100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Orthopädieschuhmachermeister Köln Jobs und Stellenangebote

5 Orthopädieschuhmachermeister Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Orthopädieschuhmachermeister in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Orthopädieschuhmacher*in Meister (m/w/d) - München Haidhausen/Giesing merken
Orthopädieschuhmacher*in Meister (m/w/d) - München Haidhausen/Giesing

Seeßle Fußgesund GmbH | 80331 München

Wir suchen eine/n Orthopädieschuhmacher*in (m/w/d) Meister für unseren Standort in München. In Vollzeit kannst du individuelle Lösungen für orthopädische Hilfsmittel wie Maßschuhe und Einlagen anbieten. Dabei berätst du unsere Kunden und sorgst mit höchster Sorgfalt für eine optimale Anpassung. Deine kreative Ader fließt in die Materialauswahl und das Design ein, wodurch einzigartige Produkte entstehen. Nutze moderne Technologien, um innovative und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit unterstützt! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhmacher*in Meister mit Filialverantwortung (m/w/d) - Dorfen merken
Orthopädieschuhmacher*in Meister mit Filialverantwortung (m/w/d) - Dorfen

Seeßle Fußgesund GmbH | Dorfen

Wir suchen eine/n Orthopädieschuhmacher*in (m/w/d) Meister für unseren Standort Dorfen in Vollzeit. Du berätst Kunden individuell zu orthopädischen Hilfsmitteln wie Einlagen, Maßschuhen und Bandagen. Deine Verantwortung umfasst den gesamten Herstellungsprozess, vom Maßnehmen bis zur finalen Anpassung. Mit Kreativität und technischem Know-how entwickelst du maßgeschneiderte Lösungen. Du hast die Freiheit, Material und Design nach den Wünschen der Kunden zu gestalten. Nutze moderne Technologien, um innovative Produkte zu schaffen und bringe unsere Kunden zurück in Bewegung! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhmacher*in Meister (m/w/d) - Erding merken
Orthopädieschuhmacher*in Meister (m/w/d) - Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Wir suchen eine/n erfahrene/n Orthopädieschuhmacher*in (m/w/d) Meister für unseren Standort Erding in Vollzeit. In dieser vielseitigen Position bist du sowohl im Verkauf als auch in der Werkstatt aktiv und hilfst unseren Kunden, wieder in Bewegung zu kommen. Du berätst bei Einlagen, Maßschuhen und Kompressionsstrümpfen und entwickelst individuelle Lösungen. Zudem übernimmst du die handwerkliche Umsetzung und gibst dein Wissen an Auszubildende weiter. Deine Kreativität kommt bei der Materialauswahl und Gestaltung voll zur Geltung. Werde Teil unseres Teams und gestalte das Wohlbefinden unserer Kunden aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding merken
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Um als Meister mit mehrjähriger Berufserfahrung in einem innovativen Team erfolgreich zu sein, musst du eine Leidenschaft für Technik und Kreativität mitbringen. Du kennst Krankheitsbilder und deren Versorgungskonzepte in- und auswendig und bereitest aktiv die Weiterentwicklung deines Bereichs vor. Teamgeist ist dir wichtig; du teilst dein Wissen mit Begeisterung und förderst das Miteinander. Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Einfühlungsvermögen machen dich zum idealen Ansprechpartner für unsere Kunden. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen runden dein Profil ab. Werde Teil unseres Teams und nutze deine Fähigkeiten, um unser Handwerk zu revolutionieren! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhmacher*in Gesellen*in (m/w/d) - Erding merken
Orthopädieschuhmacher*in Gesellen*in (m/w/d) - Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Du hast das Handwerk des Orthopädieschuhmachers im Blut und liebst es, Menschen mit maßgeschneiderten Lösungen zu helfen, wieder in Bewegung zu kommen? Du hast ein gutes Auge für Details und weißt, wie man Einlagen und Maßschuhe passgenau anfertigt? +
Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädieschuhmachermeister Jobs und Stellenangebote in Köln

Orthopädieschuhmachermeister Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Orthopädieschuhmachermeister in Köln

Orthopädieschuhmachermeister in Köln – Zwischen Werkzeug, Werkstatt und Wandel

Wer dabei ist, sich beruflich neu zu sortieren – vielleicht als Geselle mit dem Meisterbrief in Reichweite, vielleicht aber auch als ausgebildete Fachkraft mit dem Drang nach „mehr“ –, der stolpert früher oder später zwangsläufig über diesen alt-ehrwürdigen, doch erstaunlich wenig durchschauten Beruf: Orthopädieschuhmachermeister. Der Titel klingt nach Tradition und Handwerk, aber unterschätzen sollte man ihn nicht. Köln, als rheinische Homebase für Innovation abseits kühler Hightech-Bürohäuser, bietet dabei einige Facetten, die über das hinausgehen, was im Rest der Republik Standard ist.


Handwerk an der Schnittstelle: Maßarbeit und Technologie

Das Herz des Berufes? Echte Maßarbeit – und zwar im Wortsinn. Denn die Zeit, in der der Schuhmacher stumm im Halbdunkel vor sich hin werkelte, ist vorbei. Heute kommen Kundinnen und Kunden mit unterschiedlichsten Erwartungen: Von modischer Einlage bis zur Versorgung nach komplizierten Operationen. In der Kölner Werkstatt, irgendwo zwischen Dom und Ringe, trifft Tradition auf digitalisierte Fußvermessung, 3D-Scan und gegebenenfalls auch auf einen Laserdrucker. Klingt nach Science-Fiction, ist inzwischen aber Alltag. Der Anspruch: So viel Technik nutzen wie nötig, so viel Handarbeit wie möglich. Einfach ein bisschen Leder zuschneiden? Wer das denkt, stolpert spätestens beim nächsten diabetischen Fußsyndrom über den Unterschied zwischen solider Alltagsorthese und echter Lebenshilfe.


Aufgaben mit Verantwortung – und ungeahnten Wendungen

Ein bisschen Pathos gehört dazu. Man bewegt buchstäblich – und zwar Menschen, die ohne gute Versorgung schlicht weniger Lebensqualität hätten. Was viele Berufseinsteiger unterschätzen: Man ist Handwerker, Berater, manchmal Seelsorger – im Alltag spielt das eine Rolle, die kein CT, keine App ersetzen kann. Gleichzeitig gibt es Tage, da fragt man sich, wie man in der Stadt, in der jeder zweite Fahrrad fährt oder mit veganen Sneakern unterwegs ist, sein handwerkliches Selbstverständnis als Maßschuhmacher noch vermitteln soll. Die Vielfalt der Fälle ist enorm: Von der Anpassung für Mukoviszidose-Patientinnen über den klassischen Rheuma-Fuß bis hin zum Teenager, der einfach nur schmerzfrei Fußball spielen will. Köln ist – und das ist keine Übertreibung – so bunt wie seine Kundschaft.


Zwischen Kostenbewusstsein, Kassen und Kalkulation

Verdienst? Ein viel zu selten ehrliches Thema. Wer neu einsteigt oder den Wechsel wagt, rechnet in Köln im Normalfall mit einer Größenordnung zwischen 2.800 € und 3.300 € zum Einstieg, mit Luft nach oben je nach Spezialisierung, Betriebsgröße, Verantwortung. Klingt fair? Manchmal ja, manchmal wünscht man sich mehr, gerade angesichts der Verantwortung. Denn: Mit jedem Rezept, das ankommt, beginnt auch der Kampf mit den Krankenkassen. Wer gerne mit Zahlen, Nerven und Bürokratie ringt, ist hier mindestens ebenso gefordert wie beim Fräsen oder Polieren. Was mir schon öfter aufgefallen ist: Die Bürokratie hat System – und Köln hat die Eigenheit, dass der persönliche Draht zu Ärztinnen, Patientinnen oder Kostenträgern oft mehr Wert ist als jede perfekte Handwerksprobe.


Kölner Besonderheiten zwischen Konkurrenz und Chance

Die Dichte an orthopädischen Werkstätten rund um den Rhein ist beachtlich. Wer als Berufseinsteigende oder Wechselwillige glaubt, in Köln sei der Markt „durch“, erkennt oft erst auf den zweiten Blick die Nischen: Kinderorthopädie, Sportversorgung, mobile Beratung in den Veedeln, Kooperationen mit Sanitätshäusern. Konkurrenz ja – aber auch genug Nachfrage in einer alternden, diversen Stadtgesellschaft. Klar, saisonale Schwankungen spürt man – aber gleichzeitig sind es gerade die „Sonderfälle“, die den Job mehr überraschend als planbar machen. „Routine“? Gibt es, aber nie als Dauerzustand. Der Austausch mit anderen Handwerkskollegen – mal launig, mal lehrreich – ist nicht zu unterschätzen. Was einen hier – gerade anfangs – immer wieder überrascht: wie nah man an Menschen, Schicksalen, Stadtgeschichte ist. Wer für monochrome Hochglanzjobs schwärmt, landet hier vermutlich im falschen Film.


Auf dem Sprung – Herausforderungen und Ausblick

Ob ich den Beruf empfehlen würde? Kommt darauf an. Man sollte ihn nicht unterschätzen, schon gar nicht als stille Nische im Handwerk. Wer mit Menschen arbeiten, Technik sinnvoll nutzen und Kompromisse im Alltag aushalten kann, findet im Kölner Werkstattalltag mehr als nur einen Broterwerb. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind so vielfältig wie die regionale Szene – von orthopädietechnischer Spezialisierung bis zum eigenen Betrieb. Einstiegsgehälter? Solide, Luft nach oben. Persönlicher Eindruck: Die Zukunft wird hybrider, digitaler, aber das Fundament bleibt: Hand, Herz und manchmal auch ein bisschen rheinischer Pragmatismus. Denn am Ende, ob am Dom oder am Stadtrand: kein Schuh ist wie der andere – und schon gar kein Tag.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.