein. Doch ganz ehrlich: Reich wird hier niemand, der nur die Norm bedient oder den Werkstattschlüssel um 16 Uhr mit Schwung an den Haken hängt. Wertschätzung durch Patienten oder das Team kommt selten spektakulär daher. Sie ist eher still, fast schüchtern, manchmal unsichtbar – aber spürbar, wenn man darauf achtet. Und manchmal, das gebe ich zu, muss man sie sich geradezu erkämpfen; etwa dann, wenn Ärzte skeptisch auf handwerkliche Vorschläge reagieren oder Kostenträger (die üblichen Verdächtigen) den Rotstift wetzen.


Regionale Eigenheiten: Zwischen Szeneviertel und Vorstadtpraxis

Was an Düsseldorf eigen ist? Die Nähe zum medizinischen Netzwerk kann Fluch und Segen sein. In den schicken Vierteln blüht die Nachfrage nach modischen, „unsichtbaren“ Lösungen – am besten so, dass keiner merkt, mit welchem Fuß man eigentlich in den Tag humpelt. In den Außenbezirken, wo es weniger um Schein als um Funktion geht, landen wieder ganz andere Fälle auf der Werkbank. Ich frage mich manchmal, wer hier eigentlich näher an der Lebensrealität der Klientel arbeitet. Beide Welten zu verbinden, das klingt wie ein frommer Wunsch – doch vielleicht ist genau darin die größte Herausforderung (und der Reiz) dieses Berufs in Düsseldorf zu finden. Ein Fuß ist eben nie nur ein Fuß. Manchmal ist er das Echo einer ganzen Biografie.


Blick nach vorn: Weiterbildung, Wandel und persönliche Spurensuche

Wer sich nicht weiterentwickelt, bleibt stehen – und das gilt hier besonders. Kurse zur Fußdruckmessung, Fortbildungen zu Materialinnovationen, Austausch mit Kolleginnen über digitale Anwendungstechniken: All das ist Pflicht, nicht Kür, wenn man nicht zum Ausstellungsstück in der eigenen Werkstatt werden will. Düsseldorf bietet Chancen – wenn man sich auf den Wandel einlässt. Manchmal, ganz ehrlich, war ich nahe dran, das Handtuch zu werfen. Aber dann kam wieder so ein Moment: ein Patient, der staunend zum ersten Mal schmerzfrei geht. Das, so glaube ich immer noch, lässt sich mit keiner Zahl aufwiegen. Nicht mal mit 3.600 €.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.