100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Orthopädietechnikermeister Osnabrück Jobs und Stellenangebote

5 Orthopädietechnikermeister Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Orthopädietechnikermeister in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Orthopädietechnikermeister*in (m/w/d) merken
Orthopädietechnikermeister*in (m/w/d)

Mühlenkreiskliniken AöR | 32545 Bad Oeynhausen

Wir suchen einen engagierten Orthopädietechnikermeister*in (m/w/d) mit Schwerpunkt individuelle Orthetik für die Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen. Als Teil eines starken kommunalen Gesundheitskonzerns, der über 5200 Mitarbeitende umfasst, sichern Sie die medizinische Versorgung im Kreis Minden-Lübbecke. Unser Ziel ist es, die bestmögliche Medizin und Pflege zu bieten. Ihre Expertise steht im Mittelpunkt unserer PatientInnenversorgung. Wir handeln täglich, rund um die Uhr, um die Bedürfnisse unserer Patienten zu erfüllen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das auf Qualität und kontinuierliche Verbesserung setzt! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädietechnikermeister*in (m/w/d), Schwerpunkt Fachbereich individuelle Orthetik merken
Orthopädietechnikermeister*in (m/w/d), Schwerpunkt Fachbereich individuelle Orthetik

Mühlenkreiskliniken AöR | Minden

Werden Sie Teil der Mühlenkreiskliniken als Orthopädietechnikermeister*in (m/w/d) mit Fokus auf individuelle Orthetik. Unsere kommunalen Gesundheitsdienstleister bieten eine medizinische Versorgung, die über den Kreis Minden-Lübbecke hinausgehend ist. Mit über 5200 engagierten Mitarbeitenden setzen wir auf beste Medizin und Pflege für unsere Patientinnen und Patienten. In der Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen suchen wir Verstärkung im Bereich Technische Orthopädie. Bei uns stehen die Patienten im Mittelpunkt – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Starten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld, das Ihre Expertise wertschätzt! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding merken
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Um als Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem innovativen Team erfolgreich zu sein, musst du eine Leidenschaft für Technik und Kreativität mitbringen. Du kennst Krankheitsbilder und deren Versorgungskonzepte in- und auswendig und bereitest aktiv die Weiterentwicklung deines Bereichs vor. Teamgeist ist dir wichtig; du teilst dein Wissen mit Begeisterung und förderst das Miteinander. Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Einfühlungsvermögen machen dich zum idealen Ansprechpartner für unsere Kunden. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen runden dein Profil ab. Werde Teil unseres Teams und nutze deine Fähigkeiten, um unser Handwerk zu revolutionieren! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Orthopädietechnik-Mechaniker*in (m/w/d) merken
Ausbildung als Orthopädie-Schuhtechniker:in (m/w/d) merken
Ausbildung als Orthopädie-Schuhtechniker:in (m/w/d)

Orthopädie-Schuhtechnik Winkels GbR | Haltern am See

Starte deine Karriere als Orthopädie-Schuhtechniker/in in einer 3,5-jährigen Ausbildung! Verstehe die Zusammenhänge menschlicher Bewegung und entwickle nachhaltige Lösungen für gesundes Gehen und Laufen. Erlerne die handwerklichen Fähigkeiten zur Herstellung orthopädischer Einlagen und Schuhe unter Anwendung modernster digitaler Verfahren. Erlebe unser Team und unsere Arbeit in einer informativen zweitägigen Hospitation. Kontaktiere uns einfach telefonisch (02364; 3126) oder per E-Mail an Nadine Winkels. Gemeinsam fördern wir dein Talent vom Azubi bis zum Meister und bringen Menschen gesund in Bewegung! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädietechnikermeister Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Orthopädietechnikermeister Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Orthopädietechnikermeister in Osnabrück

Orthopädietechnikermeister in Osnabrück: Zwischen Handwerk, Präzision und menschlicher Nähe

Als ich zum ersten Mal eine fertiggestellte Beinprothese in der Werkstatt gesehen habe, musste ich unwillkürlich an eine Mischung aus Chirurgie, Modellbau und Ingenieurskunst denken. „Heilende Hände“ – ein großes Wort, zugegeben. Aber im Alltag eines Orthopädietechnikermeisters steckt mehr davon, als viele vermuten würden – vor allem hier in Osnabrück, wo das Handwerk eine lange, aber unscheinbare Tradition hat. Ist das nun ehrlicher Schweiß oder präzise Maßarbeit im Takt der Digitalisierung? Ehrlich gesagt: Es ist beides. Und manchmal noch etliches dazwischen.


Ein Beruf voller Facetten – und kleiner Stolperfallen

Hand auf Herz: Wer glaubt, ein Orthopädietechnikermeister dreht den lieben langen Tag nur am Schraubstock und fügt Kunststoffteile zusammen, liegt weit daneben. Klar, der Werkstattgeruch nach Kunstharz und Gips ist omnipräsent, die Hände sehen nach einer Woche gern so aus, als hätten sie Krieg mit Schleifpapier geführt. Aber das allein fasst den Beruf nur kurz und schief ins Bild. Technisches Verständnis, Geduld, detailliertes Wissen über Anatomie – und ja, manchmal eine Engelszunge im Umgang mit Patienten, das braucht es ebenso.

In Osnabrück merkt man die Nähe zum ländlichen Raum: Die Kundschaft ist durchmischt, das Spektrum reicht von älteren Landwirten mit verschlissenem Knie über ambitionierte Freizeitsportler bis zu Kindern, die endlich laufen wollen wie andere. Maßarbeit? Unbedingt. Aber Standardlösungen? Kaum. Die technische Bandbreite – ob es nun um hochmoderne 3D-Scanner, smarte Gelenke oder klassische Lederorthesen geht – wächst schneller, als man „Digitalisierung“ sagen kann. Wer hier einsteigt oder wechselt, braucht offene Augen, flinke Finger und einen wachen Kopf.


Chancen, Anforderungen – und ein Hauch Professionalität wider Willen

Was viele unterschätzen: Der Orthopädietechnikermeister steht selten nur an der Werkbank. Kundenberatung, präzises Aufmaß, Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten – das volle Programm. In Osnabrück beobachten wir, dass die Praxen eng verzahnt mit Kliniken, Rehazentren und Pflegeeinrichtungen arbeiten. Kommunikation ist dabei kein Nebenschauplatz, sondern gelebte Notwendigkeit. Wer hier nicht auch mal zwischen den Zeilen lesen kann, steht schnell auf verlorenem Posten.

Und das Gehalt? Realistisch kann in Osnabrück, abhängig von Betrieb und Verantwortung, mit etwa 2.800 € bis 3.400 € gerechnet werden. In spezialisierten Betrieben mit hoher Eigenverantwortung sind auch 3.600 € drin – natürlich alles vor Abzug. Wer als Berufseinsteiger startet, dürfte eher bei 2.800 € einsteigen, wobei die Gehaltsschere mit zunehmender Erfahrung merklich aufgeht. Handwerklich begabte Umsteiger und Fortbildungswillige bringen meist Pluspunkte mit, zumindest nach meinem Eindruck.


Regionale Besonderheiten und stiller Umbruch

Osnabrück – das klingt nach Mittelstand, nach Handschlag und Gemeinschaft. Und ja, die Szene ist überschaubar: Wenige größere Werkstätten, etliche kleine spezialisierte Betriebe. Die Nachfrage? Die alternde Bevölkerung lässt grüßen, und das spürt man täglich. Aber auch jüngere Zielgruppen rücken nach – die Medien sprechen in letzter Zeit verstärkt über Prävention und Mobilitätsförderung. Fortschritt bleibt dabei kein leeres Schlagwort: Moderne CNC-Fräsen, digitale Vermessungs­­systeme, sogar erste 3D-Drucklösungen haben längst Einzug gehalten und stellen die Meister vor neue Lernkurven.

Paradigmenwechsel? Mag sein. Jedenfalls erleben selbst erfahrene Fachkräfte einen Wandel, bei dem das einstige rein handwerkliche Know-how durch digitale Prozesse ergänzt – nie ersetzt – wird. Ich kenne Kollegen, die über smarte Orthesen fluchen, während sie gleichzeitig versuchen, sich im nächsten Training fitzuhalten. Manchmal, da denkt man: Fortschritt ist ein störrischer Kumpel – aber einer, den man besser nicht gegen sich aufbringt.


Ausblick und Gedankensplitter: Was bleibt?

Bleibt am Ende die Frage: Für wen ist das was? Wer den direkten Kontakt zu Menschen nicht scheut, für Technik und Tüftelei offen bleibt und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, findet in Osnabrück eine solide – ja, herausfordernde – Spielwiese. Der Rückenwind durch regionale Demografie, die Offenheit für technologische Neuerungen und die hohe Wertschätzung für echtes Handwerk tun ihr Übriges. Wer aber lieber mit weißen Handschuhen arbeitet oder sein Tagesgeschäft am Bildschirm sucht, ist hier schlicht falsch.

Oder anders gefragt: Ist es ein Beruf für jeden? Nicht mal ansatzweise. Aber für die Richtigen ist er plötzlich mehr als nur Job – vielleicht sogar Berufung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.