100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Orthopädietechnikermeister Braunschweig Jobs und Stellenangebote

4 Orthopädietechnikermeister Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Orthopädietechnikermeister in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding merken
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Um als Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem innovativen Team erfolgreich zu sein, musst du eine Leidenschaft für Technik und Kreativität mitbringen. Du kennst Krankheitsbilder und deren Versorgungskonzepte in- und auswendig und bereitest aktiv die Weiterentwicklung deines Bereichs vor. Teamgeist ist dir wichtig; du teilst dein Wissen mit Begeisterung und förderst das Miteinander. Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Einfühlungsvermögen machen dich zum idealen Ansprechpartner für unsere Kunden. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen runden dein Profil ab. Werde Teil unseres Teams und nutze deine Fähigkeiten, um unser Handwerk zu revolutionieren! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainer und Coach (m/w/d) Compression merken
Trainer und Coach (m/w/d) Compression

medi GmbH & Co. KG | 38100 Braunschweig

B. als MFA, Pflegekraft, Orthopädietechniker:in, Medizinprodukteberater:in oder vergleichbar. Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung im Bereich Compression oder einem ähnlichen Umfeld. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainer und Coach (m/w/d) Compression merken
Trainer und Coach (m/w/d) Compression

medi GmbH & Co. KG | 30159 Hannover

B. als MFA, Pflegekraft, Orthopädietechniker:in, Medizinprodukteberater:in oder vergleichbar. Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung im Bereich Compression oder einem ähnlichen Umfeld. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainer und Coach (m/w/d) Compression merken
Trainer und Coach (m/w/d) Compression

medi GmbH & Co. KG | 38440 Wolfsburg

B. als MFA, Pflegekraft, Orthopädietechniker:in, Medizinprodukteberater:in oder vergleichbar. Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung im Bereich Compression oder einem ähnlichen Umfeld. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädietechnikermeister Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Orthopädietechnikermeister Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Orthopädietechnikermeister in Braunschweig

Orthopädietechnikermeister in Braunschweig: Zwischen Handwerk und Hightech, Alltag und Ausnahmezustand

Wer morgens durch Braunschweig spaziert und auf eine Werkstatt mit Gipsstaub am Fensterbrett blickt, denkt selten daran, dass hier nicht einfach nur „gebastelt“ wird. Das ist keine Spiegelfechterei, sondern echtes, anspruchsvolles Handwerk – mit Herz, Hirn und (ja, manchmal auch) schwerem Werkzeug. Die Welt der Orthopädietechnikermeister ist alles, nur keine Nische für monochrome Schraubenzieher-Nerds. Das zu glauben, wäre fast schon naiv – denn das Berufsfeld mischt längst Tradition mit Zukunft, Alltagsroutine mit Momenten, in denen es zählt. Und irgendwie auch mit einer Prise Improvisationstalent, die man nirgendwo im Lehrplan findet.


Wofür steht der Beruf – und was macht ihn in Braunschweig besonders?

Manchmal werde ich gefragt: „Was genau macht ihr eigentlich den ganzen Tag, außer Einlagen schnitzen?“ Zum Lachen – oder zum Weinen, je nach Laune. Tatsache ist: Die Aufgaben drehen sich zwar um Prothesen, Orthesen, Bandagen, manchmal Rollstühle – klar, das ist das sichtbare Handwerk. Aber wer den Beruf als reinen Werkbank-Job nimmt, liegt daneben. Hier in Braunschweig, zwischen Universität, forschungsaffinem Umfeld und einer aktiven, teils anspruchsvollen Klientel, sind wir nicht selten Übersetzer zwischen Arztsprech und dem, was wirklich an Hilfsmitteln funktioniert.


Was viele unterschätzen: Die Schnittstelle Mensch–Maschine nimmt hier eine ganz eigene Farbe an. Hightech trifft auf Milieus, in denen Wertarbeit noch ehrlich geschätzt wird. Gerade Braunschweig – mit seiner engen Achse zu Forschungsinstituten und der Häufung von Reha-Einrichtungen – ist ein seltsames Biotop: neugierige Studis, älter werdende Gesellschaft, eine bunte Mischung aus traditionellen Betrieben und Newcomern, die mit 3D-Druckern hantieren, als wären sie mit ihnen aufgewachsen (sind sie übrigens meist nicht).


Geld und Gestaltungsspielräume – zwischen Lohnzettel und Selbstwirksamkeit

Hand aufs Herz – das liebe Geld schwingt mit. Die Gehälter, nun ja. Für Berufseinsteiger in Braunschweig lässt sich meist ein Rahmen von 2.800 € bis 3.200 € anpeilen. Mit Erfahrung, Sonderwissen – etwa in Kinderorthopädie oder neuen Fertigungstechniken – sind 3.400 € bis 3.800 € keine Luftschlösser. „Und warum nicht mehr?“, fragt mein innerer Aufschrei. Weil der Kostendruck von Kassen und Politik auch vor ehrlichen Meisterhänden keinen Halt macht, so einfach und ernüchternd ist das. Dennoch: Wer Nischen mit Fachwissen besetzt, Zusatzqualifikationen an Land zieht oder mutig den Sprung zum eigenverantwortlichen Arbeiten wagt (ich rede nicht gleich von Selbstständigkeit, aber nah dran), der schafft Freiräume jenseits vom reinen Stückzahlen-Stress. Spielraum gibt es durchaus – manchmal mehr, als man zu Beginn ahnt. Voraussetzung: Lust auf Wandel und Bereitschaft, das eigene Repertoire laufend zu schärfen.


Zukunft und Zeitgeist – Warum jetzt? Und warum hier?

Wie steht's um die Nachfrage? Wer glaubt, Robotik und Digitalisierung erledigen in den nächsten fünf Jahren alles automatisch – geht besser Brötchen holen. Unser Beruf lebt zwar von Innovationen, doch Menschen werden nicht weniger individuell, sondern im Gegenteil: Die Anforderungen steigen. Gerade in einer Stadt wie Braunschweig, die sowohl auf die Bedürfnisse älterer Menschen als auch auf den technikaffinen Nachwuchs reagieren muss, bleibt der Bedarf hoch. Verknappung von Fachkräften? Sie ist längst Alltag. Die Betriebe spüren es, die Kunden erst recht. Wer also als Berufseinsteiger oder mit Wechselgedanken ins Grübeln kommt: Was spricht eigentlich dagegen? Der Aufwand, noch einen Kurs zur sensorischen Einlagenversorgung zu machen (zugegeben, Bauchweh gibt's gratis dazu), wird am Ende mit echter Autonomie belohnt. Und vielleicht mit einem Kundengespräch, das im Gedächtnis haftet, weil Technik plötzlich zu Lebensqualität wird.


Praxistauglichkeit statt Fortschrittsgläubigkeit – Und was bleibt davon im Arbeitsalltag?

Klar, nicht jeder Tag fühlt sich nach Pionierarbeit an. Es braucht Geduld, einen robusten Frustrationstoleranzwert – und immer wieder das Gefühl, dazuzulernen, auch wenn’s nur ein handwerklicher Kniff ist. Echt „fertig“ ist man nie. Und doch: Wer Vielfalt sucht, technisches und soziales Gespür kombinieren will und sich nicht vor gelegentlicher Improvisation fürchtet – der findet in Braunschweig ein Umfeld, das zwischen bodenständig und modern alles durchmischt, was unser Handwerk lebendig hält. Ehrlich gesagt: Genau das, was ich mir wünsche, wenn ich an die Zukunft des Berufs denke. Oder habe ich da einen Knick in der Optik? Vielleicht – aber ein produktiver.