100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Orthopädietechnikermeister Krefeld Jobs und Stellenangebote

3 Orthopädietechnikermeister Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Orthopädietechnikermeister in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding merken
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Um als Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem innovativen Team erfolgreich zu sein, musst du eine Leidenschaft für Technik und Kreativität mitbringen. Du kennst Krankheitsbilder und deren Versorgungskonzepte in- und auswendig und bereitest aktiv die Weiterentwicklung deines Bereichs vor. Teamgeist ist dir wichtig; du teilst dein Wissen mit Begeisterung und förderst das Miteinander. Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Einfühlungsvermögen machen dich zum idealen Ansprechpartner für unsere Kunden. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen runden dein Profil ab. Werde Teil unseres Teams und nutze deine Fähigkeiten, um unser Handwerk zu revolutionieren! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhtechniker (m/w/d) merken
Orthopädieschuhtechniker (m/w/d)

Ipp Orthopädie-Schuhtechnik GmbH | 41812 Erkelenz

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Orthopädieschuhtechniker/in – Meister/in oder vergleichbar; Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten; Handwerkliches Geschick, sorgfältige und präzise Arbeitsweise; Selbstständiges und eigenverantwortliches +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Orthopädie-Schuhtechniker:in (m/w/d) merken
Ausbildung als Orthopädie-Schuhtechniker:in (m/w/d)

Orthopädie-Schuhtechnik Winkels GbR | Haltern am See

Starte deine Karriere als Orthopädie-Schuhtechniker/in in einer 3,5-jährigen Ausbildung! Verstehe die Zusammenhänge menschlicher Bewegung und entwickle nachhaltige Lösungen für gesundes Gehen und Laufen. Erlerne die handwerklichen Fähigkeiten zur Herstellung orthopädischer Einlagen und Schuhe unter Anwendung modernster digitaler Verfahren. Erlebe unser Team und unsere Arbeit in einer informativen zweitägigen Hospitation. Kontaktiere uns einfach telefonisch (02364; 3126) oder per E-Mail an Nadine Winkels. Gemeinsam fördern wir dein Talent vom Azubi bis zum Meister und bringen Menschen gesund in Bewegung! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädietechnikermeister Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Orthopädietechnikermeister Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Orthopädietechnikermeister in Krefeld

Orthopädietechnikermeister in Krefeld – zwischen Werkbank, Handwerk und Hightech

Irgendwann merkt man: Kaum ein Beruf bringt so viele Gegensätze auf engstem Raum unter wie der des Orthopädietechnikermeisters. Pures Handwerk und digitale Vermessungstechnik, Empathie für Patienten und knallharte Kalkulation, die Unschärfe des menschlichen Körpers und die Präzision des Fräsroboters. Klingt nach Spagat? Ist es. Und Krefeld, diese still-quirlige Industriestadt am Niederrhein, serviert dazu ihr ganz eigenes Betriebsklima – freundlich verstaut zwischen Fußgängerzone, Orthopädiewerkstatt und Rheinblick.


Herausforderungen im Alltag: Standard war gestern, Individualisierung ist alles

Wem die Vorstellung gefällt, zehn Jahre lang Einlagen nach Schema zu stanzen, ist hier ziemlich falsch abgebogen. Orthopädietechnikermeister – das bedeutet heute: Maßarbeit fast im Sekundentakt. Körperdaten werden per 3D-Scanner erfasst, CAD-Programme rattern über Monitoren. Und trotzdem, die Hände – sie gehen nie ganz verloren, auch wenn der Laser blitzschnell anzieht. In Krefeld, einer Stadt mit starker alternder Bevölkerung (demografiebedingt keine Einzelheit), bemerke ich immer öfter eine neue Erwartungshaltung, vor allem von Seiten langjähriger Patienten: Technik ist Pflicht, Menschlichkeit die Kür. Wer das unterschätzt, bekommt es früher oder später zu spüren – und das ist keineswegs bloß ein Spruch aus dem Handwerkerlatein.


Verdienst, Verantwortung und regionale Eigenheiten

Über Geld redet man angeblich nicht – im Gesundheitswesen redet man zwar darüber, aber es bleibt knifflig. In Krefeld: Das Einstiegsgehalt liegt meist knapp oberhalb von 2.800 €. Routiniers mit Meistertitel, spezialisierten Kenntnissen (Unterschenkelprothetik, sensomotorische Orthesen etc.) und sozialer Verantwortung können auf 3.200 € bis 3.900 € hoffen, manchmal sogar mehr. Die Unterschiede, klar, hängen am Betrieb, aber auch an der Fähigkeit, Innovation und individuelle Kundenbetreuung unter einen Hut zu bringen. Die Erwartungshaltung der Kundschaft ist hoch; die Lahmlegung durch Bürokratie tut dann ihr Übriges. Nicht zu vergessen: In urban geprägten Stadtteilen werden Innovationen wie smarte Orthesenprojekte oder digital gemanagte Versorgung eher akzeptiert, während am Stadtrand noch klassische Handwerkstugenden dominieren. Es sind diese Kontraste, die den Berufsalltag mal herausfordernd, mal spannend machen.


Regionale Besonderheiten: Krefeld im technologischen Aufbruch

Jetzt klingt das alles vielleicht nach großstädtischer Theorie, aber ich behaupte: Der Sprung zu Hightech ist in Krefeld längst im Gange. Immer mehr Betriebe – oft familiengeführt, selten laut – investieren in 3D-Druck und digitale Modellierungsverfahren. Ich erinnere mich an meine ersten Projekte mit additiv gefertigten Orthesen; Kolleginnen und Kollegen waren skeptisch, Patienten erst recht. Mittlerweile? Läuft das Geschäft – bei laufender Nachfrage nach individueller, schneller und optisch ansprechender Versorgung. Sicher, der Standort zwischen Ballungsraum und ländlichem Umland erzeugt eine spezielle Spagat-Atmosphäre: Einerseits gut vernetzt mit Zulieferern und Kliniken aus Düsseldorf oder Duisburg, andererseits geprägt vom eigenen Krefelder Pragmatismus. Anpassungsfähigkeit wird hier kein leeres Wort; Anpassung ist Grundbedingung.


Praxiserfahrung, Weiterbildung – und die kleinen Unsicherheiten

Was ich häufig von Einsteigern höre: „Komm ich klar mit diesem Mix aus Technik und Empathie?“ Berechtigte Frage. Die Mechanik kann man lernen, soziale Kompetenz entwickelt sich – spätestens, wenn das erste Prothesen-Anpassgespräch persönlich nähergeht als jede Kalkulation. Fachliche Weiterbildungsangebote, etwa im Bereich sensorgestützter Systeme oder vernetzter Prothetik, tauchen immer öfter auch in Krefeld auf. Gleichzeitig: Manchmal beschleicht einen, ganz unter uns, das Gefühl, die Bürokratie wächst schneller als jede Innovation. Lass dich davon nicht beirren. Wer Beweglichkeit mitbringt und keine Angst vor halbgelebten Zwischentönen hat – der wird nicht nur gebraucht, sondern kann hier durchaus Spuren hinterlassen. Im besten Fall sogar eigene.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.