100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Orthopädietechnikermeister Essen Jobs und Stellenangebote

3 Orthopädietechnikermeister Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Orthopädietechnikermeister in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding merken
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Um als Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem innovativen Team erfolgreich zu sein, musst du eine Leidenschaft für Technik und Kreativität mitbringen. Du kennst Krankheitsbilder und deren Versorgungskonzepte in- und auswendig und bereitest aktiv die Weiterentwicklung deines Bereichs vor. Teamgeist ist dir wichtig; du teilst dein Wissen mit Begeisterung und förderst das Miteinander. Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Einfühlungsvermögen machen dich zum idealen Ansprechpartner für unsere Kunden. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen runden dein Profil ab. Werde Teil unseres Teams und nutze deine Fähigkeiten, um unser Handwerk zu revolutionieren! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhtechniker (m/w/d) merken
Orthopädieschuhtechniker (m/w/d)

Ipp Orthopädie-Schuhtechnik GmbH | 41812 Erkelenz

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Orthopädieschuhtechniker/in – Meister/in oder vergleichbar; Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten; Handwerkliches Geschick, sorgfältige und präzise Arbeitsweise; Selbstständiges und eigenverantwortliches +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Orthopädie-Schuhtechniker:in (m/w/d) merken
Ausbildung als Orthopädie-Schuhtechniker:in (m/w/d)

Orthopädie-Schuhtechnik Winkels GbR | Haltern am See

Starte deine Karriere als Orthopädie-Schuhtechniker/in in einer 3,5-jährigen Ausbildung! Verstehe die Zusammenhänge menschlicher Bewegung und entwickle nachhaltige Lösungen für gesundes Gehen und Laufen. Erlerne die handwerklichen Fähigkeiten zur Herstellung orthopädischer Einlagen und Schuhe unter Anwendung modernster digitaler Verfahren. Erlebe unser Team und unsere Arbeit in einer informativen zweitägigen Hospitation. Kontaktiere uns einfach telefonisch (02364; 3126) oder per E-Mail an Nadine Winkels. Gemeinsam fördern wir dein Talent vom Azubi bis zum Meister und bringen Menschen gesund in Bewegung! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädietechnikermeister Jobs und Stellenangebote in Essen

Orthopädietechnikermeister Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Orthopädietechnikermeister in Essen

Orthopädietechnikermeister in Essen: Zwischen Handwerk, Technik und Menschlichkeit

Wer sich für den Weg als Orthopädietechnikermeister entscheidet, landet in einem seltsam unterschätzten Universum – irgendwo zwischen traditioneller Werkstatt, Hightech-Labor und Reha-Medizin. Gerade hier in Essen, im Herzen des Ruhrgebiets, wirken sich regionale Besonderheiten und der Wandel der orthopädischen Versorgung besonders spürbar aus. Für Berufseinsteigerinnen und Berufsumsteiger stellt sich die Frage: Romantisiert man eigentlich manchmal, was diesen Beruf wirklich ausmacht? Ich würde sagen – ja, gelegentlich. Doch die Realität ist oft spannender, als mancher denkt.


Zwischen Maßband und 3D-Druck: Der Alltag jenseits der Routine

Was viele unterschätzen: Der Tagesablauf ist weniger formelhaft, als Außenstehende sich das vorstellen. Hier ein abgerissenes Kreuzband, da ein amputierter Zeh, zwischendrin ein Teenager mit Skoliose, der partout keine „hässliche“ Orthese will. Keine zwei Aufträge gleich. Kein Tag Standardmenü. In Essen begegnet man einer Klientel, die so vielfältig ist wie die Stadt selbst – von der älteren Dame aus Rüttenscheid bis zum Leistungssportler im Nachwuchsleistungszentrum. Genau diese Bandbreite macht den Beruf reizvoll, aber auch anstrengend. Wer meint, hier drehe sich alles um Schaumstoff und Leder, verpasst die halbe Miete. Ohne CAD-Programme, moderne Scannertechnik und mittlerweile eben auch 3D-Druck läuft nichts mehr. Und trotzdem: Der Kern bleibt das händische Maßnehmen, das Fühlen für Material und Passform. Das kann keine Maschine leisten, und das weiß auch jede Kundin, die sich zum dritten Mal wieder meldet, weil „das Ding doch noch drückt“.


Ausbildung, Verantwortung – und der eigene Anspruch

Mit dem Meisterbrief auf dem Papier ist noch niemand automatisch ein Ass im Umgang mit Patientinnen und Patienten. Was im Betrieb bei der Anprobe funktioniert, versagt manchmal beim Praxistest im Alltag. Hier trennt sich dann, nach meiner Erfahrung, die Spreu vom Weizen: Wer zuhören kann, auch mal widerspricht – und trotzdem nie vergisst, dass es am Ende um echte Menschen geht, der bleibt nicht lange „Anfänger“. Es ist kein Zufall, dass viele in Essen ihre eigene Handschrift entwickeln. Die Region hat nicht nur eine lebendige handwerkliche Tradition, sondern bringt auch immer wieder Fachleute hervor, die sich fortbilden, spezialisieren oder mit eigenen Ideen experimentieren – sei es bei modernen Gehorthesen oder individualisierten Prothesen für junge, sehr aktive Menschen. Weiterbildungen in digitaler Fertigung, Biomechanik oder sogar betriebswirtschaftlichen Themen sind längst Alltag und in Essen über verschiedene Träger erreichbar. Ehrlich: Wer denkt, der Beruf stagniert, hat in den letzten Jahren gepennt.


Finanzen und Realität: Die Sache mit dem Gehalt

Bleibt die Frage, die niemand offen stellen will, die aber jede und jeder mitdenkt: Lohnt sich das Ganze finanziell? In Essen rangiert der Verdienst als Orthopädietechnikermeister meist zwischen 3.300 € und 3.900 €. Sicher: Wer mehr Verantwortung übernimmt, sich in seltene Nischen spezialisiert oder sogar in die Leitung aufsteigt, kann an die 4.200 € heranrücken. Wird man deswegen reich? Nein – zumindest nicht im klassischen Sinne. Aber man bleibt sicher vor bösen Überraschungen eines arbeitsarmen Marktes, da die Nachfrage nach kompetenten Orthopädietechnikern beständig steigt. Vor allem, seit die Region sich dem demografischen Wandel stellen muss: Alte Knochen, neue Lösungen – und eine Zunahme chronischer Erkrankungen. Kurzum: Arbeit ist da, und vermutlich wird sie in Zukunft nicht weniger. Motto: Wer beweglich bleibt, bleibt gefragt.


Wider den Mythos vom stummen Bastler: Chancen und Herausforderungen

Was vielleicht immer wieder unterschätzt wird – gerade von Berufsanfängerinnen und Quereinsteigern: Die kommunikative Seite des Berufs. Täglich wird diskutiert, erklärt, motiviert, getröstet, hier und da sogar gestritten. Die Geduld, auf individuelle Wünsche einzugehen, kann strapazieren. Gleichzeitig wächst aber mit jedem gelösten Problem die eigene fachliche Sicherheit – und, ja, ein gewisser Stolz. Neben den technischen Herausforderungen sorgt die regionale Nähe zu Kliniken, Rehazentren und Sportvereinen für eine lebendige Durchmischung von Routine und Spezialfällen. Das Ruhrgebiet wäre nicht das Ruhrgebiet, wenn nicht selbst Meister irgendwann mal improvisieren müssten – durch pragmatische Lösungen und einen gewissen Schnodderton in der Kommunikation. Ob das nun zum Charme des Berufs beiträgt? Für mich ganz klar: Ja. Es ist manchmal anstrengend, meistens erfüllend – und selten langweilig.


Fazit? Gibt's nicht wirklich – eher ein Rat

Ob als Neueinsteiger, erfahrene Fachkraft auf Abwegen oder jemand, der sich einen Tapetenwechsel im Ruhrgebiet wünscht: Als Orthopädietechnikermeister in Essen sollte man den Spagat zwischen handwerklicher Präzision, menschlicher Empathie und technischem Fortschritt nicht scheuen. Die Mischung aus Tradition und Innovation, die in dieser Stadt so eigentümlich ausgewogen wirksam ist, bietet Raum für Entwicklung – aber auch für Ecken und Kanten. Wer das mitbringt, findet hier weniger einen Beruf als vielmehr ein lange unterschätztes Terrain für Könner mit Kopf, Hand – und Herz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.