100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Orthopädietechnikermeister Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

3 Orthopädietechnikermeister Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Orthopädietechnikermeister in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding merken
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Um als Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem innovativen Team erfolgreich zu sein, musst du eine Leidenschaft für Technik und Kreativität mitbringen. Du kennst Krankheitsbilder und deren Versorgungskonzepte in- und auswendig und bereitest aktiv die Weiterentwicklung deines Bereichs vor. Teamgeist ist dir wichtig; du teilst dein Wissen mit Begeisterung und förderst das Miteinander. Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Einfühlungsvermögen machen dich zum idealen Ansprechpartner für unsere Kunden. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen runden dein Profil ab. Werde Teil unseres Teams und nutze deine Fähigkeiten, um unser Handwerk zu revolutionieren! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

DENTAURUM GmbH & Co. KG | 75228 Ispringen

Entwicklungsmöglichkeiten: Feinwerkmechanikermeister (m/w/d) / Industriemeister (m/w/d). Geprüfter Techniker (m/w/d). Bachelor of Engineering (m/w/d) – Studiengang Maschinenbau (DHBW). Anforderungsprofil: Handwerkliches Geschick. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädietechnikermeister Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Orthopädietechnikermeister Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Orthopädietechnikermeister in Ludwigshafen am Rhein

Orthopädietechnikermeister in Ludwigshafen: Zwischen Handwerk, Hightech und Menschlichkeit

Wer sich in Ludwigshafen am Rhein auf das Abenteuer einlässt, als Orthopädietechnikermeister – und seien wir ehrlich: manchmal fühlt es sich tatsächlich abenteuerlich an –, der merkt recht schnell, dass dieser Beruf ein seltsames Eigenleben entwickelt. Einerseits steckt man bis zu den Ellenbogen im feinen Gipsstaub; andererseits diskutiert man beim mittäglichen Kaffee über die Zukunft der Prothesensteuerung mittels Myoelektronik. Klingt nach Spagat? Ist es auch. Und das nicht nur im übertragenen Sinne.


Handwerk plus Technik: Alltag zwischen Schleifstaub und Laptop

Tatsächlich beginnt der Tag oft sehr bodenständig: Am Werkstatttisch, zwischen Werkzeughaltern und frisch angelieferten Carbon-Rohlingen. Doch der vermeintlich klassische Handwerksberuf hat sich längst zu einer technoiden Mischzone entwickelt, die viele Neueinsteiger unterschätzen. Wer glaubt, man arbeite hier nur mit Gips, Leder und Holz – „wie früher“ –, der hat wohl seit einem Jahrzehnt kein Orthopädiezentrum mehr betreten. 3D-Scans von Patientenstümpfen, digitale Modellierung per CAD und neue smarte Sensorik setzen die Latte stets ein Stück höher. Spannend? Unbedingt. Überfordernd bisweilen – auch. Meine Empfehlung für Einsteiger: Offenheit hilft. Und ein gut gelaunter Kollege am Laser-Cutter.


Regionale Realität: Ludwigshafen und die Patientenvielfalt

Ludwigshafen – oft als graue Industriemetropole verschrien, dabei aber unerwartet bunt und lebendig – ist in Sachen Orthopädietechnik kurios unterschätzt. Das Gesundheitswesen hier? Solide und breit aufgestellt: Kliniken, Rehazentren, viele ältere und jüngere Menschen mit sehr unterschiedlichen Anforderungen. Kinder, die nach Operationen dringend eine maßgeschneiderte Versorgung brauchen. Ältere, bei denen die Feinjustierung der Beinprothese zur Frage der Lebensqualität wird. Dann noch der digitale Wandel – und mittendrin: der Meister, der vermittelt, abwägt, optimiert. Kein Tag wie der andere. Manchmal eine Erleichterung, manchmal fordert das arg heraus. Aber: Wer mit Menschen kann, findet hier erfüllende Aufgaben.


Verdienst: Ehrliches Handwerk, ehrliche Zahlen?

Reden wir Tacheles: Mit Idealismus allein bezahlt niemand in Ludwigshafen die Miete. Das Einstiegsgehalt für Orthopädietechnikermeister liegt meist bei etwa 2.800 € bis 3.100 €. Wer fünf, sechs Jahre Erfahrung und ein Händchen für knifflige Versorgungslösungen nachweisen kann, kommt durchaus auf 3.200 € bis 3.700 €. Da gibt es Schwankungen, klar. Große Häuser zahlen oft etwas besser, Kleinbetriebe punkten eher mit Gestaltungsspielraum und persönlichem Umgang. In einer Region, in der die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu anderen westdeutschen Ballungsräumen zumindest noch im Rahmen bleiben, ist das am Ende solide. Große Sprünge? Nein. Aber auch keine Unsicherheit – solange man fachlich nicht stehenbleibt.


Fortbildung als Pflicht – und kleine Passion

Tatsache ist: Wer als Meister nicht regelmäßig über sein Fachgebiet hinausschaut, wird abgehängt. Nicht nur, weil der Gesetzgeber munter neue Regularien nachschiebt – Digitalisierung, Qualitätsmanagement, Materialkunde: das Rad dreht sich schneller als je zuvor. Auch Hersteller, meist aus dem Umkreis Mannheim, Heidelberg oder direkt aus der Medizintechnikecke im Rhein-Neckar-Gebiet, bringen in immer kürzeren Abständen Innovationen auf den Markt. Fortbildungen sind hier oft keine Kür, sondern schlicht Notwendigkeit. Wie man das empfindet? Kommt drauf an. Ich persönlich erwische mich manchmal dabei, dass ich neue Technik verfluche – und mich zwei Wochen später gar nicht mehr erinnern kann, wie ich je ohne ausgekommen bin.


Fazit? Fehlanzeige. Ein Beruf mit Eigensinn.

Ob für Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder erfahrene Fachkräfte: Diesen Beruf muss man aushalten können. Mit all seinen Ecken, dem Spagat zwischen Tradition und Moderne, und – nicht zu vergessen – Menschen, die einem ihre ganz eigenen Geschichten mitbringen. Wer damit klarkommt, wird in Ludwigshafen keinen Alltag erleben, der zur Routine erstarrt. Und ist das nicht manchmal genau das, was man sucht?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.